11.11.2019 16:41
Hallo zusammen,
zunächst einmal ein herzliches Hallo in die Runde.
Ich habe folgendes Problem:
Mein Schwiegervater musste leider aufgrund eines Schlaganfalls mit Anfang 50 in eine stationäre Pflege aufgenommen werden.
An sich hat er das sehr gut überstanden. Leider rätseln wir jedoch seit Wochen wie wir Sky zum laufen bekommen. Vor allem die Bundesliga verfolgt er leidenschaftlich. Nach mehreren Wochen Diskussion mit dem Hausmeister haben wir erfahren, dass das ankommende Satellitensignal hausintern in ein Kabelsignal umgewandelt wird, da ein Großteil der Bewohner wohl alte Kabelgeräte haben. Nach unseren Rechercen ist dieses Vorgehen für Einrichtungen dieser Art wohl nicht unüblich. Wir haben bereits den aktuellen Kabelreciver ausprobiert. Dieser findet beim Suchlauf jedoch nur circa 80 Sender und bricht dann ab. Eine eigene Schüssel auf dem Balkon wird von der Heimleitung nicht genehmigt. Auch Internetempfang ist nicht verfügbar.
Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen oder Tipps wie wir SKY dort zum Laufen bekommen? Es wäre uns allen wirklich wichtig, wenn wir ihm wenigstens in diesen 90 Minuten am Wochenende etwas von seinem "alten" Leben erhalten könnten.
Vielen Dank bereits im Voraus!
11.11.2019 16:52 - Zuletzt bearbeitet: 11.11.2019 16:52
Welcher Kartentyp steckt in dem Kabelrecevier. Es muss "Privates Kabelnetz" bei Sky hinterlegt sein und nicht Vodafone, Kabel Deutschland oder Unitymedia.
Wenn ihr eine so eine PKN-Karte habt, und es kommt nicht mehr als diese Sender, dann habt ihr Pech. Diese Anlagen mit sogenannter Kopfstation speisen aus Kostengründen nicht alle Sender ein.
11.11.2019 17:44
Hallo Anval,
ich wohne in einem kleinen Ort mit einem privaten Kabelnetz wie in den genannten Heim auch. Bei uns gibt es ca. 400 Hausanschlüsse mit ca. 300 unverschlüsselten und verschlüsselten Kanälen. Ich benütze ein HD+ Modul von Sky mit einer V 13 Karte. Dies läuft seit Jahren ohne Probleme. Ist ja klar dass Du einen Fernseher mit Einschub für das Modul brauchst (ist ja Standard) oder den komischen Q Receiver. Ich würde Dir empfehlen mit Sky zu sprechen zwecks HD+ Modul. Denke mal nicht, dass sie sich in so einen Fall querstellen. Wenn nicht brauchst Du einen Kabel-Receiver. Deinen Hausmeister musst Du sagen, auf jeden Fall Sky BL 1-6 (mindestens) wenn möglich in HD einzuspielen. Ich hoffe für Deinen Schwiegervater dass dies klappt !
Gruß
Bayern Fan
12.11.2019 11:34 - Zuletzt bearbeitet: 12.11.2019 11:35
Wenn Sky nicht in das lokale Kabelnetz eingespeist wird, gibt es keine Lösung zum Sky Empfang mit Receiver.
Bleibt also nur Sky go der Sky ticket über Internet.
12.11.2019 11:37
Es heißt CI+ Modul (nicht HD+Modul)
12.11.2019 18:09
Du hast Recht ! Danke
Hannes
12.11.2019 18:23
Wenn kein Telekom-Anschluss (oder ähnlich )vorhanden ist bleibt eigentlich nur der Internet-Empfang über
Smartphone-Vertrag. Dies wird aber auf Grund der großen Datenmenge ziemlich teuer !
12.11.2019 20:04 - Zuletzt bearbeitet: 12.11.2019 20:04
Das das Heim sich ne eigene Station zum Umsetzen von Sat auf Kabel zulegt, alle Achtung, da dürfte nicht gerade billig sein. Dazu dann noch Sender filtern?
Ganz schön aufwendig die Sache.
@Anval: Sendersuche findet 80 Sender bricht dann ab?
Ist bei den gefundenen Sendern ein Sky Sender dabei?
Hab ihr auch nach verschlüsselten Sendern suchen lassen?
@Anval: Wünsche deinem Schwiegervater Alles Gute und ich finds gut, wenn ihr versucht ihm gewohntes zu erhalten. 👍
15.11.2019 17:48
17.11.2019 15:02
@KatjaZ: Naja fürs Sender suchen im TV bzw. Receiver ist ja keine Smartcard notwendig, die Geräte sollten die Sender auch so finden und in der Liste anzeigen.
Wenn nicht, warum auch immer, dann dürfte sich das mit der Smartcard ja erledigt haben.
Tian18 | 14.04.2025 12:46 | ||
random_name | 20.03.2025 11:38 | ||
ich_und_du | 19.03.2025 17:39 | ||
grauerwolf | 06.02.2025 14:43 | ||
|
06.02.2025 11:17 |