Antworten

Multiscreen Geräte außerhalb des Haushalts

Dieser Beitrag wurde beantwortet
Zur richtigen Antwort
Antworten
sonic28
Regie
Posts: 8,753
Post 861 von 1.028
1.518 Ansichten

Re: Betreff: Multiscreen Geräte außerhalb des Haushalts


@KatjaZ  schrieb:

ohne Multiscreen in deinem Vertrag erfolgt keine Freischaltung der Sky Q App auf einem weiteren (TV-)Gerät. Also um deine Frage zu beantworten: Ohne Multiscreen ist die Nutzung in deinem zweiten Haushalt für die Sky Q App nicht möglich.


Soweit hab auch ich das verstanden. Aber was ist, wenn ein Sky Kunde bei einem Vertrag, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, keinen Sky Q Service bzw. bei einem Vertrag, der ab Juli 2020 abgeschlossen wurde, kein Multiscreen gebucht hat und nur seinen einzigen Sky Q Sat-Receiver bzw. seinen einzigen Sky Q Kabel-Receiver bzw. seine einzige Sky Q IPTV Box z. B. mit in die Ferienwohnung nimmt? Wird dann dem Sky Kunden nur die 15,-- € im Monat für Multiview berechnet, d. h. der Sky Kunde braucht dann keinen Sky Q Service bzw. Multiscreen dazu?

 

Gruß, Sonic28

uwe96
Produzent
Posts: 3,217
Post 862 von 1.028
1.508 Ansichten

Betreff: Multiscreen Geräte außerhalb des Haushalts

Man muss das ja nicht verraten 😉 😉

miika
Regie
Posts: 25,558
Post 863 von 1.028
1.494 Ansichten

Betreff: Multiscreen Geräte außerhalb des Haushalts

Was Sky alles nicht bedenkt - wir tuns 😂

KatjaZ
Moderator
Posts: 4,671
Post 864 von 1.028
1.480 Ansichten

Re: Betreff: Multiscreen Geräte außerhalb des Haushalts

Hallo @sonic28

 

die Frage stellt sich nicht, denn laut AGB darf der Receiver/die Sky Q IPTV Box nur im eigenen Haushalt genutzt werden. Was der eigene Haushalt ist, wurde hier für alle zugänglich definiert: https://www.sky.de/hilfe/abonnement/vertrag/multiscreen-so-erlebst-du-sky-auf-mehreren-geraeten
 

Viele Grüße
Katja

dojo46
Tiertrainer
Posts: 17
Post 865 von 1.028
1.409 Ansichten

Re: Betreff: Multiscreen Geräte außerhalb des Haushalts

@KatjaZ 

Dein Zitat: "Ohne Multiscreen ist die Nutzung in deinem zweiten Haushalt für die Sky Q App nicht möglich."

Demnach ist die Nutzung der Sky Q App im GLEICHEN Haushalt (gleicher Router)  dann OHNE Multiscreen möglich? Dann wüsste ich aber gern, warum mir das Multiscreen auf dem Zweitfernseher im Schlafzimmer abgeschaltet und erst nach Buchung von Multiscreen wieder freigegeben wurde!?

KatjaZ
Moderator
Posts: 4,671
Post 866 von 1.028
1.401 Ansichten

Re: Betreff: Multiscreen Geräte außerhalb des Haushalts

Hallo @dojo46

 

ich habe mich mit meiner Aussage direkt auf die Situation von @Olli6971 bezogen. Gerne verfasse ich es klarer: Ohne gebuchten Multiscreen-Service erfolgt keine Freischaltung der Sky Q App. Weder im eigenen noch im zweiten Haushalt. 

Viele Grüße
Katja

sonic28
Regie
Posts: 8,753
Post 867 von 1.028
1.379 Ansichten

Re: Betreff: Multiscreen Geräte außerhalb des Haushalts


@dojo46  schrieb:

@KatjaZ 

Dein Zitat: "Ohne Multiscreen ist die Nutzung in deinem zweiten Haushalt für die Sky Q App nicht möglich."

Demnach ist die Nutzung der Sky Q App im GLEICHEN Haushalt (gleicher Router)  dann OHNE Multiscreen möglich? Dann wüsste ich aber gern, warum mir das Multiscreen auf dem Zweitfernseher im Schlafzimmer abgeschaltet und erst nach Buchung von Multiscreen wieder freigegeben wurde!?


Du brauchst, um die "Sky Q"-App nutzen zu können,

 

  • bei einem Vertrag, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Sky Q Service
  • bei einem Vertrag der ab Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Multiscreen

Dabei ist es je nach Empfangsweg egal, ob du den Sky Q Sat-Receiver bzw. den Sky Q Kabel-Receiver bzw. die Sky Q IPTV Box gleichzeitig an hast oder nicht. Solltest du das bereits im Abo mit drin haben, dann steht das im persönlichen Kundencenter auf der Sky eigenen Homepage bei Deine Zubuchoptionen eingetragen.

 

Das man die "Sky Q"-App bis Anfang April 2024 nutzen konnte,  ohne den Sky Q Service bzw. den Multiscreen gebucht zu haben, ist garantiert ein technischer Fehler von Sky, denn Sky hat schon immer, seit es die "Sky Q"-App gibt, behauptet, das man dafür den Sky Q Service braucht, was sich bei Verträgen ab Juli 2020 der Multiscreen nennt.

 

Damit Sky nicht der Dumme ist und dann blöd dasteht, hat Sky Ende 2023 behauptet, das man deswegen die "Sky Q"-App benutzen konnte, ohne das man den Sky Q Service bzw. Multiscreen hat, weil es bis dahin angeblich eine Testphase war, die bis dahin komplett gratis (kostenlos ; umsonst) war.

 

Dabei gibt es auch Sky Kunden, die einen Vertrag haben, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, wo der Sky Q Service bereits inklusive ist. Kostet dann keinen einzigen €-Cent extra.

 

Anfang April 2024 hat Sky diese technische Lücke geschlossen, sodass jeder, der den Sky Q Service bzw. den Multiscreen nicht hat, die "Sky Q"-App jetzt nicht mehr verwenden kann. Dann bleibt nur noch übrig, dieses kostenpflichtig zu buchen, was jeden Monat beim Sky Abo oben drauf kommt, um die "Sky Q"-App weiterhin nutzen zu können.

 

Wenn du die "Sky Q"-App nutzen willst, dann ist es egal, ob du je nach Empfangsweg den vorhandenen Sky Q Sat-Receiver oder den vorhandenen Sky Q Kabel-Receiver oder die vorhandene Sky Q IPTV Box verwendest oder nicht. Auch ist es egal, ob du je nach Empfangsweg den Sky Q Sat-Receiver bzw. den Sky Q Kabel-Receiver bzw. die Sky Q IPTV Box verwendest und gleichzeitig auf einem anderen Gerät die "Sky Q"-App verwendet wird, oder je nach Empfangsweg der Sky Q Sat-Receiver bzw. der Sky Q Kabel-Receiver bzw. die Sky Q IPTV Box nicht verwendet wird, während die "Sky Q"-App verwendet wird. Auch egal, ob du dabei die "Sky Q"-App nur auf einem einzigen Gerät verwendest und nicht gleichzeitig auf mehreren Geräten.

 

Egal, wie es bei dir ist, du brauchst auf jeden Fall, um die "Sky Q"-App überhaupt verwenden zu dürfen,

 

  • bei einem Vertrag, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Sky Q Service
  • bei einem Vertrag der ab Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Multiscreen

So sieht das bei Sky aus.

 

 

Noch was: Auf dem Handy oder Tablet oder Desktop PC oder Laptop ist es die "Sky Go"-App. Beim Fernseher oder die Playstation 5 etc. ist es die "Sky Q"-App. Die Nutzung der "Sky Go"-App ist für ein Gerät immer im Sky Abo mit dabei. Nur wenn man die "Sky Go"-App auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen will, ohne die "Sky Q"-App zu verwenden, dann reicht es, das man bei einem

 

  • Vertrag, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, das Sky Go Extra
  • Vertrag, der ab Juli 2020 abgeschlossen wurde, das Sky Go Plus

kostenpflichtig dazu gebucht hat. Will man aber die "Sky Q"-App auf einem oder mehreren Geräten nutzen und die "Sky Go"-App auf mehreren Geräten, dann braucht man halt den Sky Q Service (wo Sky Go Extra bereits inklusive ist) oder den Multiscreen (wo Sky Go Plus bereits inklusive ist).

