Antworten

Bild- und Tonstörungen auf allen Kanälen

Tine457
Special Effects
Posts: 9
Post 1 von 30
777 Ansichten

Bild- und Tonstörungen auf allen Kanälen

Hallo zusammen

 

Ich habe folgendes Problem: seit ca. 2 - 3 Wochen habe ich teils massive Bildstörungen (Klötzchenbildung) und Tonausfälle. Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit Kabelanschluss und nutzen die FritzBox Cable.  Ein weiterer Mieter im Haus der ebenfalls Sky nutzt, hat die Probleme nicht.

Versucht haben wir bereits: alle Kabel abgezogen und neu gesteckt (sowohl am Router, Receiver, Fernseher), Reboot Sky-Receiver und FritzBox, 4fach abgeschirmte Antennekabel zum Receiver und vom Receiver zum Fernseher getauscht, LAN-Kabel getauscht, Software auf dem Receiver ist aktuell, neuer Sendersuchlauf durchgeführt, Kabelsignat liegt bei 58/90. Nichts hat geholfen. Die Störungen sind mal mehr mal weniger. Manchmal nur einzelne Querstriche, dann das komplette Bild und der Empfang ist weg (Fehler 11010). Umschalten auf einen anderen Sender hilft manchmal, manchmal kommt der Sender auch von alleine wieder. Mit Sky habe ich schon telefoniert und einige der oben genannten Schritte durchgeführt - kein Erfolg. Mit unserem Kabel/Internetanbieter ebenfalls - von ihrer Seite ist alles ok.

Nun habe ich im allwissenden Internet den Tipp gefunden das Internetkabel am Router abzuziehen - und siehe da, die Störungen sind komplett weg! Mir ist auch aufgefallen, dass wenn ich neben dem Fernsehen im Internet surfe, die Störungen stärker sind.

Kann es sein, dass das WLAN-Signat den Receiver stört?

Und wenn ja, warum auf einmal und was kann ich dagegen tun?

Alle Antworten
Antworten
peter65
Regie
Posts: 4,213
Post 2 von 30
715 Ansichten

Betreff: Bild- und Tonstörungen auf allen Kanälen

@Tine457: Merkwürdig.

Bei welchem Kabelanbieter bist du denn?

Stehen die FritzBox und der Sky Q sehr dicht nebeneinander?

Tine457
Special Effects
Posts: 9
Post 3 von 30
677 Ansichten

Betreff: Bild- und Tonstörungen auf allen Kanälen

Wir sind bei unseren Stadtwerken. Zwischen Router und Receiver steht das Telenfon und die Playstation. Aber so stehen die Geräte schon seit Jahren und es gab nie Probleme.

Gestern ist mir aufgefallen, dass die Störungen auch auftreten, wenn wir direkt über - ohne Sky-Receiver - Fernseh schauen. Die Störungen sind nicht so massiv wie am Receiver, aber ab und zu tauchenKlötzchen  auch auf.

 

Nachtrag:

Den Router habe ich jetzt ca. 2 Meter entfernt aufgestellt - Schrank zwischen Router und Receiver! - Ergebnis: keinerlei Änderung. Immer noch Störungen und Verschlechterung wenn ich z.B. am Laptop surfe

miika
Regie
Posts: 25,634
Post 4 von 30
659 Ansichten

Betreff: Bild- und Tonstörungen auf allen Kanälen

Du könntest mit einem Gerät in Benutzung beginnen und nach und nach andere dazunehmen.

Die Anschlüsse sind  in Ordnung? Nichts Auffälliges zu sehen?

Hattest du vor zwei-drei Wochen in deinem Setup etwas verändert?

Tine457
Special Effects
Posts: 9
Post 5 von 30
624 Ansichten

Betreff: Bild- und Tonstörungen auf allen Kanälen

Wir haben nichts geändert. Aber laut einem Nachbarn waren Techniker der Stadtwerke im Haus vor ein paar Wochen. Darauf angesprochen, teilte mir der Kundendienst aber mit, dass das mein Problem nicht verursachen könnte. 🤔

 

Die Anschlüsse sind alle ok, Kabel haben wir sogar teilweise erneuert.

