16.12.2022 19:16
Habt ihr Quellen dazu, in welchen Ländern Canal+ vertreten ist? In dem neuen Artikel ist von weltweit 22 Mio. Kunden die Rede.
16.12.2022 19:23 - Zuletzt bearbeitet: 16.12.2022 19:42
@borussiabvb2020 schrieb:Habt ihr Quellen dazu, in welchen Ländern Canal+ vertreten ist? In dem neuen Artikel ist von weltweit 22 Mio. Kunden die Rede.
Benelux, Skandinavien, Polen, Spanien, Frankreich, Österreich
Ich nutze von dieser Sendergruppe Canal+ Premier League, der in der Schweiz Bestandteil von Blue Sport ist. Gesendet wird neben Premier League Einzelspielen auch eine Konferenz auf französisch.
17.12.2022 06:30 - Zuletzt bearbeitet: 17.12.2022 06:38
@Anonym schrieb:
Gesendet wird neben Premier League Einzelspielen auch eine Konferenz auf französisch.
Die nächste Konferenz ist am 26.12.
Nennt sich Le direct Multiplex und die Kommentatoren sitzen direkt in den Stadien. Es wird in die laufenden Kommentare der Einzelspiele geschaltet, also wie bei Sky und der Zweiten Liga.
17.12.2022 09:32
@Anonym
Über welchen Receiver empfängt man das?
17.12.2022 11:39 - Zuletzt bearbeitet: 17.12.2022 11:42
@borussiabvb2020 schrieb:@Anonym
Über welchen Receiver empfängt man das?
Blue TV Gesamt: neuere LG und Samsung TV sowie Apple TV mit Standort bzw. Account Schweiz und VPN oder DNS
Blue TV Sport: verfügbar mit nahezu allen gängigen Geräten (auch Magenta One oder Stick) über APK Sky Schweiz. Es muss kein Sky Schweiz Abo bestehen, die Option Blue Sport kann auch einzeln gebucht werden. Empfang mittels VPN oder DNS.
Was eventuell kompliziert klingt, ist kein Hexenwerk oder illegal und in weniger als 15 Minuten erledigt 😉
Haken bei Blue Sport: Mindestlaufzeit 6 Monate zu je 29,90 Franken. Aktuell gibt es den Anmeldemonat plus 3 Monate kostenlos, so dass nur 2 Monate bezahlt werden müssen.
17.12.2022 12:01
habe mir mal eben die APK Canal+ France auf meine One geladen (öffnen fällt aus, da ich kein Abo habe).
17.12.2022 12:02
@Anonym Oh, interessant. Könntest du mir das in einer PN näher erklären oder gibt es dazu irgendwo auch einen Leitfaden.
Noch eine Frage, weil hier die Anmerkung für Zitate gestern kam. Wie kann ich den Beitrag markieren, auf den ich antworte, damit er den anderen Lesern hier als Zitat angezeigt wird.
Und...ich komme vom 100. ins 1000. 😎😋
https://www.digitalfernsehen.de/news/medien-news/maerkte/sky-verkauf-canal-plus-983411/
DF schreibt zwar dasselbe in grün, aber trotzdem war es mir einen Link hier wert. 😎
17.12.2022 12:15 - Zuletzt bearbeitet: 17.12.2022 12:28
Info zu Canal+ Fußball: da BeIn Sports enthalten ist, kann über das Sportpaket auch die Bundesliga, Premier League, Süperlig, Champions League und vieles mehr empfangen werden. Das Sportpaket alleine kostet aber mal locker 34,99 Euro im Monat, wenn ich es richtig übersetzt habe.
hast PN
17.12.2022 12:23 - Zuletzt bearbeitet: 17.12.2022 12:32
@borussiabvb2020 schrieb:
Noch eine Frage, weil hier die Anmerkung für Zitate gestern kam. Wie kann ich den Beitrag markieren, auf den ich antworte, damit er den anderen Lesern hier als Zitat angezeigt wird.
Einfach auf "Antworten" klicken, dann unter Nachrichten auf das Symbol mit den 3 waagerechten Punkten klicken,
das erweitert die Symbolleiste, und dort dann auf " klicken.
17.12.2022 12:30 - Zuletzt bearbeitet: 17.12.2022 12:31
Programmübersetzung!
