08.04.2022 16:20
Hallo zusammen,
ich habe mir für SkyGo extra einen neuen Laptop angeschafft, um ruckelfrei TV zu sehen.
Grundsätzlich funktioniert das Ganze auch, sobald ich den Laptop allerdings per HDMI an den TV anschließe, ruckelt das Bild leicht, aber sehr störend.
Getestet habe ich bereits an mehreren TV-Geräten und mit verschiedenen HDMI-Kabeln.
Leistung sollte der Laptop auch genug haben. Anbei die technischen Daten:
Windows 11 (64 bit) --> alle Updates installiert
Intel i5 3.20GHz
8GB Ram
SkyGo:
Version 22.3.2
Beta-Version 22.4.2 bereits erfolglos getestet
Ist Win11 vielleicht das Problem?!
Bitte um Unterstützung!
Viele Grüße
08.04.2022 16:25
PS: schließe ich den Laptop an den TV an, läuft das Bild auf dem Laptop weiterhin flüssig, und am TV gibt es dauerhaft Mini-Ruckler. Sowohl bei "Bildschirm duplizieren" oder "Inhalt nur auf einem Monitor anzeigen".
08.04.2022 18:40 - Zuletzt bearbeitet: 08.04.2022 18:50
Meist ist das Gesamtsystem für die Übertragungsleistung verantwortlich.
Bitte mal die genaue Computerbezeichnung angeben.
Wichtigstes Element ist hier oft die Grafikkarte (hast du die richtig eingestellt? Karte und/oder Motherboard?) und die Größe des Bildschirms. (hast du verschieden bereits ausprobiert, verstanden)
Natürlich neben der anderen Hardware.
Wie hoch sind die Auslastungen der CPU und der Grafik.
Strg.+Alt+Entf. Task Manager, Reiter Leistung
Mal mit und ohne HDMI.
Screenshot
08.04.2022 18:54 - Zuletzt bearbeitet: 08.04.2022 18:59
Meins: Wichtig ist, dass die Grafikkarte (GPU) an HDMI arbeitet, nicht die vom Motherboard.
08.04.2022 19:40 - Zuletzt bearbeitet: 08.04.2022 19:43
SKY GO hat einen hohen Leistungsanspruch.
Kannst du es mal mit Zattoo, DAZN, Magenta, Facebook, YouTube und... versuchen?
08.04.2022 21:41
Kommst du mit der Erklärung klar?
09.04.2022 13:27
10.04.2022 11:20
@digo Danke für die Tipps, kann sie morgen testen und gebe die Screenshots durch 🙂
11.04.2022 12:04
So, ich habe das Ganze nun mal geprüft.
Modell: Dell Inspiron 15 5510 (p160f)
Tatsächlich ist unser den Nvidia Center Einstellungen das Ganze bei SkyGo auf "automatisch" gestellt. Habe es daher nun mal auf die Nvidia umstellt (ist übrigens eine GeForce MX450).
Leider ohne Erfolg. Ohne HDMI läuft alles super, mit HDMI nicht.
Im Anhang mal 3 Varianten.
1. ohne HDMI und OHNE NVidia Einstellung
2. ohne HDMI und MIT NVidia Einstellung
3. MIT HDMI und MIT NVidia Einstellung
Tatsächlich springt die GraKa ab und an auf 100%, ist aber grundsätzlich bei 15-30% Auslastung... was ich allerdings nicht verstehe ist, warum das zwar auch ohne HDMI passiert, hier allerdings keinerlei Ruckler auftreten.
Großer Unterschied ist für mich die GPU 0, die mit HDMI fast dauerhaft am Limit arbeitet.
Ich verstehe halt nur nicht, warum das Ganze bei einem deutlich leistungsschwächeren Laptop zuvor keinerlei Probleme verursacht hat und nun bei einem Neuen, mit eigener Graka, muckt.
11.04.2022 13:52 - Zuletzt bearbeitet: 11.04.2022 14:10
Ich arbeite auch manchmal mit einem schwachen Laptop!
"Großer Unterschied ist für mich die GPU 0, die mit HDMI fast dauerhaft am Limit arbeitet."
Da liegt das Problem. GPU 0 (Chip auf Motherboard) /HDMI ist bei mir 0, da für den HDMI Anschluß nicht bereitgestellt. Die sollte gar nicht arbeiten! Nur Nothardware. Dachte ich mir!
Das kannst du normal über nVidea Einstellung ändern und über die Konfiguration HDMI Anschluß.
Die Konfiguration für den HDMI Anschluß darf nur Grafikkarte sein! GPU 0 sollte garnicht verwendet werden.
Der Chip ist zu schwach.
Du scheinst recht gut damit umzugehen.
Suche mal...
Wir haben es irgendwo stehen, aber wo...
ziggy hatte sich das genauer angesehen.
