03.09.2023 19:50
Bei Sky arbeiten nur Betrüger!!!
Das Abo haben wir aufgrund zu hohen Kosten und dafür zu wenig Leistung gekündigt. Mehrfach wurden wir angerufen und immer wieder das gleiche Angebot gemacht, immer abgelehnt. 1 Woche vor Ende wurden wir erneut angerufen und man hat uns das komplette Paket (inkl. Netflix 2 Accounts+ Multiscreen), was wir vorher hatten, zzgl. Sky UHD für 40,00€ angeboten. Das Angebot haben wir angenommen und das wurde alles aufgezeichnet, sowohl von Sky als auch von uns selbst. Zudem waren etliche Zeugen anwesend. Nun will Sky davon NIX wissen und dieses Angebot gäbe es nicht und für das was wir vorher hatten müssten wir 55,00€ zahlen. Das ist noch teurer wie das was wir vorher bezahlt haben!!!
Sky legt keinen Wert auf Kunden Akquise und Kunden halten. Das sind alles Fremdwörter. Die Mitarbeiter alle unfähig und niemand fühlt sich zuständig. Man versucht mit Hinhaltetechnik die Widerrufsfrist verstreichen zulassen damit die Kunden 12 Monate gebunden sind!
Alles nur BETRUG!!!!
03.09.2023 21:39 - Zuletzt bearbeitet: 03.09.2023 22:01
Das ist sicher sehr ärgerlich!
Nur ein Hinweis, du darfst keine Gespräche, ohne Genehmigung, (ergänzt) aufzeichnen.
(War eigentlich logisch!)
Und SKY fragt dich vorher, nur zu Schulungszwecken!
Nutzt dir nichts!
Falsche Angebote, die nicht in das System passen, können nur auf das nächst mögliche Angebot angeglichen werden.
Leider kein Einzelfall.
Aber mit "Betrüger" wäre ich sehr vorsichtig!
"Bei Sky arbeiten nur Betrüger!!!"
Die Telefonhotline hat eine höhere Fehlerquote!
Chat ist wohl besser..
Im Forum werden Angebote nicht bearbeitet.
03.09.2023 21:52
Natürlich darf man Telefonate aufzeichnen, man muss nur den Gesprächspartner vorher darauf hinweisen und von ihm die Erlaubnis bekommen.
Du hast doch die Vertragsbestädigung im Anschluss schriftlich bekommen. Wenn da etwas anderes vermerkt ist, muss man gleich widersprechen. Ansonsten kommt ein gültiger Vertrag zustande.
03.09.2023 21:54
Ich habe mich sofort bei Sky gemeldet! Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage
03.09.2023 21:56 - Zuletzt bearbeitet: 03.09.2023 21:59
Was soll der Unsinn?
Kein SKY Mitarbeiter hätte dem zugestimmt!
Also?
Nein, er hat keine schriftliche Bestätigung für das Erstangebot.
Kannst du doch erlesen!?
Und er hätte eh nur ein regulären Vertrag bekommen.
Und da muss tatsächlich widersprochen werden.
03.09.2023 22:01
Die Zustimmung zur Aufnahme liegt vor! Und wenn Sky sich nicht rührt und alles korrekt erstellt, werde ich die Aufnahme und alles veröffentlichen
03.09.2023 22:03 - Zuletzt bearbeitet: 03.09.2023 22:07
Aber doch fur den Mischnitt von SKY?
Ansage Schulungszwecke
Du hast selbst doch keine..,
Wie soll das abgelaufen sein?
Und Vertragsangebote werden immer noch auf Fehler kontrolliert!
Und dann bekommst du es so wie von dir beschrieben!
Du hast leider keinen Anspruch auf Leistungen nach falsche Aussagen.
03.09.2023 22:06
Doch ich habe die Zustimmung der Mitarbeiterin auf der Aufnahme! Ich meine nicht die Bandansage von Sky!
03.09.2023 22:11 - Zuletzt bearbeitet: 03.09.2023 22:15
Oh ha..
Das hatte ich noch nicht gehört!
Dann kannst du dich beschweren, aber nicht die Mitarbeiter als Betrüger bezeichnen.
Dann hast du eine Entschuldigung verdient!
Gutschein für zwei Freifilme ...
Es ändert aber nichts an deinem Vertrag.
Das SKY System nimmt nur MÖGLICHE Verträge an. Alles nach erfolgter Fehlerkontrolle.
