Tiertrainer

 • 

31 Nachrichten

Sonntag, 18. August 2019 10:32

Tonaussetzer Sky Q alle paar Sekunden auf allen Sendern

habe ständig Tonaussetzer auf allen Sendern alle paar Sekunden, Bild ist aber ok, die Audio Einstellungen am Fernseher (HDMI) sind auf Stereo, am Sky Q Receiver auch auf Stereo..

Tiertrainer

 • 

31 Nachrichten

vor 5 Jahren

Das Problem liegt eindeutig am Receiver, jeder User mit diesem Problem bekommt die gleichen Fragen seitens SKY gestellt, irgend wann sollte SKY einmal hinterfragen warum soviele diese Probleme haben und den SKY-Reveiver endlich "reparieren" und nicht immer die Schuld bei den Geräten (Fernseher, Kabel usw.) der Kunden suchen....

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

vor 5 Jahren

Das Sky hier immer wieder Gragen stellt und nix ändert ist schon frech!

Es gibt so viele Kunden mit dem Problem und die reden nur um den Brei herum! 
Man sollte endlich einen Rückruf starten. Andere Produkhersteller müsste dies schon lange machen! Evtl. sollte man mal bei der Behörde es melden dann werden sie gezwungen es zurück zu rufen! 

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@anonymousUser  schrieb:

Evtl. sollte man mal bei der Behörde es melden dann werden sie gezwungen es zurück zu rufen! 


Das ganze liegt bei dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver an der SkyQ Gerätesoftware. Als bis zum 01. Mai 2018 die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware drauf war, war der deutsche / österreichische Sky eigene UHD Receiver um einiges besser. Da gab es nicht so die vielen Probleme, die es mit der SkyQ Gerätesoftware gibt.

 

Ich hab mal die eine oder andere Internetseite bzw. Behörde bzw. Fersehsendung, die sich mit sowas befassen, per E-Mail deswegen angeschrieben. Kann man in diesem Thread Sky macht mit den Kunden, was sie wollen nachlesen. Dort kann man auch die Antworten, die ich (bis jetzt) per E-Mail bekommen habe, sehen.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Tontechniker

 • 

552 Nachrichten

vor 5 Jahren

Auch hier muss ich mich einmal in die Liste der Betroffenen eintragen.

Daten zum Setup:

 

  • Samsung GQ55Q6FNG, Firmware T-KTM2DEUC-1310.4, BT-S
  • Sky Q Q130.000.27.06L (56vq9w2)
  • Anschluss via SAT (Ein Kabel)
  • Verbindung Sky Q HDMI out an Samsung HDMI1 In.

Bisher getauscht wurde der komplette Sky Q Receiver (durch Vertragsverlängerung / Neuabschluss), Tonaussetzer waren allerdings auch mit dem alten Sky Q Receiver in gleicher Form vorhanden.

 

Tonaussetzer bei linearem Programm (FTA, HD+, Sky) sowie bei On Demand Abrufen über den Sky Q Receiver. Keine Aussetzer bei den Samsung eigenen Smart TV Apps (Netflix, Amazon Prime Video, Mediatheken oder Sky Ticket).

 

Ton Aussetzer über den Sky Q Receiver sind sowohl über den internen TV Lautsprecher als auch bei einer Bluetooth Kopfhörerverbindung wahrnehmbar. Aussetzer erfolgen im Schnitt alle 2 Minuten für eine Dauer von 0,25 bis 0,5 Sekunden und sind damit deutlich wahrnehmbar.

 

Meiner – nicht qualifizierten – Meinung nach sprechen alle Anzeichen dafür, dass diese Problematik mit dem Sky Q Receiver in direkter Verbindung steht.

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@pinky999  schrieb:
  • Sky Q Q130.000.27.06L (56vq9w2)

Die aktuellste SkyQ Gerätesoftware, die es seit dem 17. November 2020 gibt, ist die Q140.000.29.02L (58j9mja). Siehe dazu den Blockartikel Euer Sky Q Receiver - das ist neu.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Tontechniker

 • 

552 Nachrichten

@sonic28 @Sind die Tonaussetzer mit dieser Sky Q Softwareversion behoben?

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

Hab noch die 130 er Version drauf 

wie mache ich ein Update auf die neuste Version? 

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@pinky999  schrieb:

@sonic28 @Sind die Tonaussetzer mit dieser Sky Q Softwareversion behoben?


