28.10.2023 14:48
Hallo zusammen,
seit heute Vormittag haben wir keine Öffis mehr, weder HD, noch die analogen.
Die Sat-Einrichtung haben wir drei Mal schon zurück gesetzt und es wurden, statt sonst 800 Sender nur ca. 270 gefunden.
Wir haben einen Sky Q Receiver. Könnte es an diesem liegen?
Danke vorab und schönen Samstag.
Beantwortet Zur Antwort.
28.10.2023 15:04 - Zuletzt bearbeitet: 28.10.2023 15:49
@Dilein73 schrieb:Die Sat-Einrichtung haben wir drei Mal schon zurück gesetzt und es wurden, statt sonst 800 Sender nur ca. 270 gefunden.
Da du das ganze vom Satelliten ASTRA 19,2° Ost mit Hilfe des Sky Q Sat-Receivers auf deinen Fernseher holst, sage ich dir folgendes, da ich auch den Sky Q Sat-Receiver habe und gerade eben einen neuen Sendersuchlauf gemacht habe: Bei der Auswahl Ein-Kabel und danach Deutschland findet der Sky Q Sat-Receiver ganze
Diese Anzahl wird einem angezeigt, sobald am Ende vom Sendersuchlauf das anklickbare Wort Fortsetzen zu sehen ist.
@Dilein73 schrieb:Wir haben einen Sky Q Receiver. Könnte es an diesem liegen?
Kann an diesem liegen, muss aber nicht, d. h. es kann auch an deiner Sat-Anlage liegen.
Hat dein Fernseher einen eingebauten Sat-Tuner? Wenn ja, dann entferne das Sat-Kabel vom Sky Q-Sat-Receiver und schließe es an den Sat-Anschluss vom Fernseher an und mach mal auf dem Fernseher einen komplett neuen Sendersuchlauf. Nun schau mal, ob die Sender, die du beim Sky Q Sat-Receiver nicht hast, auf dem Fernseher gefunden und angezeigt werden.
Falls du die Möglichkeit hast, den Sky Q Sat-Receiver an einem anderen Sat-Anschluss bzw. einer anderen Sat-Anlage von einem Nachbarn bzw. Bekannten / Verwandten anzuschließen, dann mach das mal und schau mal, was da beim Sendersuchlauf rauskommt.
Gruß, Sonic28
28.10.2023 15:04 - Zuletzt bearbeitet: 28.10.2023 15:49
@Dilein73 schrieb:Die Sat-Einrichtung haben wir drei Mal schon zurück gesetzt und es wurden, statt sonst 800 Sender nur ca. 270 gefunden.
Da du das ganze vom Satelliten ASTRA 19,2° Ost mit Hilfe des Sky Q Sat-Receivers auf deinen Fernseher holst, sage ich dir folgendes, da ich auch den Sky Q Sat-Receiver habe und gerade eben einen neuen Sendersuchlauf gemacht habe: Bei der Auswahl Ein-Kabel und danach Deutschland findet der Sky Q Sat-Receiver ganze
Diese Anzahl wird einem angezeigt, sobald am Ende vom Sendersuchlauf das anklickbare Wort Fortsetzen zu sehen ist.
@Dilein73 schrieb:Wir haben einen Sky Q Receiver. Könnte es an diesem liegen?
Kann an diesem liegen, muss aber nicht, d. h. es kann auch an deiner Sat-Anlage liegen.
Hat dein Fernseher einen eingebauten Sat-Tuner? Wenn ja, dann entferne das Sat-Kabel vom Sky Q-Sat-Receiver und schließe es an den Sat-Anschluss vom Fernseher an und mach mal auf dem Fernseher einen komplett neuen Sendersuchlauf. Nun schau mal, ob die Sender, die du beim Sky Q Sat-Receiver nicht hast, auf dem Fernseher gefunden und angezeigt werden.
Falls du die Möglichkeit hast, den Sky Q Sat-Receiver an einem anderen Sat-Anschluss bzw. einer anderen Sat-Anlage von einem Nachbarn bzw. Bekannten / Verwandten anzuschließen, dann mach das mal und schau mal, was da beim Sendersuchlauf rauskommt.
Gruß, Sonic28
28.10.2023 15:05 - Zuletzt bearbeitet: 28.10.2023 15:06
Klar kann es am Q liegen.......aber auch an deiner SAT Anlage!
-Wie ist den der Empfang direkt am TV ?
-Was sagen den die SAT-Werte ...also Qualität und Stärke?
28.10.2023 16:39
Hallo Sonic28,
Dankeschön! Habe vorhin mit meinem Bruder, er ist der Technikcrack in der Familie 😉, telefoniert. Er schaut die nächsten Tage mal vorbei, liegt gerade nur mit einer Erkältung flach.
Ich berichte dann.
Schönes Wochenende
Grüße
Dilein73
28.10.2023 16:42
Hallo Puhbert,
auch Ihnen Dankeschön.
