Antworten

SkyQ und HotBird

Dieser Beitrag wurde beantwortet
Zur richtigen Antwort
DocG
Kulissenbauer
Posts: 51
Post 1 von 8
4.106 Ansichten

SkyQ und HotBird

Hallo Experten! Ich bin Sky-Neukunde und habe ein Problem.

 

Bisher habe ich Astra und HotBird direkt über den im Panasonic-TV eingebauten Tuner empfangen. Nun kam Sky mit dem SkyQ-Receiver dazu und damit kann man anscheinend nur Astra empfangen (habe ich zumindest so gelesen). Da ich auf die HotBird-Kanäle nicht verzichten möchte, habe ich mir folgende Lösung ausgedacht: Aus der Wand kommen zwei Sat-Anschlussbuchsen, damit man gleichzeitig aufnehmen und einen anderen Sende schauen kann. Bisher gingen also zwei Antennenkabel direkt in den Fernseher und alles war fein. Nun gehen die beiden Kabel in den SkyQ und damit entfällt HotBird. Also habe ich folgendes zusammengefrankensteinert:

 

An Wandbuchse 1 hängt ein kurzes Antennenkabel, daran ein Splitter. Aus dem Splitter geht ein Kabel zum Anschluss 1 im TV und das zweite zum Anschluss 1 im SkyQ. An Wandbuchse 2 hängt ebenfalls ein kurzes Antennenkabel mit einem Splitter. Aus dem geht ein Kabel zum Anschluss 2 im TV und eines zum Anschluss 2 im SkyQ-Receiver.

 

So weit, so gut. Der SkyQ (AV1) hat einen sehr guten Empfang und kann auch aufnehmen. Schalte ich ihn aus und stelle den Fernseher von AV auf TV, kann ich (wie bisher) Astra und HotBird empfangen. Das ging zumindest im Test so (es musste aber immer der SkyQ ausgeschaltet sein). Seit heute klappt das allerdings nicht mehr - heißt, ich schalten den SkyQ aus, schalte den Fernseher von AV auf TV und dann erscheint "kein Signal". Schließe ich beide Antennenkabel direkt an (Wanddose/TV) ohne Receiver, funktioniert alles wieder wie gehabt. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es an der Anlage im Keller liegen muss. Kann das sein? Wir haben eine 80cm Antenne, zwei LNBs und es gehen 8(?) Kabel vom Dach in den Keller. Von dort geht je ein Kabel in jedes Zimmer, mit Ausnahme des Wohnzimmers. Dort gehen zwei Kabel hin (damit man schauen und gleichzeitig etwas anderes aufnehmen kann). 

Frage: wie kann man das Problem lösen? Ich möchte den SkyQ auf AV betreiben und (sobald ausgeschaltet/Standby) den Fernseher auf TV stellen um Astra und HotBird schauen zu können. Danke im Voraus für Eure Tipps!

 

Gruß

 

Richard

Answer

Beste Antworten
Richtige Antwort
ekl69
Beleuchter
Posts: 76
Post 8 von 8
4.010 Ansichten

Betreff: SkyQ und HotBird

@DocG 

 

Wenn du zwei Sat-Kabel zur Verfügung hast, warum schließt du nicht ein Sat-Kabel an den Sky Q und das andere  Sat-Kabel an deinen TV an?

Wenn am Sky Q Receiver eine Aufnahme läuft, dann schaust du halt über den TV.

Wenn du am TV was aufnehmen willst, dann schaust du in der Zeit eben über Sky Q.

Außerdem haben dein TV Gerät und dein Sky Q Receiver jeweisl zwei Tuner.

Wenn nur ein Sat-Kabel an den Geräten angeschlossen wird, so wird das Signal an den jeweils zweiten Tuner durchgeschliffen. Somit können am zweiten Tuner bei einer Aufnahme von Tuner 1 noch alle Programme gesehen werden die sich auf der gleichen Empfangsebene befinden wie der Sender der mit Tuner 1 aufgenomenn wird.

Z. Bsp. Tuner 1 nimmt ARD HD auf, somit kannst du mit einem Sat-Kabel gleichzeitig z. Bsp. ZDF HD anschauen usw.

 

Deine Hotbird Programme schaust du dann eben nur über dein TV Gerät .....

Gruß

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen