benjaminfords Profil
Level 6

Level 6

 • 

152 Nachrichten

3/11/2023 16:44

Multiscreen Geräte außerhalb des Haushalts

Hallo Sky Team,

habe eine Mail von Sky Services bekommen, dass ich überprüft wurde und ich meinen Sky Q-Zugang per Sky Q-App am Apple TV außerhalb meines Haushalts angewendet habe. Das verstößt gegen die AGB von Sky und mir wurde eine Strafgebühr von 15 € angedroht, wenn ich das nicht unterlasse. Vor paar Wochen waren wir in Urlaub in einer Ferienwohnung in Brandenburg und haben  unser Apple TV mitgenommen, um TV per WLAN zu nutzen. Nach einer europäischen Richtlinie darf man seinen Streamingdienst 30 Tage außerhalb

seines Haushalts nutzen, ohne gegen die AGBs zu verstoßen, darum verbitte ich mir solche Sky-Emails zu bekommen und mich als AGB-Verletzer zu besichtigen und mir 15 € Strafgebühr anzudrohen. Danke für die Aufmerksamkeit. LG Benny Ford 

 

Level 10

 • 

3.9K Nachrichten

vor 1 Jahr

Ja, Sky macht sich hier schon sehr lächerlich.

Level 8

 • 

1.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Auch digitalfernsehen.de hat dazu etwas geschrieben. 

 

https://www.digitalfernsehen.de/news/empfang/streaming-empfang/sky-mahnt-apple-tv-nutzer-fuer-angebliche-agb-verstoesse-1113910/

 

Die Frage ist halt ob die Medien die jetzt darüber schreiben auch mal Sky um eine Stellungnahme gebeten haben. 

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Das könnte man bei Caschys Blog anfragen.

DF ist ein Sky-Sprachrohr. Wenn das dort, ohne Sky in Schutz zu nehmen, aufgegriffen wird, dann ist das ungewöhnlich. Und logisch, weil es an dieser Chaos-Aktion nichts zu beschönigen gibt.

Level 6

 • 

258 Nachrichten

vor 1 Jahr

@derbast  , lass einen Mod drüber gucken der/die regelt das sicherlich!!!

(Bearbeitet)

Level 6

 • 

258 Nachrichten

vor 1 Jahr

Es geht bei der "Anklageschrift" lediglich um die Sky Q App, nicht um Sky Go!

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

vor 1 Jahr

Hi

ich finde das nee frechheit das ohne bescheid zu sagen das mann nicht mehr über den Tv Sky Go schaun kann .

da ich Zwei haushalte habe und der eine kein Internet anschluß hab habe ich dort den Reciever stehn und im anderen Haushalt enben über Internet am Tv geschaut .

Und ob ich jetzt noch mal 15 € extra zahle weiß ich noch nicht , wer weiß wann die wieder was ändern .

ich bin schon seit über 15 jahre abei und bin am überlegen und am schaun ob ich nicht was anderes finde

Level 10

 • 

3.9K Nachrichten


@langer04  schrieb:

Hi

ich finde das nee frechheit das ohne bescheid zu sagen das mann nicht mehr über den Tv Sky Go schaun kann .

 


Man konnte noch NIE über irgendeinen TV SkyGo gucken. Noch nie. Also worüber beschwerst du dich?

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@langer04  schrieb:

ich finde das nee frechheit das ohne bescheid zu sagen das mann nicht mehr über den Tv Sky Go schaun kann .


Du hast einen Denkfehler. Auf dem TV bzw. der Playstation 5 etc. ist es die "Sky Q"-App. Auf dem Handy bzw. dem Tablet oder dem Desktop PC bzw. dem Laptop ist es die "Sky Go"-App.

 

Hier zum Verständnis (auch für @Butzp82) :

 

Du brauchst, um die "Sky Q"-App nutzen zu können,

 

  • bei einem Vertrag, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Sky Q Service
  • bei einem Vertrag der ab Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Multiscreen

Dabei ist es je nach Empfangsweg egal, ob du den Sky Q Sat-Receiver bzw. den Sky Q Kabel-Receiver bzw. die Sky Q IPTV Box gleichzeitig an hast oder nicht. Solltest du das bereits im Abo mit drin haben, dann steht das im persönlichen Kundencenter auf der Sky eigenen Homepage bei Deine Zubuchoptionen eingetragen.

