Antworten

Umstellung auf Sky Q - Konidtionen/Versprechen nicht eingehalten

mass_jensen
Special Effects
Posts: 3
Post 1 von 12
3.207 Ansichten

Umstellung auf Sky Q - Konidtionen/Versprechen nicht eingehalten

Moin Moin,

 

nach einem Anruf von einer netten Mitarbeiterin von Sky, welche mir erzählte, dass es vermehrt zu Problemen mit den alten Sky Receivern kommt, bin ich für 5€ mehr im Monat auf Sky Q umgestiegen.

An sich habe ich davon keine Vorteile aber das Versprechen, dass ich ein kostenloses DAZN Abo erhalte, war für mich ausschlaggebend.

Nun habe ich den neuen Receiver und eine neue Smartcard erhalten - soweit alles gut.

Die Dame am Telefon sagte mir, dass ich beim Kundenservice anrufen soll, damit alles für mein DAZN Abo geregelt werden kann. Nun hatte uh eben nach über 20 Minuten Wartezeit eine Dame mit Osteuropäischem Akzent am Telefon, die mein Anliegen nicht so richtig verstanden hat. Im Endeffekt sagte sie mir, dass Sky keine Kosten für DAZN übernehme.

Leider ist es auf den Tag genau 15 Tage her mit der Annahme des Angebots und ich kann dieses nicht widerrufen.

Aber 1. nervt mich der neue Sky Q Receiver bereits jetzt mit dem Homescreen beim starten und 2. habe ob absolut nichts von diesem Angebot und der dazugehörigen Vertragsverlängerung außer 5€ höheren monatliche Kosten + Aktivierungsgebühr und Logistikpauschale.

Ich fühle mich also echt über's Ohr gehauen und das obwohl ich seit vielen Jahren Kunde bei Sky bin.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir helfen?

 

 

Alle Antworten
Antworten
herbi100
Regie
Posts: 8,589
Post 2 von 12
3.200 Ansichten

Betreff: Einstellung auf Sky Q (Receiver), Versprochen wird nicht eingehalten


@mass_jensen  schrieb:

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht


Das etwas nicht gestimmt hat im Vertrag und das welche mit Sky Q unzufrieden waren

und es nicht mehr wollten,

diese Erfahrung haben bestimmt einige gemacht.

Aber die meisten prüfen und regeln das innerhalb der Widerrufsfrist.

 

Aber vielleicht gibt es ja Jemand, der das auch nach der Widerrufsfrist regeln wollte

und kann Dir den Ausgang seiner Bemühungen mitteilen.

 

mass_jensen
Special Effects
Posts: 3
Post 3 von 12
3.197 Ansichten

Betreff: Einstellung auf Sky Q (Receiver), Versprochen wird nicht eingehalten

Dass es einige gibt die generell unzufrieden mit Sky sind, ist vermutlich jedem klar 😄

Ich hoffe einfach, dass sich mein Anliegen regeln lässt.

Danke für deine Antwort.

herbst
Regie
Posts: 20,279
Post 4 von 12
3.179 Ansichten

Betreff: Umstellung auf Sky Q - Konidtionen/Versprechen nicht eingehalten


@mass_jensen  schrieb:

 

Ich fühle mich also echt über's Ohr gehauen und das obwohl ich seit vielen Jahren Kunde bei Sky bin.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir helfen?


Du hast PN.

termo12
Tontechniker
Posts: 579
Post 5 von 12
3.163 Ansichten

Betreff: Umstellung auf Sky Q - Konidtionen/Versprechen nicht eingehalten

Also wenn das von mass jemsen geschilderte Verkaufsgespräch so verlaufen ist, dann ist das wohl arglistige Täuschung seitens SKY.

Ach hab ja vergessen das die CC nichts mit Sky zu tun haben, und Sky solch ein Vorgehen seit einigen Jahren absolut nicht duldet  scharf dagegen vorgeht.

Nordlicht01
Beleuchter
Posts: 100
Post 6 von 12
2.997 Ansichten

Betreff: Umstellung auf Sky Q - Konidtionen/Versprechen nicht eingehalten

Dem kann ich nur beipflichten. Mir erging es nämlich ähnlich. Nur bezahle ich monatlich knapp 60,00 €.

Nordlicht01
Beleuchter
Posts: 100
Post 7 von 12
2.983 Ansichten

Betreff: Umstellung auf Sky Q - Konidtionen/Versprechen nicht eingehalten

Ach ja, ich finde es gleicht schon einem Lottogewinn, wenn sich Sky dem Kundenanliegen überhaupt einmal annimmt. 

mass_jensen
Special Effects
Posts: 3
Post 8 von 12
2.980 Ansichten

Betreff: Umstellung auf Sky Q - Konidtionen/Versprechen nicht eingehalten

Ich habe den neuen Vertrag widerrufen! ...habe also meinen alten Receiver wieder in Betrieb - was mir sowieso wesentlich besser gefällt und verzichte in Zukunft auf irgendwelche Versprechen von Sky!

