Antworten

Sky Sport F1 UHD bzw sky Sport UHD

Sly0582
Schnitt
Posts: 1,190
Post 1 von 8
1.281 Ansichten

Sky Sport F1 UHD bzw sky Sport UHD

Wie ist die Bildqualität bei Euch auf sky Sport F1 UHD bzw sky Sport UHD?

Finde es irgendwie matt und unscharf!

Empfang über Kabel PYUR.

Signalstärke 77.

Signalqualität 90.

Alle Antworten
Antworten
sonic28
Regie
Posts: 9,430
Post 2 von 8
1.226 Ansichten

Betreff: Sky Sport F1 UHD bzw sky Sport UHD


@Sly0582  schrieb:

Wie ist die Bildqualität bei Euch auf sky Sport F1 UHD bzw sky Sport UHD?

Finde es irgendwie matt und unscharf!


Das ist bei Sky linear nichts besonderes. Vorallem bei den linearen Sendern, die Sky über den Satelliten ASTRA 19,2° Ost anbietet. Und dein Kabelnetzbetreiber Pÿur greift sich diese Sender vom Satelliten ab und baut sie so um, das sie als Kabelnetz bei dir ankommen.

 

Der Hintergrund ist folgender: Sky hat in all den Jahren, seit es Sky in Deutschland / Österreich gibt, sehr viele linerare Sender auf dem Satelliten ASTRA 19,2° Ost abgeschaltet. Dadurch wurde der eine oder andere Sat-Transponder frei, der dann an den Satellitenbetreiber ASTRA zurückgegeben wurde, um Geld zu sparen. Die restlichen bei Sky vorhandenen linearen Sender wurden auf die bei Sky verbliebenen Sat-Transponder gelegt. Damit alle linearen Sender darauf passen, werden diese bis zum geht nicht mehr herunterkomprimiert, d. h. die Bandbreite leidet darunter. Somit sieht dann ein HD Sender nicht aus, wie es sein soll, nämlich HD bzw. Full HD, sondern nur wie besseres SD. Und ein linearer UHD Sender sieht dann bestenfalls aus, wie besseres HD bzw. besseres Full HD, aber niemals, wie UHD mit/ohne HDR auszusehen hat, obwohl man als Sky Kunde den Eindruck hat, dass beide UHD Sender auf dem Satelliten ASTRA 19,2° Ost scharf genug sind, d. h. man hat den Eindruck, als wäre es echtes UHD mit/ohne HDR, obwohl es nicht der Fall ist, wie viele Sky Kunden, die davon Ahnung haben, das mittlerweile hier in der Sky Community berichtet haben, das es so ist.

 

Wenn man z. B. ein Fußballspiel der Champions League, was Prime Video überträgt, in die "prime video"-App, die es auf meinem LG Fernseher OLED77C18LA gibt, ansieht, dann sieht das Bild bei Prime Video aus, wie das UHD Bild auf den linearen UHD Sendern, die Sky über den Satelliten ASTRA 19,2° Ost anbietet, obwohl das Bild bei Prime Video nur HD bzw. Full HD ist.

 

Sky hat sogar die beiden liearen UHD Sender

 

  • Sky Sport UHD
  • Sky Sport Bundesliga UHD

so auf den Sat-Transpondern abgelegt, dass sie niemals zusammen was senden können. Um die Bildqualität, die Sky bei diesen beiden UHD Sendern anbietet, halten zu können, kann dann nur einer von beiden was senden. Der andere lineare UHD Sender muss dann pausieren.

 

Das Sky das so mit den linearen UHD Sendern macht, ist glaube ich keine Erfindung von Sky. Das gibt es auch bei den HD+ Sendern, die man bei Sky dazubuchen kann, wenn man Sky mit dem Sky Q Sat-Receiver über den Satelliten ASTRA 19,2° Ost sieht. Da gibt es die beiden linearen UHD Sender

 

  • UHD1 by Astra / HD+
  • Pro7Sat.1 UHD

die beide nicht gleichzeitig senden, d. h. wenn der eine von beiden was sendet, dann pausiert der andere. Somit kann die HD Plus GmbH, so nennt sich der Betreiber der HD+ Sender, die nötige Bandbreite, d. h. die Bildqualität, die einem linearen UHD Sender gerecht wird, halten.

 

O.K.! Bei den HD+ Sendern über den Satelliten ASTRA 19,2° Ost gibt es auch noch den linearen UHD Sender "RTL UHD". Dieser ist auf den Sat-Transpondern, die die HD Plus GmbH für die HD+ Sender verwendet, so abgelegt, dass dieser auch dann senden kann, wenn einer der beiden anderen linearen UHD Sender was sendet. Das könnte Sky auch bei den eigenen linearen sportlichen UHD Sendern machen, wollen sie aber nicht, denn Sky bräuchte dann meiner Meinung nach dafür einen der bereits an den Satellitenbetreiber ASTRA zurückgegeben Sat-Transponder. Und das kostet dann jeden Monat wieder Geld, was Sky nicht ausgeben will.

