Antworten

Infos zu Sky mit Sat>IP

quorle
Special Effects
Posts: 9
Post 1 von 10
7.624 Ansichten

Infos zu Sky mit Sat>IP

Hallo, 

mich renoviere gerade mein haus und habe dann nach Abschluss Sat>IP im ganzen haus. 
nun möchte ich gerne nur im Wohnzimmer Sky ansehen können. Würde das irgendwie funktionieren? 
der Sky Q Receiver kann das ja leider nicht, da er keinen IP Client installieren kann. 

würde es eventuell mit einem Receiver und CI+ Modul? 

eventuell kann hier jemand etwas dazu sagen, oder nutzt ein solches System. Da Sky ja sowas nicht anbietet. 

Alle Antworten
Antworten
onzlaught
Regie
Posts: 10,502
Post 2 von 10
7.602 Ansichten

Betreff: Infos zu Sky mit Sat>IP

Das ist weit weg von dem was Sky möchte. Mit SkyReceivern wird das eh nichts. Mit einem entsprechenden Receiver und einem SkyModul natürlich schon. Dafür sind wir hoer aber im falschen Forum. Digitalfernsehen.de wäre da die erste Adresse die mir einfällt.

 

Ich empfehle eine klassischen Satverteilung, ggf. als Einkabellösung, nichts läuft stabiler.

 

P.S.

Sky Ticket wäre die Alternative, wenn lineares Fernsehen und die Privatsender kein Thema sind.

gutschid
Special Effects
Posts: 8
Post 3 von 10
7.570 Ansichten

Betreff: Infos zu Sky mit Sat>IP

Hi,

 

mich interessiert das Thema auch sehr! Ich möchte auch eine SAT over IP Lösung bei mir installieren, dazu eine Flachantenne holen und kein so ein großes rundes Ding. Ich würde die Signale dann über CAT7 zur CAT-Anschlussdose ins Wohnzimmer leiten und da wäre es wunderbar, wenn ein SAT over IP Receiver Sky auf den TV bringen kann.

 

Dazu muss es doch Möglichkeiten geben?!

 

THX

onzlaught
Regie
Posts: 10,502
Post 4 von 10
7.563 Ansichten

Betreff: Infos zu Sky mit Sat>IP

Das widerspricht ganz genau der Eine-Karte-ein-Endgerät Philosphie der Fa. Sky.

 

Früher, als die Skykarten noch zu Hauf in Linuxreceivern liefen war das ganz normal, nannte sich Homeshare.

Ein (Haupt)Receiver hat die Karte und verteilt die Entschlüsselungsdaten an seine kleinen Brüder im Haushalt.

Jeder guckt was ihm beliebt, Aufnahmen von überall her auch gerne auf einer NAS im Keller.

Nur leider kann man solche Daten natürlich auch ausserhalb des Hauses verteilen. Nennt sich Cardsharing.

 

Ein moderner Haushalt sieht für Sky so aus:

Ein SkyQ Receiver im Wohnzimmer

ein zweiter SkyQ irgendwo

SamsungTV mit App und/ oder SkyMiniQ für den Rest der Zuschauer.

Das nur an den zwei Q Receiver alle Sender empfangbar sind kratzt Sky nicht.

quorle
Special Effects
Posts: 9
Post 5 von 10
7.550 Ansichten

Betreff: Infos zu Sky mit Sat>IP

Ich glaube wir reden etwas aneinander vorbei. Klar würde das der Sky Philosphie widersprechen.

Aber wenn man sein Sat Signal auf IP mittels Server wandelt kann ja der Receiver das entschlüsseln.

Es liegen ja alle Sender am Empfangsgerät an und somit wäre man wieder bei einer Lösung, wo nur ein Teilnehmer das Programm ansehen kann. Das ginge doch ganz easy mit einem CI+ Modul. Aber hier hätte Sky dann weniger Kontrolle über die Teilnehmer.

 

Wäre es denn mittels CI+ Modul in einem Enigma Receiver möglich?

onzlaught
Regie
Posts: 10,502
Post 6 von 10
7.545 Ansichten

Betreff: Infos zu Sky mit Sat>IP

Yep, die meisten Linuxreceiver beherrschen das recht gut. Meines Wissens nach die VU+ 4k Geräte am besten (verschlüsselt aufnehmen und nachträglich entschlüsseln)

 

Wenn man am Ende aber wieder einen "normalen" Receiver aufbaut ist man mit einem Antennenkabel weit besser dran, nicht halb so viel Technik die im Haus rumzicken kann.

 

Die einfachste Form wäre es einen Linuxreceiver als Server zu betreiben und alle anderen holen sich das Signal per (W)Lan von diesem. Dann kann aber nur einer die Skysender sehen. (Alte HD+ Karten könnten man so direkt verteilen)

 

Normale Satverteilung (gerne als SCR Analge) großen VU+Receiver im Wohnzimmer, SkyModul rein. Alle anderen Zimmer kleine  VUs. Dann kann jeder FreeTV direkt schauen und bei Bedarf den großen Receiver im Wohnzimmer per Webinterface, App usw. anfragen. Aufnahmen im Wohnzimmer kann man von der internen HDD wie aber auch von einer zentralen NAS im Haus verteilen.

Leidender_Kunde
Tontechniker
Posts: 567
Post 7 von 10
7.520 Ansichten

Betreff: Infos zu Sky mit Sat>IP

Sky will halt nur noch Ihre Receiver  vertreiben, also reine Zwangshardware.  Man könnte diese Receiver  per Firmware für  die Sat-IP Funktion freischalten, wollen die aber nicht. Und die Ci-Module werden nur noch auf betteln rausgegeben. 

quorle
Special Effects
Posts: 9
Post 8 von 10
7.512 Ansichten

Betreff: Infos zu Sky mit Sat>IP

Nun einen ***** der solch einen „Stabdard“ nicht kann, möchte ich nicht. Man zahlt eine Menge Geld für Sky, also möchte ich dann auch ein solches CI+ Modul. Und sie müssen es mir ja dann geben, da es mit ihren Mitteln bei mir nicht funktionieren wird. Veräppeln lasse ich mich in solchen Fällen leider nicht. 

FritzBlitzSatIP
Geräuschemacher
Posts: 1
Post 9 von 10
4.112 Ansichten

Betreff: Infos zu Sky mit Sat>IP

Ich nutze seit mehreren Jahren SKY über ein CI-Modul mit SKY-Karte in einem Panasonic-Fernseher mit Sat over IP-Empfang. Geht problemlos, nur die UHD-Variante kann ich darüber nicht empfangen, da ich dann immer die Meldung "Hinweis 535 - Sie können diese Sendung aus lizenzrechtlichen Gründen nicht sehen." erscheint.

SaschaH
Ehemaliger Sky Mitarbeiter
Posts: 368
Post 10 von 10
4.082 Ansichten

Betreff: Infos zu Sky mit Sat>IP

Hallo @FritzBlitzSatIP,

entschuldige die späte Rückmeldung.

Ich schaue mir das gerne mal genauer an.

Schicke mir bitte deine Kundennummer per Direktnachricht zu.
Zum Datenabgleich benötige ich außerdem noch dein Geburtsdatum und den Namen deiner Bank (bei Zahlung per Bankeinzug) deine Anschrift (bei Zahlung via PayPal) die letzten 4 Ziffern deiner Kreditkarte (bei Zahlung per Kreditkarte).

Um mich anzuschreiben, gehe auf mein Profil und dort dann auf "Nachricht".

VG, Sascha
Antworten