 

Wie gesagt, die Probleme tauchen nur auf, wenn das Internetkabel im Router steckt. Kann es sein, dass ein zu starkes Signal vom Router ausgestrahl wird? Dass es am Internetdienstleister (auch die Stadtwerke) liegt?

peter65
Regie
Posts: 4,213
Post 6 von 30
610 Ansichten

Betreff: Bild- und Tonstörungen auf allen Kanälen


@Tine457  schrieb:

Wie gesagt, die Probleme tauchen nur auf, wenn das Internetkabel im Router steckt. Kann es sein, dass ein zu starkes Signal vom Router ausgestrahl wird? Dass es am Internetdienstleister (auch die Stadtwerke) liegt?


Wenn der Router nicht mit dem Internet verbunden ist, WLAN geht aber trotzdem, nur ohne Internet.

Du solltest also vom PC/Laptop auf den Router zugreifen können.

Router, Sky Q, TV, alles an einer Dose?

Du nutzt da auch keinen Adapter um den Router an einer Dose mit nur 2 Anschlüssen nutzen zu können?

Der TV angeschlosssen am Antennenausgang des Sky Q?

Tine457
Special Effects
Posts: 9
Post 7 von 30
581 Ansichten

Betreff: Bild- und Tonstörungen auf allen Kanälen

Alles was du sagst, trifft zu. Habe auch gerade versucht an der Fitzbox den Funkkanal (5G/2,4 G) zu wechseln - ändert nichts. Dabei habe ich allerdings gesehen, dass wir bei unserer 50.000er-Leitung 54.000 Mbit bekommen.... 

Ist das normal, dass an der FritzBox mehr ankommt, als man bezahlt? Oder wurde am Hausanschluss eventuell was verstärkt? Unser Anbieter sagt  "nein" dazu.......

puhbert
Regie
Posts: 4,864
Post 8 von 30
578 Ansichten

Betreff: Bild- und Tonstörungen auf allen Kanälen

Ja das ist nornal und bei mir genauso...........

 

Geschwindigkeit: 

CableMax1000

↓ 1,13 Gbit/s ↑ 52,5 Mbit/s

verbunden ↓ 1,13 Gbit/s ↑ 52,5 Mbit/s

 

peter65
Regie
Posts: 4,213
Post 9 von 30
547 Ansichten

Betreff: Bild- und Tonstörungen auf allen Kanälen


@Tine457  schrieb:

Alles was du sagst, trifft zu.


Also kein Adapter.

Internetkabel, welches Kabel meinst du damit?

Tine457
Special Effects
Posts: 9
Post 10 von 30
519 Ansichten

Betreff: Bild- und Tonstörungen auf allen Kanälen

Mit Internetkabel meine ich das Kabel von der Anschlussdose zum Router

peter65
Regie
Posts: 4,213
Post 11 von 30
505 Ansichten

Betreff: Bild- und Tonstörungen auf allen Kanälen

Gut, das ist kein reines Internetkabel, abgesehen davon das das ein ganz normales Antennenkabel ist.

An der FritzBox kommt neben dem Internet auch TV (DVB-C) an, über die FritzBox ist TV sehen möglich per FritzTV App auf einem Smartphone oder Tablet.

 

Hast du an deinem TV einen TV Stick daran der per WLAN mit dem Router verbunden ist?

 

miregal
Drehbuchautor
Posts: 1,954
Post 12 von 30
490 Ansichten

Betreff: Bild- und Tonstörungen auf allen Kanälen

Hi,

ich vermute, dass das Sendesignal von deiner Fritzbox (uplink Internet über DVBC) zu hohe Signalpegel für den Q Receiver aufweist. Abhilfe könnte eine spezielle Internetdose in deiner Hausverkaberlung schaffen, wenn es daran liegt. Alternativ den Q Receiver mit einem Dämpfungsglied betreiben. Die Signalstärke am Receiver ist gut (58%), also können da durchaus noch 10 dB Dämpfung beaufschlagt werden.

peter65
Regie
Posts: 4,213
Post 13 von 30
467 Ansichten

Betreff: Bild- und Tonstörungen auf allen Kanälen


@miregal  schrieb:

ich vermute, dass das Sendesignal von deiner Fritzbox (uplink Internet über DVBC) zu hohe Signalpegel für den Q Receiver aufweist. 


