scary_masters Profil

Tiertrainer

 • 

20 Nachrichten

20/08/2019 16:39

Sky Q Aufnahmen über Sky Go gucken

Hallo, welche Bewandnis hat es, dass ich mit der neuesten Sky Go App 12.4.2 die Aufnahmen meines Sky Q Receivers im LAN nicht gucken kann? Es steht in den FAQs eine Einschränkung, dass diese Funktion für Vodafone Kabel Deutschland Kunden nicht zur Verfügung steht. Und genau das ist mein Provider. 

1. Streaming im LAN hat doch keine Providerabhängigkeit?

2. Wieso werde ich über meinen ISP diskriminiert?

Tiertrainer

 • 

14 Nachrichten

vor 5 Jahren

Hallo, ich habe gelesen, dass es nicht möglich ist, Aufnahmen des Sky-Q-Receivers über die Sky-Go-App zu schauen, wenn man Kunde bei Vodafone ehem. Unitymedia ist.  Dazu hätte ich zwei Fragen:

 

1. Was ist damit gemeint, Kabelanschluss oder DSL?

2. Wie ist der Stand der Dinge bei der Lösung des Problems?

 

Vielen Dank!

Level 20

 • 

10.1K Nachrichten

zu 1.

Kabel

 

zu 2.

Das ist kein technisches Problem das irgendwann "repariert" wird sondern ein lizenzvertragliches zwischen VF und Sky, die Lösung wird also eher länger auf sich warten lassen. Ich befürchtes es hier um eine Lizenzgeschichte geht die VF bezahlt haben möchte.

Tiertrainer

 • 

14 Nachrichten

Nach einem langen Telefonat mit der Sky-Hotline wurde mir nun gesagt, dass es NICHTS mit Unitymedia/Vodafone zu tun hat. Der Hotline-Mitarbeiter hat ebenfalls Kabelfernsehen von Vodafone, und bei ihm funktioniert es tadellos, Aufnahmen des Sky-Q-Receivers über die Sky-Go-App abzuspielen.

 

Und es stimmt: Mit meinem Android-8-Smartphone funktioniert es ebenfalls, und wir haben auch Kabelfernsehen von Vodafone. Mein Android-10-Smartphone bekommt dagegen überhaupt keine Verbindung zum Sky-Q-Receiver und der "Aufnahmen"-Button fehlt in der Sky-Go-App. Was ist da los?

Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

vor 5 Jahren

Guten Tag,

ich hab das Problem, dass seit der Vertragsverlängerung ich in der Sky go app kein Zugriff mehr zu meinen Reciver habe. Kann mir hier jemand weiterhelfen, die Sky Hotline kann es nicht.....

Level 17

 • 

4.6K Nachrichten

Hallo Mtml,

es tut mir leid, dass sich die Antwort verzögert hat. Ich schaue mir dies gerne für dich an. Lass mir bitte deine Kundennummer in einer direkten Nachricht zukommen, sowie dein Geburtsdatum und den Namen der hinterlegten Bank für einen Datenabgleich.

Du erreichst mich, indem du auf mein Profil gehst und "Nachricht" anwählst.

Viele Grüße, Dorina

Tiertrainer

 • 

27 Nachrichten

vor 5 Jahren

Es wird dir keiner helfen können. Das ist ein skY server problem. Hilft nur kündigenm Sky sucks. Ich habe nur genau für diese Feature Sky abonniert und Sky liefert nicht!

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

Eins verstehe ich wirklich nicht. Da melden sich Moderatoren und sagen man soll eine Pn senden nur um dann zu Antworten das es ein Problem der Technik wäre und man sich gedulden soll. Warum postet man diese Antwort denn hier nicht öffentlich? Warum muss man denn erst eine PN senden? 

Sky Team

 • 

6.9K Nachrichten

Hallo @anonymousUser,

wir benötigen von den Usern, bei diesem Fehlerbild, Kundendaten, wie z.B. die Kunden- sowie Smartcardnummer. Danach geben wir die Angaben an die IT weiter.