Mein Bruder schaut gleich mal nach der Sat-Anlage, sobald er wieder fit ist.
Lagebericht folgt
Schönes Wochenende
28.10.2023 17:04 - Zuletzt bearbeitet: 28.10.2023 17:04
@Dilein73 schrieb:Hallo Sonic28,
Dankeschön!
Nichts zu danken. Gern geschehen. Ich helfe doch gerne, wo ich kann.
@Dilein73 schrieb:Habe vorhin mit meinem Bruder, er ist der Technikcrack in der Familie 😉, telefoniert. Er schaut die nächsten Tage mal vorbei, liegt gerade nur mit einer Erkältung flach.
Dann gute Besserung an deinen Bruder. Ich hoffe doch für dich, dass er schnell wieder gesund wird, um dann herauszufinden, woran es bei deiner Sat-Anlage (inklusive dem Sky Q Sat-Receiver) liegt.
Dabei sei gleich gesagt, dass der Sky Q Sat-Receiver sehr empfindlich ist, was den Empfang angeht. Wo andere Sat-Receiver und sogar der im Fernseher eingebaute Sat-Tuner die Sender fehlerfrei anzeigen, kann es sein, dass der Sky Q Sat-Receiver da bereits "rumzickt" und die Sender mit den Störsignalen, d. h. den "ach so tollen" Klötzchen / Quadrate, anzeigt bzw. die Sender überhaupt nicht anzeigt, als wären sie nicht vorhanden, wenn z. B. die Sat-Schüssel nur um ein oder zwei oder drei oder ....... Millimeter verstellt ist. Deswegen muss die Sat-Anlage zu 100 Prozent korrekt ausgerichtet, ausgemessen und eingestellt sein. Also so, wie es der Sky Q Sat-Receiver haben will.
@Dilein73 schrieb:Ich berichte dann.
Bitte nicht vergessen dieses zu tun, denn es ist immer schön zu erfahren, wie das Problem gelöst wurde, d. h. was der Fehler bei dir war.
@Dilein73 schrieb:Schönes Wochenende
Das wünsche ich dir auch.
Gruß, Sonic28
28.10.2023 17:24
Ich melde mich auf jeden Fall 😊
28.10.2023 17:33
Kurzer Zwischenstand:
Signalstärke 63
Signalqualität 90
Mein Bruder meinte, er schaut dann ob die "Schüssel" durch die vergangenen Stürme etwas aus dem Gleichgewicht ist, oder ob der LNB oder das Kabel schuld ist.
Nochmals Dankeschön an alle 🙏👍
28.10.2023 18:20 - Zuletzt bearbeitet: 28.10.2023 18:21
Ja die Stärke mit 63 ist schon etwas dünn.
Eventuell hat auch der LNB eine Macke!
Die Qualität scheint sich aber im Q eingebrannt zu haben.
Kenne bisher keinen ( SAT) der die 90 nicht hat.
31.10.2023 15:50
Die Signalstärke von 63 ist für den Q auch vollkommen normal.
31.10.2023 18:58 - Zuletzt bearbeitet: 31.10.2023 19:05
Grenzwertig um HD zu schauen,da sind Empfangsprobleme eigentlich vorprogrammiert.
Da darf kein Vogel mehr an der Schüssel vorbei fliegen ☝️
02.11.2023 11:33
Gestern war bei uns einigermaßen gutes Wetter und ich habe nochmals einen Suchlauf gestartet. Immerhin sind die analogen Öffentlichen wieder da.
Mein Bruderherz liegt leider immer noch flach.
Aber eventuell klappt es am Wochenende.
Er tippt auf die Ausrichtung der Antenne, will sich aber auch das Kabel anschauen.
Ich melde mich auf jeden Fall.
05.11.2023 19:32
Analoge Sender gibt es schon seit 2012 nicht mehr.
05.11.2023 19:34
@puhbert schrieb:Grenzwertig um HD zu schauen,da sind Empfangsprobleme eigentlich vorprogrammiert.
Da darf kein Vogel mehr an der Schüssel vorbei fliegen ☝️
Hmmm.... hatte noch nie andere Werte und seit x Jahren, seit ich den Q habe, noch nie Probleme. Weder mit HD noch mit UHD.
06.11.2023 07:35
@Dilein73 schrieb:Immerhin sind die analogen Öffentlichen wieder da.
Soo schön kann das Wetter doch gar nicht gewesen sein. Wenn doch kann der Q mehr als wir alle denken 🙂
06.11.2023 20:53
Update:
Die Antenne war wirklich ganz leicht verschoben. Die Sender sind wieder da.
Danke nochmals an alle.
Eine schöne Woche 😁🌞
07.11.2023 08:58
Und wie sind die Empfangswerte jetzt ?
12.11.2023 11:17
Sorry, dass ich heute erst antworte.
Die Werte aktuell
Signalstärke 67
Signalqualität 90 (weiterhin)
Mein Bruderherz hat die Schüssel nur ganz sanft "angeschubst"
Schönen Sonntag 😊