04.01.2020 11:57 - Zuletzt bearbeitet: 04.01.2020 11:59
Das Jahr fängt mit einem Lesetipp aus dem Diskussionsthread an (https://community.sky.de/t5/Off-Topic/Diskussion-Das-neue-Sky-Forum/td-p/267424/page/110) :
Egal, wer gerade die Verantwortung trägt und wer den Sender führt, ob früher die Kirch-Gruppe oder heute die amerikanische Comcast Corporation: Die Probleme bleiben immer die gleichen.
Der Kundenservice stand schon in der Kritik, als Sky noch Premiere hieß. Und technisch waren weder Premiere noch Sky jemals auf dem neusten Stand. Früher trieben der langsame Fernsehreceiver oder lange Vertragslaufzeiten die Kunden zur Weißglut. Heute ist es das Online-Angebot, das immer wichtiger und von Sky massiv beworben wird. Das Einloggen ist kompliziert und manchmal überhaupt nicht möglich. Der Buchungsvorgang ist kompliziert und manchmal überhaupt nicht möglich. Wegen unsinniger Restriktionen – auf dem Laptop muss man beispielsweise eine technisch unausgereifte Zusatzsoftware von Sky herunterladen – ist auch das Anschauen der Inhalte kompliziert und manchmal überhaupt nicht möglich.
04.01.2020 12:19
@miika das wird sich ja jetzt alles ändern....nachdem die Wartungsarbeiten gemacht wurden........
warte einfach ab................................lach................
20.01.2020 12:50 - Zuletzt bearbeitet: 20.01.2020 12:53
PAY TV Rückgang...!?
"Die Quelle Informitv hat nun Zahlen veröffentlicht, nachdem Sky in Europa erstmals mit einen Rückgang seiner Abonnentenzahlen zu verzeichnen hat. 98.000 Nutzer verteilt auf Großbritannien, Irland, Deutschland, Österreich und Italien haben sich im 3. Quartal 2020 wohl dafür entschieden, ihr Abonnement bei Sky zu verkleinern oder komplett zu kündigen. Der Wegfall beliebter Sportevents wie z.B. der Champions League bei Sky, haben sicherlich Auswirkungen auf die Abonnentenzahlen. Zum Vergleich: im 2. Quartal 2019 hatte man noch 304.000 Abonnenten dazugewinnen können."
[...]
"Später im Jahr 2020 werden Comcasts NBCUniversal und AT & Ts WarnerMedia ihre jeweiligen Streaming-Dienste Peacock und HBO Max starten, und somit den Übergang von herkömmlichem Pay-TV zu Streaming beginnen. Dieselben beiden Unternehmen verlieren im Rekordtempo TV-Abonnenten."
"NBCUniversal hat alle wichtigen Details zum Launch seines Streaming-Dienstes Peacock rausgerückt. Damit stehen auch die Preise sowie die Einzelheiten zum werbefinanzierten Modell fest.
13.02.2020 11:54
14.02.2020 11:27
"Abonnenten von Sky Deutschland dürfen sich freuen: Das Angebot des Senders wird gleich um mehrere neue Comedy-Serien ausgebaut. Gerade Sitcom-Fans dürfen sich über die Neuheiten besonders freuen."
[...]
03.03.2020 13:56
"Exklusiv: Ex-Sky-Programmstratege Peter Schulz heuert bei Amazon an
Einen bestens vernetzten, im Pay-TV-Geschäft erfahrenen Top-Experten hat sich Amazon geangelt. Nach kress.de-Informationen steuert Peter Schulz, vormals Sky-Führungskraft, nun als Marketing Country Lead die Geschicke von Prime Video in Deutschland mit.
Wie kress.de erfahren hat, wird Schulz auf seinem neuen Posten, den er Anfang März am Amazon-Deutschlandhauptsitz in München angetreten hat, die Marketing-Roadmap und Marketing-Strategie des Streaming-Services von Amazon in Deutschland verantworten.
Der versierte Neuzugang wird dabei in enger Verzahnung mit dem Programmeinkauf und externen Lizenzgebern, der Programmproduktion, der Marktforschung und dem operativen Marketing zusammenarbeiten. Peter Schulz soll für Amazon Prime Video relevante Programminhalte für den deutschen Markt priorisieren und entsprechend groß machen.
Bis Mitte 2018 war Peter Schulz bei Sky Deutschland in Unterföhring Vice President Programming & Planning, bevor er das Unternehmen nach langer Mitarbeiterschaft verließ (kress.de berichtete).
Lange Zeit war der Diplom-Kaufmann als Bindeglied für die Sky-Geschäftspartner zuständig und Koordinator der sogenannten "Drittsender" auf der Plattform. Zuletzt gehörte Schulz der obersten Fühungsmannschaft an. Vor seiner Zeit bei Sky wirkte er bei der ehemaligen Tele München Gruppe von Herbert Kloiber."
09.03.2020 07:59
"Was sich als Luxusproblem herausstellt, sorgt dafür, dass einige Streaminganbieter immer mehr Kunden verlieren. Ganz vorne dabei: Sky. Laut einer Studie des Vertragsmanagers „Volders“ hat der Sport-Dienst von allen Anbietern am meisten Kunden eingebüßt. Mit 32 Prozent führt der deutsche Ableger mit Sitz in München die Liste an. Weit abgeschlagen dahinter folgen Maxdome mit 17 und Spotify mit 13 Prozent.
Ein Grund dafür könnte der Verlust der Europa-League-Rechte an Konkurrent DAZN sein. Außerdem muss sich der Pay-TV-Sender ab 2021 die Champions League nicht mehr nur mit DAZN, sondern auch mit Amazon teilen. Da Sky in erster Linie Sportkunden besitzt, sind diese Verluste schwer zu kompensieren."