 

Das man die "Sky Q"-App bis Anfang April 2024 nutzen konnte,  ohne den Sky Q Service bzw. den Multiscreen gebucht zu haben, ist garantiert ein technischer Fehler von Sky, denn Sky hat schon immer, seit es die "Sky Q"-App gibt, behauptet, das man dafür den Sky Q Service braucht, was sich bei Verträgen ab Juli 2020 der Multiscreen nennt.

 

Damit Sky nicht der Dumme ist und dann blöd dasteht, hat Sky Ende 2023 behauptet, das man deswegen die "Sky Q"-App benutzen konnte, ohne das man den Sky Q Service bzw. Multiscreen hat, weil es bis dahin angeblich eine Testphase war, die bis dahin komplett gratis (kostenlos ; umsonst) war.

 

Dabei gibt es auch Sky Kunden, die einen Vertrag haben, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, wo der Sky Q Service bereits inklusive ist. Kostet dann keinen einzigen €-Cent extra.

 

Anfang April 2024 hat Sky diese technische Lücke geschlossen, sodass jeder, der den Sky Q Service bzw. den Multiscreen nicht hat, die "Sky Q"-App jetzt nicht mehr verwenden kann. Dann bleibt nur noch übrig, dieses kostenpflichtig zu buchen, was jeden Monat beim Sky Abo oben drauf kommt, um die "Sky Q"-App weiterhin nutzen zu können.

 

Wenn du die "Sky Q"-App nutzen willst, dann ist es egal, ob du je nach Empfangsweg den vorhandenen Sky Q Sat-Receiver oder den vorhandenen Sky Q Kabel-Receiver oder die vorhandene Sky Q IPTV Box verwendest oder nicht. Auch ist es egal, ob du je nach Empfangsweg den Sky Q Sat-Receiver bzw. den Sky Q Kabel-Receiver bzw. die Sky Q IPTV Box verwendest und gleichzeitig auf einem anderen Gerät die "Sky Q"-App verwendet wird, oder je nach Empfangsweg der Sky Q Sat-Receiver bzw. der Sky Q Kabel-Receiver bzw. die Sky Q IPTV Box nicht verwendet wird, während die "Sky Q"-App verwendet wird. Auch egal, ob du dabei die "Sky Q"-App nur auf einem einzigen Gerät verwendest und nicht gleichzeitig auf mehreren Geräten.

 

Egal, wie es bei dir ist, du brauchst auf jeden Fall, um die "Sky Q"-App überhaupt verwenden zu dürfen,

 

  • bei einem Vertrag, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Sky Q Service
  • bei einem Vertrag der ab Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Multiscreen

So sieht das bei Sky aus.

 

 

Noch was: Wie bereits erwähnt, ist es auf dem Handy oder Tablet oder Desktop PC oder Laptop die "Sky Go"-App. Beim Fernseher oder die Playstation 5 etc. ist es die "Sky Q"-App. Die Nutzung der "Sky Go"-App ist für ein Gerät immer im Sky Abo mit dabei. Nur wenn man die "Sky Go"-App auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen will, ohne die "Sky Q"-App zu verwenden, dann reicht es, das man bei einem

 

  • Vertrag, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, das Sky Go Extra
  • Vertrag, der ab Juli 2020 abgeschlossen wurde, das Sky Go Plus

kostenpflichtig dazu gebucht hat. Will man aber die "Sky Q"-App auf einem oder mehreren Geräten nutzen und die "Sky Go"-App auf mehreren Geräten, dann braucht man halt den Sky Q Service (wo Sky Go Extra bereits inklusive ist) oder den Multiscreen (wo Sky Go Plus bereits inklusive ist).

