Antworten

Sky Q Receiver eine Katastrophe

mosesontheweb
Geräuschemacher
Posts: 6
Post 1 von 8
3.384 Ansichten

Sky Q Receiver eine Katastrophe

Hallo,

ich muss mir hier mal etwas Luft machen - und das nach nicht mal wenigen Stunden.

Ich bin seit heute Kunde bei Sky und habe eine Aktion genutzt, bei der ich Cinema und Entertainment in einem Paket bekomme plus den Receiver um EUR 0,- dazu.

Klingt gut, ist es aber nicht - denn genausoviel ist der Receiver auch wirklich wert. Solange man keine Internetverbindung einrichtet, geht alles sehr gut, aber wehe Du gibst dem Kerl die IP zur Welt - tja, dann isses Essig mit der Herrlichkeit.

Ich habe für 46 Minuten eines On-Demand-Films den Receiver geschlagene 5x neu starten müssen (=Stecker ziehen), weil er auf nichts mehr reagiert hat bzw. sich nicht mehr dazu bewegen ließ, eine Verbindung mit dem Router einzugehen. Nur durch den Neustart schien es wieder zu funktionieren. Zuerst mal 20 Minuten, dann nochmals 20 Minuten, dann wieder ein wenig und dann nach einem neuerlichen Restart genau 1 Minute (!), dann wieder keinerlei Reaktion mehr.

Keine Ahnung, was das Ding hat, aber im Vergleich zu FireTV oder AppleTV ist da noch verdammt viel Luft nach oben frei. Entweder Sky tauscht mir das Ding um und das funktioniert dann besser, oder ich löse den Vertrag auf.

Gruß, Thomas

Alle Antworten
Antworten
einstein3009
Kostümbildner
Posts: 185
Post 2 von 8
3.376 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver eine Katastrophe

Ich unterstelle einfach mal, du hast einen Router der Telekom (Speeport Smart 3 bzw. Smart Pro). Wenn dem so ist, dann im Router das 5 GHz WLAN ausschalten und den Receiver mit dem Router neu verbinden.

 

Wenn du mir nicht glaubst, dann in Google in die Suche eigeben: "Speedport Smat 3 und Sky Q". Die meisten Antworten führen direkt ins Telekom Forum.

dermichi
Beleuchter
Posts: 103
Post 3 von 8
3.353 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver eine Katastrophe

Und wenn das dann läuft, fallen erst alle anderen Bugs, Gängeleien und Unzulänglichkeiten auf.

Da ich Sky eigentlich nur für Bundesliga brauche und einige Dokus schaue, kann ich damit leben. Aber z.B. über die bescheuerte Menüführung, Sendersortierung  und Tastenbelegung regt sich meine Frau immer noch furchtbar auf. Sie ist programmtechnisch zwar nicht besonders anspruchsvoll, hatte sich aber doch an die Annehmlichkeiten eines E2-Receivers gewöhnt. 😁

Janocore
Ehemaliger Sky Mitarbeiter
Posts: 5,126
Post 4 von 8
3.311 Ansichten

Skyq Receiver eine Katastrophe

Hallo mosesontheweb,

entschuldige bitte die späte Antwort.

Schicke mir bitte eine private Nachricht, damit wir uns dein Anliegen genauer ansehen können.

-> Wie versende ich eine private Nachricht? -> Gehe dazu auf mein Profil und dann unter „Mich kontaktieren“ auf "Nachricht"

Gruß,
Jano
mosesontheweb
Geräuschemacher
Posts: 6
Post 5 von 8
3.276 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver eine Katastrophe

Hallo,

wenn etwas funktioniert, dann sage ich das auch - was es in dem Fall aber nicht tut. 🙂

Es handelt sich um einen A1 LTE Anschluss mit einem Huawei Router. Der funktioniert aber an sich recht gut. Was ich aber nach dem Hinweis sicher ausprobieren werde, ist 5GHz auszuschalten. Hatte heute wieder den Effekt, dass der Receiver einfach abkackt und nur mehr durch Stecker ziehen wieder in Gang zu bringen ist. Der Support (der übrigens sehr nett war!) hat mich angeleitet, die Festplatte zurückzusetzen und plötzlich waren zumindest die Kacheln wieder zu sehen. Geblieben ist der Fehler 15020, obwohl die Netzwerkverbindung steht. Wird wohl wieder ein Anruf bei Sky werden.

Gruß, Thomas

mm_cpe
Sky Technik Mitarbeiter
Posts: 869
Post 6 von 8
3.254 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver eine Katastrophe

Treten diese Probleme nur beim Streaming mit der Box auf ? Es gab einen ähnlichen Fall in Österreich im Zusammenhang mit der "Sky X" Box im A1 Netz und einem Huawei Routermodell: dort hat es geholfen, in den Interneteinstellungen auf der Box den DNS Server manuell auf "8.8.8.8" (Google) zu setzen, vllt. möchtest du das auch mal probieren ? Zwar war der Fall dort etwas anders gelagert, es ging nicht um Abrüche, sondern der Stream startete gar nicht, aber einen Versuch könnte es auch in deinem Fall wert sein.

mosesontheweb
Geräuschemacher
Posts: 6
Post 7 von 8
3.225 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver eine Katastrophe

Hallo,

yep, es geht eigentlich nur um das Streaming. Alles andere scheint einigermaßen zu funktionieren. Ich habe heute mal das 5GHz WLAN weggeschaltet, um zu sehen, ob es eventuell an dem gelegen hat (Tipp eines Users hier).

Aber Du liegst schon richtig, es geht um einen A1 Huawei Router. Die DNS Auflösung ist immer wieder problematisch, allerdings wenn die Verbindung mal steht, dann steht die. FireTV, Netflix und AppleTV gehen damit ohne Probleme.

Sollte das mit dem WLAN nicht helfen, werde ich mal den anderen DNS eintragen wie von Dir vorgeschlagen.

 

Besten Dank, Gruß, Thomas

mosesontheweb
Geräuschemacher
Posts: 6
Post 8 von 8
3.158 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver eine Katastrophe

Also, hier meine Erkenntnis nach einer Woche Test.

Nachdem ich das 5GHz WLAN-Band abgeschaltet habe, hat sich die Situation so sehr verbessert, dass es nun überhaupt keine Ausfälle mehr gibt. Einerseits hatte sich durch die Rückstellung der Festplatte das Thema etwas gebessert, aber schlussendlich war es der Huawei-Router, der mit dem 2.5/5GHz Mixed Mode ein Problem hat (ich habe tw. mehrmals täglich einen Reboot machen müssen). Für Leute mit einem ähnlichen Problem: es handelt sich um einen A1 Anschluss mit Huawei NetCube 3.1.

An der Stelle möchte ich mich auch bei Sky und den Mitarbeitern entschuldigen, da meine erste Reaktion emotionell etwas übertrieben war.

Jedenfalls funktioniert es jetzt und wir können in unserer häuslichen Quarantäne endlich On-Demand streamen.

Beste Grüße, Thomas

Antworten