11.07.2022 19:34
Guten Abend an alle.
Ich hatte bis vor 2 Monate eine VU UNO 4k SE mit Sky Modul.
Das SKYModul wurde eingezogen und mir ein SKY Q geschickt den ich abgelehnt hatte, weil ich nur schlechtes hier gelesen hatte, also Vertrag gekündigt. Nun habe ich mich doch entschlossen SKY Q zu nehmen.
Den SKY Q habe ich jetzt knapp 1 Woche für SAT Empfang mit 2 Kabel von Schüssel zu SKY Q.
Genau diese konstelation hatte ich 6 Monate an meiner VU+ und nie Bildfehler oder Ton Fehler gehabt.
Heute zb sehr schlimm auf Sky Thriller in 90 min alle 2 min pixel Fehler teilweisse sogar 3 sekunden Standbild.
Auf ZDF Neo HD das selbe. Auch Sporadische tonaussetzer habe ich bemerkt
Zur INFO meine SATANLAGE wurde Januar bei einer Firma gekauft, die auch alles hier eingestellt hatte und aufgebaut hatte.
Bevor ich SKY Q bestellt hatte lies ich die Firma nochmal kommen und habe für das checken zum glück nix bezahlen müssen, meine ANLAGE IST 100% OK
Mein SKY Q ist über HDMI am TV ich besitze eine LG UHD 85 ZOLL angeschlossen.
Ton kommt über TV Boxen.
Im SKY Q Habe ich auf 1080p gestellt und Ton von Stereo bis dolby digital pro versucht.
Neuste Firmware ist auf meinem TV vorhanden.
Es kann doch nicht sein das eine VU+ sauber läuft und der SKY Q nur bild und ton fehler bringt.
Sollte ich vieleicht doch alles wiederufen ? oder gibt es da Lösungen ?
Danke im voraus.
11.07.2022 19:41
@Anonym Was sagen denn die Signal Werte auf dem Q Receiver?
11.07.2022 19:42
Beide 93
11.07.2022 19:48
93 ist sehr hoch, die darf nicht zu niedrig aber auch nicht zu hoch sein ,warte bis der Satspezi sich meldet eventuell kann er Dir helfen.
11.07.2022 19:58
Wie bitte zu hoch, bin ich im falschen Film oder wie.
Wen andere Receiver mit klar kommen, dann muss ja der SKY Q Receiver aus dem Mittelalter sein, aber nur um dies auszuschliessen ich habe Schüssel mal kurz verstellt und habe nun
Signalstärke 80 und Qualität 87und selbe problem bleibtbin nun wieder zurrück das ich 93/93 habe
Wirklich unglaublich mit dem ding ;-(
11.07.2022 22:29
Ich habe bei meinem Sky Q Signalstärke 73 und Signalqualität 90 und keine Störungen.
93/93 ist zuviel
11.07.2022 22:34
Kann daran nicht liegen.
Habe jetzt 78/90 und problem ist immer noch.
War da nichtmal was mit hdmi konverter die helfen sollten?
12.07.2022 00:36
@Anonym: Bitte vergleich nicht das was die VU+ angezeigt hat mit dem was der Sky Q anzeigt.
Die Uno 4K SE zeigt die Werte in % an, der Sky Q was die Signalstärke angeht nicht.
De Sky Q so meine Erfahrung mit dem Sky Q für Kabel zeigt den Wert für die Sigalstärke in dB(µV) an. Wohl aber etwas niedriger als tatsächlich ankommt, zumindest bei Kabelempfang. Bei Sat weiß ich das nicht, scheint da aber genau so zu sein.
Es kann also durchaus sein das der zuletzt genannte Wert (78) für die Signalstärke immer noch zu hoch ist.
Dazu kommt, der Sky Q ist wohl etwas zickig was den Empfang angeht, ich mein die Signalstärke sollte allgemein etwas gesenkt werden. Auch weil der Pegel dann für andere Geräte zu hoch sein könnte.
12.07.2022 08:52
Die Signalqualität sollte so hoch wie möglich sein.
Die Signalstärke sollte beim Sat Recevier so um die 75 sein.
Die Anzeige vom Sat Empfang kann von anderen Geräten abweichen das ist ein Wert der nicht genormt ist.
