Antworten

Sky Q App Bildqualität

shopstein
Kulissenbauer
Posts: 48
Post 1 von 11
6.603 Ansichten

Sky Q App Bildqualität

nachdem das deutlich günstigere Sky Ticket nun damit beworben wird, dass es komplett auf HD mit 1080p verbessert wird: wie sieht das bei Sky Q aus? Bekomme ich hier auch alles in 1080? Oder weiterhin 720? Wie sieht es mit UHD/4K aus? 

Alle Antworten
Antworten
MrB
Regie
Posts: 4,297
Post 2 von 11
6.585 Ansichten

Betreff: Sky Q App Bildqualität

Schlecht siehts aus... Sky hängt gerne ein paar Jährchen hinterher...

 

"Sky: Änderung ohne große Ankündigung

Warum es dafür keine große Pressemitteilung gab? Weil selbst diese Neuerung im Jahr 2020 richtig peinlich ist. Ich habe das schon beim Test im Jahr 2019 erneut kritisiert und es hat nochmal ein Jahr gedauert, bis man FHD unterstützt.

Wann werden wir dann 4K HDR bei Sky Ticket sehen? 2025? Hätte Sky nicht den Fußball und ein paar hochrangige Serien von HBO (die in Deutschland kein anderer Dienst für so viel Geld einkaufen möchte), man wäre vermutlich schon weg vom Fenster. Mit Qualität hat der Dienst bisher jedenfalls nicht gepunktet.

Doch da man exklusive Inhalte hat, für die Nutzer sicher weiterhin bezahlen werden, kann man sich sowas wie einen Schritt zu FHD im Jahr 2020 erlauben."

 

https://www.mobiflip.de/shortnews/sky-ticket-full-hd-1080p/

georgk
Moderator
Posts: 2,096
Post 3 von 11
6.564 Ansichten

Sky Q App Bildqualität

Hallo shopstein,
mit der Q App kannst du weiterhin die Inhalte in einer Qualität bis zu 1080p (abhängig vom Inhalt) sehen.
Viele Grüße
Georg
shopstein
Kulissenbauer
Posts: 48
Post 4 von 11
6.560 Ansichten

Betreff: Sky Q App Bildqualität

@georgk  Kann ich das irgendwie erkennen in welcher Qualität es zur Verfügung steht? Netflix zB hat hier icons bei sky habe ich da leider keine gefunden ... wann kommt UHD?

georgk
Moderator
Posts: 2,096
Post 5 von 11
6.553 Ansichten

Betreff: Sky Q App Bildqualität

Hallo shopstein,
direkt erkennen kannst du es nicht - wir haben bei den Inhalten nur ein HD Logo. Wann UHD kommt, kann ich dir im Moment nicht sagen.
Viele Grüße
Georg
shopstein
Kulissenbauer
Posts: 48
Post 6 von 11
6.549 Ansichten

Betreff: Sky Q App Bildqualität

@georgk  Okay, schade. Sky sagt ja Sky Q sei aus den Wünschen der Kunden gemacht - wo kann der Kunde diese Wünsche anbringen? 4K und eine Merkliste wäre mal ne deutliche Lücke zur Konkurrenz bzw Sky Ticket. Danke!  

sonic28
Regie
Posts: 9,425
Post 7 von 11
6.547 Ansichten

Betreff: Sky Q App Bildqualität


@shopstein  schrieb:

Okay, schade. Sky sagt ja Sky Q sei aus den Wünschen der Kunden gemacht - wo kann der Kunde diese Wünsche anbringen? 4K und eine Merkliste wäre mal ne deutliche Lücke zur Konkurrenz bzw Sky Ticket.


Die "Sky Q"-App gibt es, seit es auf dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver die SkyQ Gerätesoftware drauf ist, d. h. seit dem 02. Mai 2018. Und seitdem heißt es, dass es aus den Wünschen der Kunden gemacht wurde.

 

Dabei ist die Frage, ob im Vorfeld wirklich die deutschen / österreichischen Sky Kunden deswegn befragt wurden. Ich selber wurde es nicht. Und ich kenne hier im Sky Forum niemanden, der im Vorfeld deswegen befragt wurde. Ich schätze mal, dass es nach außen hin, nur so aussehen soll, als hätte man die Sky Kunden befragt. Ob das stimmt, weiß ich nicht, ist nur eine Vermutung von mir.