 

 

Noch was nebenbei: Früher gab es die Zweitkarte. Damit konnte man auf einem weiteren Sky eigenen Sat-Receiver bzw. Sky eigenen Kabel-Receiver das Sky Abo sehen. Dabei kostete das ganze ohne die Fußball Bundesliga ganze 16,99 € im Monat. Dabei war es egal, ob man das Bundesliga Paket gebucht hatte. Wollte man auch die Fußball Bundesliga auf der Zweitkarte sehen, sofern man das Bundesliga Paket gebucht hatte, dann kostete es ganze 24,99 € im Monat.

 

Dabei gab es auch die IP basierte Zweitkarte. Mit dieser konnte man auch, sofern gebucht, die Fußball Bundesliga sehen. Da hatte das dann ganze 9,99 € pro Monat gekostet. Dabei wurde von Sky an Hand von der IP Adresse überprüft, ob das Hauptgerät und das Zweitgerät im selben Haushalt, d. h. im selben Netzwerk, zu finden sind. War alles laut Sky in Ordnung, konnte der Kunde die IP basierte Zweitkarte nutzen. Hatte Sky aber Unregelmäßigkeiten festgestellt, dann wurde der Sky Kunde gefragt, was los ist. Konnte der Sky Kunde glaubhaft erklären, warum das passiert ist, dann war alles gut und die IP basierte Zweitkarte konnte weiter genutzt werden. War Sky mit der Erklärung nicht einverstanden, dann wurde aus der IP basierten Zweitkarte die normale Zweitkarte für 16,99 € im Monat bzw. für 24,99 € im Monat. Gegen eine einmalige Gebühr von ca. 40,-- € konnte der Sky Kunde dann die zur normalen Zweitkarte gewordene IP basierte Zweitkarte wieder zu einer IP basierten Zweitkarte werden lassen.

 

Gruß, Sonic28

steini0509
Special Effects
Posts: 17
Post 868 von 1.028
1.286 Ansichten

Betreff: Multiscreen Geräte außerhalb des Haushalts

Im Grunde kann man einfach Multiscreen kündigen um heil aus der Sache rauszukommen oder? weil dann ist Multiview ja sowieso auch nicht mehr möglich und notfalls schicke ich jetzt meinen Sky Receiver schon zurück, auch wenn der Vertrag erst am 1 August endet, habe ohnehin etwas anderes schon gebucht gestern, was ab sofort läuft und Sky jetzt überflüssig macht. So vergrault man Kunden, habe zwar bisher nur den ersten Brief erhalten aber warte schon darauf den zweiten zu erhalten und dann sende ich sofort den Receiver zurück, hätte sonst Sky vermutlich verlängert

langer04
Special Effects
Posts: 3
Post 869 von 1.028
1.229 Ansichten

Betreff: Multiscreen Geräte außerhalb des Haushalts

@uwe96Mann die Sky go App im Tv installieren und dann konnte mann über die App im Tv Sky go schaun , wenn dieser mit den Internet verbunfden ist

 

kleines23
Regie
Posts: 5,369
Post 870 von 1.028
1.217 Ansichten

Betreff: Multiscreen Geräte außerhalb des Haushalts

Warum wird immer noch die Sky Go App mit der Sky Q App verwechselt ? 😉

digo
Regie
Posts: 10,951
Post 871 von 1.028
1.235 Ansichten

Betreff: Multiscreen Geräte außerhalb des Haushalts

@langer04 

Das ist nicht SKY Go!

 SKY Go ist nicht für den TV programmiert.


Das ist die SKY Q App, und wesentlich unterschiedlich.

Im Abo und in den Nutzungsbedingungen.

 

Versuchen dir die User zu erklären.

Lese doch nochmals genau ?

langer04
Special Effects
Posts: 3
Post 872 von 1.028
1.226 Ansichten

Betreff: Multiscreen Geräte außerhalb des Haushalts

ja ist ok hab es jetzt auch verstanden

sonic28
Regie
Posts: 8,753
Post 873 von 1.028
1.222 Ansichten

Betreff: Multiscreen Geräte außerhalb des Haushalts


@langer04  schrieb:

@uwe96Mann die Sky go App im Tv installieren und dann konnte mann über die App im Tv Sky go schaun , wenn dieser mit den Internet verbunfden ist


Hast du hier im Thread meinen Beitrag

 

nicht gelesen, wo ich auf deinen Beitrag geantwortet und dich zitiert hatte? Wenn nein, dann noch einmal:

 

Du hast einen Denkfehler. Auf dem TV bzw. der Playstation 5 etc. ist es die "Sky Q"-App. Auf dem Handy bzw. dem Tablet oder dem Desktop PC bzw. dem Laptop ist es die "Sky Go"-App.

