17.08.2019 17:10 - Zuletzt bearbeitet: 17.08.2019 18:14
Kann es sein das sich durch das aktuelle Sky Q Update die Bildqualität verschlechtert hat? Fällt mir heute extrem bei der Bulli auf. Bei schnellen Kamara-Schwenks bekommt das Bild leichte "Ruckler"...als wenn das Bild nicht mit den Schwenks hinterher kommt. Es zieht ständig nach. Ist übrigens auch bei allen anderen Sendern so , auch bei öffentlich rechtlichen usw. Bei schellen Bewegungen fängt das Bild an zu ruckeln. Quasi so, wie man es bei Streams aus dem I-Net kennt. Ist übrigens nicht nur bei nur so. Habe mir dieses Problem auch schon von 2 Bekannten (ebenfalls Sky Kunden) bestätigen lassen. Gleiches Problem bei ihnen, Bild ruckelt bei schnellen Bewegungen. Und, das sind wir uns einig: das ist erst seit dem neuen Update auf Version 100... so. Da bekommt man nach ner Stunde Kopfschmerzen beim zusehen. Achso ich und ein Kumpel sehe auf Sat, der andere auf Kabel.
17.08.2019 17:36
Hast du alles richtig gesehen.
Im Vergleich zum ZDF Spiel gestern war das Bild besch... Auch gestern hin und wieder umgeschaltet Ein DEUTLICHER Unterschied zu Gunsten ZDF.
17.08.2019 18:20
Ja, also von der allgemeinen Qualität wollte ich nicht erst sprechen. Die ist bei Sky derzeit "unter fern Oliven"...aber für mich noch halbwegs akzeptabel. Mich stört hauptsächlich dieses Ruckeln. Ich hab das Gefühl, ich sehe trotz Sat nen I-Net Stream.
17.08.2019 18:33 - Zuletzt bearbeitet: 17.08.2019 20:32
Das die Bildqualität des Q-Teiles eher bescheiden ist, ist schon lange bekannt. Sky spart an der Bitrate, was natürlich extreme Auswirkungen hat und wenn dann noch die Hardware minderwertig ist, ergibt das im Gesamtpacket leider eine miese Qualität im Vergleich zu den öffentlich rechtlichen HD Sendern.
17.08.2019 18:53 - Zuletzt bearbeitet: 17.08.2019 19:53
@bigspatz schrieb:Kann es sein das sich durch das aktuelle Sky Q Update die Bildqualität verschlechtert hat?
Die nicht so tolle Bildqualität auf den Sky eigenen Sendern, gibt es beim Sky Q Receiver schon länger. Da ist ein HD Bild auf den Sky eigenen HD Sendern nicht annähernd das, was sich die Filmindustrie für den Heimgebrauch unter einem HD Bild auf einer Blu-ray Disc vorstellt. Und ein UHD Bild auf den Sky eigenen UHD Sendern ist zwar besser, als das HD Bild auf den Sky eigenen HD Sendern, aber noch lange nicht die Bildqualität, was sich die Filmindustrie für den Heimgebrauch unter einem UHD Bild auf einer UHD (4K) Blu-ray vorstellt.
Eine Verschlechterung durch das Update auf die SkyQ Gerätesoftware Q100.000.53.07L (51x4aez) hab ich jetzt auf meinem Sky Q Sat-Receiver in Verbindung mit meinem Samsung UHD Fernseher UE65MU8009 nicht festgestellt. Genauso gut (bzw. schlecht), wie vorher auch.
Hast du zufällig einen Samsung UHD Fernseher ab Baujahr 2016? Ich komme deswegen darauf, weil das, was du berichtest, wie es beim fernsehschauen in Verbindung mit dem Sky Q Receiver bei dir ist, laut einigen Usern in der Samsung Community, nicht umbedingt am Sky Q Receiver liegt, sondern an den angeblich so schlechten Samsung UHD Fernsehern ab Baujahr 2016. Kannst du in der Samsung Community in diesem Thread Ruckelnde Bilder bei der K-Serie, der M-Serie und der Q-Serie - Diskussionsthread nachlesen. Dort geben die User Samsung die Schuld für die schlechte Bildqualität, wie du sie beschreibst. Auch in Verbindung mit einem Sky Q Receiver.