Viele Grüße,
Nadine

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

14 Nachrichten

vor 5 Jahren

Hallo, maximale Verwirrung:

 

Unter https://www.sky.de/hilfecenter/bedienung/sky-go-alle-funktionen-erklaert-1001519 ist zu lesen, dass es für Kabelkunden von Vodafone/Unitymedia nicht möglich sei, Aufnahmen des Sky-Q-Receivers über die Sky-Q-App auf mobilen Endgeräten anzuschauen.

 

Nun bin ich selbst Kabelkunde bei Vodafone und mit meinem älteren Android-8-Smartphone funktioniert es einwandfrei! Auf meinem neuen  Android-10-Smartphone bekommt die Sky-Go-App dagegen überhaupt keine Verbindung zum Receiver. Was ist da los?

 

Der freundliche Mitarbeiter der Hotline wusste übrigens nichts vom o.g. Link. Er sagte, er sei ebenfalls Vodafone-Kabelkunde und bei ihm funktioniere es problemlos. Nachdem er mit der Technik telefoniert hatte, gab er mir die Info, dass es seit September 2020 allerdings ein Problem mit einem Update für O2-Router gäbe. Dort müssten nun die Ports 81, 49153 und 59000 manuell freigeschaltet werden. Was ist davon zu halten?

 

Bei einem vorangegangegen Telefonat war ich ebenfalls zur Technikabteilung durchgestellt worden. Auch dort wusste man nichts vom o.g. Link und mir wurde gesagt, das Problem läge an der fehlerhaft programmierten App. Ich solle auf  die neue App-Version warten. Mitterweile wurden neue Versionen veröffentlicht, aber das Problem blieb.

 

Wiederum davor hatte ich schonmal bei der Hotline angerufen, aber da wusste man auch nichts vom o.g. Link. Stattdessen setzten wir am Telefon zusammen den Receiver zurück, aktualisierten die Software und die Apps, Sky führte für unseren Account einen Reset durch - natürlich alles ohne Erfolg.

 

Es scheint also selbst bei Sky maximale Verwirrung zu herrschen. Gibt es denn wirklich niemanden, der das Problem mit den Sky-Q-Aufnahmen und der Sky-Go-App überblickt? Warum funktioniert es bei einigen, obwohl sie Vodafone-Kabelkunden sind, bei anderen dagegen nicht? Warum funktioniert es mit Android 8, nicht aber mit Android 10? Liegt es an Fehlern in der App? Und was hat O2 damit zu tun?

 

Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr, sehr freuen,

ganz herzlichen Dank und viele Grüße!

 

Sky Team

 • 

6.9K Nachrichten

Hallo @anonymousUser,

entschuldige bitte die späte Antwort. Wenn du bei Kabel Deutschland bist/warst, dann ist der Zugriff auf die Aufnahmen vom Sky Q Receiver nicht möglich. Dies steht auch hier: https://www.sky.de/hilfecenter/bedienung/sky-go-alle-funktionen-erklaert-1001519

Welchen Hinweis bekommst du genau auf dem Sorgen-Gerät?

Viele Grüße,
Nadine

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

14 Nachrichten

Hallo @Nadine,

 

ja,. den Link habe ich ganz am Anfang schon erwähnt. Das ist es ja: Denn trotzdem funktioniert es bei einem Endgerät (siehe Foto), obwohl ich Vodafone Kabel Deutschland/Unitymedia-Kunde bin. Und bei dem Mitarbeiter eurer Hotline, mit dem ich telefonierte,  funktioniert es auch, obwohl er ebenfalls bei Vodafone ist.

 

Galaxy A3 blau (Android 8):  funktioniert einwandfrei.

Galaxy A3 schwarz (Android 8): "Dein Gerät wird gerade noch registriert..."

Galaxy A21s (Android 10): "Sky Q Receiver wurde nicht gefunden..."

 

Drei Geräte mit unterschiedlichen Fehlermeldungen.jpg

 

(Bearbeitet)

Sky Team

 • 

6.9K Nachrichten

Hallo @anonymousUser,

sende mir bitte deine Kundennummer per Privatnachricht. Ich möchte dein Abonnement einmal prüfen. Gehe dazu aufn mein Profil und klicke auf "Nachricht".

Viele Grüße,
Nadine

(Bearbeitet)

Kulissenbauer

 • 

56 Nachrichten

Was soll ich mit so einer Aussage?

