10.12.2019 21:24
Moin zusammen,
ich hatte hier schon mal ein ähnliches Thema gesehen das wie folgt hieß
"Aufnahme und gleichzeitiges anschauen anderer Sender mit Sky Q nicht möglich ????"
Mein Problem ist nur folgendes was dort nich ganz klar wurde. Ich möchte gerne bspw. Pro7 HD etwas aufnehmen, dann steht bei mir es geht nicht. Wenn ich aber Pro7 SD aufnehme, dann geht es. Ich kann sogar auf ein anderen SD Kanal parallel umschalten. Halt nur auf kein HD Sender in der Zeit.
Warum kann ich nur SD Kanäle aufnehmen und wieso auch nur dort parallel auf andere schalten?
Gibt es da irgendwelche Tricks?
Lg
10.12.2019 21:38
Privaten in HD nicht zum aufnehmen mit dem Sky Q Receiver.
Ist nicht gewünscht.
10.12.2019 21:55
Ist so, wie es ist. Keine Tricks möglich
10.12.2019 22:56
@BierGarten100 schrieb:Wenn ich aber Pro7 SD aufnehme, dann geht es. Ich kann sogar auf ein anderen SD Kanal parallel umschalten. Halt nur auf kein HD Sender in der Zeit.
Die Privaten SD Sender sind unverschlüsselt, deshalb kann das das funktionieren.
Sat-Empfang oder Kabel Empfang?
10.12.2019 23:34 - Zuletzt bearbeitet: 10.12.2019 23:35
Sat. Habe zurzeit auch nur ein Sat-Kabel angeschlossen. Würde es ein Unterschied machen wenn ich 2 anschließe?
Wenn ja, könnte man das Signal von einem Kabel splitten und auf 2 umlegen?
11.12.2019 00:08
@BierGarten100 schrieb:Sat.
Ob dann meine Antwort wirklich die richtige ist?
Ich hab zwar keine Ahnung von Sat, nutze selber Kabel-Empfang, aber ja ein 2. Kabel könnte da helfen, vorausgesetzt die Satanlage spielt da mit, splitten dürfte dawohl eher nicht helfen.
Einige user haben da mehr Ahnung als ich, vielleicht hilft dir einer das richtig zu konfigurieren.
11.12.2019 00:41 - Zuletzt bearbeitet: 11.12.2019 00:43
Bin neu hier, war ausversehen. ^-^
Dachte halt dem Reciver vorgaukeln da kommen 2 Signale an würde helfen mit 1 Kabel. :'D
Vilt. Gehts ja auch?!
Ist den jemand hier, der Ahnung davon hat?
Kann das SAT Signal gesplittet werden und in beide Eingänge am Reciver eingespeist werden? Also würde das mein Problem "SD Aufnehmen und wo anders HD gucken" lösen?
11.12.2019 06:06
Nein.
Auch mit einer Leitung DARF der Q die Privaten in HD nicht aufnehmen.
Die zweite Leitung hilft nur wenn man aufnehmen und gleichzeitig was anderes schauen möchte.
Und nein, Satsignale kann man nicht einfach aufsplitten.
02.02.2020 18:39
Hallo,
ich bin neu und kann das in der Tat aber auch nicht nachvollziehen. Man bezahlt doch zusätzlich für HD ... warum "darf" man in HD live schauen, aber nicht die eigene Aufnahme am nächsten Tag?
Warum sollte ich also nach der kostenlosen HD-Probezeit dafür Geld ausgeben? Wenn die Antwort "ist so wie es ist" lautet, dann lasse ich das HD nach dem Probezeitraum auslaufen.
02.02.2020 18:43
02.02.2020 18:44
Die HD Sender von Sky kannst du ja alle aufnehmen.
Hier geht es um die HD Sender der anderen privaten , wie SAT1, RTL usw. über Sat die HD+ Sender.
Das liegt an Sat1 bzw. Rtl selbst, da sie das aufnehmen untersagen.