 

 

Rest im verlinkten Beitrag.

 

Gruß, Sonic28

uwe96
Produzent
Posts: 3,217
Post 874 von 1.028
1.137 Ansichten

Betreff: Multiscreen Geräte außerhalb des Haushalts

@langer04 

 

Go steht für go, also gehen. Die ist für Mobile Geräte gedacht mit denen man durch die Gegen laufen kann.

Das geht in der Regel nicht mit TV Geräten.

 

Also da hat Sky schon einen sehr aussagekräftigen Namen gewählt.

snacke77
Kulissenbauer
Posts: 59
Post 875 von 1.028
1.078 Ansichten

Betreff: Multiscreen Geräte außerhalb des Haushalts

Hab den durchblick verloren

 

Meine Daten:

 

Vertrag gestartet am: 16.09.2010

 

Deine Hardware: Sky Q Receiver (PVRUHD), Sky Q, Sky+, Festplatte (1 TB), Zweitkarte
 
Deine Zubuchoptionen: HD+ TV Digital (im Kombi-Angebot): Ja , Sky Go , Sky Q Service , HD+
 
Darf ich jetzt meine Apple TV mit SkyQ für die kinder weiter benutzen?
uwe96
Produzent
Posts: 3,217
Post 876 von 1.028
1.074 Ansichten

Betreff: Multiscreen Geräte außerhalb des Haushalts

Klar, aber nur bei dir Zuhause.

sonic28
Regie
Posts: 8,753
Post 877 von 1.028
1.071 Ansichten

Betreff: Multiscreen Geräte außerhalb des Haushalts


@snacke77  schrieb:
Darf ich jetzt meine Apple TV mit SkyQ für die kinder weiter benutzen?

Da du einen Sky Vertrag hast, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde und bei dir bei Deine Zubuchoptionen der Sky Q Service eingetragen ist, sage ich dir, dass du das darfst. Du musst dir deswegen keine Sorgen machen, solange du die "Sky Q"-App auf dem Apple TV nur bei dir zu Hause verwendest.

 

Gruß, Sonic28

snacke77
Kulissenbauer
Posts: 59
Post 878 von 1.028
1.055 Ansichten

Betreff: Multiscreen Geräte außerhalb des Haushalts

Danke dir.

Ja 2 apple im Haushalt.

Je einer im kinderzimmer, im gleichen Wlan

ButzbachSkyQ
Kulissenbauer
Posts: 55
Post 879 von 1.028
758 Ansichten

Betreff: Multiscreen Geräte außerhalb des Haushalts

Ich habe für mich eine sinnvolle Lösung gefunden, wohlgemerkt nur für den Urlaub, in meinem Fall im Ferienhaus/Ferienwohnung: ich habe einfach ein monatlich kündbares WOW Abo abgeschlossen. Kostet in meinem Fall für Filme/Serien 9,98€ (ohne Premium) im Monat und das ist ja eindeutig günstiger als 30€ für Multiscreen und Multiview und die Diskussion mit Sky das ich außerhalb meines Haushalts Sky nutze ist auch vom Tisch. Ich weiß das diese Lösung nicht ideal ist und in meinem Fall kann ich nur Filme/Serien in HD (kein FullHD) ohne Sport sehen, aber Leute ich bin im Urlaub und die meisten Sportevents, wie Bundesliga ,Champions League sind im Sommer eh vorbei und mal ehrlich zwei oder drei Werbefilme vor der ausgesuchten Sendung sind zu verschmerzen. Und nach dem Urlaub wird gekündigt, beim nächsten Urlaub wieder abonniert. Zu Hause kann jeder für sich entscheiden ob er Multiscreen dazu nimmt, aber das wären dann maximal 15 € und man hat keinen Ärger mit Sky und hält sich an die AGB. Aber wie gesagt das ist ja nur für mich eine sinnvolle Lösung. 
Sky wird es nie jedem recht machen und kundenfreundlich ist/waren/werden die nie. Das man bei 99% aller anderen Anbieter mittlerweile sein Endgeräte sich aussuchen kann und das man darauf, egal wo man sich befindet, sein Abo nutzen kann interessiert bei Sky niemanden. 

uwe96
Produzent
Posts: 3,217
Post 880 von 1.028
741 Ansichten

Betreff: Multiscreen Geräte außerhalb des Haushalts

Darf man Wow denn überall gucken?

Antworten