Dann sollte sky seine fehlerhafte App endlich mal in den Griff bekommen. Bin auch Kabel Deutschland / Vodafone Kunde und sky go findet den Schrott receiver nicht.

Zudem: Internet ist über Kabel Deutschland, aber mein sky receiver empfängt über Satellit 

 

Gute Besserung, Gruß Jens

 

Update : 1 Stunde später: Verbunden mit dem sky receiver.

 

Erklärung??? 

 

Die ganze Sülze, dass es an Vodafone liegt oder am lieben Gott sind für die Füße. 

 

Bitte beseitigt Eure Bugs. 

Danke 

 

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

Interessant!

"Der freundliche Mitarbeiter der Hotline wusste übrigens nichts vom o.g. Link. Er sagte, er sei ebenfalls Vodafone-Kabelkunde und bei ihm funktioniere es problemlos. Nachdem er mit der Technik telefoniert hatte, gab er mir die Info, dass es seit September 2020 allerdings ein Problem mit einem Update für O2-Router gäbe. Dort müssten nun die Ports 81, 49153 und 59000 manuell freigeschaltet werden. Was ist davon zu halten?"

Und, hast du es so ausgeführt? Ergebnis?

Tiertrainer

 • 

27 Nachrichten

vor 5 Jahren

Also mir hat der Sky Support jedes Mal gesagt das es bei Sky jetzt immer mit drin ist! Ich habe nichts dazu gebucht. Das einfachste Paket aus Entertainment und Sport. Für knapp 18 Euro. Habe nämlich auch die Frage gestellt ob man das erweiterte Sky Go braucht (Sky Go plus).  Das war wohl so bevor die aktuelle Preisliste aktiv wurde.  Das wäre natürlich der Hammer wenn das auf einmal anders ist.

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

@anonymousUser 

 

https://community.sky.de/t5/Sky-Go-App/Sky-Go-laesst-nur-1x-Streamen-zu/td-p/373548

 

Ein Stream sky go parallel zum Q Receiver ist die Basis.

 

3 Streams + Q-App kostet bis zu 10 EUR plus/Monat.

 

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

27 Nachrichten

@miika 

Es geht ja nicht darum wie viele streams erlaubt sind, sondern dass das Paket nicht benötigt wird für den Zugriff auf die Aufnahmen per App. Früher muss das wohl so gewesen sein.

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

4 Nachrichten

vor 5 Jahren

Hallo. Ich habe dasselbe Problem mit der Funktion: Aufnahmen schauen via Sky Go App.

 

Alles hat gestern noch problemlos funktioniert; Aufnahmen wurden angezeigt auf Sky Go App und ebendiese konnte ich auch abspielen. Von einem Tag auf den anderen werden mir die Aufnahmen auf der Sky Go App nicht mehr angezeigt. Alles was ich erhalte ist folgendes: Er zeigt an, dass nach einer Sky Q Box gesucht wird und anschließend ist die Fläche, wo eigentlich meine Aufnahmen angezeigt werden, einfach nur blau (sprich nach dem Laden passiert nichts und mir wird auch keine Fehlermeldung angezeigt).

 

Wo liegt das Problem? Was kann ich tun?

 

 

Grüße

Kostümbildner

 • 

142 Nachrichten

Ja wir haben seit Monaten das gleiche Problem, nur es interessiert Sky gleich 0,00. Und immer wieder die selbe Antwort der Mods: Senden sie mir eine PN etc. Lachhaft ist das langsam. Ist wirklich nur noch Kasperltheater. Lösungen gibt es nicht. Sky UK schafft es nicht auch weil sie nicht wollen. Mehr muss man nicht sagen. Ab Sommer gibt es keine BL am SOnntag und keine Cl mehr. daher wird es richtig eng für diesen Kundenfeindlichen Verein Sky

Special Effects

 • 

4 Nachrichten

Update: Er hatte zwischenzeitlich auch angezeigt, dass erfolglos nach einem Sky Q Receiver gesucht wurde und keiner gefunden wurde. Sprich: Abwechselnd, manchmal hatte er diese Meldung angezeigt und manchmal blieb die Fläche, wo die Aufnahmen angezeigt werden sollten, einfach blau (leer).