 

Gruß, Sonic28

georgk
Moderator
Posts: 2,096
Post 8 von 11
6.539 Ansichten

Betreff: Sky Q App Bildqualität

Hallo shopstein,
wie wissen um diese beiden Wünsche der Kunden - ich weiß, dass etwas in diese Richtung geplant ist. Mehr kann ich dir momentan nicht dazu sagen. Auf dem Sky Q Receiver gibt es 4k Inhalte.
Viele Grüße
Georg
pr3000
Synchronsprecher
Posts: 719
Post 9 von 11
6.448 Ansichten

Betreff: Sky Q App Bildqualität


@georgk  schrieb:

Auf dem Sky Q Receiver gibt es 4k Inhalte.

Sorry, aber der UHD Content, den Sky auf dem Q Receiver via OnDemand anbietet hat mit UHD/4K leider überhaupt nichts zu tun. Zu der für Sky typischen unterirdischen Bitrate kommt hier auch noch dieses extrem lästige Flimmern/Flackern/Wabern hinzu. HDR – wie es bei 4K Inhalten eigentlich üblich ist – sucht man bei Sky natürlich auch vergebens. Schaut euch doch bei Gelegenheit bitte mal an, wie der UHD Content bei der Konkurrenz aussieht, dann werdet ihr den Unterschied ganz sicher auch bemerken.

Leidender_Kunde
Tontechniker
Posts: 567
Post 10 von 11
6.395 Ansichten

Betreff: Sky Q App Bildqualität


@pr3000  schrieb:

@georgk  schrieb:

Auf dem Sky Q Receiver gibt es 4k Inhalte.

Sorry, aber der UHD Content, den Sky auf dem Q Receiver via OnDemand anbietet hat mit UHD/4K leider überhaupt nichts zu tun. Zu der für Sky typischen unterirdischen Bitrate kommt hier auch noch dieses extrem lästige Flimmern/Flackern/Wabern hinzu. HDR – wie es bei 4K Inhalten eigentlich üblich ist – sucht man bei Sky natürlich auch vergebens. Schaut euch doch bei Gelegenheit bitte mal an, wie der UHD Content bei der Konkurrenz aussieht, dann werdet ihr den Unterschied ganz sicher auch bemerken.


Die schauen sehr wohl bei der Konkurrenz und bemerken sehr gut den Unterschied. Aber die Planen erstmal wie das hinzukriegen ist. Und wenn die dann durch Zufall feststellen das die Technik veraltet ist so wie Ihr Personal die den Wissenstand von BTX-Zeiten haben, werden die Pläne erstmal wieder neu überdacht. Und wenn Sky dann nach Jahrelangen Planen vernünftigen 4K anbieten können hat die Konkurrenz bereits besten 8K Empfang.

garbage
Special Effects
Posts: 6
Post 11 von 11
6.236 Ansichten

Betreff: Sky Q App Bildqualität

Nachdem es ja jetzt endlich die SkyQ App auch für meinen LG Fernseher gibt, möchte auch ich hier das Thema Streamingqualität, UHD Content in Quantität und Quantität und nicht nur über den SkyQ Receiver, sondern auch über die SkyQ App, sowie HDR wieder aufgreifen. 

Mir brennt das unter den Nägeln und ich würde mir wünschen wenn Sky hier einen riesengroßen Schritt in die Gegenwart machen würde. UHD Fernseher mit tollem HDR sind heute kein unerschwingliches. Luxusgut mehr und in vielen deutschen Haushalten zu finden. 

 

Ich möchte deshalb zuerst einmal die aktuellen Planungen zu folgenden Punkten auf den aktuellen Stand gebracht wissen... 

 

- Ausbau des UHD Content? Warum nur ein einziges Spiel pro Spieltag der Bundesliga und der CL in UHD? Warum so wenige Filme und Serien in UHD? Um den Thema Lizenzen gleich Wind aus den Segeln zu nehmen, bei Sky Orginals oder der Bundesliga sollte ich es ja eigentlich nicht daran scheitern... 

 

- Was ist mit HDR? Ist in dieser Richtung irgendwas konkretes geplant? 

 

- Wann wird die Verbreitungswege von UHD erhöht? Zur Zeit gibt es Bundesliga und Sport UHD im Shareing und nur über den SkyQ Receiver ein paar Sachen als streaming.  Wann wird es linear einen UHD Sender für fiktionalen Content geben und wann wird die Verbreitung von UHD auch auf andere Wege wie den Sky Mini Receiver und die SkyQ App ausgeweitet? 

 

Ich fürchte, dass Thema wird uns noch eine ganze Weile begleiten, aber es sollte zumindest hier an dieser Stelle nicht in Vergessenheit geraten... 

Antworten