13.04.2023 20:55
Hallo , warum sind alle HD + Programme alle über Programmplatz 1000 gespeichert. Darum funktionieren keine Aufnahmen, man kann Sndung nicht anhalten usw . Ist das jetzt ein Dauerzustand?
13.04.2023 21:32
Guten Abend @adlerma06,
schau bitte einmal hier unter den Punkt "Kann ich HD+ Sender aufnehmen?" https://www.sky.de/hilfe/s/article/alle-infos-rund-um-hd-plus
Dies ist generell nicht möglich und bleibt dementsprechend so.
Viele Grüße
Katja
13.04.2023 21:50
Die Sender sind doch normalerweise im Bereich unter 1000, zum Beispiel ab 136 sind ein paar.
Laut der Hilfeseite gibt's folgende Ausnahmen:
13.04.2023 21:51 - Zuletzt bearbeitet: 13.04.2023 22:39
@KatjaZ schrieb:schau bitte einmal hier unter den Punkt "Kann ich HD+ Sender aufnehmen?" https://www.sky.de/hilfe/s/article/alle-infos-rund-um-hd-plus
Dies ist generell nicht möglich und bleibt dementsprechend so.
Stimmt nicht ganz.
Beim Sky Q Sat-Receiver haben die HD+ Sender, die es für die deutschen Sky Kunden über den Satelliten ASTRA 19,2° Ost gibt, wenn diese korrekt auf einem Programmplatz von 100 bis 999 einsortiert sind, auch einen EPG / TV Guide. Dann kann man die HD Sender der Pro7Sat.1 Gruppe beim Sky Q Sat-Receiver pausieren und auch vor- bzw. zurückspulen und auch aufnehmen.
Die HD Sender der RTL Gruppe kann man beim Sky Q Sat-Receiver grundsätzlich nicht pausieren und nicht vor- bzw. zurückspulen und nicht aufnehmen. Auch dann nicht, wenn diese beim Sky Q Sat-Receiver auf einem Programmplatz von 100 bis 999 liegen und einen EPG / TV Guide haben.
Das gleiche gilt auch im Kabelnetz, wenn man die privaten Sender in HD dort mit dem Sky Q Kabel-Receiver sieht.
Sollten die Sender, warum auch immer, beim Sky Q Receiver auf einem Programmplatz ab 1.000 liegen, dann haben diese Sender keinen EPG / TV Guide und können demzufolge nicht pausiert werden und auch nicht vor- bzw. zurückgespult werden und können nicht aufgenommen werden.
Gruß, Sonic28
13.04.2023 21:53
Hallo nochmal, ich kann ja die HD+ sehen, sind ja freigeschaltet. Das Problem ist ja das die Programme auf dem Sky Q Receiver erst über Programmplatz 1000 liegen . Darum sind keine Infos und Aufnahmen möglich. Jetzt habe ich hier aber gelesen, das es bei einigen funktioniert. Kann doch nicht sein das es bei einem so und beim anderen wieder anders ist . Warum bekommen das die anderen Kabelanbieter hin und Sky nicht ?
13.04.2023 21:55
Hallo , die SD Sender ja , aber die HD nicht . Zumindest bei mir .
13.04.2023 22:02
Bist du bei einem Kabelanbieter über den man auch HD+ nutzen kann?
13.04.2023 22:02 - Zuletzt bearbeitet: 13.04.2023 22:35
@adlerma06 schrieb:Jetzt habe ich hier aber gelesen, das es bei einigen funktioniert. Kann doch nicht sein das es bei einem so und beim anderen wieder anders ist . Warum bekommen das die anderen Kabelanbieter hin und Sky nicht ?
Seit es die SkyQ Gerätesoftware auf dem Receiver gibt, der sich der Sky Q Receiver nennt, d. h. seit dem 02. Mai 2018, ist das so: Alle Sender, die auf einem Programmplatz ab 1.000 liegen, haben keinen EPG / TV Guide und können demzufolge nicht pausiert werden und können demzufolge nicht vor- bzw. zurückgespult werden und können demzufolge nicht aufgenommen werden. Da gibt es keine Ausnahmen. Es geht in keinem Kabelnetz mit dem Sky Q Kabel-Receiver und auch nicht, wenn man das ganze mit dem Sky Q Sat-Receiver über den Satelliten ASTRA 19,2° Ost empfängt. Das liegt an der SkyQ Gerätesoftware, woran Sky bis zum heutigen Tag nichts geändert hat und es - glaube ich - auch nicht ändern wird.
Gruß, Sonic28
13.04.2023 22:29
@adlerma06 HD+ gibt es nicht über Kabel und Sky ist auch kein Kabelanbieter.
Die falschen Bezeichnungen verwirren nur...
13.04.2023 22:46
Ja , bin bei VF
13.04.2023 22:47
Falsch ausgedrückt, bin bei VF und meinte RTL HD , Vox HD Kabel 1 HD usw .
13.04.2023 23:09
Ah, jetzt wird ein Schuh draus, es hatten sich hier öfters schon Leute gemeldet die Vodafone Kunde sind und die Privaten in HD über 1000 waren.