Wie soll das funktionieren?


@miregal  schrieb:

Abhilfe könnte eine spezielle Internetdose in deiner Hausverkaberlung schaffen, 


Du meinst eine MMD (Multimediadose)?

Genau die teilt das Signal was ankommt. Am Data Anschluß den ganzen Frequenzbereich für's Internet.

Am TV Anschluß ab 109 Mhz für nur TV Empfang. Daran sollte der Sky Q angeschlossen sein.

Und die scheint auch verwendet zu werden.

 

Die DVB-C Funktion der FritzBox, die muß aktiviert werden (Live TV) dann werden da 4 Frequenzen für TV reserviert.

Das sehen über die FritzBox erfolgt per WLAN auf Smartphone/Tablet, der Sky Q bekommt davon nichts ab.


@miregal  schrieb:

Die Signalstärke am Receiver ist gut (58%), also können da durchaus noch 10 dB Dämpfung beaufschlagt werden.


58% für die Signalstärke das dürfte wohl zuwenig sein.

58 ohne Prozent, dass passt schon eher, rate aber definitiv davon ab per (10dB) Dämpfungsglied zu die Signalstärke zu dämpfen.

Der Pegelunterschied zwischen DOCSIS und DVB-C ist sehr gering, da die Anschlußdämpfung für alle Anschlüsse da gleiche ist, ergibt sich da kein Unterschied.

Tine457
Special Effects
Posts: 9
Post 14 von 30
426 Ansichten

Betreff: Bild- und Tonstörungen auf allen Kanälen

Wir verwenden eine Muilti-Media-Dose. Ein Antennenkabel geht in den Receiver und das "Internetkabel" in den Router. 

Wie kann das sein, dass das Signal des Routers auf einmal zu stark für den Receiver ist? Wir haben weder die Technik noch den Anbieter gewechselt.

peter65
Regie
Posts: 4,213
Post 15 von 30
396 Ansichten

Betreff: Bild- und Tonstörungen auf allen Kanälen

Wie hoch der Signalstärke für das Internet ist kannst du ja selber rausbekommen.

FritzBox Menü - Internet - Kabel-Informationen - da der Reiter Kanäle.

Wenn möchtest kannst du das ja mal posten, interessant wären auch die Pegel für die Senderichtung (Upstream).

 

Auch für TV geht das, im DVB-C Menü der FritzBox Live TV aktivieren, dann da einen Sendersuchlauf durchführen.

Dann das Sprektrum erstellen, dann haben wir genauere Angaben zu der Signalstärke für TV.

Aim Spektrum einen der Balken für eine Frequenz auswählen, der wird dann rot, darunter sind dann die Empfangswerte zu sehen.

Beachte dabei, die Fritzbox gibt nur unverschlüsselte Sender an.

Tine457
Special Effects
Posts: 9
Post 16 von 30
368 Ansichten

Betreff: Bild- und Tonstörungen auf allen Kanälen

Tine457_0-1717341533787.png

Tine457_1-1717341606039.png

Tine457_2-1717341651294.pngTine457_3-1717341682222.pngTine457_4-1717341714034.png

...das ist unsere Fritzbox...

 

Wenn das Signal an der Fritzbox plötzlich zu stark ist, muss das ja einen Grund haben? Kann es sein, dass unser Anbieter am Hausanschluss etwas geändert hat? Auch wenn er sagt, er hat nichts gemacht.....🤔

peter65
Regie
Posts: 4,213
Post 17 von 30
341 Ansichten

Betreff: Bild- und Tonstörungen auf allen Kanälen

Ne, das Internet Signal ist nicht zu stark, da mach dir mal keine Gedanken. Eher im Gegenteil ein paar dB mehr könnten nicht schaden.