 

 

Noch was nebenbei: Früher gab es die Zweitkarte. Damit konnte man auf einem weiteren Sky eigenen Sat-Receiver bzw. Sky eigenen Kabel-Receiver das Sky Abo sehen. Dabei kostete das ganze ohne die Fußball Bundesliga ganze 16,99 € im Monat. Dabei war es egal, ob man das Bundesliga Paket gebucht hatte. Wollte man auch die Fußball Bundesliga auf der Zweitkarte sehen, sofern man das Bundesliga Paket gebucht hatte, dann kostete es ganze 24,99 € im Monat.

 

Dabei gab es auch die IP basierte Zweitkarte. Mit dieser konnte man auch, sofern gebucht, die Fußball Bundesliga sehen. Da hatte das dann ganze 9,99 € pro Monat gekostet. Dabei wurde von Sky an Hand von der IP Adresse überprüft, ob das Hauptgerät und das Zweitgerät im selben Haushalt, d. h. im selben Netzwerk, zu finden sind. War alles laut Sky in Ordnung, konnte der Kunde die IP basierte Zweitkarte nutzen. Hatte Sky aber Unregelmäßigkeiten festgestellt, dann wurde der Sky Kunde gefragt, was los ist. Konnte der Sky Kunde glaubhaft erklären, warum das passiert ist, dann war alles gut und die IP basierte Zweitkarte konnte weiter genutzt werden. War Sky mit der Erklärung nicht einverstanden, dann wurde aus der IP basierten Zweitkarte die normale Zweitkarte für 16,99 € im Monat bzw. für 24,99 € im Monat. Gegen eine einmalige Gebühr von ca. 40,-- € konnte der Sky Kunde dann die zur normalen Zweitkarte gewordene IP basierte Zweitkarte wieder zu einer IP basierten Zweitkarte werden lassen.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten

@langer04  schrieb:

da ich Zwei haushalte habe und der eine kein Internet anschluß hab habe ich dort den Reciever stehn und im anderen Haushalt enben über Internet am Tv geschaut .


Sofern es die "Sky Q"-App im anderen Haushalt ist, gibt es jetzt auf 4kfilme.de einen interessanten Bericht. Dieser ist vom Dienstag (07. Mai 2024):

 

wo es heißt (ich zitiere):

Sky benachrichtigt aktuell viele Kunden wegen vermeintlicher AGB-Verstöße bzw. dem Missbrauch der Multiview-Funktion. Allerdings ist die Vorgehensweise eher kontrovers und wohl nicht immer gerechtfertigt.

 

So weist Sky Deutschland die Kunden darauf hin, dass sie gegen die AGB von Sky verstoßen würden. Unterstellt wird hier die Nutzung eines zweiten Geräts bzw. die Nutzung der Sky-Q-App außerhalb des eigenen Haushalts. Denn außerhalb des eigenen Heims soll laut den Nutzungsbedingungen des Pay-TV-Anbieters nur Sky Go oder WOW zum Einsatz kommen.

 

Daraus ergibt sich, dass ihr im Klartext die Multiscreen-Funktionalität von Sky bzw. Sky Q nur im eigenen Haushalt nutzen sollt. Auch Zweitgeräte wie der Sky Receiver oder Sky Q Mini oder weitere Geräte mit installierter Sky Q App dürfen nur innerhalb der eigenen vier Wände zum Einsatz kommen. Beispielsweise können letztere Smart-TVs oder Spielekonsolen mit Sky Q sein.

 

Problem: Sky hat wohl auch Kunden ermahnt, die nach eigenen Angaben nur nach den AGB gehandelt haben und trotzdem verwarnt worden sind. Teilweise reden sich die Mitarbeiter des Unternehmens wohl um Kopf und Kragen und verwiesen etwa auf möglicherweise abweichend IP-Adressen durch Repeater, was dann ebenfalls AGB-Verstöße darstellen soll und recht abenteuerlich wirkt.

 

Sky legt 15 Euro monatliche Zusatzkosten für die Multiview-Funktion nahe

 

Sky erklärt Betroffenen, dass man sich vorbehalte, 15 Euro zusätzlich im Monat für die Multiview-Funktion abzurechnen. Zu beachten: Multiview ist bei Sky etwas anderes als Multiscreen. Multiscreen erlaubt es eben nur, wie oben erwähnt, in einem Haushalt und auch eben nur dort vor Ort auf mehreren Geräten auf das Pay-TV-Angebot zuzugreifen.

