19.10.2018 14:38
Das wird mit den Sky Inhalten nicht funktionieren. Die lassen sich nur auf dem Sky Receiver aufnehmen.
Er soll den DVD Rekorder unabhängig anschließen. Dann kann er die WDR Filme auf DVD aufnehmen wie gewohnt.
19.10.2018 14:41
Off Topic
Warum gab es Videorekorder?
Warum gibt/gab es DVD Rekorder?
Warum gibt es BlueRay Rekorder?
Warum gibt es Festplattenreceiver?
Wenn nicht gewollt ist, das man Filme/Sendungen/Fussballspiele usw. aufnimmt, wieso gab/gibt es dann diese Geräte legal in fast jedem Geschäft zu kaufen???
Darum ist in meinen Augen dieser Kopierschutz auch schwachsinnig.
Zurück zum Thema:
Ok danke dir, dann werde ich mal einen anderen Wandler austesten und notfalls besorge ich mir einen "alten" digitalen Receiver, welcher noch Scart besitzt. Ich seh eh keinen Unterschied zwischen HDMI und Scart
19.10.2018 14:44
Wie bitte soll ich den unabhängig anschließen?
Ich habe Sat und nur ein einziges Koaxialkabel hier, also kann ich nur den Weg gehen Koax in den Receiver und dann zum DVD.
Receiver kann ich auch noch direkt zum Fernseher ...
Nur für den Fernsehempfang muss ich den Receiver nutzen
19.10.2018 14:48
legoraumfahrer schrieb:
Das wird mit den Sky Inhalten nicht funktionieren. Die lassen sich nur auf dem Sky Receiver aufnehmen.
Er soll den DVD Rekorder unabhängig anschließen. Dann kann er die WDR Filme auf DVD aufnehmen wie gewohnt.
Das es nicht laufen wird, vermute ich auch, der andere Scartadapter ist nur ein preiswerter Versuch.
Den Panasonic-Recorder kann er nicht unabhängig anschließen, der hat nur DVB T. Da müsste ein zweiter Receiver her.
19.10.2018 14:53
Und wie der Receiver mit Scart dann parallel zum Skyreceiver angeschlossen ?
Die Karte aus dem neuen Skyreceiver wird in keinem alten Skyreceiver laufen,
19.10.2018 14:57
Du kannst doch völlig legal deine WDR Filme aufnehmen.
Jedoch das Lizenzmodell von Pay TV erlaubt es dir nicht, die Filme zu „besitzen“. Das ist das selbe wie Spotify, Netflix, Amazon Music usw. Du hast unbegrenzten Zugriff im Rahmen deines Abos. Erlischt dein Abo, erlischt auch der Zugriff. Ist doch logisch.
Du kannst das jetzt gut finden oder nicht, so ist es halt. Und die Technik arbeitet so, dass du das Lizenzmodell nicht umgehen kannst.
Deshalb wird es auch keine offiziell unterstütze Lösung für dein Szenario geben.
19.10.2018 15:05
HDMI Splitter benutzen und alles wird Gut...
19.10.2018 15:13
legoraumfahrer schrieb:
Du kannst doch völlig legal deine WDR Filme aufnehmen.
Jedoch das Lizenzmodell von Pay TV erlaubt es dir nicht, die Filme zu „besitzen“. Das ist das selbe wie Spotify, Netflix, Amazon Music usw. Du hast unbegrenzten Zugriff im Rahmen deines Abos. Erlischt dein Abo, erlischt auch der Zugriff. Ist doch logisch.
Du kannst das jetzt gut finden oder nicht, so ist es halt. Und die Technik arbeitet so, dass du das Lizenzmodell nicht umgehen kannst.
Deshalb wird es auch keine offiziell unterstütze Lösung für dein Szenario geben.
Grundsatzdiskussionen über den rechtlichen Status einer Privatkopie und die Informationsfreiheit gibt es zuhauf im Netz. Die Rechte die Sky mit einem bestimmten Film zusammen einkauft haben absolut nichts mit den Rechten und Pflichten eines Skykunden im Umgang mit Skycontent zu tun.
Auf der anderen Seite ist Sky auch nicht verpflichtet es den Kunden besonders leicht zu machen private Archive zu erstellen.
Aufnehmen, Archivieren, Brennen, im Netzwerk verteilen usw. usf. funktionieren wirklich prima unter Verwendung eines Sky CI+ Moduls in einem Rekorder der es anständig zu händeln weiß.
19.10.2018 15:15
Oder so!!!
19.10.2018 15:18
Oder so !!!
Bist irgendwie effektiver als ich
19.10.2018 17:09
Filme aufnehmen ist und war schon immer "legal" sonst hätte es nie öffentlich und legal Videorekorder oder sonstiges zu kaufen gegeben! Und wo steht, das ich Sky Filme aufnehmen will? Zumal für meinen Geschmack so gut wie keine guten Filme mehr laufen, das meiste ist einfach nur "Schrott", mir geht es darum von den öffentlichen Sendern mal das eine oder andere aufzunehmen oder mal einen Film der nur alle 20 Jahre mal gezeigt wird im Fernsehn.
Wenn mir einer der Filme, welche auf Sky gezeigt werden, mir mal gefallen sollte, dann kann ich mir den immer noch als DVD kaufen - wobei streng genommen der Film dann doppelt bezahlt wurde (einmal mit dem Sky Abo und die DVD)
Also, ich habe noch mal in den Einstellungen vom DVD Rekorder rumgespielt und habe es nun hinbekommen. Jetzt kann ich schauen und aufnehmen bzw. aufnehmen wenn ich nicht zu Hause bin und darum gehts eigentlich. Hin und wieder werden auch gewisse Dokus gezeigt, welche durchaus auch als Lehrfilm recht fein sind. Wenn ich also so eine Doku aufnehme, will ich ja nicht immer den ganzen Receiver mitschleppen So kann ich dies auf DVD aufnehmen oder sogar (weil ich noch einen habe) auf VHS.
Receiver mit HDMI in den Wandler von dort mit Scart zum Rekorder und vom Rekorder mit Scart zum Fernseher .... müsste eigentlich auch klappen, wenn ich mit HDMI zum Fernseher gehen, aber das ist mir ehrlich gesagt sowas von peng. Ich muss kein Ultra HD Bild haben, zumal ich wie schon paar mal geschrieben, eh keinen Unterschied erkennen kann (liegt vielleicht an meinen Augen lach)
Thema kann geschloßen werden und ich danke noch mal für die zahlreichen Antworten
olli8189 | 07.05.2025 22:46 | ||
olli8189 | 07.05.2025 22:03 | ||
borussiabvb2020 | 07.05.2025 15:16 | ||
hammer | 07.05.2025 12:39 | ||
|
06.05.2025 19:32 |