Ein TV oder ein anderer Reveiver zeigt dir wohl da was anderes. Dazu kommt das der Sat Tuner vom Sky Q sehr empfindlich ist. Da wo die VU+ noch ein Bild zeigt steigt der Sky Q schon aus. Du müsstest den Sky Q mal an eine andere Schüssel hängen um tzu sehen welche Werte der Sky Q dort zeigt. Und dann nach diesen Werten deine Schüssel einstellen. Ich musste meine Schüssel vorige Woche auch mal neu einstellen. Und mehr als 72/9o bekomme ich mit einer 60er Schüssel einfach nicht hin.
12.07.2022 11:47
Ich habe jetzt bei QUALITÄT 90 und Stärke 78 ich werde testen und berichten.
12.07.2022 14:25 - Zuletzt bearbeitet: 12.07.2022 14:28
@onzlaught was sagt der Fachmann dazu warum so schweigsam?
--------------------------------------------------
Frage an Radio Eriwan:
Kann das SAT-Signal zu hochwertig sein?
Antwort : Im Prinzip - ja
Zu niedrig und zu hoch sind beide schlecht für den Q Receiver- der mag das einfach nicht - Basta!
Wir sollten in mal kommunistisch produzieren.🤣
Putin wird im in der Zukunft dann sagen was er mag oder nicht...
12.07.2022 14:32 - Zuletzt bearbeitet: 12.07.2022 14:33
zu hochwertig nicht,aber zu stark.
Die "Hochwertigkeit" kann man sogar messen, da gibt es auf den Messgeräten die MER/ BER, die Bitfehlerrate. Im DVB Signal sind auch Kontrollbits dabei, anhand derer kann ein "beschädigtes" Signal wieder "heile" gerechnet werden und eine Messgerät kann die auch als Messwert ausspucken. Dieser Wert sollte natürlich gegen Null gehen.
DVB Signale unterliegen den DIN Normen, da gibt es auch Mindest- und Höchstwerte die einzuhalten sind. Nahezu alle Receiver am Markt zeigen in der Stärke natürlich gerne an wenn das Signal zu schwach daherkommt, zeigen aber bei zu starken Signalen trotzdem nur 98-100 an. Da gilt es dann die Qualität zu beobachten, denn wird das Signal noch stärker bleibt die Signalstärke am Receiver zwar bei 100, die Qualität bricht aber zusammen.
Selbst mit einem VU+ würde ICH aber keine Aussage dazu tätigen wollen ob die Normsignalgrenzen eingehalten werden. Dazu gibts Messgeräte.
12.07.2022 20:38 - Zuletzt bearbeitet: 12.07.2022 20:38
Nabend
Ich möchte jetzt nicht den Tag vor dem Abend loben, aber ich schaue heute schon den ganzen Tag fehlerfrei.
Was habe ich getan ?
Ich habe mich hier im Forum durschgelesen, und folgendes gefunden.
Einige User schrieben, das wen man den TV 5 Min vom Strom nimmt, geholfen hat,und es zu keinen fehlern mehr gekommen ist.
Ich habe heute das selbige getan und derzeit 0 Fehler, werde aber weiter berichten.
Mir ist das trotzdem ein wenig zu hoch, was hat der stromlose TV hier verbessert kann mir das mal einer erklären oder sollte ich bei Ghostbusters anrufen 😉 😉
13.07.2022 01:18
@Anonym schrieb:Einige User schrieben, das wen man den TV 5 Min vom Strom nimmt, geholfen hat,und es zu keinen fehlern mehr gekommen ist.
Das scheint mir eher Vodoo zu sein.
Weil, der Empfang der Sender immer noch über den Sky Q erfolgt nicht über den TV. Der TV ist nur das Bilddarstellende Gerät!
Und da kommt das Bild per HDMI vom Sky Q zum TV, ups, also ein HDMI Kabel Problem?
@schütz schrieb:Kann das SAT-Signal zu hochwertig sein?
Preisfrage, was ist da unter hochwertig zu verstehen?
Aber die Antwort gibst du ja selber:
@schütz schrieb:Zu niedrig und zu hoch sind beide schlecht für den Q Receiver- der mag das einfach nicht - Basta!
Das dürfte nicht nur den Sky Q betreffen, auch ne VU+ dürfe da ihre Grenzen haben.