11.04.2022 15:08 - Zuletzt bearbeitet: 11.04.2022 15:11
Hier findest du etwas bei uns:
https://www.inoffsky.de/thread-1076.html
Dafür ist eine Anmeldung und Wartezeit (Bestätigung) erforderlich.
oder:
https://blog.mindfactory.de/onboard-grafikkarte-vs-dedizierte-grafikkarte/
Du hast ja eine Grafikkarte.
Manchmal läuft sogar SKY GO nur über das Motherboard, mit erheblichen Leistungsproblemen. (je nach Chip)
Bei dir scheinbar nur HDMI.???
Ältere Computer sind dagegen auf vden Chip " geeicht".
Bringe deine GPU O auf 0!
Was läuft bei dir da ständig mit?
Deine Speicherauslastung ist einen Katastrophe.
Stelst du deine Autostartprogramme mal ein? Auch PN..
11.04.2022 15:10
Okay, dann lag ich mit dem Verdacht ja nicht so falsch.
Allerdings finde ich keine Möglichkeit, den HDMI-Eingang auf die NVidia umzulegen.
Was ich nicht verstehe: stelle ich im NVidia Kontrollcenter als Prozessor NVidia ein, schiebt er den HDMI-Eingang trotzdem auf die Intel.
Kann man das vielleicht gar nicht umstellen, da der HDMI-Eingang direkt auf die Intel geht?
Weil selbst mit den Einstellungen wie im Screenshot schießt HDMI auf die GPU0, natürlich wieder fast voll ausgelastet...
11.04.2022 15:12
kann mich bei dem Forum leider gar nicht erst registrieren (Entschuldigung, Sie können sich zur Zeit nicht registrieren, da der Administrator diese Funktion deaktiviert hat.)
11.04.2022 15:14 - Zuletzt bearbeitet: 11.04.2022 15:23
"Kann man das vielleicht gar nicht umstellen, da der HDMI-Eingang direkt auf die Intel geht?"
Diese Frage kann ich nicht beantworten. Glaube ich nicht....
Macht technisch keinen Sinn, aber...
Deine Google Eingabe:
"GPU von Intel auf Nvidia umstellen"
Eventuell mußt du im BIOS auch noch umstellen.
11.04.2022 15:16 - Zuletzt bearbeitet: 11.04.2022 15:32
@Fussball123 schrieb:kann mich bei dem Forum leider gar nicht erst registrieren (Entschuldigung, Sie können sich zur Zeit nicht registrieren, da der Administrator diese Funktion deaktiviert hat.)
Ich frage ihn! Ich möchte die technischen Infos nicht einfach kopieren.
Habe jetzt Pause, sagt meine Frau....😅 Sonne scheint!
Edit: Es wird etwas umgestellt! Dauert einige Tage! Ok...
11.04.2022 15:37
Habe jetzt mal mutig im BIOS geschaut, ob ich hier etwas finde, um HDMI auf Nvidia umzustellen. Allerdings auch das ohne Erfolg.
vielleicht hat ja noch wer einen Gedankenblitz!
11.04.2022 16:39 - Zuletzt bearbeitet: 11.04.2022 16:41
Es blitzt nur so:
Deine Google Eingabe:
"GPU von Intel auf Nvidia umstellen"
12.04.2022 08:20
Die Seite hab ich auch schon gefunden.
allerdings konnte ich die Einstellung im BIOS nicht finden, da das mit win11 ganz kurios und neumodisch aussieht 😂
12.04.2022 09:40
Und wenn du Dell mal direkt ansprichst?
Die Ursache scheint ja klar zu sein.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Ihr System komplett verrammeln.
Ich kann es leider nicht testen, bin auch auf die Suche angewiesen.
Du bist gut....!
12.04.2022 17:46
Es stimmt, was der Fragesteller festgestellt hat. Die NVIDIA Systemsteuerung stellt auch bei mir auf den bevorzugten Grafikprozessor um. Das geschieht bei 3D-Einstellungen und bei PhysX . Ansonsten bleibt die Intel Grafik stets aktiv.
Die Dual-Grafik und das Verhalten habe ich bei Lenovo Yoga S740 und MSI Summit E15 A11SCST ebenfalls beobachtet.
Daher sind eure Beobachtungen richtig. Meiner Meinung nach liegt das Problem woanders. Man müßte überprüfen wo mögliche Leistungsbremsen bei Dir existieren. Da ich keine funktionierende Glaskugel habe um das Problem bei Dir zu sehen (wäre auch schlecht wegen Datenschutz) wäre ein Report Deines Computers über mein Skript eine Möglichkeit, Klarheit zu bekommen.
Ich benutze die Geräte ausschließlich über HDMI und Monitor. Sky Ticket zu schauen macht keine Probleme.
Ich habe auch einen Dell XPS13 nur mit Intelgrafik, mit dem Sky Ticket einwandfrei geht.
Aber gleich wie, das Problem liegt m.M. nach woanders...