Tiertrainer
•
26 Nachrichten
SkyQ-Receiver: Eco-Plus Modus (Deep Stand-By) Fehlfunktion?
Hallo Leute,
ich habe eine Frage zum Eco-Plus Modus des SkyQ-Receivers. Ich habe mal hier nachgelesen, was es mit den verschiedenen Energiesparmodi auf sich hat.
Seit ich den SkyQ-Receiver habe, verwende ich ihn im Eco-Plus Modus und nutze die Funktion "Jetzt ausschalten", da ich kein Fan davon bin meine Geräte unnötig laufen zu lassen und Strom zu verbrauchen.
Entweder interpretiere ich die Aussagen von Sky auf Ihrer Seite falsch oder der Eco-Plus Modus funktioniert nicht so richtig auf meinem SkyQ-Receiver.
Wenn ich den Receiver per "Jetzt ausschalten" ausschalte, dann braucht der Receiver ca. 5-10 Sekunden bis er herunterfährt und geht in den Deep Stand-By Modus (es wird nur noch ein blauer Punkt in der Anzeige) - was so auch in Ordnung ist. Wie ich nun gelesen habe, kann der Receiver auch im Deep Stand-By Updates herunterladen und installieren, womit ich per se keine Probleme hätte. Jedoch ist mir nun mehrfach aufgefallen, dass der Receiver nachdem es ein Update geladen und installiert hat nicht mehr herunterfährt bzw. in den Deep Stand-By Modus wechselt. Der Receiver bleibt an - man hört die Festplatte laufen - und in der Anzeige leuchtet die ganze Zeit das blaue "Q".
Das dürfte doch aber eigentlich nicht sein. Ich habe das Problem seit ich den Receiver habe. Bisher hatte ich es so "gelöst", dass ich nachts den Stecker des Receivers abgezogen hatte, was eigentlich gar keine Lösung ist. Ich habe auch immer die aktuellste Firmware Version auf dem Receiver. Kann jemand dasselbe Problem bestätigen und ist es ein Konfigurationsfehler meinerseits oder liegt ein Hardware Problem vor?
Gruß
streicher
uwe96
Filmmusik
•
3.9K Nachrichten
vor 2 Jahren
"
Jetzt Ausschalten
Wähle diese Option, um deinen Sky Q Receiver sofort in den Minimalbetrieb zu schalten. Beachte bitte, dass in diesem Modus keine geplanten Aufnahmen ausgeführt werden. Updates werden erst heruntergeladen, wenn du den Sky Q Receiver wieder anschaltest. Dadurch verlängert sich der Startvorgang deutlich. "
Ausschalten ist Asuschalten. Also KEIN Depp Standby. Keine Updates/Aufnahmen.
Im Deep Standby fährt der Q 5 Minuten nach dem 'Ausschalten per FB in den Deep StandBy. Wenn dir 5 Minuten unnützes an sein zu viel ist dann musst du mit den Einschränkungen leben!
Updates jeder Nacht brauchen übrigens auch 20 Wh. 😉
4
uwe96
Filmmusik
•
3.9K Nachrichten
vor 2 Jahren
Im Eco Plus Modus geht der Reciever ja um 5 an und macht die Updates. Also alles kein Problem
3
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 2 Jahren
@sonic28
Genau so ist es........👍
(Bearbeitet)
0
sonic28
Level 19
•
9.5K Nachrichten
vor 2 Jahren
Wenn du im Eco Plus Modus den Punkt Jetzt ausschalten jedesmal im Menü verwendest, dann gibt es, wie dort durch den Begleittext erklärt wird, in der Nacht keine Updates für den Sky Q Receiver, die beim Sat-Empfang über das Satkabel und beim Kabelfernsehen über das Antennenkabel kommen.
Beim Eco Plus Modus wird nach dem ausschalten vom Sky Q Receiver mit der Fernbedienug nach ca. 5 Minuten aus dem blauen Kreis bzw. dem blauen Q der blaue Punkt. Sobald der blaue Punkt zu sehen ist, verbraucht der Sky Q Receiver im ausgeschalteten Zustand, also im Deep Standby weniger als 0,5 Watt. Das haben einige Sky Kunden nachgemessen, als im Frühjahr 2019 der Deep Standby, also der Eco Plus Modus, eingeführt wurde. Und er macht dann auch nachts, wie von mir im Beitrag
beschrieben, die Updates für den Sky Q Receiver.
