@digo:Ja richtig, das Zitat stammt von borussiabvb2020 nicht von dir.
@borussiabvb2020 schrieb:
Also peter65 ,d.h. blöd gesagt, dass das Kabelnetz ausfallen könnte und gebuchte Sender von Sky würden auf der Vodafone Hardware weiterhin durchkommen, weil es über IPTV dem Receiver zugeführt wird?
Gibt es denn noch einen Receiver von Vodafone, der 4 parallele Aufnshmen zulässt und noch angeboten wird?
Das IPTV Signal wird bei Vodafone zentral zugeführt von da aus dann per Kabel über die Kopfstation zu den Kunden. also Sky kommt auch bei Vodafone per Kabel TV an.
Es gibt auch keinen Receiver mehr der 4 Aufnahmen kann, der wurde aus dem Programm genommen.
@borussiabvb2020 schrieb:
Kann der Q im Vodafone-Kabelnetz denn mehr als 2 Aufnahmen?
Da der Sky Q für Kabel ja überall egal welcher Anbieter gleich ist, theoreitsch mehr als 2 Aufnahmen, praktisch aber nicht.
@borussiabvb2020 schrieb:
Wie ist da die Ksbelzuführung? Kommen das alles über ein Kabel am Q an oder sind mehrere nötig von der Dose aus?
Welches Entschlüsselungssystem haben die Vodafone-Karten?
Kann die aktuelle Festplatte bleiben und ich stecke diese dann um vom Sat- in den Kabel-Q?
Formatierung der Festplatte und Verlust der Sat-Aufnahmen, auch wegen anderer Verschlüsselung, ist klar.
Wie bei allen Kabelreceiver, nur ein Antennenkabel von der Antennenndose.
Da der Sky Q nur NDS als Verschlüsselung beherrscht kommen auch bei Vodafone nur NDS Karten zum Einsatz im Sky Q, Wie erwähnt, entweder V23 oder G02/09 Karten.
Naga Karten die auch bei Vodafone verwendet werden funktionieren im Sky Q nicht.
Theoretisch, ich glaub die Festplatte könnte weiter genutzt werden, praktisch keine Ahnung. Vermute aber Sky verschickt dann den Sky Q für Kabel mit Festplatte.
@borussiabvb2020 schrieb:
Unterscheiden sich die Smartcards von Vodafone vs Sky bei Kabelempfang?
Ja, auch wenn alle Karten für den Sky Q die NDS Verschlüsselung nutzen. Die sind nicht kompatibel.
@borussiabvb2020 schrieb:
Glaube simultanes Entschlüsseln zweier Sender kann der Q bei Kabel und auch bei Sat, wenn 2 parallele Aufnahmen laufen. Wie es beim Kabel Q bei 4 Aufnahmen aussieht, weiß ich nicht.
Bei den Vu+ kann man nachträglich Entschlüsseln, glaube ich. Aber so etwas verwende ich nicht. Hatte mich da nur mal eingelesen, interessehalber.
Bei Sky Q Kabel 4 parallele Aufnahmen eher nicht, aber 3 gehen, nur nicht bei Vodafone.
Ob das geht hängt davon ab ob die Karte in einem Kartenslot steckt, der in einem CI+Modul.
Ein CI+Modul kann nur einen Sender entschlüsseln, keine 2 Sender gleichzeitig, deswegen da verschlüsselt aufnehmen, nachträglich entschlüsseln.
In Kartenslot da geht das mehrere Sender parallel entschlüsseln, siehe Sky Q Sat, oder auch der für Kabel.
Das kann der nicht mehr verfügbare Kabel HD Recorder von exKabel Deutschland mit bis zu 4 Aufnahmen gleichzeitig oder auch eine VU+ wenn da die Karte im Kartenslot steckt. Die VU+ nimmt dann die Sender unverschlüsselt auf.
@borussiabvb2020 schrieb:
Bitrate Sky Sat vs Sky Kabel.
Nehmen Aufnahmen des Kabel Q mehr / weniger oder genau so viel Platz ein? Gibts da Unterschiede?
Gute Frage, die Bitrate, wohl auch abhängig davon wie Sky zum Kunden kommt.
Per IPTV dann Kabel, bei Vodafone.
Direkt per Sat.
Oder über Sat dann Kabel., zB. MDCC oder auch PYUR.
Aber es ist zu vermuten das da auf Grund der Bitrate da unterschiedlich Platz gebraucht wird, möglcherweise im Kabel etwas weniger als über Sat.
Dei Sky Aufnahmen die ich noch habe die sind schon ein paar Jahre alt, also nicht wirklich mehr vergleichbar. Dazu kommt ein eingestellter Vor- und Nachlauf.