17.12.2022 12:35
17.12.2022 12:42 - Zuletzt bearbeitet: 17.12.2022 12:44
" Das Sportpaket alleine kostet aber mal locker 34,99 Euro im Monat, "
Das ist nicht nur das Sportpaket! siehe Screenshot
canal+ mit extra Sportpaket!
Ich habe auch kein Abo! Es sind die offenen Seiten.
17.12.2022 12:47
Im Gesamten fahre ich mit SkyX aber am besten, da dort alle für mich interessanten Ligen gezeigt werden. Mein Luxus ist zur Erweiterung durch UHD Übertragungen und weitere Ligen sowie Sportdigital die Option Blue Sport (habe ich direkt bei Blue TV gebucht).
17.12.2022 13:01
Äußerst interessant Eure Informationen zu Magenta oder canal +.
Aber noch ist der Laden offen und als Premiere/Sky Kunde seit 1991 finde ich das aktuelle Szenario gar nicht so prickelnd.
Ich denke nicht dass der neue / die neuen Besitzer an den Kabelanschluss, der in Deutschland ja nun sehr verbreitet ist vorbei kommt . In Berlin habe ich da nichts mit zutun, aber es gibt ja noch in Deutschland Internet Entwicklungsgebiete die ne halbe Stunde brauchen um eine Seite zu laden, was machen die dann.
Ausserdem könnte ich mir vorstellen das der verhasste Sky Q Receiver den einen oder anderen mal fehlen wird.
Aber schaun war mal.
17.12.2022 13:08
Der Q Receiver und SkY Go sind die wichtigen technischen Herausforderungen, hier im Forum.
Wäre schade! 😂
17.12.2022 13:08
Wo bitte ist in Deutschland ein Kabelanschluss sehr verbreitet.
Kabel außerhalb vom Telefonkabel überwiegend durch die Post ab den 60 Jahren gelegt, war eher in Ballungsräumen zu finden.
Deshalb hat sich in Deutschland eher Sat durchgesetzt.
Hier in meiner Region gab es bisher nur das alte Postkabel zum Teil noch als Oberleitung mit viel Glück 2 bis 5 mb und mehr Störung als guten Empfang.
Erst vor 3 Jahren hat die Telekom hier nach und nach angefangen Glasfaser zu verlegen direkt in jede Wohnung.
17.12.2022 13:27
@Anonym
Na gut, was auf'm Land ist, keine Ahnung.
Hab mal nachgeschaut, der Anteil an Kabelanschlüssen in Deutschland soll bei knapp 44% liegen, also knapp die Hälfte.
Im alten Westberlin hatten wir schon 1984 so mit die ersten Kabelanschlüsse in Deutschland.
Einer meiner Lieblingssender war übrigens Sky Channel und die englische Musikbox, vorfahren von MTV wenn man so will. Damals konnte man Musiksender noch schauen, was sich aufgrund der heutigen Musik erledigt hat.
17.12.2022 13:28
Kann man googeln, 2021 gab es ca. 45% der Haushalte mit Sat- und 43% mit Kabelanschluss.
17.12.2022 13:29 - Zuletzt bearbeitet: 17.12.2022 13:39
Damit ist aber auch der Kabelanschluss weit verbreitet, natürlich!
@Anonym
"Wo bitte ist in Deutschland ein Kabelanschluss sehr verbreitet"
Klar, mehr in Ballungsräumen.
Deine Anschlußvariante ist hier bereis umfangreich bekannt!
Deutschland hat beim Internetkabel/ Kabel ein Land- / Flächenproblem. Leider immer noch!
Auch richtig!
17.12.2022 14:09
Bei uns im Norden von Niedersachsen hat mind. jeder Zweite Kabelanschluss.
Allerdings haben viele zusätzliche Sat. Schüsseln montiert, um weitere, vor allem ausländische Programme zu empfangen.
Wir sind gut versorgt, zumal überall für Glasfaseranschluss gebuddelt wird.
Damit sind die allerdings in Rückstand. Sollte schon längst angeschlossen sein.
MrB | 06.12.2024 09:34 | ||
Bladerunner2049 | 18.10.2024 12:37 | ||
Mariomakary | 02.10.2024 11:28 |