@Anonym: Ich würd auch mal überprüfen ob am TV wenn der separat an die Satanlage angeschlossen ist alle Sender störungsfrei zu sehen sind. Die Sky Sender dürfte da nicht gehen, aber alles was unverschlüsselt sowohl über den Sky Q als auch den TV zu sehen ist.
13.07.2022 08:19
Niedrig und zu hoch sind beide schlecht für den Q Receiver...Das dürfte nicht nur den Sky Q betreffen, auch ne VU+ dürfe da ihre Grenzen haben.
Da bin ich sicher...aber er ist dabei wohl toleranter als der Q ..
Preisfrage, was ist da unter hochwertig zu verstehen?Aber die Antwort gibst du ja selber:
Besser als normal war gemeint!?
Hochwertig ist besser als minderwertig... der Wert ist dabei egal...
Oder wie es so schön mal einer gesagt hat....solange besser möglich ist - ist gut nicht gut genug.
Das trifft hier also nicht zu...😂
13.07.2022 08:39
@login_name Bei mir ist es auch so, meine Signal Stärke liegt immer bei 73-74 mehr ist nicht drin, hab nur eine Camping Schüssel auf dem Fensterbrett, aber noch nie Empfangs Probleme gehabt, Darum meinte ich das die Werte zu hoch sind, aus meinem Bekanntenkreis gibt es keinen der über 80 liegt, alle so etwa 73-75.
13.07.2022 14:29
Zum hdmi kabel sei folgendes gesagt.
Es wird doch immer angeprangert, bitte nutzen sie die beiligenden kabel also hatte ich auch das beiligende hdmi genutzt.
Ich habe aber auch sehr hochwertige hier da haben 2m über 80 euro gekostet. Selbst mit denen war der fehler.
Wie gesagt 2 tag fehlerfrei, seit dem tv 5 min vom strom war.
Und nochmal ich hatte nie probleme vorher und zwar habe ich hier
Vu zero 4k
Vu uno 4k se
vu ultimo 4k
gigablue uhd uhdquad 4k
Und mit jeder, ging es 100% also mus der sky q receiver ja wohl der grösste schrott sein, hmmm mus, er ist der grösste schrott.
13.07.2022 14:45 - Zuletzt bearbeitet: 13.07.2022 14:45
Ja der Q hat schlechtere Empfangseigenschaften als seeehr viele andere Receiver.
Ändert nichts an der Tatsache das er nur störungsfrei arbeiten muß wenn die Signale innerhalb der Normgrenzen liegen. Seeeehr viele andere Geräte liefern auch störungsfreie Bilder und Töne wenn die Signale z.B. knapp unter der Normgrenze liegen, das ist zwar nett von den Herstellern und ein Merkmal für die Qualität des Gerätes, aber daraus lässt sich keine Verpflichtung für die Fa. Sky ableiten.
Ob eine Sat/ Kabelanlage "normgerecht liefert" lässt sich nicht mit Receivern klären, es braucht ein Messgerät und einen Techniker mit ein wenig Ahnung.
Wer meint der Q wäre defekt soll den kostenlosen Defekttausch anstoßen. Zeigt der Tauschreceiver das gleiche Fehlerbild besteht Sky regelmässig auf einen Besuch des VOS als nächsten Schritt. Das erste was der macht ist den Satanschluß zu messen ob die Normgrenzen erfüllt sind. Ist die Satanlage ok gehen die Technikerkosten auf Skys Kappe, ist die Satanlage defekt zahlt der Kunde.
13.07.2022 15:51
Ok ich warte mal noch 3 tage ab wen keine fehler mehr bleib ich bei sky. Sollte es wieder kommen mach ich wiederuf und bin weg habe ja wiederufsrecht noch.
Bin doch net bescheuert das ich meine ganze anlage umstelle für sky q.
13.07.2022 16:15
Wenn die Signale die Normgrenze nicht erreichen nennt sich das aber nicht "Umstellung" sondern "Reparatur", denn dann ist die Anlage entweder defekt oder mangelhaft erbaut worden.
skykunde-random | 02.05.2025 13:43 | ||
schachprinz | 26.04.2025 22:26 | ||
Melmoth | 20.03.2025 21:16 | ||
sportring1 | 17.03.2025 17:15 | ||
Homer65 | 05.03.2025 20:12 |