Die Frage kann ich dir (leider) nicht beantworten, denn bei meinem Sky Q Sat-Receiver in Verbindung mit meinem Samsung UHD Fernseher UE65MU8009 hab ich dieses von dir beschriebenen Problem nicht. Hatte ich auch nicht mit der vorherigen SkyQ Gerätesoftware Q130.000.27.06L (56vq9w2), die ab dem 13. Oktober 2020 erschienen ist. Und auch nicht davor mit der SkyQ Gerätesoftware Q120.002.13.00L (5587bqs), die ab dem 08. Juli 2020 erschienen ist. Also gar nicht.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@anonymousUser  schrieb:

Hab noch die 130 er Version drauf 

wie mache ich ein Update auf die neuste Version? 


Drück mal im laufenden Betrieb vom Sky Q Receiver auf der Fernbedienung die Home-Taste, das ist die Taste mit dem Häuschen. Nun gehst du in der linken Spalte mit dem Balken ganz runter auf Mein Sky Q und klickst diesen Punkt an. Auf der folgenden Seite gehst du in der linken Spalte mit dem Balken auf Einstellungen und klickst diesen an. Danach gehst du in der linken Spalte mit dem Balken auf den Punkt Systeminfo. Jetzt siehst du rechts daneben den Punkt Software-Version. Solltest du mit dem Balken draufgehen, dann nicht wundern, wenn rechts daneben Installation steht. Das steht dort immer. Egal, ob es eine neuere SkyQ Gerätesoftware gibt (oder nicht).

 

Wenn du über das Einstellungen Menü auf den Punkt Software-Version gehst, dann siehst du dort angegeben, welche SkyQ Gerätesoftware auf deinem Sky Q Receiver drauf ist. Nicht wundern, wenn rechts daneben Installation steht. Das steht dort immer. Egal, ob es eine neuere SkyQ Gerätesoftware gibt (oder nicht). Wenn du dann auf Installation klickst, dann erscheint der Text, das aktualisiert wird. Egal, ob es eine neuere SkyQ Gerätesoftware gibt (oder nicht). Gibt es eine neuere SkyQ Gerätesoftware, dann wird diese auch installiert, sofern Sky das aktualisieren über das Einstellungen Menü nicht deaktiviert hat. Hat Sky das aktualsieren über das Einstellungen Menü deaktiviert bzw. es gibt keine neuere SkyQ Gerätesoftware, dann passiert darüber auch nichts weiter. So war das bis jetzt immer.

 

Deswegen macht man sowas am besten über den Reset-Knopf. Also so:

 

Auf der Rückseite vom Sky Q Receiver den Reset-Knopf solange gedrückt halten, bis ein Menü erscheint. Dann nach Bildschirmanweisung das Menü wechseln, bis du mit dem Balken auf der Softwareaktualisierung stehst. Dann nach Bildschirmanweisung diesen Punkt starten. Sollte es eine neuere SkyQ Gerätesoftware geben, als die, die bereits drauf ist, und Sky das updaten über den Reset-Knopf nicht abgestellt hat, dann wird die neuere SkyQ Gerätesoftware auch aufgespielt. Sollte es keine neuere SkyQ Gerätesoftware geben bzw. Sky hat das installieren der neueren SkyQ Gerätesoftware über den Reset-Knopf abgestellt, dann wird darüber die aktuell vorhandene SkyQ Gerätesoftware noch einmal aufgespielt. Dabei nicht wundern, wenn einige Zeit nichts passiert. Irgendwann passiert was und der Fortschrittsbalken füllt sich von links nach rechts. Es kann passieren (muss aber nicht), dass der Fortschrittsbalken, wenn er voll ist, sich noch einmal von links nach rechts füllt. Das ganze dauert nicht, wie angegeben ganze 15 Minuten, sondern bis zu 45 Minuten. Danach fährt der Sky Q Receiver von selber wieder hoch.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

vor 5 Jahren

Ja sehe ich genauso. Wann tut sky mal was ?? @anonymousUser 

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

Hi @anonymousUser 

 

ich wundere mich gerade wieso ich eine e-Mail-Benachrichtigung mit der Info, dass ich persönlich erwähnt wurde, erhalten habe und dann nichts dazu finde.

 

Aber hier wurde @anonymousUser verwendet und das ist nicht Sky selbst sondern mein Benutzername 🙂 Sorry.

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

15 Nachrichten

vor 5 Jahren

Hallo,

sind nach der Aktualisierung der Software die Tonaussetzer weg?

Tiertrainer

 • 

15 Nachrichten

vor 5 Jahren

Muss man die Software unbedingt mit dem Reset Knopf aufspielen oder geht es auch über Fernbedienung? 

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@anonymousUser  schrieb:

Muss man die Software unbedingt mit dem Reset Knopf aufspielen oder geht es auch über Fernbedienung? 


Irgendwie verstehe ich nicht, was du meinst mit "oder geht es auch über Fernbedienung".

 

Man kann es, wie ich erklärt habe, über das Einstellungen Menü machen. Dafür must du halt die Fernbedienung benutzen, um dahin zu kommen. Aber keine Garantie, ob man darüber die neueste SkyQ Gerätesoftware bekommt.

 

Also ist es besser das ganze über den Reset-Knopf zu machen. Dazu den Reset-Knopf solange gedrückt halten, bis ein Menü erscheint. Den Rest, wie es geht, hab ich ja erklärt, was man mit der Fernbedienung macht, sonst passiert dort nichts.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

10 Nachrichten

vor 5 Jahren

Guten Abend,

 

ich mache diese Tonaussetzer nun schon seit einem halben Jahr mit, mal mehr mal weniger stark. Zwischendurch gibt es ab und an auch mal Bildaussetzer, so langsam finde ich Die "SKY-Gemütlichkeit" wirklich nervenaufreibend.

 

Ich habe SÄMTLICHE Einstell- und Verbindungsmöglichkeiten ausprobiert und kann mit 100%iger Sicherheit sagen, das es an dem SKY-Q-Receiver (Humax ESD 160s)  liegt. Ein Austausch wird wahrscheinlich keine Abhilfe bringen, da sich die Hardware an sich nicht geändert hat.

 

Wir lange lässt Sky mit der Behebung des FEHLERS noch auf sich warten? Wie viele Kunden müssen sich erst noch beschweren? Sollte man sich damit vielleicht an die Presse oder den Verbraucherschutz wenden? Das Internet ist voll von diesen Fehlerbeschreibungen und das seit über einem Jahr.

 

Amazon und Netflix schaue ich z.B. über die App's meines Fernsehers, da habe ich KEINE Aussetzer. Sobald ich diese über den Sky-Receiver schaue habe ich die Aussetzer.

 

So langsam reicht es wirklich....

 

Gruß

Tiertrainer

 • 

15 Nachrichten

vor 5 Jahren

Hallo Sky Fans,

meine kurze Ton- und Bildaussetzer sind seit Dezember 2020 vollkommen weg bzw. Geschichte!!!!!

Nach einem hilfreichen Tipp eines Freundes habe ich meine FRITZ!Box 7490 überprüft und einige Einstellungen geändert! 

1. Punkt war das Auslesen der Fehlermeldungen.  Hier waren die Tonaussetzer deutlich mit Datum und Uhrzeit sichtbar.

2. eine neues bzw. aktuelles Update der Fritz Box installiert. Das vorhandene war total veraltet. 

3. meine Geräte wie z.B. den Sky-Q Receiver im Filter von Standard auf unbegrenzt gesetzt.

 

Gerne könnt ihr es versuchen und darauf hoffen, dass alles wie bei mir weg ist 🙂 

Viele Grüße und ein gutes neues Jahr 2021 ohne Ton- und Bildaussetzer!!! 

Special Effects

 • 

10 Nachrichten

Hi,

 

...und danke für Dein Feedback.
Bei meiner Fritz 7590 ist das neueste OS drauf und das Profil steht auf Uneingeschränkt. Gerade gestern während der Bundesliga-Übertragung habe ich mich wieder maßlos geärgert über diese miese Sky-Hardware. Interessanterweise habe ich die Bild- und Tonaussetzer auf dem Sky-Mini-Receiver (den habe ich mir für mein Schlafzimmer gegönnt) nicht, sowie auf SkyGo auch nicht!

 

Gruß

Fantommy

Tontechniker

 • 

552 Nachrichten

vor 4 Jahren

Die Tonaussetzer kommen aber in aller Regelmäßigkeit wieder.

Tiertrainer

 • 

15 Nachrichten

leider ja 😓

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

Stimmt. Heute hatte ich wieder die Tonaussetzer bei Nutzung von Sky. Sobald ich den Sky-Receiver ausgeschaltet hatte und nur den Fernseher anhatte, waren die Tonaussetzer weg. 🙂 

Geräuschemacher

 • 

1 Nachricht

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

hat noch jemand gerade bei sky sport 3 HD alle 5 Sekunden einen Bildaussetzer bzw. das Bild bleibt stehen. Ist aber nur auf sky sport 3 HD. Wenn ich sky sport 2 HD schaue läuft alles rund. Was kann man denn da machen?

Danke

Tiertrainer

 • 

15 Nachrichten

vor 4 Jahren

Am besten beim SKY Reciewer den Stromstecker ziehen und nach einigen Sekunden wieder anlaufen lassen... am Fernseher das Gleiche.

Viel Erfolg

Geräuschemacher

 • 

1 Nachricht

vor 4 Jahren

neuer Sky Q Receiver vor 2 Monaten erhalten seit dem Tonaussetzer auf allen Programmen. Fernseher Panasonic. Kabel alle gewechselt, kein Erfolg. Alter Sky Receiver vorher keine Probleme. Das einzigste was bei mir jetzt funktioniert ist, der Receiver über HDMI an TV nur Bild und den Ton über Optischem Ausgang der Sky Box an meine Sourroundanlage. Im Moment keine Probleme. Ob das hält, keine Ahnung. Das kann aber nicht die Lösung sein, bei jedem Film oder den Nachrichten immer die sep. Anlage ein zu schalten. Wenn keine Lösung seitens SKY kommt tausche ich zurück zu meinem alten Receiver. Leider

Special Effects

 • 

10 Nachrichten

vor 4 Jahren

Hi,

 

so, ich habe heute mal meinen neuen AV/Receiver (Denon) in Betrieb genommen. Lieferzeit waren 6 Monate. Der alte Receiver von Yamaha war irreparabel. In der Zwischenzeit hatte ich den Sky-Receiver direkt an meinen TV gesteckt (hatte ja auch keine andere Wahl) und die GANZE ZEIT ÜBER KEINE Ton-, Bild oder sonst irgend welche Aussetzer!

 

Ich werde berichten! (Vermute ganz stark das es in irgend einer Form am HDCP liegt!)

 

Gruß

Fantommy

Geräuschemacher

 • 

1 Nachricht

vor 4 Jahren

Hab das gleiche Problem, tritt sporadisch auf. Ist zwar ärgerlich, lässt sich aber zumindest bei mir sofort beheben.

Home Taste --> Mein SKY Q --> Einstellungen --> Einrichten --> Bild und Ton -->  Audioeistellung von Stereo auf Dolby umgestellt und wieder zurück.

 

Auch das Umstellen und wieder Zurückstellen der Bildschirmauflösung behebt das Problem

 

LG

Geräuschemacher

 • 

1 Nachricht

Guten Abend.

 

Ich hatte das selbe Problem.

Wahrscheinlich auf dem HDMI Port keine HDCP2 Unterstützung.

 

Versucht mal über die Hometaste> Sky Q> Einstellungen> Einrichten> Bild und Ton und dort auf 1080i umstellen.

Das Gleiche auf..... Einrichten> Voreinstellung für VOD Inhalte auf HD umstellen.

 

Danach waren alle Bild und Tonaussetzer weg. 
Habe auch Tauschreceiver, und nichts hat geholfen.

erst mit der Umstellung war Ruhe.

 

Sollte das weg sein, probiert danach mal die HDMI Kabel im TV Gerät auf die anderen Port zu stecken. Meistens hat nur ein HDMI Port die HDCP2 Unterstütung. Müsst halt um 4K zu nutzen immer wieder probieren.

Ansonsten bleibt nur der Weg über einen Switch. 

Wenn ihr unter 1080i alles weg ist, könnt ihr es auch auf 1080p probieren. Bei meinem Kumpel hat es auch da funktioniert.

 

Schönen Abend noch zusammen.

Tontechniker

 • 

552 Nachrichten

vor 4 Jahren

Hallo!

Ich wiederhole gern meine Aussage vom 05.05.2021. Das Problem ist nach einiger Zeit immer wieder da. Zumindest in meinem Setup. Da ich nicht davon ausgehe, dass seitens Sky ernsthaft an der Problematik gearbeitet wird, habe ich für mich eine sehr individuelle Lösungsmöglichkeit mit 100%iger Erfolgsaussicht gefunden:

pinky999_0-1636197578191.png

Eines der größten Hindernisse beim Filmgenuss jeglicher Art sind neben der permanent zunehmenden Werbung bei einem Pay TV-Senden (sic!) eben genau diese Tonaussetzer. Das bekommen Mitbewerber effektiver hin!

Special Effects

 • 

10 Nachrichten

Hi,

wie am 24.06.21 bereits mitgeteilt, habe ich seit Austausch meines A/V Receivers auf jeden Fall KEINE Tonaussetzer mehr, was einen "Defekt" des Sky-Receivers für mich zumindest erstmal für die vergangenen 4 Monate ausschließt.

 

Gruß

Fantommy