14.04.2023 08:33 - Zuletzt bearbeitet: 14.04.2023 08:34
HD+ gibt es nicht über Kabel und Sky ist auch kein Kabelanbieter.Die falschen Bezeichnungen verwirren nur...
Das stimmt zwar, die Bez werden gerne durcheinandergebracht.
HD+ Sender und die privaten Sender in HD sind zwei Paar Schuhe.
Aber es gibt HD+ inzwischen auch bei Kabelanschluss bei manchen Anbietern.
Ist hier aber nicht zutreffend.
hd-plus.de/hilfe-und-service/empfang
Wie kann ich die HD+ Sender im Kabelnetz empfangen?
Eigentlich ist HD+ nur über Satellitenempfang oder Internet und eines der neuesten Panasonic-TV-Modelle empfangbar.
Bei einigen ausgewählten kleineren und mittleren Kabelnetzbetreibern werden die HD+ Sender eingespeist.
Für den Empfang der HD+ Sender benötigst du ein HD-fähiges Empfangsgerät (Receiver oder TV für Kabelanschluss) mit einer CI Plus Schnittstelle und das HD+ Modul mit einer HD+ Karte.
Bei Fragen zur Einspeisung der HD+ Sender in dein Kabelnetz kontaktiere bitte direkt deinen Kabelnetzbetreiber.
14.04.2023 08:37 - Zuletzt bearbeitet: 14.04.2023 08:45
Das liegt an deinem Anbieter VF.
Damit bist du auch nicht alleine.
Und SKY bekommt das wie ( @sonic28 schon gepostet hat) scheinst nie hin.
Ohne EPG beim Q Receiver auch keine Aufnahmen oder zeitversetztes Tv´en - ist leider so.😖
SKY Technik/Regeln eben.
Vodafon will sein Zeugs vermarkten und SKY seines.
Ein Schelm wer böses dabei denkt und jemanden Absicht unterstellt.
Es ist übrigens kein Problem das sich auf VF beschränkt, falls du das denken solltest.
Auch bei anderen Anbietern hat man solche Probleme im zusammenhang mit SKY.
Und dann sind da auch noch die Senderanstallten zB die RTL Gruppe die Aufnahmen in HD generell untersagt.
Oder auch Pro7 maxx wo man das vorspulen und Werbung überspringen einschränkt.
Das Plus hinter dem HD das damals jeder haben wollte - war extra dafür erdacht worden.
14.04.2023 08:58
Fällt das nicht eigentlich unter Vertragsbruch? Mir wird doch versprochen dass ich ALLES aufnehmen, pausieren usw. kann.
Kann ich ja dann eindeutig nicht.....(bin leider auch Kabelkunde)
lg
14.04.2023 09:14 - Zuletzt bearbeitet: 14.04.2023 10:32
@bastel90 schrieb:Ah, jetzt wird ein Schuh draus, es hatten sich hier öfters schon Leute gemeldet die Vodafone Kunde sind und die Privaten in HD über 1000 waren.
Das blöde daran ist, dass Sky meint, das sie für die Sender, die Sky nicht anbietet, beim Sky Q Receiver nicht zuständig sind. Heißt also, wenn ein Sender, der über den Satelliten ASTRA 19,2° Ost beim Sky Q Sat-Receiver z. B. auf einem Programmplatz im 100er Bereich liegt, aber beim Sky Q Kabel-Receiver im Kabelnetz (z. B. bei Vodafone) auf einem Programmplatz ab 1.000 liegt, dass es dann Sky egal ist. Dann ist das halt so.
Und als ganz einfacher Sky Kunde wird man dann, wenn man Sky fragt, warum das beim Sky Q Kabel-Receiver so ist, an den Kabelnetzanbieter (z. B. Vodafone) verwiesen. Und fragt dann der gleiche Sky Kunde bei seinem Kabelnetzanbieter (z. B. Vodafone) nach, warum das beim Sky Q Kabel-Receiver so ist, dann fühlt sich der Kabelnetzanbieter (z. B. Vodafone) nicht zuständig und schickt den Sky Kunden zurück zu Sky mit der Begründung, dass es an Sky bzw. dem Sky Q Kabel-Receiver liegt, weil es dieses Problem nur bei dem Sky Q Kabel-Receiver gibt. Das der Kabelnetzanbieter (z. B. Vodafone) die Parameter für den Sender nicht so einspeist ins Kabelnetz, wie der Sky Q Kabel-Receiver es braucht, damit der Sender, genau wie beim Sky Q Sat-Receiver, beim Sky Q Kabel-Receiver korrekt z. B. im 100er Bereich landet, interessiert den Kabelnetzanbieter (z. B. Vodafone) dann nicht, weil alle anderen Kabel-Receiver (auch der im Fernseher eingebaute Kabel-Tuner) den Sender korrekt ohne Probleme empfangen und anzeigen können und sogar der Sky Q Kabel-Receiver den Sender anzeigt, auch wenn dieser beim Sky Q Kabel-Receiver auf einem Programmplatz ab 1.000 gelandet ist.
