Hi!
Was deine Angaben zu den Verträgen betrifft, ist nicht so ganz richtig. Ob ich vielleicht ein Einzelfall bin, keine Ahnung.
Sky hat 2022 großflächig die Aktion gestartet, dass alle Smartcard, die von Sky abschaltbar waren, abgeschaltet wurden. Aus Sicherheitsgründen bekam man dann z. B. auf Veranlassung von SKY, den VFD-Receiver ein zweitesmal zugeschickt, obwohl man den schon zu UM-Zeiten bekommen hatte. Dann wurden von Sky die alten Karten abgeschaltet und man bekam von SKY als Ersatz eine neue Smartcard,
die mit dem SKY Q-Receiver verheiratet war. Den Vertrag haben sie dann auf SKY-Q umgestellt, mit allem was dazu gehört bzw. was auf der damaligen Homepage zu lesen war. Bis zu 5 Geräte, egal was, konnte man registrieren und daher auch die App auf dem Smart-TV nutzen.
Ich habe damals den Vertrag termingerecht gekündigt, mich zu einem neuen Angebot überreden lassen und den Aussagen des Kundenbetreuers vertraut. Jetzt eben keinen "Sky-Q-Service" mehr, nur noch SKY-Go.
Du hast völlig Recht mit deiner Aussage, was der Kundenbetreuer erzählt kann hinterher ganz anders sein.
Das SKY es durch diese Aktion nur bedingt geschafft hat, die Card-Sharing-Gemeinde auszuschalten, kann man in den einschlägigen Foren nachlesen. Aber die Jungs sind sehr kreativ, denn was "linear" nicht geht, dass geht irgendwie über IPTV.
SKY ist m. E. betreffend IT noch immer im Steinzeitalter. Für meinen SAMSUNG brauche ich noch nicht einmal HDMI, um Sky-Go vom Laptop auf dem 65 Zöller zu bekommen. WLAN und die entsprechende Software reicht völlig aus. SKY hat m. E. absolut keine Ahnung, was heute Alles geht.
SKY stellt sich in jeder Beziehung ein Armutszeugnis aus. Die SKY-Q-Box hat LAN und WLAN. Die WOW-App, für deren Streaming-Plattform, die gibt es für die Box aber nicht.
WOW macht gerade Werbung für "Geschenkkarten", die App gibt es nicht für die SKY-Q, also muss sich ein Interessent überlegen, welche Hardware brauche jetzt noch?
Wer clever sein will, sollte lieber schauen, dass er eine vernünftige Internetleitung im Hause hat und dann auf IPTV umsteigen.
Um das einfach mal als Beispiel auf den Punkt zu bringen.
Der "Bohlen" macht momentan ganz gross Werbung für WAIPU-TV. Kostet mit Stick 65€ für ein Jahr, danach 12,95€ pro Monat, monatlich kündbar, alle Sender in HD.
Wenn man im Hause WLAN hat, dann läuft der Stick überall, auch in 10 Jahre alten Fernsehern mit HDMI. Dazu sind "4 Streams" inklusive, und zwar gleichzeitig.
Bis auf die SKY-Produktionen gibt es da Alles zu sehen und noch viel mehr, was es bei SKY nicht zusehen gibt. Für das, was ich mir bei SKY, ausser der Bundesliga anschaue, da brauche ich kein Entertainment-Paket. Das gibt's auch woanders. Bundesliga bei WOW, das Andere, was mich interessiert, gibt's in vielen Mediatheken, egal wie sie heißen.