Gruß, Sonic28
17.08.2019 21:35
Schöne Erklärung, aber leider kein Samsung TV. Ich habe.....nur nen billigen OK TV 4k....50" für 360,-€. Problem bei mir: bis vor dem Upate war alles ok, selbst mit dem billigen TV, nach dem Update "Ruckelt" es aber. . Und selbst wenn ich mich raus nehme, bei anderen klappt es ja derzeit auch nicht. Derzeit ist es nicht schön Sky zu sehen. Von 4K wollen wir nicht mal reden... das wird ja hier eh nur von HD auf 4K hochgerechnet.....und bei der 4K Übertragung das letzte Ende der minimalen 4K Qualität angesetzt. Wie gesagt...bei mir soweit alles gut, aber das mit dem "geruckel".....das geht überhauptnicht. Zumal, wenn ich Programme direkt über den Sat-Anschluss des TVs sehe, da gibt es die Probleme nicht.
@bigspatz schrieb:Kann es sein das sich durch das aktuelle Sky Q Update die Bildqualität verschlechtert hat? Fällt mir heute extrem bei der Bulli auf. Bei schnellen Kamara-Schwenks bekommt das Bild leichte "Ruckler"...als wenn das Bild nicht mit den Schwenks hinterher kommt. Es zieht ständig nach. Ist übrigens auch bei allen anderen Sendern so , auch bei öffentlich rechtlichen usw. Bei schellen Bewegungen fängt das Bild an zu ruckeln. Quasi so, wie man es bei Streams aus dem I-Net kennt. Ist übrigens nicht nur bei nur so. Habe mir dieses Problem auch schon von 2 Bekannten (ebenfalls Sky Kunden) bestätigen lassen. Gleiches Problem bei ihnen, Bild ruckelt bei schnellen Bewegungen. Und, das sind wir uns einig: das ist erst seit dem neuen Update auf Version 100... so. Da bekommt man nach ner Stunde Kopfschmerzen beim zusehen. Achso ich und ein Kumpel sehe auf Sat, der andere auf Kabel.
18.08.2019 11:34
@bigspatz schrieb:Kann es sein das sich durch das aktuelle Sky Q Update die Bildqualität verschlechtert hat? Fällt mir heute extrem bei der Bulli auf. Bei schnellen Kamara-Schwenks bekommt das Bild leichte "Ruckler"...als wenn das Bild nicht mit den Schwenks hinterher kommt. Es zieht ständig nach. Ist übrigens auch bei allen anderen Sendern so , auch bei öffentlich rechtlichen usw. Bei schellen Bewegungen fängt das Bild an zu ruckeln. Quasi so, wie man es bei Streams aus dem I-Net kennt. Ist übrigens nicht nur bei nur so. Habe mir dieses Problem auch schon von 2 Bekannten (ebenfalls Sky Kunden) bestätigen lassen. Gleiches Problem bei ihnen, Bild ruckelt bei schnellen Bewegungen. Und, das sind wir uns einig: das ist erst seit dem neuen Update auf Version 100... so. Da bekommt man nach ner Stunde Kopfschmerzen beim zusehen. Achso ich und ein Kumpel sehe auf Sat, der andere auf Kabel.
Das Ruckeln ist mir am Samstag auch aufgefallen, aber die Bildqualität bei Sky ist auch ganz allgemein gesehen ein schlechter Scherz. Immerhin fällt es ja glücklicherweise immer mehr Kunden auf, dass das rein gar nichts mit "Premium" HD (oder UHD) zu tun hat, was Sky seinen Kunden da vorsetzt. Sogar DAZN bietet mittlerweile via Stream ein besseres Bild, als Sky es über Kabel oder Sat zustande bringt. ARD und ZDF sind sowieso um Längen besser. Ganz zu schweigen von der Bildqualität bei Sky Ticket. Stichwort 25fps.
18.08.2019 12:16
Ja, es ruckelt jetzt leicht bei schnellen Schwenks. Ich dachte erst Samsung hätte ein Update eingespielt und es würde daran liegen. Das was es aber nicht und über den TV selber läuft es alles normal.
Nein es liegt nicht am Gerät. Seit 2016, unzählbaren Technikern vor Ort und 4 Wandlungen, habe ich jetzt mit dem 65Q8DN ein Samsung Gerät, das akzeptable Bandings und so gut wie keine Ruckler in US Dokus/Sendungen hat.
