16.07.2020 16:56 - Zuletzt bearbeitet: 16.07.2020 17:01
Moin,
auf meinen Namen und eine Adresse, wo ich vor zwei Jahren letztmalig gewohnt habe, wurde im März scheinbar ein Abo mit Hardwarekauf abgeschlossen und der Betrag sogar von meinem Konto abgebucht.
Nein, ich war es nicht und auch niemand aus meiner Familie.
Ich habe die LS zurückgegeben.
Als dann später Mahnungen an die alte Adresse kamen (ist ein Sammelpostkasten, die Post schmeißt da alles rein) habe ich Sky den Sachverhalt einmal mit Einschreiben und ein zweites Mal mit Einschreiben-Rückschein geschildert und eine Anzeige wegen Identitätsdiebstahl gemacht.
Jetzt kam das Schreiben vom Inkasso Infoscore, welches ungeöffnet zurück ging.
Ab wann muß ich nach eurer Meinung wieder aktiv werden - spätestens beim gerichtlichen Mahnbescheid oder auch gar nicht, da der Adressat ja an dieser Adresse nicht exisitiert?
Danke für Tipps
Jürgen
16.07.2020 17:12
Mahnungen und Inkasso sollte man eigendlich immer widersprechen.
Wenn Du jetzt ja nicht
auf Mahnungen und Inkasso reagierst, warum solltest Du es dann irgendwann machen?
Klärung von Datenklau mit Anzeige ist halt ein langwierige Angelegenheit
und man muss einen langen Atem haben.
Erstmal das Geld zurückbuchen von einem Unternehmen das sich im Recht fühlt
(kann ja auch nichts dazu) vereinfacht das Ganze nicht.
Und meist braucht man dann halt irgendwann einen Rechtsbeistand.
Hier Tipps geben wo man ja garnicht den ganzen Fall überblicken kann,
sondern nur Deine persönliche Wahrnehmung und Schilderung kennt,
ist eher nicht möglich.
Wie geschrieben entweder es geht mich was an, dann widerspreche ich Mahnungen und Inkassoforderungen,
Oder es geht mich nichts an, dann reagiere ich aber auf nichts oder nehme mir einen Anwalt.
16.07.2020 17:30
Meinst du also, ich hätte diesen Betrag bezahlen sollen, obwohl ich nichts bestellt oder erhalten habe?
Sky schien und scheint an einer Aufklärung nicht interessiert zu sein, in der Hotline wurde mein Anliegen nicht ernst genommen, Emails kamen nicht an, weil deren Outlook fehlerhaft arbeitete und auf meine Schreiben gibt es Null Reaktion.
16.07.2020 17:54
@jp776 schrieb:Meinst du also, ich hätte diesen Betrag bezahlen sollen, obwohl ich nichts bestellt oder erhalten habe?
Ob Du was bestellt hast ist ja nicht der Punkt,
Es wurde etwas mit Deiner Identität bestellt und somit geht das Unternehmen erstmal davon aus,
dass Du der Ansprechpartner bist.
@jp776 schrieb:Sky schien und scheint an einer Aufklärung nicht interessiert zu sein, in der Hotline wurde mein Anliegen nicht ernst genommen,
Das ist kein Fall für die Hotline sondern für die Sky Betrugsabteilung.
Und die wartet ab bis die Polizei der Anzeige nachgegangen ist, oder Ihnen Beweis für den Identitätsdiebstahl zusendet wird.
Ein Mitarbeiter hier äußerte sich in einem ähnlichen Fall
"Die dir mitgeteilten Schritte zur Aufforderung, dein Anliegen per E-Mail an unsere Betrugsabteilung zu melden, waren richtig. Ich gehe davon aus, dass deiner Anzeige dementsprechend nachgegangen wird. Hierbei ist eine schriftliche Dokumentation maßgeblich, sodass es dafür keine spezielle Telefonnummer gibt.
Leider können wir dir vom Kundenservice sowie über die Social Media Plattformen keine Informationen über eine laufende Prüfung geben. "
16.07.2020 19:11
Sky-Betrugsabteilung - davon lese ich das erste Mal und dazu findet sich auch unter google nichts weiter.
Schaun wir mal, ob sich noch ein Mitarbeiter meldet.
16.07.2020 20:14 - Zuletzt bearbeitet: 16.07.2020 20:14
Hier hat sich ein Kunde mit E Mail hingewendet.
Die Adresse hat er von Sky Hotline bekommen.
"über die email Adresse die ich von der Sky Hotline bekommen habe (Betrugsbearbeitung@Sky.de)"
Evtl. in der Wartezeit bis sich hier jemand meldet,
schon mal Dein Anliegen und Deine Anzeige bei der Polizei hin schicken.
16.07.2020 22:57
Getan.
Danke!
18.07.2020 08:04 - Zuletzt bearbeitet: 18.07.2020 08:05
Ergänzung:
Nach Auskunft der Polizei benötigt SKY nach Selbstauskunft 60 (sechzig!) Tage, um denen ihre Nachfragen zum Fall zu beantworten. Dabei geht es lediglich um einfache Faktenabfrage.
Wie sollen die also ermitteln, wenn sie nichts haben?
Da fällt mir nichts mehr ein.
18.07.2020 18:59