Ist jetzt aber auch irrelevant. Hatte jetzt noch was anderes versucht, dass ich in irgendeinem Forenbeitrag las, Sky Q Receiver vom Stromnetz trennen. Nachdem ich dies tat, scheint die Sky Go App wieder eine Verbindung zum Sky Q Receiver herstellen zu können. Jetzt tat sich jedoch ein neues (!!) Problem auf. Alle meine Aufnahmen sind komplett verschwunden.

 

Bedeutet, bevor ich den Sky Q Receiver vom Stromnetz trennte, dachte ich mir: "Okay, ich kann die Aufnahmen wenigstens noch über den Receiver schauen"; was ich auch tat. Nur wenige Minuten bevor ich den Sky Q Receiver vom Stromnetz trennte, konnte ich noch problemlos über alle meine Aufnahmen verfügen (via Sky Q Receiver) und schaute sogar noch ein aufgenommenes Football-Spiel. Ein paar Minuten später versuchte ich es damit den Sky Q Receiver vom Stromnetz zu trennen und alle Aufnahmen sind weg.

 

Ich bin ratlos. Sind meine Aufnahmen jetzt für immer verschwunden oder ist es irgendwie möglich, die "wieder zu finden"?

(Soll ich nochmal in einem anderen Thread posten? Da ich hier ja zuerst postete wegen des Problems: Fehlende Verbindung zwischen Sky Go App und Sky Q Receiver. Jetzt schein er ja eine Verbindung zu haben, doch alle meine Aufnahmen sind verschwunden... (auf Sky Q Receiver wie auch auf Sky Go App).)

Special Effects

 • 

4 Nachrichten

vor 5 Jahren

Update: Erstes Problem scheint beseitigt, wie schon gesagt. Problem: Fehlende Verbindung zwischen Sky Go App und Sky Q Receiver. Scheinbare Fehlerlösung: Sky Q vom Stromnetz getrennt (und logischerweise wieder an ebendieses angeschlossen^^). Verbindung scheint wieder vorhanden zu sein (Daumen drücken und hoffen; ich hoffe, dass det auch so bleibt (deswegen schreibe ich "scheint").

 

Zweites Problem: Alle Aufnahmen weg nachdem Sky Q Receiver vom Stromnetz getrennt wurde, scheint auch beseitigt. Scheinbare Fehlerlösung: Sky Q Receiver geupdatet. Alle Aufnahmen sind scheinbar wieder vorhanden und lassen (kurz ein paar Sekunden abgespielt auf Sky Go App) erfolgreich abspielen.

Halleluja..!! 😃   Ich hoffe mal, dass das alles auch so bleibt.  😃

Grüße

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

vor 5 Jahren

Bei mir funktionierts auch nicht, nach einem Anruf bei der Sky Hotline hat mir ein sehr desinteressierter unöflicher Mitarbeiter erklärt dass ich Sky go plus benötige. Und ich das ja nur auf der Homepage nachlesen könne... Ich find da nix?!

 

 

Level 10

 • 

2.3K Nachrichten


@anonymousUser  schrieb:

Bei mir funktionierts auch nicht, nach einem Anruf bei der Sky Hotline hat mir ein sehr desinteressierter unöflicher Mitarbeiter erklärt dass ich Sky go plus benötige. Und ich das ja nur auf der Homepage nachlesen könne... Ich find da nix?!

 

 


https://www.sky.de/hilfecenter/bedienung/sky-go-alle-funktionen-erklaert-1001519

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

27 Nachrichten

vor 5 Jahren

Ich verstehe nicht warum nicht mal irgend ein Mod hier was dazu schreiben kann. 
Man kann doch mal sagen unter welchen Bedingungen dieses feature funktionieren müsste.

Der aktuelle Stand hier im Thread ist, dass wenn man einen aktuellen Sky Q Vertrag hat (ohne Erweiterungen), die Aufnahmen des Receivers per SkyGo App abspielbar sein müssten!

 

@DorinaN  bitte mal Stellung nehmen

(Bearbeitet)

Kulissenbauer

 • 

43 Nachrichten

Ich hab Sky go plus und trotzdem geht es seit 01. Novemer also seit der Vertragsverlängerung nicht mehr. Weiterhin heisst es ich soll mich gedulden. 

