09.04.2023 21:53
@onzlaught schrieb:Weil sehr viele Sky Kunden mit Kabelempfang jetzt das erste Mal mit dem Thema zu tun kriegen.
Naja, das dürfte wohl nur Sky Kunden betreffen die Sky über VF (exUM, exKD) sehen.
*****, ja stimmt, aber ist der Sky Q nicht der einzigste Receiver der vollumpfänglich das komplette Sky Angebot nutzbar macht?
Mit einer VU+ oder einem als Beispiel geht ja nur der lineare Empfang, ja nach Freischaltung auch in UHD aber eben nicht das Sky VoD Angebot.
Ich persönlich hab das Sky VoD Angebot nicht wirklich genutzt, aber durchaus auch ausprobiert.
Der Haken beim Sky Q, die VF Pay TV Sender sind auf den Plätzen über 1000, da macht die Nutzung eines Sky wenn man die sehen und auch aufnehmen möchte da es ja einige Sender über Sky bei VF Empfang nicht zu sehen gibt, nicht so wirklich Sinn.
Der Sky Q neben einer VU+, ja möglich, aber in dem Fall ein Nein, wegen der VF Pay TV Sender, da verzichte ich lieber auf Sky.
19.04.2023 23:06
...Ja, wie ich z.B.
Ich hatte vor vielen vielen Jahren das CI+ Modul von Unitymedia gekauft und für mich war es das beste 'Gerät'.
Nun habe ich den Sky Q zuhause stehen und finde ihn an sich eigentlich ganz gut. Leider ist das 'mal eben Durchzappen' nun nicht mehr möglich.
Ich zeichne keine Sendungen etc. auf, daher wird der Q nur für ausgewählte On Demand Inhalte (Serienmarathon z.B.) oder Bundesliga aus dem Tiefschlaf (Eco+) erweckt. Unnötig hinzukommende Stromkosten und Festplatten-Dauerlauf muss für mich nicht sein.
Den Hintergrund der Piraterie kann ich prinzipiell verstehen, jedoch gibt es heutzutage für einen ganz schmalen Taler mittlerweile andere Möglichkeiten, welche sich im gesetzlichen Graubereich bewegen. Ist das denn wirklich heutzutage noch ein großes Thema, dass CI+ Module für illegale Streams angezapft werden?