 

Viele Sky-Kunden fühlen sich nun zu Unrecht angeprangert, andere stören sich an der Kommunikation seitens des Pay-TV-Anbieters, welche sie als intransparent empfinden. Wirklich klare Lösungen haben sich aber noch nicht ergeben. So scheitert auch der Kundendienst an sinnvollen Aussagen. Beispielsweise wurde auch schon empfohlen, statt dynamischer nur statische IP-Adressen zu verwenden, wenn dies beim jeweiligen Internetanbieter möglich sei, was schon sehr abdriftet.

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

Also nur noch mal kurz für mich ob ich das nun gerafft habe. Möchte ich auf mehreren Geräten zuhause gleichzeitig schauen benötige ich Multiscreen für zusätzliche 15 EUR im Monat. Möchte ich auch im Ferienhaus, Zweitwohnung etc. über Apple TV und die Sky App schauen, benötige ich Multview das mich auch 15 EUR kostet. Also wenn ich das sowohl als auch nutze, kostet mich der Luxus 30 EUR mtl. extra. Korrekt ?

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

@uwe96Mann die Sky go App im Tv installieren und dann konnte mann über die App im Tv Sky go schaun , wenn dieser mit den Internet verbunfden ist

 

(Bearbeitet)

Level 1

 • 

96 Nachrichten

vor 1 Jahr

Ich kann nur nochmal jedem nahelegen der diesen tollen Brief bekommen hat, dies seiner Verbraucherzentrale zu melden. 
Alleine können sie nicht tätig werden es geht ja auch um Prüfung persönlicher Daten und da muss auch eine Einverständniserklärung abgegeben werden. 
Also meldet es eurer VZ. Je mehr desto besser und dann sehen wir was Sky daraus dann macht. 

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Ein paar Fakten für die, die hier schreiben, ohne das Vorige zu lesen:

 

Sky hat im Herbst 2023 für Anfang 2024 angekündigt, dass es Multiscreen nicht mehr kostenlos gibt.

Das ging über Pressemitteilungen und wurde hier auch diskutiert.

Was Sky versäumt hat, ist, die User schriftlich darauf aufmerksam zu machen.

 

Die Nutzung der Sky Q App (z.B. auf den TV) wurde ab 2.4. gesperrt, wenn Multiscreen nicht gebucht war.

(Das ist etwas anderes als Sky Go. Sky Go gibts nur für smartphone, tablet, PC)

 

Was es mit den Briefen auf sich hat:

Es gibt sie, wenn Sky meint, dass das Abo nicht nur im angegebenen Haushalt genutzt wird (was die AGB vorgibt).

Wer den Q oder die Sky Q App an einer zweiten Adresse/ einem zweiten Ort nutzen möchte, braucht dazu jetzt Multiview (15 EUR. Wer Multiview nicht möchte, muss umgehend auf die Nutzung von Sky Q ausserhalb verzichten).

 

Wenn es an örtlichen Gegebenheiten im Haushalt des Abonnenten liegt, dass es für Sky nach Nutzung in zwei Haushalten aussieht, kann das dargelegt werden (Chat, Hotline, Whatsapp, Forum). Es gibt bestenfalls einen entlastenden Vermerk dazu im Konto.

 

edit: Multiview ist (noch?) nicht buchbar. Sky schickt einen Brief, dass abgebucht werden wird.

Ob das rechtens ist, ist nicht klar.

 

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

Hab ich was verpasst, gibt es eigentlich schon einen Kunden der Multiview jetzt im Abo zu stehen hat ? Wo oder wie Bucht man das ? Im KC finde ich jedenfalls keine zubuch Option von Multiview. Und wie läuft das ab mit der Angabe der zweiten Adresse ? Wie wird das Kontrolliert ? 😉

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

@kleines23  danke für den Hinweis.

 

Genauer müsste es heissen: Wer Multiview nicht möchte, muss umgehend auf die Nutzung von Sky Q ausserhalb verzichten.