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@anonymousUser  schrieb:

Ich verstehe nicht warum nicht mal irgend ein Mod hier was dazu schreiben kann. 
Man kann doch mal sagen unter welchen Bedingungen dieses feature funktionieren müsste.


Hättest du die zurückliegenden Beiträge in diesen Thread, wo du gerade bist, gelesen, dann hättest du den Beitrag Sky Q Aufnahmen über Sky Go gucken von der Sky Moderatorin @Sanny_G  gesehen. Dieser Beitrag ist der Post 590 vom 06. Januar 2021 gegen 15:28 Uhr. Dort steht folgendes drin (ich zitiere):


Vorab: Sky Go ist immer inklusive, wenn man ein Abonnement (außer Sky Ticket) abschließt. Die Buchung von Sky Go Plus ist nur nötig, wenn man mehrere Streams nutzen möchte.

 

Damit man über Sky Go auf die Aufnahmen vom Sky Q Receiver zugreifen kann:

 

1.. Du bist Neukunde ab dem 1. Juli 2020 oder ein Bestandskunde, welcher ab diesem Tag dein Abonnement auf die neuste Paket- und Preisstruktur umgestellt hat.
2. Du hast deinen Vertrag vor dem 1. Juli 2020 abgeschlossen oder bist ab diesem Tag nicht auf Paket- und Preisstruktur gewechselt? In diesem Fall muss der Sky Q Service abonniert sein.

 

Es ist zudem wichtig:
1. Bei vorhandener Zweitkarte: Nur die Aufnahmen vom Hauptreceiver sind über Sky Go abspielbar, somit muss auch die richtige Smartcard im Gerät stecken.
2. Der Eco Plus-Modus ist nicht eingestellt.
3. Beide Geräte befinden sich im gleichen Netzwerk.
4. Auf dem Sky Q Receiver ist keine Drittanbieter-App (z. B. Netflix) geöffnet.
5. Externe Downloads müssen zugelassen sein, damit die Kommunikation zwischen dem Sky Go-Gerät und dem Sky Q Receiver nicht blockiert wird.
6. Nicht alle Aufnahmen können über Sky Go abgerufen werden. (lizenzrechtliche Gründe oder schon zu lange auf der Festpatte gespeichert)


Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

27 Nachrichten



Hättest du die zurückliegenden Beiträge in diesen Thread, wo du gerade bist, gelesen, dann hättest du den Beitrag Sky Q Aufnahmen über Sky Go gucken von der Sky Moderatorin @Sanny_G  gesehen. Dieser Beitrag ist der Post 590 vom 06. Januar 2021 gegen 15:28 Uhr. Dort steht folgendes drin (ich zitiere):


 


Gruß, Sonic28


naja also deswegen ja


Der aktuelle Stand hier im Thread ist, dass wenn man einen aktuellen Sky Q Vertrag hat (ohne Erweiterungen), die Aufnahmen des Receivers per SkyGo App abspielbar sein müssten!

Es geht ja darum, dass im Support immer wieder was anderes behauptet wird. Außerdem dürften sich Mods jawohl ein wenig mehr mit diesem Problem beschäftigen, da es ja anscheinend wirklich ein Massenphänomen ist.

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

16 Nachrichten

vor 5 Jahren

Hallo ,   Ich habe seit Wochen das gleiche Problem. Ich hatte meine App neu installiert und dann war mein Aufnahme button in der App weg. Das komische ist auch das das Handy sich nicht mit dem Recever verbindet. Seit dem kann ich keine Aufnahmen mehr schauen über die App. Ich habe das gleiche Netz habe meinen Router auch korrekt eingestellt. Ich bin  alle FAQs durchgegangen und konnte keinen Fehler finden Habe alle meine Geräte neu installiert aber es hat nichts geholfen. Ich finde keinen Fehler.    Was kann ich noch tun?   Ich verzweifel langsam daran.   Danke für eure Hilfe 

 

 

Kulissenbauer

 • 

56 Nachrichten

vor 5 Jahren

@Sesila vermutlich das gleiche wie wir alle. Warten bis sich Sky endlich dazu herablässt  seiner zahlenden Kundschaft wieder die Leistung zu geben die sie bezahlt. 