Nur wenn Sky selber mit dem Kabelnetzanbieter (z. B. Vodafone) redet und denen klar macht was der Kabelnetzanbieter (z. B. Vodafone) da falsch gemacht hat, dann erst wird das in dem besagten Kabelnetz behoben. Aber das macht Sky nur dann, auch wenn es widerwillig ist, wenn sich genügend Sky Kunden z. B. hier in der Sky Community deswegen beschweren und es sich um einen Sender handelt, den Sky selber in diesem Kabelnetz anbietet.
Noch was nebenbei: Dazu hab ich bereits in einem anderen Thread auf eine Aussage der Sky Moderatorin @Sanny_G geantwortet. Die Antwort kann man hier
nachlesen. Bis jetzt hat darauf kein(e) Sky Moderator(in), noch nicht einmal die Sky Moderatorin @Sanny_G , geantwortet.
Gruß, Sonic28
14.04.2023 09:30 - Zuletzt bearbeitet: 14.04.2023 10:18
@mero schrieb:Fällt das nicht eigentlich unter Vertragsbruch?
Hast du bei Vertragsabschluss bei Sky unterschrieben, dass du z. B. die privaten Sender in HD, wenn auch nur die der Pro7Sat.1 Gruppe, aufnehmen und pausieren und vor- bzw. zurückspulen kannst? Ich würde mal sagen, das hast du nicht unterschrieben und wurde auch nirgends von Sky als Vertragsbestandteil angepriesen. Und deswegen ist es - meiner Meinung nach - kein Vertragsbruch.
@mero schrieb:Mir wird doch versprochen dass ich ALLES aufnehmen, pausieren usw. kann.
Das zählt bei Sky nur für die Sender, die Sky selber anbietet, denn nur dafür fühlt sich Sky zuständig. Und nur bei diesen Sendern sorgt Sky dafür, dass sie beim Sky Q Receiver korrekt, z. B. im 100er Bereich, einsortiert werden.
@mero schrieb:Kann ich ja dann eindeutig nicht.....(bin leider auch Kabelkunde)
Seit es die SkyQ Gerätesoftware auf dem Receiver gibt, der sich der Sky Q Receiver nennt, d. h. seit dem 02. Mai 2018, ist das so: Alle Sender, die auf einem Programmplatz ab 1.000 liegen, haben keinen EPG / TV Guide und können demzufolge nicht pausiert werden und können demzufolge nicht vor- bzw. zurückgespult werden und können demzufolge nicht aufgenommen werden. Es geht in keinem Kabelnetz mit dem Sky Q Kabel-Receiver und auch nicht, wenn man das ganze mit dem Sky Q Sat-Receiver über den Satelliten ASTRA 19,2° Ost empfängt. Das liegt an der SkyQ Gerätesoftware, woran Sky bis zum heutigen Tag nichts geändert hat und es - glaube ich - auch nicht ändern wird.
Gruß, Sonic28
14.04.2023 12:04 - Zuletzt bearbeitet: 14.04.2023 12:16
Fällt das nicht eigentlich unter Vertragsbruch? Mir wird doch versprochen dass ich ALLES aufnehmen, pausieren usw. kann.Kann ich ja dann eindeutig nicht.....(bin leider auch Kabelkunde)
Nein, fällt es nicht.
Wer hat dir das versprochen, die Werbung?
Und dafür unterschrieben hast du ja nicht.
Und nur weil die anderen Sendergruppen das + im HD nicht so umsetzen wie sie es eigentlich dürften, nun dafür kann man sie nicht wirklich belangen.
Ist doch schön dass sie darauf verzichten...
Wenn es nicht geht dann geht es eben nicht - bei bestimmten Sendergruppen.
Es gibt auch keinen Anspruch darauf ob sie dir einen Sender in HD anbieten müssen.
Wenn der Anbieter findet dass SD dafür besser dafür geeignet ist.
Dass heute alles ins HD gezwängt wird - ist eh ein unding...
Manche Sender rendern das Bild dafür extra hoch, streicheln es weich und andere lassen es eben im originalem Zustand.
Genau wie aus dem gutem Stereo und dem altem Mono heute unbedingt ein DD 2.0 gemacht werden muss.
So wie das Stereo teils sogar auf 5.1 verfälscht wird.
Das ist nur der zeitzwang..dem das alles geschuldet ist.😋
14.04.2023 12:31 - Zuletzt bearbeitet: 14.04.2023 12:32
@mero schrieb........
Fällt das nicht eigentlich unter Vertragsbruch? Mir wird doch versprochen dass ich ALLES aufnehmen, pausieren usw. kann.
Kann ich ja dann eindeutig nicht.....(bin leider auch Kabelkunde)
lg
Nein......
Du kannst ja auch alles aufnehmen was dir SkY Vertraglich zugesichert hat........alle SKY Programme aus deinen SKY Paketen.
Da fallen aber leider Keine öffentlich Rechtlichen oder Privaten darunter.
zampa | 22.04.2025 20:51 | ||
112torsten | 21.04.2025 07:05 | ||
Pguenster | 01.04.2025 18:40 | ||
digo | 28.03.2025 17:05 | ||
digo | 24.03.2025 23:33 |