 

Und was die Adresse anlangt - da ist noch nichts festgelegt, was nachlesbar wäre. "Überall" wäre aber unerwartet, denn für mobil gibts Sky go.

Level 1

 • 

96 Nachrichten

Wird nicht als Multi Screen sondern als Sky Q Service geführt in der Abo Übersicht

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

@Butzp82  Sky Q (full) Service hieß das vor Multiscreen.

(Bearbeitet)

Level 1

 • 

96 Nachrichten

Ich habe zwei Receiver und bei mir wird es unter Sky Q Service geführt bei zugebuchten Services. 

IMG_0698.jpeg

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Sky ist sowas von stur (und anwenderunfreundlich)

wie sollen skysprechunkundige User das auseinanderhalten?

Multiscreen - Multiview

Sky Go App - Sky Q App

Sky Streaming - Sky Stream

 

 

Level 10

 • 

3.9K Nachrichten

vor 1 Jahr

Ja, so sieht es aus. Sky ist halt Luxus 😉

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

vor 1 Jahr

ok dann habe ich das jetzt verstanden. Vielen Dank hierfür. Noch eine letzte Frage. Muss ich jetzt aktiv auf SKY zugehen um Multiview zu buchen oder aber geschieht das automatisch wenn ich mich über Apple TV in Spanien anmelde ? Oder bekomme ich dann den Zugang gesperrt ?

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

Bei Multiview meldet sich Sky, das kann man also abwarten, und kündigt die Abbuchung an. Das ist monatlich kündbar.

Bisher wurden nur die Sky Q Apps ohne Multiscreenabo gesperrt. Multiscreen hast du ja gebucht.

 

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

@Olli6971Genau diese Fragen stehen doch noch offen, offiziell hab ich nichts gefunden das Multiview gebucht werden kann, solange wird man den Brief bekommen das Sky 15€ berechnet , es kommt ja von Sky dazu nichts . Es wurde darüber zwar viel geschrieben, aber wie das eigentlich ablaufen soll nicht. 😉 PS. Ohne Multiscreen kannst Du auf keinen Weiteren Gerät Sky nutzen , auch die Sky Q App nicht.

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

3.9K Nachrichten

vor 1 Jahr

Ist das echt so dass sich Sky meldet und dann einfach 15 Euro mehr abbucht? Ohne Einverständniss/Unterschrift?

Das wäre ja lustig. Aber würde zu Sky passen

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

Positiv ist, dass Sky Q Nutzung nun für Zweitwohnungen und Ferien gestattet ist.

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

vor 1 Jahr

so viel Wissen wünsche ich mir mal von SKY. Danek euch allen. Mal klare Aussagen. Eines fiel mir eben aber noch ein.

Da ich zuhause nur am Haupt-TV schaue benötige ich eigentlich das Multiscreen nicht. Das Multiview aber schon wegen Zweitwohnung und Ferienhaus. Kann ich auch nur Multiview buchen oder ist das an Multiscreen gekoppelt ?

LG

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

@Olli6971 Das kann dir nur ein:e Mod sagen. Wenn überhaupt, denn das ist für alle neu.

 

Sky Q + TV und sonst keine Sky Q App in Gebrauch, das ist das Basis-Abo.

Multiview eine Besonderheit.

Wer im Haushalt die Sky Q App, den Mini, einen zweiten Q nutzt, braucht das Multiscreen-Abo.

 

Multiview soll wohl eine Ausnahme bleiben, deshalb kein offizielles Abo (?) @kleines23 

 

edit: Modauskunft: kein Multiview ohne Multiscreen.

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

3.9K Nachrichten

vor 1 Jahr

@Olli6971 

Verstehe ich jetzt nicht. Wenn du nur einen Q hast und sonst nichts anderes dann brauchst du gar nichts. Solltest dann am 2. Wohnsitz den Q am besten nicht mit dem Internet verbinden. Also kein Ondemand 😉

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

3.9K Nachrichten

vor 1 Jahr

Wenn du einen 2. Q möchtest oder die Q APP nutzen möchtest brauchst du Multiscreen für 15 Euro. Am 2. Wohnsitz dann weitere 15 Euro