Kundenservice hilft nicht weiter kommen nur nichtssagende Aussagen, Hotline hilft nicht weiter und die Moderatoren hier interessiert es auch nicht. 

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

1 Nachricht

vor 5 Jahren

Ich habe das selbe Problem. Mehrmals bei der Hotline angerufen und die App neu installiert. Es ist nicht mehr möglich über IPad oder IPhone Aufbahmen im WLAN zu schauen. Bitte um Hilfe.

Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

vor 5 Jahren

Könnte mit mir bitte auch jemand helfen? Per pn? Habe bereits mein Problem beschrieben aber leider komme ich nicht weiter. 

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 5 Jahren

Das Problem besteht schon viel länger! Monate!

Da arbeitet kein Moderator am Thema. Die haben darauf keinen Einfluss und halten die User nur hin.

Aktion:

SKY GO nimmt Verbindung mit dem SKY Server auf.

SKY Server nimmt mit Verbindung mit deinem Receiver im Netz auf.

Gelingt DIESE Verbindung, erscheint der Aufnahmebutton. (selten schon vorhanden, nach Hardware) und/oder du kannst auf die Aufnahmen zugreifen.

Hier liegt der, über Monate, bekannte SKY Serverfehler für meist Neu- und Änderungskunden.

Du kannst nichts dagegen tun, bis die Kollegen in UK Lust haben zu reagieren.

Aus einer Nachricht:

 

"Die Mods sammeln und wollen damit die Kollegen in UK animieren. Vergeblich!

siehe auch Benjamin

https://community.sky.de/t5/Sky-Go-App/Kein-Zugriff-auf-Aufnahmen-des-Sky-Q-Receivers-ueber-die-Sky-...

Teilweise wird den Nutzern am Telephon erzählt, es wäre eine zusätzliche Buchung oder Installationen notwendig.

Wer den Q Receiver hat, braucht keine weitere Buchung für SKY GO. Nur wer das Angebot dann noch auf mehr Streams erweitern will!

Wenige Einzelfälle haben auch mal ein anderes technisches Problem. Das sind aber nicht die Masse der Klagenden.

Ich habe das Problem nicht, da keine Vertragsveränderung vorliegt.

Gruß digo

Tiertrainer

 • 

16 Nachrichten

vor 5 Jahren

Lieber SKY-Moderatoren,

es wäre sicherlich sinnvoll, wenn ihr dieses Problem  mal eine Ebene weiter nach oben eskalieren würdet. Ihr merkt doch auch, dass immer mehr SKY Kunden betroffen sind. Es ist unglaublich, dass nach über einem halben Jahr diese Probleme immer wieder neu auftreten, Sky diese anscheinend nicht in den Griff bekommt und eine Problemlösung mehrere Monate dauert.
Wenn das so weitergeht, müsst ihr euch nicht wundern, dass ihr immer mehr Kunden verliert: überschaubarer "Kundenservice", abnehmende Programmvielfalt und immer weniger attraktiver Fußball bei steigenden Preisen. Im Moment sammelt Sky nicht gerade viele Punkte für eine neue Vertragsverlängerung.

An alle Betroffenen: Vielleicht sollten wir es mal mit dem altmodischen Weg eines Briefes an die Geschäftsleitung versuchen. Vielleicht kommt sowas ja an der richtigen Stelle an und kann etwas bewirken, wenn sich viele beschweren.

 

Special Effects

 • 

9 Nachrichten

Briefe schreiben hilft leider überhaupt nix.

Würdest du etwas tun wenn du immer mehr Kunden bekommst obwohl es erhebliche technische Schwierigkeiten gibt?

Nein denn das würde Geld kosten. Viel mehr Leute wollen zu Hause sitzen und in Corona Zeiten TV schauen.

Da ist unser „kleines“ Problem eher unrelevant. 

Man hält uns hin. Das einzige was helfen würde wäre kündigen, doch das machen wir nicht wegen der Bequemlichkeit.

 

Sorry das ich das so hart sage.

Die Moderatoren können auch nichts tun. Die wissen es nicht.