10.04.2019 08:17
Hallo zusammen,
wie ich gestern feststellen musste, funktioniert das streamen von Handy (USB-C ) auf den TV (HDMI) via App im heimischen WLAN nicht. Das heißt also, wenn ich unterwegs bin, kann ich nur über das Handy schauen, weil Sky es unterbindet das Handy mit dem TV zu verbinden? In meinem Handyvertrag habe ich einen sogenannten "Video Pass " der es erlaubt ohne Verbrauch des eigentlichen Datenvolumens Sky zu streamen. Nur, was macht das für einen Sinn, wenn eine Verbindung zum TV durch SKY unterbunden wird?
Gibt es hierzu Antworten?
Vielen Dank
10.04.2019 08:19
Für den TV geht die SkyQ App.
10.04.2019 08:26
sky will das halt so !!! ... Ob sinnvoll oder nicht, spielt für sky keine Rolle ...
10.04.2019 08:27
Absolut richtig, sofern man WLAN zur Verfügung hat. Dort wo ich das aber nutzen möchte, gibt es kein WLAN folglich bleiben nur die "mobilen Daten". Ich habe noch kein SkyQ.
10.04.2019 08:31
Seit wann geht das denn?
Ich hatte das vor einiger Zeit mal zu Hause getestet, da war das leider noch nicht machbar.
Also einfach wie bei Amazon & Co per Option auf TV streamen, oder gibt es skytypisch wieder irgendwelche Einschränkungen/Fallstricke?
10.04.2019 08:33
Apropos:
Am PC definierst du einfach einen 2. Bildschirm ... und schon gehts ...
10.04.2019 08:35
Geht bekanntermaßen mit Samsung Smart TVs der Modeljahre 2015 bis 2018 (Tizen) und der Apple TV Box. Oder wie meinst du deine Frage?
10.04.2019 08:39
ja, das funktioniert.Ich müsste dazu dann aber mein Handy als Hotspot nutzen, da ich ja über kein WLAN verfüge. Da ich die SKY App über mein Handy nutzen kann ohne das ich mein Datenvolumen nutzen muss, stellt sich hier die Frage, wie das zu realisieren wäre.Mir bleibt wohl nur übrig, über das kleine Handydisplay zu schauen, obwohl es anders möglich wäre
10.04.2019 09:36
Mein Samsung ist BJ 2017 und zumindest Ende letzten Jahres ging es nicht.
Habe es dann aber auch nicht mehr weiter verfolgt, schließlich kann ich Sky ja auch direkt auf meinem TV schauen.
Werde das am WE mal bei meiner Freundin testen, die hat einen Samsung von 2015.
18.02.2020 20:23
Ich glaube du hast nicht wirklich den Sinn der Frage verstanden. Der Hintergedanke ist das wenn man Sky Go von unterwegs nutzt zum Beispiel so wie in meinem Fall, da ich sehr oft geschäftlich unterwegs bin und mir gerne mal im Hotel Zimmer zum Beispiel ein Fußballspiel auf den großen HDMI Fernseher anschauen möchte es nicht möglich ist.
Und zu deinem Hinweis Mit der Sky Q App, die ist nur für Samsung Geräte erhältlich und das nur bei neueren Generationen also fällt diese Variante auch weg.