05.06.2024 17:51
Hallo,
über die Telekom habe ich seit einiger Zeit das 4K Disney+-Abo gebucht.
Über den Apple TV als auch über den Chromecast 4K kann ich die Bildqualität in den App-Einstellungen auf 4k stellen.
Beim Sky Q steht allerdings nur "Auto - Immer in bestmöglicher Qualität von bis zu HD (4,4 GB/h) einstellen.
Kann der Sky Q denn bei Disney+ tatsächlich nur Full HD in 1080p?
Ich habe seit Januar den neueren Sky Q Humax ESd160s/VE mit seitlichen Festplatten- und Smartcard-Einschüben.
Wisst ihr darüber mehr?
Danke und LG
Beantwortet Zur Antwort.
06.06.2024 11:24 - Zuletzt bearbeitet: 06.06.2024 12:03
@borussiabvb2020 schrieb:Kann der Sky Q denn bei Disney+ tatsächlich nur Full HD in 1080p?
Geht auch in UHD. Und falls angeboten auch in HDR.
@borussiabvb2020 schrieb:Ich habe seit Januar den neueren Sky Q Humax ESd160s/VE mit seitlichen Festplatten- und Smartcard-Einschüben.
Das ist egal, ob seitlicher Einschub oder hinten.
@borussiabvb2020 schrieb:Wisst ihr darüber mehr?
Ganz einfach: Du musst beim Fernseher eine Funktion einschalten, damit der Sky Q Receiver beim UHD das ganze in 2160p 10-bit darstellt. Bei einem Samsung Fernseher heißt diese Funktion HDMI UHD Color und bei einem LG Fernseher HDMI Deep Color. Wie diese Funktion bei anderen Herstellern heißt, weiß ich nicht.
Hast du diese Funktion aktiviert, dann gehe beim Sky Q Receiver auf den Punkt, wo man das Bildformat einstellt und gehe dort beim UHD auf 10-bit oder lasse es selber ermitteln.
Ist die Funktion beim HDMI Anschluss, wo der Sky Q Receiver am Fernseher angeschlossen ist, eingeschaltet und der Sky Q Receiver steht auf 2160p 10-bit, dann kannst du z. B. die beiden sportlichen UHD Sender, die Sky anbietet, sofern du diese im Abo mit dabei hast, in HLG HDR sehen. Ansonsten nur im normalen UHD ohne HLG HDR.
Wenn wie gesagt beides eingeschaltet ist, dann kannst du auf dem Sky Q Receiver die "Disney+"-App auch in UHD genießen. Und falls angeboten auch in HDR. Siehe folgendes Bild von die "Disney+"-App auf dem Sky Q Receiver:
Ist die Funktion bei dem HDMI Anschluss vom Fernseher, wo der Sky Q Receiver dranhängt, nicht aktiviert und/oder der Sky Q Receiver steht beim UHD nur auf 2160p 8-bit, dann bekommst du die "Disney+"-App auf dem Sky Q Receiver maximal nur in HD.
Und jetzt viel Spaß mit dem UHD bei die "Disney+"-App auf dem Sky Q Receiver.
Gruß, Sonic28
05.06.2024 18:06 - Zuletzt bearbeitet: 05.06.2024 18:19
Oh, es ist für mich Neuland!
https://praxistipps.chip.de/speicherplatz-wie-viel-gb-verbraucht-1-stunde-film_146106
Interessant!
https://help.disneyplus.com/de/article/disneyplus-data-usage#
https://help.disneyplus.com/de/article/disneyplus-data-usage#tv
Mal schauen wer Q Ahnung hat.
06.06.2024 09:33 - Zuletzt bearbeitet: 06.06.2024 11:46
Hallo @borussiabvb2020,
dass man nicht nur die UHD-Option bei Disney+ gebucht haben muss, sondern auch einen UHD-TV braucht, sollte ja klar sein. Dennoch erwähne ich das mal vorsorglich für alle Mitlesenden. 😉
Da ich keinen Testaccount für Disney+ habe, erkundige ich mich einmal bei den Kollegen. Update folgt dann bekannterweise hier, sobald ich eine Rückmeldung vorliegen habe.
VG, Sanny
Update: Siehe Post von @sonic28.
06.06.2024 11:24 - Zuletzt bearbeitet: 06.06.2024 12:03
@borussiabvb2020 schrieb:Kann der Sky Q denn bei Disney+ tatsächlich nur Full HD in 1080p?
Geht auch in UHD. Und falls angeboten auch in HDR.
@borussiabvb2020 schrieb:Ich habe seit Januar den neueren Sky Q Humax ESd160s/VE mit seitlichen Festplatten- und Smartcard-Einschüben.
Das ist egal, ob seitlicher Einschub oder hinten.