Nordlicht01
Beleuchter
Posts: 100
Post 9 von 12
2.957 Ansichten

Betreff: Umstellung auf Sky Q - Konidtionen/Versprechen nicht eingehalten

Das geht bei mir leider nicht mehr. Ich bedauere jedoch, dass ich meine alte Festplatte und den alten Receiver auf Druck von Sky zurückgeben musste ebenso. Nun habe ich nachweislich bereits seit Mitte Mörz bei Sky keinen Zugriff mehr auf Filme und Serien über das Internet und habe aufgrund dessen die fristlose Kündigung vorgenommen.

Anonym
Nicht anwendbar
Posts: 43,602
Post 10 von 12
2.926 Ansichten

Betreff: Umstellung auf Sky Q - Konidtionen/Versprechen nicht eingehalten

Moin,Moin

Ja ich wollte letzte Woche auch auf den tollen Sky Q Receiver wechseln. Nach 2 Tagen 10 Anrufen und 6 Stunden und 30 Minuten mit den hoch qualiviezierten Kundenberatern von Sky habe ich die Reißleine gezogen und bin zurück zum Sky CI Modul. Dieser Receiver ist nur als Briefbeschwerer zu benutzen. Was Humax da entwickelt hat kann jeter 100€ Receiver besser. Danke Sky.

sonic28
Regie
Posts: 9,430
Post 11 von 12
2.938 Ansichten

Betreff: Umstellung auf Sky Q - Konidtionen/Versprechen nicht eingehalten


@Anonym  schrieb:
Was Humax da entwickelt hat kann jeter 100€ Receiver besser. Danke Sky.

Humax hat nur die Hardware geliefert. Die Gerätesoftware kommt von Sky.

 

Den deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver gibt es seit Herbst 2016. Da war die Sky+ Pro Gerätesoftware drauf und nannte sich demzufolge der Sky+ Pro Receiver. Das ist die gleiche Gerätesoftware, wie es sie auch auf dem altbewährten Sky+ Receiver (Gerät ohne UHD mit externer Festplatte) gibt. Nur um Dinge wie UHD erweitert.

 

Seit 02. Mai 2018 hat jeder Bestandskunde, der den deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver hatte, irgendwann bis Ende August 2018, das Update auf die SkyQ Gerätesoftware bekommen. Ob der Sky Kunde das wollte, wurde nicht gefragt. Er hat es einfach bekommen. Seit dem nennt sich das Gerät der Sky Q Receiver.

 

Jeder Bestandskunde, der ab dem 02. Mai 2018 auf den deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver wechseln wollte, bzw. jeder Mensch, der ab dem 02. Mai 2018 ein Neukunde bei Sky werden wollte, der hat direkt den deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver mit der SkyQ Gerätesoftware bekommen. Also direkt den Sky Q Receiver.

 

Daran, das es jetzt die SkyQ Gerätesoftware gibt, ist "Sky Deutschland" nicht Schuld. In England gibt es beim Mutterkonzern Sky UK auch einen Sky Q Receiver. Dieser ist von der Hardware her um Längen besser, als der deutsche / österreichische Sky eigene UHD Receiver. Trotzdem wollte der Mutterkonzern Sky UK, dass "Sky Deutschland", die auf den britischen Sky Q Receivern befindliche Gerätesoftware auch auf die deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver aufspielt. Ob das gut geht, war denen egal. Da es von der Hardware her zwei unterschiedliche Geräte sind (ich meine den britischen Sky Q Receiver und den deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver), konnte das nicht gut gehen. Was daraus geworden ist, sieht man ja jetzt. "Sky Deutschland" versucht zwar, das eine oder andere zu reparieren bzw. auszubügeln bzw. (wieder) einzuführen, aber das Gelbe vom Ei ist es noch lange nicht.

 

Die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware, war auf dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver sehr viel besser, d. h. komplett darauf abgestimmt. Da hat (fast) alles gestimmt und gepasst, worüber die Menschheit jetzt bei der SkyQ Gerätesoftware meckert. Hätte Sky die vorherige Sky+ Pro Gereätesoftware drauf gelassen und um die neue blaue Benutzeroberfläche und die Apps und die indivduelle Einstellung der Jugendschutz-PIN und dem Energiesparmenü etc. erweitert, dann wären sehr wahrscheinlich (fast) alle Sky Kunden glücklich und zufrieden mit dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver. Und es würde hier im Sky Forum sehr viel entspannter sein und nicht soviel gemeckert werden, wie es seit der Einführung der SkyQ Gerätesoftware der Fall ist.