18.08.2019 12:38 - Zuletzt bearbeitet: 18.08.2019 13:17
@Anonym schrieb:Ja, es ruckelt jetzt leicht bei schnellen Schwenks. Ich dachte erst Samsung hätte ein Update eingespielt und es würde daran liegen. Das was es aber nicht und über den TV selber läuft es alles normal.
Nein es liegt nicht am Gerät. Seit 2016, unzählbaren Technikern vor Ort und 4 Wandlungen, habe ich jetzt mit dem 65Q8DN ein Samsung Gerät, das akzeptable Bandings und so gut wie keine Ruckler in US Dokus/Sendungen hat.
Wenn du jetzt in dem von mir zitierten Thread Ruckelnde Bilder bei der K-Serie, der M-Serie und der Q-Serie - Diskussionsthread schreibst, dass du jetzt so gut wie keine Ruckler mit deinem Samsung Fernseher hast, dann kommt sicherlich der eine oder andere User dort auf die Idee und wird dich für verrückt (oder ähnliches) erklären und behaupten, dass du zu unfähig bist, dieses auf deinem Samsung Fernseher zu erkennen.
Ich hab das selber mal in dem Thread erlebt. Da ich einen Bildfehler im Display hatte, wurde dises von einem Techniker bei mir zu Hause ausgetauscht. Da ich am Anfang auch das eine oder andere Problem mit Rucklern hatte, bekam ich vom Samsung Support eine Software mit der Versionsnummer 7012. Da diese es aber nicht brachte und ich weitere Update, die es für meinen Samsung UHD Fernseher UE65MU8009 gibt, nicht aufspielen konnte, weil meine Versionsnummer der Gerätesoftware zu hoch war, hab ich den Samsung Support gefragt, was man da machen kann. Der hat mir erst die Connect Mini Box ausgetauscht, mit dem Hintergedanken, dass ich dann auf einer kleineren Software-Version wäre, was aber nicht der Fall war. Somit hatte ich dann ein nigel nagel neues Display aus dem Jahre 2018 und eine neue Connect Mini Box aus dem Jahre 2018. Meinen Fernseher hatte ich im Oktober 2017 gekauft. Dann bekam ich , weil es das nichts brachte, bei mir zu Hause vom Techniker ein neues Mainboard aus dem Jahre 2018 eingebaut. Somit war ich dann auf einer kleineren Software-Version und konnte seitdem auch alle Updates der Gerätesoftware aufspielen.
Als ich dann in dem Thread, den ich hier verlinkt habe, reingeschrieben habe, dass ich jetzt so gut wie keine Ruckler in Verbindung mit dem Sky Q Sat-Receiver habe, wurde ich für blöd gehalten und ein User wollte mich sogar schon zum Augenarzt schicken, weil ich die Ruckler nicht sehen würde. Wenn die anderen User in dem Thread diese immer noch haben, dann muss ich diese demzufolge auch haben, sonst würde bei mir was nicht stimmen.
Und wenn ich dann behaupte, dass es auch mal am Content, also dem Bildmaterial, liegen kann, dann hält man einen dort auch für bescheuert, weil es daran nicht liegen kann. Muss also am Fernseher liegen, laut den Aussagen der dortigen User. An was anderes kann es aus deren Sicht mittlerweile nicht mehr liegen.
Gruß, Sonic28
18.08.2019 13:24
@sonic28 schrieb:
@Anonym schrieb:Ja, es ruckelt jetzt leicht bei schnellen Schwenks. Ich dachte erst Samsung hätte ein Update eingespielt und es würde daran liegen. Das was es aber nicht und über den TV selber läuft es alles normal.
Nein es liegt nicht am Gerät. Seit 2016, unzählbaren Technikern vor Ort und 4 Wandlungen, habe ich jetzt mit dem 65Q8DN ein Samsung Gerät, das akzeptable Bandings und so gut wie keine Ruckler in US Dokus/Sendungen hat.
Wenn du jetzt in dem von mir zitierten Thread Ruckelnde Bilder bei der K-Serie, der M-Serie und der Q-Serie - Diskussionsthread schreibst, dass du jetzt so gut wie keine Ruckler mit deinem Sasmung Fernseher hast, dann kommt sicherlich der eine oder andere User dort auf die Idee und wird dich für verückt (oder ähnliches) erklären und behaupten, dass du zu unfähig bist, dieses auf deinem Samsung Fernseher zu erkennen.