(Bearbeitet)
7
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 2 Jahren
@derstreicher schrieb......Eco: Receiver schaltet nach 4 Stunden in den Standby-Modus, Updates werden geladen sofern verfügbar. Nachts schaltet der Sky Q Receiver in einen stromsparenderen Stand-by-Modus." Was soll dieser "stromsparenderer Stand-By-Modus" sein? Wie ist hoch ist der Verbrauch in Watt in diesem "Modus"
Darauf habe ich dir geantwortet....auch wenn es nach deiner Aussage eine "dumme" Antwort und die Beschreibung von SKY nur "Grütze" ist !
Du schreibst....Seit ich den SkyQ-Receiver habe, verwende ich ihn im Eco-Plus Modus und nutze die Funktion "Jetzt ausschalten", da ich kein Fan davon bin meine Geräte unnötig laufen zu lassen und Strom zu verbrauchen.
Warum schaltest du den Receiver nicht mit mit der FB aus,dann geht er doch automatisch in den Eco-Plus.( mit all seinen Vor und Nachteilen)
Warum über "jetzt ausschalten?
Eventuell liegt dein Problem auch an dem 'Splitter' ,das mag der Q garnicht .Da ich aber nur 'dumme' Antworten gebe ,kann ich dir den Zusammenhang auch nicht erklären und ob es da überhaupt einen gibt.☝️
Ein zurücksetzen des Receivers bräuchte ich eigentlich garnicht zu erwähnen, denn den hast du sicherlich schon ein paarmal durchgeführt 👍
(Bearbeitet)
0
marlon80
Special Effects
•
15 Nachrichten
vor 1 Jahr
Habe da auch ein kleines Problem(chen) mit dem Deep-Standby Modus.
Der Receiver fährt nach ausschalten nach ca. 5 Minuten in den von mir eingestellten Deep-Standby-Modus. So weit so gut.
Schalte ich den Receiver dann allerdings irgendwann wieder ein (weißes Sky Logo erscheint nach einiger Zeit), ist der Receiver aus Sicht meines TV weiterhin stromlos...
Gehe ich auf den entsprechenden TV Eingangskanal (HDMI 1) erscheint dann nur eine blaue Seite/Maske mit dem Hinweis auf die Stromversorgung des Gerätes.
Egal wie lange ich auch warte, da tut sich dann nichts mehr.
Receiver ist eingeschaltet (weißes Sky Logo), aber nur blaues Bild mit entsprechendem Hinweis.
Es hilft dann IMMER nur das ab/aufstecken des Stromsteckers. Danach fährt der Receiver normal hoch.
Das Problem nach einschalten habe ich so alle 2-3 Tage. Zwischendurch gehts dann mal wieder.
Gleiches Szenario wenn der Receiver aus dem Deep Standby heraus eine Aufnahme startet.
Aufnahme startet (rote Led leuchtet), das funktioniert auch.
Schalte ich aber dann aus der laufenden Aufnahme aus dem Deep Standby heraus den Receiver ein - um ein anderes beliebiges Programm zu gucken - erscheint ebenfalls nur der "Stromersorgungshinweis".
Wieder kann ich nur den Stromstecker ab/aufstecken, dann serst schaltet sich der Receiver korrekt ein, und unterbricht logischerweise die Aufnahme.
Irgendwann geht die Aufnahme dann weiter.
Kurzum, ein "aufwecken" aus dem Eco-Plus Modus ist schwierig...
Abhilfe nur ein Receivertausch, oder damit leben..?
1
0
marlon80
Special Effects
•
15 Nachrichten
vor 1 Jahr
Das ist dem Receiver völlig egal.
Ob zuerst eingeschaltet oder erst der TV, das Problem bleibt.
Also ob der Receiver in einen so dermaßen tiefen Deep Standby geht das er da schlecht wieder "aufwacht"...
Das merkwürdige ist ja auch das es nicht bei jedem einschalten dieses Problem gibt, sondern so bei jedem 3.-4. mal.
Allerdings, aus einer laufenden Aufnahme heraus im Eco-Plus Modus gelingt es (fast) nie den Receiver zum aufwachen zu bekommen.
Immer muß dann der Netzstecker ab/aufgesteckt werden.
1
0
happywolf
Maskenbildner
•
469 Nachrichten
vor 1 Jahr
Wenn es mit irgendeinen Sparmodus Probleme gibt. Dann schaltet man halt diesen Modus zurzeit nicht ein und wartet bis die Meldung kommt dann wieder geht. Dazu zum Post eröffnen darf man aber ich finde den überflüssig. Wir helfen auch in solch einen Fall in einem eigentlich sinnlosen Beitrag. Der eigentlich zum Lachen ist. Sorry der musste sein.
2
0