02.02.2020 19:22
@burkhard schrieb:Hier geht es um die HD Sender der anderen privaten , wie SAT1, RTL usw. über Sat die HD+ Sender.
So sieht es wohl aus, obwohl @MaTha nur allgemein von HD Sender geschrieben hat.
@burkhard schrieb:Das liegt an Sat1 bzw. Rtl selbst, da sie das aufnehmen untersagen.
Jupp, das machen die, aber nicht generell.
Wenn sich deren Vorstellungen z.B. mangels CI+Modul nicht umsetzen lassen, kann es passieren das das aufnehmen unterbunden wird.
Ich hab ein Anbietergerät (KD Recorder) wo ich alle Privaten in HD auch aufnehmen kann und mir die Aufnahme auch Tage später noch ansehen kann.
Der Sky Q scheint da ne spezielle Rolle zu spielen, die eigentlich in kein Schema passt.
02.02.2020 19:32
@MaTha schrieb:Hallo,
ich bin neu und kann das in der Tat aber auch nicht nachvollziehen. Man bezahlt doch zusätzlich für HD ... warum "darf" man in HD live schauen, aber nicht die eigene Aufnahme am nächsten Tag?
Warum sollte ich also nach der kostenlosen HD-Probezeit dafür Geld ausgeben? Wenn die Antwort "ist so wie es ist" lautet, dann lasse ich das HD nach dem Probezeitraum auslaufen.
Ist so, wie es ist.
Und du lässt nicht (Premium) HD, sondern HD+ auslaufen. Die Terminologie ist wichtig.
Aber es gibt eben zwei HD Produkte:
Premium HD von Sky für Skysender
Und HD+ für die Privatsender per Sat.
Und auch Kabelkunden zahlen im Zweifel für beides um beides in HD sehen zu können.
02.02.2020 19:56
@Jonnycash schrieb:Und auch Kabelkunden zahlen im Zweifel für beides um beides in HD sehen zu können.
Wieso im Zweifel?
Für die Privaten in HD muß man leider (egal über welchen Empfangsweg) einen Obolus zahlen, da gibt es keine Zweifel.
Entscheidend kann aber auch das Empfangsgerät sein, ob man die Privaten in HD aufnehmen kann oder nicht.
02.02.2020 21:24
„Im Zweifel“ bezieht sich auf seine Zweifel wer was für die Privaten in HD zahlt.
02.02.2020 22:34
@Jonnycash: Hm, eher im Zweifel ob man bereit ist dafür zu zahlen?
Wobei zu beachten ist, nicht jeder will aufnehmen, vielen reicht es die Sender sehen zu können.
Wobei man nur über Sat oder Kabel, bzw. eine DVB-C Umsetzung von Sat auch die Privaten in SD sehen kann, inklusive dem Restriktionsfreien aufnehmen.
Über Antenne hat man da keine Wahl, ums mal erwähnt zu haben.
Aber hier gehts ja wohl um den Sky Q, da ist man den Gegebenheiten des Receivers ausgeliefert, weil Sky Drittanbieter nicht interessieren. Obwohl jene über diesen Receiver zu empfangen sind.
02.02.2020 22:37
Ja, das wurde ihm ja hinlänglich erklärt.
02.02.2020 23:16
@Jonnycash schrieb:Ja, das wurde ihm ja hinlänglich erklärt.
Jupp, aber ob man das verstehen muß, ne ganz andere Geschichte.
03.02.2020 09:20
"ist so wie es ist"
😉
09.02.2020 16:47
Sky nimmt für HD+ den vollen Betrag, wenn keine Aufnahme möglich ist sollte das HD+ Paket billiger sein. Wie das wohl die Verbraucherzentrale sieht?
peter65 | 04.05.2025 20:49 | ||
zampa | 22.04.2025 21:15 | ||
das_flokoe | 04.04.2025 20:29 | ||
Sly0582 | 11.03.2025 23:18 | ||
karazza0709 | 29.01.2025 22:12 |