@borussiabvb2020 schrieb:Wisst ihr darüber mehr?
Ganz einfach: Du musst beim Fernseher eine Funktion einschalten, damit der Sky Q Receiver beim UHD das ganze in 2160p 10-bit darstellt. Bei einem Samsung Fernseher heißt diese Funktion HDMI UHD Color und bei einem LG Fernseher HDMI Deep Color. Wie diese Funktion bei anderen Herstellern heißt, weiß ich nicht.
Hast du diese Funktion aktiviert, dann gehe beim Sky Q Receiver auf den Punkt, wo man das Bildformat einstellt und gehe dort beim UHD auf 10-bit oder lasse es selber ermitteln.
Ist die Funktion beim HDMI Anschluss, wo der Sky Q Receiver am Fernseher angeschlossen ist, eingeschaltet und der Sky Q Receiver steht auf 2160p 10-bit, dann kannst du z. B. die beiden sportlichen UHD Sender, die Sky anbietet, sofern du diese im Abo mit dabei hast, in HLG HDR sehen. Ansonsten nur im normalen UHD ohne HLG HDR.
Wenn wie gesagt beides eingeschaltet ist, dann kannst du auf dem Sky Q Receiver die "Disney+"-App auch in UHD genießen. Und falls angeboten auch in HDR. Siehe folgendes Bild von die "Disney+"-App auf dem Sky Q Receiver:
Ist die Funktion bei dem HDMI Anschluss vom Fernseher, wo der Sky Q Receiver dranhängt, nicht aktiviert und/oder der Sky Q Receiver steht beim UHD nur auf 2160p 8-bit, dann bekommst du die "Disney+"-App auf dem Sky Q Receiver maximal nur in HD.
Und jetzt viel Spaß mit dem UHD bei die "Disney+"-App auf dem Sky Q Receiver.
Gruß, Sonic28
06.06.2024 12:05
Hallo @sonic28 ,
danke für die ausführliche Erklärung!
Ich habe einen Panasonic TX-55DXW654 aus dem Jahr 2016.
Der kann 4K, aber kein HLG HDR etc.
Bei mir ist 4K Pure Direct deaktiviert und es ist ausgegraut, kann dort also nichts verstellen.
Der Sky Q hat bei mir eine Farbtiefe von 10bit bei 2160p ermittelt, die ich aktiviert habe. Hilft aber auch nichts.
Ich kann mich erinnern, dass das ausgegraute Menü mal veränderbar war, nun aktuell lässt sich dort aber wie gesagt nichts verstellen.
06.06.2024 12:15 - Zuletzt bearbeitet: 06.06.2024 12:19
@borussiabvb2020 schrieb:Bei mir ist 4K Pure Direct deaktiviert und es ist ausgegraut, kann dort also nichts verstellen.
Der Sky Q hat bei mir eine Farbtiefe von 10bit bei 2160p ermittelt, die ich aktiviert habe. Hilft aber auch nichts.
Ich kann mich erinnern, dass das ausgegraute Menü mal veränderbar war, nun aktuell lässt sich dort aber wie gesagt nichts verstellen.
Ich hab auf der Internetseite
folgendes gefunden zu deinem Fernseher (ich zitiere):
Wie kann ich an meinem Viera Fernseher 4K Pure Direct aktivieren?
Voraussetzung für die Nutzung der 4K Pure Direct Funktion ist die Zuspielung eines 4K/24p Signals über den HDMI1 oder HDMI2-Eingang. Wählen Sie daher zunächst über die AV-Taste den genutzen HDMI-Eingang aus.
Drücken Sie nun Menü => Setup => HDMI Auto Einstellungen. Dort sollte für den gewählten HDMI-Eingang der Modus 2 ausgewählt sein.
Drücken Sie nun: Menü => Bild => Options-Einstellungen => 4K Pure Direct => Ein.
Der TV gibt die 4K-Signale nun 1:1 wieder. Es erfolgt keine Beinflussung des Signals mehr durch die Signalverarbeitung des TV-Gerätes.
Sollte die Option weiterhin nicht anwählbar sein, prüfen Sie das zugespielte Signal, indem Sie die i-Taste auf der TV-Fernbedienung betätigen. Der Fernseher zeigt Ihnen links oben das aktuelle Eingangssignal an. Ist dort nicht 24Hz sondern 50 oder 60 Hz angegeben, prüfen Sie bitte die Einstellungen des Zuspielers.
Gruß, Sonic28
06.06.2024 20:19
Danke @sonic28 ! Wichtige Infos, aber noch nicht die Lösung.
Beim Chromecast geht es aber, keine Ahnung mehr, was ich da ändern musste.
Alles sehr seltsam. Aber dann müsste diese Funktion bei Panasonic generell woanders versteckt sein. 🙂