Hallo an alle,
der DOLBY ATMOS Ton geht auf dem Sky Q Sat-Receiver bzw. dem Sky Q Kabel-Receiver nur dann bei den Sky eigenen Sachen, wenn man den "Sky Sport Bundesliga UHD"-Sender und/ioder den "Sky Sport UHD"-Sender und noch die UHD Inhalte im "Sky on Demand"-Bereich, die zu den gebuchten Sendern gehören, sehen kann.
Dabei muss man beim Sky Q Sat-Receiver bzw. beim Sky Q Kabel-Receiver bei den Einstellungen beim dortigen Unterpunkt Bildschirmauflösung auf 2160p stehen und den dortigen Unterpunkt Audio-Einstellung auf Dolby Digital Plus stehen haben.
Nur dann funktioniert auch der DOLBY ATMOS Ton, den Sky anbietet, d. h. es geht nur, wenn man das ganze in UHD sieht und den Ton über HDMI mit der Einstellung Dolby Digital Plus ausgibt.
Wer das ganze in HD sieht oder den Unterpunkt Audio-Einstellung auf Dolby Digital bzw. Stereo stehen hat, der bekommt keinen DOLBY ATMOS Ton zu hören.
Wer den Ton über den optischen Ausgang hört, bekommt auch keinen DOLBY ATMOS Ton zu hören, weil es technisch gesehen darüber nicht funktioniert.
Bei dem ganzen ist es egal, ob man einen Fernseher mit HDMI (eARC) hat. Reicht auch ein Fernseher, der nur HDMI (ARC) hat. An diesem HDMI (eARC) Anschluss bzw. dem HDMI (ARC) Anschluss vom Fernseher wird die Soundbar bzw. der AV Receiver angeschlossen. Und der Sky Q Sat-Receiver bzw. der Sky Q Kabel-Receiver ist an einem der anderen HDMI Anschlüsse, die der Fernseher hat angeschlossen.
Außerdem ist es egal, ob die Soundbar bzw. der AV Receiver einen HDMI (eARC) Anschluss oder einen HDMI (ARC) Anschluss hat.
Egal ob eARC oder nur ARC, in beiden Fällen kommt der DOLBY ATMOS Ton, den Sky auf dem Sky Q Sat-Receiver bzw. dem Sky Q Kabel-Receiver anbietet, bei der Soundbar bzw. dem AV Receiver an und wird wiedergegeben. Ich komme deswegen darauf, weil ich bis zum August 2022 die Samsung Soundbar HW-N950 angeschlossen hatte, die nur einen HDMI (ARC) Anschluss hat und trotzdem konnte ich den DOLBY ATMIOS Ton, den Sky anbietet, hören. Ich hatte den Sky Q Sat-Receiver bis zum 01. Juli 2021 per HDMI direkt am Samsung Fernseher UE65MU8009 angeschlossen. Und seit dem 02. Juli 2021 per HDMI direkt an den LG Fernseher OLED77C18LA, wo damals die Samsung Soundbar HW-N950 angeschlossen war. Seit August 2022 hab ich an meinem LG Fernseher OLED77C18LA die LG Sundbar DS95QR angeschlossen.
Somit konnte ich die ganze Zeit bei der Samsung Soundbar HW-N950 und später bei der LG Soundbar DS95QR den DOLBY ATMOS Ton hören, den Sky anbietet.
Über diese Einstellungen kann man natürlich auch den DOLBY ATMOS Ton der Apps, die es es auf dem Sky Q Sat-Receiver bzw. dem Sky Q Kabel-Receiver gibt, hören, sofern die Apps dieses anbieten. Ob dabei der Fernseher und die Soundbar bzw. der AV Receiver eARC haben müssen oder nur ARC reicht, kann ich jetzt nicht sagen. Bei den Sky eigenen Sachen klappt es, wie beschrieben.
Gruß, Sonic28