10.07.2019 18:26
Guten Tag
Habe eben mit SKY Telefoniert weil auf meiner TV Android box mit Android 6.0 SKY GO nicht geht, meldung
2 Display Nicht möglich.
Mir wurde gesagt ich soll im Apstore die SKY Q APP nicht SKY GO instalieren.
Leider gibt es die nicht ich dann nach APK gesucht eine gefunden.
Instaliert, und es war alles in englisch und die wollten das ich Kundenummer und Bankdaten eingebe
Ich abgebrochen.
Frage gibt es eine deutsche Sky q app für android überhaupt ? oder wurde mir nur was aufgetischt ?
Danke im voraus
10.07.2019 18:34
michaelkri schrieb:
Frage gibt es eine deutsche Sky q app für android überhaupt ? oder wurde mir nur was aufgetischt ?
Danke im voraus
Hier sind alle Geräte aufgelistet: Sky Q App - Sky - Hilfecenter
10.07.2019 18:42
Bedeutet, nur für diese Anwendung ist eine deutsche SKY Q APP zu erhalten?
Hatte mal gelesen, eine für England gedachte Version ist auf dem Markt.
Geht die in Deutschland?
Ergänzung: "oder wurde mir nur was aufgetischt ?"
Würde dann bedeuten JA...
10.07.2019 21:24
die sky go App gibts für android. sky Q + Android gibts nicht. Die beiden Apps werden leicht mal verwechselt.
10.07.2019 21:31
Hallo michaelkri,
du schreibst folgendes:
Frage gibt es eine deutsche Sky q app für android überhaupt ? oder wurde mir nur was aufgetischt ?
Für Smartphone und Tablet gibt es die deutsche "Sky Go"-App. Für Desktop PC bzw. Laptop gibt es ebenfalls die deutsche "Sky Go"-App. Die deutsche "Sky Q"-App, die du meinst, gibt es nur auf einem Samsung Fernseher mit Tizen Betriebssystem ab Baujahr 2015 und für den Apple TV ab 4. Generation.
Und nochwas: Die "Sky Q"-App kannst du nur verwenden, wenn du als Hauptgerät den Sky Q Receiver hast und zusätzlich den Sky Q Service, der bis zu 10,-- € im Monat extra kostet, dazu gebucht hast.
Gruß, Sonic28
10.07.2019 21:42
Ja das dumme ist aber das wen ich SKY GO auf meine Andrioid box mache und starte die meldung kommmt
ABSPIELEN AUF 2 DISPLAY nicht möglich.
Komisch auf HAndy , Tablett usw geht es aber nicht an einer Android TV box mit android am TV Zzzzz
10.07.2019 21:51
Hallo michaelkri,
du schreibst folgendes:
Komisch auf HAndy , Tablett usw geht es aber nicht an einer Android TV box mit android am TV Zzzzz
Das die deutsche "Sky Go"-App auf einem Smartphone bzw. Tablet funktioniert, ist auch normal, weil es dafür vorgesehen ist. Das die deutsche "Sky Go"-App an einer Android TV Box nicht funktioniert, d. h. die von dir zitierte Fehlermeldung ausgibt, ist normal, weil die deutsche "Sky Go"-App nicht für das schauen auf dem Fernseher vorgesehen ist. Zum schauen auf dem Fernseher gibt es die deutsche "Sky Q"-App, welche es nur auf einem Samsung Fernseher mit Tizen Betriebssystem ab Baujahr 2015 gibt. Für alle anderen Fernseher gibt es aktuell nur die Möglichkeit die deutsche "Sky Q"-App auf einem Apple TV ab 4. Generation zu verwenden. Alles andere geht nicht.
Gruß, Sonic28
10.07.2019 21:54
10.07.2019 22:15
Hallo sonic, so normal ist es nicht.
Ich kann mit jedem Computer mit SKY Go auch das Bild auf einen TV bringen.
Dort habe ich die Auswahl beide Bildschirme oder nur am TV.
Ich habe das über lange Zeit praktiziert. Auf der Terrasse meinen Laptop an den den TV angeschlossen.
So ähnlich funktioniert das auch mit der Box, wie beschrieben.
Habe es aber auch nur gelesen... Habe keine Box.
Sonst ist wie immer alles so wie von dir beschrieben.
Anmerkung:So ähnlich funktioniert das auch mit der Box, wie beschrieben.
NÖ!!! gelernt
10.07.2019 22:18
bridget8888 schrieb:
die sky go App gibts für android. sky Q + Android gibts nicht. Die beiden Apps werden leicht mal verwechselt.
Hier wurden sie aber aufgetischt....
10.07.2019 22:21
Schreib dann mal das Ergebnis.
11.07.2019 07:11
Das Problem ist deine Android TV-Box. Ich habe auch son Teil. Diese läuft, wie fast jede Android TV Box, mit einem "gerooteten" Android. Man kann zwar z.b. Sky Go darauf installieren, ein Abspielen von Inhalten ist aber leider nicht möglich da kein original Android bzw. nur ein Root-Android vorhanden ist. Da hat Sky Sicherheitsbedenken. (Gilt in meinem Fall auch für die Sport App eines deutschen Telefonkonzerns). Nutzt man z.b. ein "normales" Tablet, Computer, Handy gibt es keine Probleme.
11.07.2019 10:08
Und mit der Anleitung aus dem Link?
Geht dann nur bei ausgewählten?
Oder ist der Artikel falsch oder passt nicht?
Habe verstanden, wenn es sich um eine gerootete Box handelt nicht. Und das sind fast alle?