 

Heißt also, wenn Sky alle linearen HD Sender so anbieten würde, wie es sich für einen HD Sender bzw. einen Full HD Sender gehört, und auch die beiden linearen UHD Sender so anbieten würde, wie es sich für UHD mit/ohne HDR gehört, dann müsste Sky sich sicherlich den einen oder anderen abgebenen Sat-Transponder zurückholen. Und das kostet dann jeden Monat Geld, was Sky, wie bereits erwähnt, nicht ausgeben will.

 

Gruß, Sonic28

kleines23
Regie
Posts: 8,606
Post 3 von 8
1.212 Ansichten

Betreff: Sky Sport F1 UHD bzw sky Sport UHD

Kann nicht sagen wie es bei Pyur aussieht, hat bei mir keiner, ich als Sat Kunde bin mit dem UHD Sendern voll zufrieden, da ist nichts Matt oder unscharf 😉

Chrille610
Maskenbildner
Posts: 384
Post 4 von 8
1.114 Ansichten

Betreff: Sky Sport F1 UHD bzw sky Sport UHD

Mit dem UHD ist es so eine Sache bei mir. Richtig gut sieht das Bild eigentlich nur in Verbindung mit HDR aus. Ansonsten ist der Unterschied zum HD nicht so riesig.

 

Kabelanbieter: Vodafone/ehem. Kabel Deutschland 

TV: LG C2

 

viele Grüße

Christian

Stevie1
Tontechniker
Posts: 683
Post 5 von 8
1.103 Ansichten

Betreff: Sky Sport F1 UHD bzw sky Sport UHD

Guten Morgen allerseits,

bei uns über Sat ist das TV Bild eigentlich schon gut.

Gut - es geht immer besser aber wie gesagt über Sat passt das schon. Auf jeden Fall glasklares Bild etc.

Beste Grüße Stefan 

Sly0582
Schnitt
Posts: 1,190
Post 6 von 8
1.060 Ansichten

Betreff: Sky Sport F1 UHD bzw sky Sport UHD

@Chrille610 nutze den LG C2 55 Zoll.

 

Chrille610
Maskenbildner
Posts: 384
Post 7 von 8
1.031 Ansichten

Betreff: Sky Sport F1 UHD bzw sky Sport UHD

@Sly0582 ich habe den auch. Liegt aber eher an Sky, als am TV (meiner Meinung nach).

 

viele Grüße

Christian

sonic28
Regie
Posts: 9,430
Post 8 von 8
1.023 Ansichten

Betreff: Sky Sport F1 UHD bzw sky Sport UHD


@Chrille610  schrieb:

@Sly0582 ich habe den auch. Liegt aber eher an Sky, als am TV (meiner Meinung nach).


Das sehen ich auch so. Wieso ich darauf komme? Ganz einfach: Ich hab den LG Fernseher OLED77C18LA, also das Vorjahresmodell von deinem Fernseher in der 77" Größe. Dort hab ich den Sky Q Sat-Receiver mit seitlichem Einschub für die Festplatte und die Sky Smartcard (Baujahr 2022 "Made in China"). Wenn ich dort auf den sportlichen HD Sendern, die Sky linear über den Satelliten ASTRA 19,2° Ost anbietet, z. B. ein Fußballspiel vom DFB Pokal ansehe, dann kann man sehr gut sehen, dass das Bild ab und zu nicht dem entspricht, was man unter echtem HD bzw. echtem Full HD versteht. Das kann man unter anderen daran sehen, dass die Spielstandsanzeige, die Sky links oben bzw. rechts oben in der Ecke anbietet, wärend der Live Übertragung sehr oft unscharf ist. Also nicht so scharf, wie man es bei echtem HD bzw. echtem Full HD gewohnt wäre. Passiert meistens dann, wenn mehrere Fußballspiele gleichzeitig laufen und von Sky live übertragen werden.

 

Das das Bild nicht immer das beste ist, was man unter UHD mit/ohne HDR versteht, merke ich ab und zu bei den beiden sportlichen UHD Sendern, die Sky linear über den Satelliten ASTRA 19,2° Ost anbietet. Interessanterweise ist das nicht immer so. Gibt auch mal Zeiten, wo man denkt, das Sky das ganze in den Griff bekommen hat und das UHD Bild so anbietet, wie es sein soll. Aber vielfach ist es nicht der Fall. Wie sagt eine Bierwerbung so schön? "Nicht immer, aber immer öfters".

 

Gruß, Sonic28

Antworten