Da findest du einige Beiträge von mir, weil ich selber von dem Ruckeln betroffen war. Ich hatte diverse Geräte (KS7090, KS8090, MU8009, Q7F) hier und bis auf dem ersten KS7090, hatten alle das Problem mit dem Ruckeln. Ein Techniker sagte mir, dass das Problem eigentlich leicht zu lösen wäre. Einheitliche Mainboards und die seit 2016 entfernten Auto Motion Plus Optionen wieder einbauen und das Rucklen würde der Vergangenheit angehören.
Ich war nach den ganzen Problemen an den Geräten die ich hier hatte, eigentlich schon fertig mit Samsung. Dann hat mir mein Händler aber wegen den ganzen Problemen und den vier Wandlungenein super Angebot gemacht und dazu lief gerade die Aktion von Samung, das man ein S9 gratis dazu bekam.
18.08.2019 13:33
@Anonym schrieb:Da findest du einige Beiträge von mir, weil ich selber von dem Ruckeln betroffen war. Ich hatte diverse Geräte (KS7090, KS8090, MU8009, Q7F) hier und bis auf dem ersten KS7090, hatten alle das Problem mit dem Ruckeln. Ein Techniker sagte mir, dass das Problem eigentlich leicht zu lösen wäre. Einheitliche Mainboards und die seit 2016 entfernten Auto Motion Plus Optionen wieder einbauen und das Rucklen würde der Vergangenheit angehören.
Jetzt stellt sich die Frage, warum Samsung da nichts macht, wenn es sogar der eine oder andere Techniker weiß, wie es geht. In dem Thread wurde sogar von dem einen oder anderen User angeregt die entfernten Auto Motion Plus Optionen wieder einzuführen. Aber Samsung sieht sich (bis jetzt) nicht im Stande, etwas in dieser Richtung zu unternehmen, d. h. auszuprobieren. Wenn es was bringt, kann man es ja drauf lassen. Ansonsten, wenn es nichts bringt, kann Samsung das ja durch ein weiteres Update wieder entfernen. Aber bei Samsung rührt sich ja diesbezüglich keiner.
Gruß, Sonic28
18.08.2019 14:00
@sonic28 schrieb:
@Anonym schrieb:Da findest du einige Beiträge von mir, weil ich selber von dem Ruckeln betroffen war. Ich hatte diverse Geräte (KS7090, KS8090, MU8009, Q7F) hier und bis auf dem ersten KS7090, hatten alle das Problem mit dem Ruckeln. Ein Techniker sagte mir, dass das Problem eigentlich leicht zu lösen wäre. Einheitliche Mainboards und die seit 2016 entfernten Auto Motion Plus Optionen wieder einbauen und das Rucklen würde der Vergangenheit angehören.
Jetzt stellt sich die Frage, warum Samsung da nichts macht, wenn es sogar der eine oder andere Techniker weiß, wie es geht. In dem Thread wurde sogar von dem einen oder anderen User angeregt die entfernten Auto Motion Plus Optionen wieder einzuführen. Aber Samsung sieht sich (bis jetzt) nicht im Stande, etwas in dieser Richtung zu unternehmen, d. h. auszuprobieren. Wenn es was bringt, kann man es ja drauf lassen. Ansonsten, wenn es nichts bringt, kann Samsung das ja durch ein weiteres Update wieder entfernen. Aber bei Samsung rührt sich ja diesbezüglich keiner.
Gruß, Sonic28
Samsung intressiert in erste Linie der Asiatische und US Markt. Bei deren Geräten scheint es das Problem mit dem Ruckeln so nicht zu geben. EU-Geräten haben bei denen halt keine Priorität. Ich hatte ja schon mal vermute, das es mit den Format, wie die Sendungen aufgezeichnet wurden zu tun hat. Muss ja ein Grund haben, warum es fast auschliesslich US-Dokus/Sendungen betrifft.
Zurück zum ursprünglichen Thema.
Ich habe jetzt mal ein wenig herumgeschaltet und mir kommt es so vor, als wären Öffentlich-rechtliche Sender etwas unschärfer als vorher. Der Sky Q Receiver hat ja generell ein recht schlechtes Bild, aber jetzt kommt es mir noch unschärfer vor. Bei den Sky HD oder den UHD Test Sendern sieht alles gleich aus..