Aber was so für die Pegel angeben wird, alles im Rahmen, ich würde nicht meckern wollen.

Auch der MSE Wert, alles gut.

Einzig der Pegel und der MSE Wert für DOCSIS 3.1 in Empfangsrichtung (Download), ein wenig niedrig.

 

 

Im Vergleich zum TV was den Pegel angeht, das passt mit 58 da halbwegs, ein paar dB Unterschied gibt es da immer.

Jene 58 basieren auf einer dBµV Angabe, der Pegel bei der untersten Downloadfrequenz von 578 Mhz beträgt -0,2dBmV, das sind umgerechnet 59,80dBµV, also etwas mehr als die 58 die der Sky Q anzeigt.

Das ist in Ordnung.

 

Senderrichtung, auch da ist der Pegel nicht zu hoch, als mögliche Ursache eher nicht.

 

Bliebe die Frage nach einem Stick am TV der WLAN nutzt.

Mach wenn du über den Sky Q siehst bitte mal einen Speedtest, achte mal darauf wenn der Upload getestet wird ob sich da die Störungen erhöhen.

miregal
Drehbuchautor
Posts: 1,954
Post 18 von 30
307 Ansichten

Betreff: Bild- und Tonstörungen auf allen Kanälen

Der Empfangspegel ist ok. Problem sind die Docsis uplink Kanäle im VHF Bereich. 40dBmV=100dbµV übersteuern den Breitbandtuner der Q STB. Hier muss dringend ein Hochpassfilter für den UHF Bereich eingesetzt werden. Oder die Multimediadose muss gegen eine moderne Dose getauscht werden, die auch VHF für den TV Empfang ausfiltert (oder Richtkoppler), nicht nur Band 1/UKW. BTW sind 40dB MER für QAM 4096 arg an der Grenze zu einem störungsfreien Internetempfang.

Evtl kann das Ganze auch durch einen besseren Hausanschlussverstärker gelöst werden, der zu einem den Rückkanal nachverstärkt, so dass die Fritzbox nicht mit so hohem Sendepegel senden muss , und anderseits der Rauschabstand im Downlink verbessert wird.

peter65
Regie
Posts: 4,213
Post 19 von 30
266 Ansichten

Betreff: Bild- und Tonstörungen auf allen Kanälen


@miregal  schrieb:

Problem sind die Docsis uplink Kanäle im VHF Bereich. 40dBmV=100dbµV übersteuern den Breitbandtuner der Q STB.


Wieso?Uplink Kanäle?

Der Sky kann doch mit den DOCSIS Upstreamkanälen gar nichts anfangen.


@miregal  schrieb:

Oder die Multimediadose muss gegen eine moderne Dose getauscht werden,


Ja, ist ein Gedanke. Blöderweise hab ich die Frequenz für den DOCSIS 3.1 Upstream übersehen, geht ja bis 203 Mhz, ich geh davon da sollten auch die passende Dose dafür verwendet worden sein.

 

Der Pegel für den Upstream, der ist in der Norm, bis 47dBmV bzw. 107dBµV.

miregal
Drehbuchautor
Posts: 1,954
Post 20 von 30
240 Ansichten

Betreff: Bild- und Tonstörungen auf allen Kanälen


Na ja, klar ist auf der Digitalseite sprich nach dem Demodulator kein Lock auf dem docsis Signal. Aber wie geschrieben, ist die HF Buchse analog und das gesamte Eingangsspektrum bis 862 MHZ wird auf die für den A/D Wandler notwendige Spannung verstärkt . Und das kann bei nicht gedämpften Uplinksignal des Docsis modems  nicht mehr rausgerechnet werden, wenn der Wandler übersteuert. Ist wie bei Schräglagesignal. Deshalb sind die zero conversion Tuner auch wesentlich empfindlicher auf Schmalbandstörer, weil sie keine Mischerstufe mehr im Eingang haben, die out of Band Störsignale vorher filtern.
Antworten