 

Selbst die ganzen Bild- und Tonprobleme, die es seit der SkyQ Gerätesoftware gibt, d. h. in Verbindung mit den diversen Fernsehern, hat es mit der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware kaum bis gar nicht gegeben. Jetzt will Sky es nicht wahrhaben, dass diese Probleme an der SkyQ Gerätesoftware liegen. Da wird das ganze auf den Hersteller des Fernsehers abgeschoben. Soll der doch das passende Update für den Fernseher anbieten, damit der Sky Q Receiver wunderbar am Fernseher läuft. Gibt es vom Hersteller des Fernsehers kein Update der Gerätesoftware mehr, weil z. B. der Fernseher zu alt ist, dann wird dem Sky Kunden geraten, sich einen neuen Fernseher zuzulegen oder zusätzliche Hardware, wie z. B. einen Konverter, zu verwenden. Mit der Sky+ Pro Gerätesoftware hat sich der deutsche / österreichische Sky eigene UHD Receiver den ganzen Fernsehern angepasst. Jetzt müssen sich die Fernseher der SkyQ Gerätesoftware anpassen. Dass das so ist, haben etliche Sky Kunden festgestellt, die auf dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware drauf hatten und das Gerät lief am Fernseher ohne Probleme. Als dann das Update auf die SkyQ Gerätesoftware kam, hatte der gleiche Sky Kunde mit dem gleichen Fernseher auf einmal Bild- und Tonprobleme.

 

Mit der Sky+ Pro Gerätesoftware gab es beim deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver kaum bis gar keine Empfangsprobleme. Ich meine die altbekannten bunten Klötzchen bzw. Quadrate. Mit der jetztigen SkyQ Gerätesoftware ist das Gerät um einiges empfindlicher geworden, d. h. wo die Sky+ Pro Gerätesoftware das ganze noch überspielt hat, sodas es aussieht, als wenn es keine Empfangsprobleme gibt und alles in Ordnung ist, meckert die SkyQ Gerätesoftware schon rum und zeigt die Empfangsprobleme in Form von z. B. den bunten Klötzchen bzw. Quadraten an.

 

Falls hier einer meint, dass der deutsche / österreichische Sky+ Pro Receiver und der deutsche / österreichische Sky Q Receiver zwei verschiedenen Geräte sind, dem sei gesagt, dass das nicht stimmt. Von der Hardware her ist es ein und dasselbe Gerät. Nur die Gerätesoftware ist anders.

 

Selbst die Sky Moderatoren / Sky Moderatorinnen hier im Sky Forum haben hier bereits erwähnt, das die britische SkyQ Gerätesoftware nicht zu 101 Prozent kompatibel ist zu dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver. Aber wenn der britische Mutterkonzern Sky UK will, das die britische SkyQ Gerätesoftware auf die deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver gesetzt werden soll, dann hat das so zu sein.

 

Wenn hier jemand wissen will, was es auf dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver alles gab bzw. machbar war, als die Sky+ Pro Gerätesoftare drauf war und jetzt mit der SkyQ Gerätesoftware nicht mehr möglich ist bzw. von Sky (wieder) eingeführt wurde, auch wenn es nicht das tollste ist, dem sei empfohlen z. B. den Thread Das neue Sky Q - Wunsch Thread zu lesen. Vorallem dort mein Beitrag Das neue Sky Q - Wunsch Thread.

 

Gruß, Sonic28

Anonym
Nicht anwendbar
Posts: 43,602
Post 12 von 12
2.922 Ansichten

Betreff: Umstellung auf Sky Q - Konidtionen/Versprechen nicht eingehalten

Moin,Moin

Danke für deine Ausführungen zum Thema Sky Receiver.

Das mag ja alles stimmen aber ich frage mich warum tut Sky das seinen Kunden an.Ich bin ja nun was Technik betrifft sehr affine. Was machen denn die Menschen die das nicht sind und Tag Täglich mit Problemen bombadiert werden. Ich denke da insbesondere an ältere Menschen die nicht so toll mit Smartphone,Laptop und Receiver umgehen können.

Ich werde mir dieses Gerät nicht antun und bin mit dem Modul auf Grund des Pairings voll und ganz zufriesen.

Naja noch läuft mein Abo bis nächstes Jahr danach wir endgültig Schluss sein.

  

Antworten