Keine Nebenabreden, eventuell Neukundeneinsatz!
03.09.2023 22:13
@digo schrieb:Was soll der Unsinn?
Den Unsinn hast Du doch geschrieben, indem Du behauptest, dass man keine Telefongespräche aufzeichen darf! Und das ist schlichtweg Unsin. Natürlich darf man mit Erlaubnis Gespräche aufzeichnen.
Meine letzte Vertragsverhandlung habe ich auch (mit Erlaubnis) aufgezeichnet.
03.09.2023 22:18 - Zuletzt bearbeitet: 03.09.2023 22:20
Du kannst aber schon verstehen wie das gemeint war? Oder?
Warum habe ich sonst den Hinweis über SKY angegeben? (Schulungszwecke)
Aber der User bekommt kein vom System abweichenden Vertrag.
Fehler sind leider häufiger!
Man kann nur schauen was das System noch bringen kann. Meist wenig!
03.09.2023 22:22
So gravierende Fehler dürfen nicht passieren!
ich habe auch grade eine schriftliche Antwort bekommen, dass die sich die Aufnahme anhören werden und wenn dort alles genauso zu hören ist, wie ich es gesagt habe, bekomme ich den Vertrag exakt so wie besprochen zum vergünstigten Preis
03.09.2023 22:28 - Zuletzt bearbeitet: 04.09.2023 00:24
"Man kann nur schauen was das System noch bringen kann. Meist wenig!"
Jetzt hast du dich ein wenig beruhigt!
Welche Aufzeichnungen will sich SKY anhören? Die von SKY?
Du bist leider kein Einzelfall!
Viel Glück!
Schreib dann mal!
03.09.2023 22:29
Auch wenn Du jetzt Deinen Beitrag im nachhinein korrigiert hast, war Deine ursprüngliche Aussage einfach falsch. Deswegen kam meine Erklärung... die Du dann als Unsinn abgetan hast.
Nicht jeder der so etwas Grundsätzliches liest weiß, dass es anders gemeint sein könnte...
03.09.2023 22:34 - Zuletzt bearbeitet: 03.09.2023 22:46
Aber du hast es doch verstanden?
Die Ergänzung habe ich extra vermerkt!
Also nicht einfach geändert!
Für mich war das logisch. Im Kontext!
Deshalb fand ich deine extra ( Sorry, besser unnötig) Erklärung für Unsinn, aber die ist natürlich richtig.
Bin nicht auf auf Möglichkeit gekommen, dass es falsch zu verstehen ist.
Der User hat es bestimmt auch verstanden.
Zustimmung von SKY?
Hatte ich tatsächlich nicht für möglich gehalten.
04.09.2023 12:24
Es ist schwer, sich allein gegen Sky zu wehren. Wenn einem an der Hotline alles Mögliche versprochen wird, dann aber eine Bestätigung kommt, die komplett anders aussieht, so bleibt dem Kunden nur der Widerruf oder er bleibt bei der Kündigung.
Sollte aber der Mitarbeiter an der Hotline einer Aufzeichnung des Gesprächs zugestimmt haben, so hat auch der einzelne Kunde etwas bessere Karten. Er kann sich schriftlich bei Sky beschweren und dabei auf den Mitschnitt hinweisen. Könnte sein, daß die Geschäftsführung von Sky dann "aus Kulanzgründen" tatsächlich einlenken würde. Solche Fälle dürften aber eher selten sein.
Mit der Aufzeichnung und der abweichenden Bestätigung kann man aber
zur Verbraucherzentrale gehen und sich über Sky beschweren.
Machen das viele Kunden, so könnte es für Sky mal wieder eine Abmahnung geben, die sogar eine Geldstrafe nach sich ziehen kann.
Das würde Sky wahrscheinlich am meisten treffen.
Auch, wenn das vielleicht dem einzelnen Abonnenten nicht unbedingt
sofort helfen würde. Auf lange Sicht kommt das Geschäftsgebaren von Sky dann zurecht mal wieder in Verruf und das könnte schließlich anderen Kunden helfen, die dann zwangsläufig korrekter behandelt werden müssen.
Außerdem würde ich schon aus Prinzip alles Mögliche unternehmen, wenn ich inkorrekt behandelt werden soll und man mir am Telefon schlichtweg die Unwahrheit gesagt hat.