Ich habe den Sky Q seit letztem Dezember.
Bin mit SKY derzeit auf Kriegsfuß, weil sie mich erst falsch und dann zu spät über die letzte Preiserhöhung informiert hatten, mit der ich nicht einverstanden bin. Sky (und auch die Modis hier) ignorieren das weg. Daher werde ich bald kündigen.
Was den Sky+betrifft:
Der Zugriff auf "On Demand" wurde über die Signalisierung blockiert. Dazu war kein "Software-Update" nötig. Genauso werden die sog. "Apps" auf dem Sky+ signalisiert. Daher bin ich fest davon überzeugt, dass Sky, wenn man es nur wollte, die vollständige Speicherkapazität einer originalen, externen "Sky+ Festplatte" ohne weiteres freigeben könnte. MAN WILL NUR NICHT!
Stattdessen waren bis gestern noch 30% Speicherplatz für die "Offline-Videothek" reseviert (Ruft das mal über "Systemprüfung" auf!), obwohl SoD seit 20.06. gesperrt ist! Gerade ist dieser Wert auf 28% gefallen ("Allzeit-Tief").
Damit kann nur leider kein Sky+ Kunde mehr etwas anfangen, weil die SoD App gekillt wurde. Diese Inhalte wurden wohl auch auf Sky Q signalisiert, sonst gäbe es dieses Phänomen nicht. Das Ablaufdatum für 28% von 250GB ist wohl noch nicht erreicht (Inhalte, die vor dem 20.06. 2023 auf den Sky+ über Offline-Broadcast geladen wurden).
Ich beobachte das schon länger. Datenstreams vesorg(t)en die alten Pace und Humax Geräte. Das läuft wohl gerade aus!
Dieser Wert wird wohl in den nächten Wochen auf Null zurückfallen.
Weshalb schreibe ich das? Weil SKY über seine Signalisierung (oder "Wegfall" entsprechender Signalisierungen") der alten Hardware sehr wohl beibringen kann, die ganze Festplatte für Archiv-Aufnahmen freizugeben. DAS GAB ES FRÜHER SOGAR SCHON EINMAL, SOGAR IN DER ANFANGSZEIT DES SKY Q! Dafür ist kein "Software-Upgrade", das es seit Dezember 2019 für Sky+ nicht mehr gibt, erforderlich.
Über die sog. "Apps" für Sky+ kann Sky das steuern. Datenkanäle laufen rund um die Uhr über ASTRA.
In den früheren Jahren hatte ich durch "EPG-Update"-Fehler schon so manche Besonderheiten erlebt.
Da waren plötzlich alle "Apps" weg, oder SoD ging einen Tag lang nicht. Am nächsten Tag war alles wieder normal.
In der Nacht vom 19. auf den 20. Juni dauerte das EPG-Update statt sonst 50 nur 45 Minuten,
Seitdem dauert es jetzt nur noch 15(!!!) Minuten! Die Phase "Die Systemdaen werden aktualisiert", die den längsten Teil dieses Updates seit jeher ausgemacht hat, wird jetzt jede Nacht komplett übersprungen (nach wenigen Sekunden). Da wurde TÄGLICH (!) das "Sky On Demand" auf dem Sky+ signalisiert. Sonst hätte es nicht mehr fuktioniert!
Und jetzt funktioniert es für immer nicht mehr.
Fazit: Nicht immer ist ein "Firmware-Update" nötig, um etwas zu verändern oder zu eliminieren. Was die Meisten hier noch glauben.
Wenn SKY die alten Receiver alle eingesammelt hat, werden sie die ganze Festplattenkapazität schon freigeben, damit die alte Gebraucht-Hardware (natürlich nicht offiziell von Sky) noch verkauft werden kann. Allerdings erst dann, wenn fast alle auf den Q gewechselt haben. Und dann kann es schon zu spät sein. Dann will den alten "Hardwareschrott" sowieso niemand mehr haben.
Gruß Micha