Zunächst mal: Dass es grundsätzlich nicht funktionieren würde ist Blödsinn! Ich gucke seit Jahren Sky UHD auf der Leinwand. Kabellänge kann ein Problem sein (HDMI ist leider ein extrem zickiges und fehleranfälliges Format...), aber grundsätzlich funktioniert es mit dem richtigen Kabel. Ich habe praktisch 3 Kabel zwischen Receiver und Beamer. Zwei kurze verbinden Sat-Receiver und AV-Verstärker sowie AV-Verstärker und noch einen HDMI-Verstärker (Repeater), von da aus dann 10 Meter zum Projektor.
Der AV-Verstärker (jedenfalls meiner) ist auch ein Splitter, weil er das Signal auf Beamer und TV verteilen kann. Das kann auch problematisch sein, aber ich verstehe den Gedanken dahinter insofern, als dass sich Quelle und Endgerät bei HDMI-Übertragung immer "absprechen", was sie können und was gefordert wird (vereinfacht ausgedrückt). Diese Kommunikation ist ein wesentliches Problem bei HDMI, über das ich schon oft geflucht habe! Ich wünsche mir die guten alten Zeiten zurück, als Quellen einfach nur das Bild gesendet haben und Endgeräte, die dann grundsätzlich kompatibel waren, es einfach empfangen und dargestellt haben...
Wie auch immer: Wenn 2 Endgeräte gleichzeitig laufen, wird aber nur eines sozusagen als Hauptgerät definiert, das bestimmt, welche Art von Signal rausgeschickt wird. Das wird in der Regel das Gerät sein, das weniger kann, damit beide Geräte überhaupt ein Bild empfangen. Hast zu z.B. einen HD-Fernseher und einen UHD-Beamer, wird möglicherweise nur HD-Auflösung rausgeschickt, weil der Fernseher sonst kein Bild darstellen könnte (hängt auch von den Geräten ab, ob die Auflösung automatisch angepasst wird, aber Auflösung ist auch nur ein Beispiel). Manchmal spielt es auch eine Rolle, welcher HDMI-Ausgang an welchem Gerät angeschlossen ist.
Das reine Vorhandensein eines Splitters (ohne zweites Endgerät) dürfte aber meiner Meinung nach keine Verbesserung mit sich bringen, es sei denn es ist auch gleichzeitig ein HDMI-Verstärker (Repeater), der (wie bei mir) hilft, größere Entfernungen zu überwinden. Wer aber gar kein zweites Gerät hat, kann sich den Splitter aus meiner Sicht sparen...
Was jetzt in diesem Fall das genaue Problem ist, kann ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen. Da hilft Stück für Stück probieren. Erst mit Einstellungen an den Geräten, und wenn das alles nicht hilft mit Geräten (Kabel tauschen, Repeater dazwischenschalten ...).
HDMI-Technik kann ein A...loch sein – ich wünsche viel Glück! 🙂
Kleiner Nachtrag:
Nur zur Sicherheit: Du bist aber sicher, dass alle Komponenten UHD-Fähig sind? Neben Receiver (Sky Q) und Beamer müssen auch Kabel und AV-Receiver das können. (Vielleicht banal, aber manchmal sind es die einfachsten Dinge, die zum Problem führen...)