Warum der Artikel? Sollte man Chip mal anschreiben.
Unten, im Artikel, ist der Link für den Fire TV Stick.
Mein Wissen ist hier begrenzt. Habe das nicht aus eigener Erfahrung, nur aus solchen Veröffentlichungen.
Aber interessant...
11.07.2019 12:44
Der Artikel bezieht sich auf TV Geräte, die beim Betriebssystem auf Andriod setzen...da soll es ja einige geben. Zum Fire TV Stick: Dieser geht leider auch nicht mit der Sky Go App. Vor Jahren (siehe die Anleitung im Link die von 2016 ist) war es mal möglich über Umwege Sky auf dem Stick zu sehen, dass wurde aber in der Zwischenzeit unterbunden. Es soll aber "findige" Tüfftler geben, die es wohl auch jetzt noch schaffen das Sky auf dem Stick läuft. Allerdings ist das nicht offiziell und bedarf auch einiges an Kenntnissen. Ich würde da die Finger von lassen. Einzige Möglichkeit Sky auf einem 2. TV zu sehen (ohne eine 2. Q-Box) wäre eine teure Apple TV Box, dort funktioniert Sky Go via App, oder du holst dir die Sky Q Mini Box, die genau aus diesem Grund erhältlich ist. Wenn du die Spielkonsole Xbox besitzt, gibt es meines Wissens nach auch die Sky Go App. Hast du ne PS4, musst du dich noch etwas gedulden. Die Sky Go App soll dafür erst demnächst erhältlich sein.
Die einfachste Methode für einen 2. TV mit Sky wäre, würde ich sagen, wenn du dir ne Sky Q Mini Box besorgst. Und für Unterwegs geht ja die Sky Go App via Handy oder Tablet.
( Um dir das mit dem Root-Android mal kurz und knapp zu erklären: Bei einem "Root" erhält der Nutzer quasi Admin-Rechte. Er kann dort auch Einstellungen vornehmen, die eigentlich überhauptnicht für den Nutzer gedacht sind...u.a. auch Sicherheitseinstellungen nach seinen Wünschen ändern. Das ist natürlich für "einige Firmen" ein Problem, denn damit könnte man auch die Beschränkungen der Firmen bei ihren Apps umgehen. Darum geht die Sky Q App leider nicht auf Android TV Boxen, die ja meist aus dem Asiatischen Raum kommen. Übrigens, auch beim offiziellen Google Chrom Stick, der auf ein offizielles Andriod von Google setzt, geht keine Sky Go App mehr.....was früher ging. Hier könnte man "theoretisch" auch einen Root ausführen und damit hat Sky halt Probleme.)
11.07.2019 12:49
Ach so.... Danke!
Für den 2. TV, SKY GO, nutze ich immer meinen Laptop und Bildschirmauswahl TV.
Bei SKY Go nutze ich ja auch mehrere Bildschirme als TV Wand... (vier) Testkonfiguration WIN 10
Wenn ich auf zwei Bildschirmen SKY Q vom Receiver sehen wollte (die gleiche Übertragung) hilft ein aktiver HDMI Splitter.
Habe ich zur Probe mit über 20 m HDMI Kabel auf der Terrasse ausprobiert.
Demnächst probiere ich mal HDMI ohne Kabel, um die neusten Entwicklungen zu sehen.
War interessant.
11.07.2019 13:48
Ich habe letztens bei einem Bekannten einen Raspberry Pi mit Kodi gesehen auf dem ein Sky Go Plugin lief.
Die Auswahl sah zwar nicht so besonders hübsch aus, es schien aber zu laufen.
Ich hatte ja (bis zur neuen Sky Go App) auf meinem Odroid C2 ein Android + Sky Go App laufen. Funktioniert so wie ich mir das vorgestellt habe und ich konnte das kleine Kästchen überall mit hin nehmen. Leider funktioniert das nicht mehr; ich bekomme auch die Meldung das ein 2 Display nicht unterstützt wird (obwohl der Kasten ja gar kein eigenes Display hat, sondern nur einen HDMI Ausgang).
Das mit Kodi + inoffiziellem Plugin mag ich mir nicht antun, vor allem da ich die Oberfläche des Plugins nicht wirklich prickelnd finde.
11.07.2019 14:30
sky ordnet HDMI also immer einen Bildschirm zu - kennt die andere Möglichkeit nicht … Damit hast du dann keine Chance mit sky go.
11.07.2019 14:45
bridget8888 schrieb:
sky ordnet HDMI also immer einen Bildschirm zu - kennt die andere Möglichkeit nicht … Damit hast du dann keine Chance mit sky go.
Hier im speziellen Fall ist es wohl komplett so richtig!
Mit dem aktiven Splitter funktioniert es auch ab Receiver. Ab Splitter dann auch mit anderen Geräten. Da hat ja SKY kein Zugriff mehr. Ist ja nur ein zusätzlicher Bildschirm.
Und mit SKY GO bist du gar nicht limitiert. Immer eine Frage der Einstellungen.
Die Qualität von drahtlos HDMI finde ich interessant, dann ab Splitter. Eventuell ist die Anwendung schon verbessert.
Hat da jemand Erfahrungen?
Ich teste allerdings nur. Besorge mir die Teile..... Welche? Vorschlag?
11.07.2019 14:49
11.07.2019 14:50
miika | 28.04.2025 09:53 | ||
digo | 27.04.2025 10:19 | ||
itsleon03 | 27.04.2025 09:30 | ||
digo | 26.04.2025 22:33 | ||
Ninii_coriina_s | 26.04.2025 22:19 |