30.01.2024 12:31 - Zuletzt bearbeitet: 30.01.2024 12:41
Hallo zusammen,
seitdem wir einen Glasfaser Anschluss haben, konnte ich oft Sendungung mehr problemslos abrufen und störungsfrei anschauen. Auch bei Aufnahmen gibt es immer wieder Unterbrechungen. Ich habe den Receiver deshalb reklamiert und es wurde mir ein Austausch Gerät geschickt. Er ist von 2016 und seitdem ist das Ganze noch schlimmer geworden, es geht eigentlich gar nichts mehr.
Mein Händler, Grobi TV, bei dem wir alle Heimkino Komponenten für 4K gekauft haben, hat mir gesagt, dass nur die aktuelleren Humax Receiver mit den letzten Release problemlos mit den schnellen Glasfaseranschlüssen umgehen können, die älteren nicht.
Ist das Problem bekannt, haben es noch andere?
Grüße
30.01.2024 14:20
Die Aussage von GrobiTV ist Blödsinn. Dem Q ist es völlig lachs woher und wie Internet bereit gestellt wird. Du wirst ein Problem mit der Festplatte haben.
30.01.2024 14:36 - Zuletzt bearbeitet: 30.01.2024 14:40
Wie hast du denn den Receiver verbunden > WLAN / LAN ?
Und setze mal wie von @einstein3009 geschrieben die FP zurück!
30.01.2024 14:46 - Zuletzt bearbeitet: 30.01.2024 14:48
Sorry, aber was hat die Festplatte damit zu tun, dass der Abruf von Serien und Filmen on Demand nicht funktioniert?
Der Receiver ist über LAN angeschlossen und es gab überhaupt keine Probleme als es noch ein DSL Anschluss gewesen ist!
30.01.2024 14:50
Alle Streams die über den Q laufen werden über die HDD gepuffert. Außerdem hast du erwähnt, dass du Probleme bei Aufnahmen hast. Also habe ich eins und eins zusammengezählt.
30.01.2024 15:03 - Zuletzt bearbeitet: 30.01.2024 15:06
@RalfHoeppe schrieb.....
Auch bei Aufnahmen gibt es immer wieder Unterbrechungen.
Du hast doch das Problem mit der FP selbst beschrieben ☝️
Wurde denn die FP beim Receivertausch auch mit gewechselt?
30.01.2024 15:07 - Zuletzt bearbeitet: 30.01.2024 15:13
@RalfHoeppe schrieb:Sorry, aber was hat die Festplatte damit zu tun, dass der Abruf von Serien und Filmen on Demand nicht funktioniert?
Sollte man, warum auch immer, den Sky Q Receiver ohne die Festplatte starten müssen, dann wird man nach dem hochfahren vom Sky Q Receiver merken, dass der "Sky on Demand"-Bereich nicht so funktioniert, wie es eigentlich sein sollte.
Das man die Festplatte rausnehmen kann, hat Sky extra so gemacht, damit man im Falle eines Defektes vom Sky Q Receiver die Festplatte behällt und diese in den Austauschreceiver steckt bzw. im Falle eines Defektes der Festplatte den Sky Q Receiver behällt und die Austauschfestplatte in den bereits vorhandenen Sky Q Receiver steckt.
Gruß, Sonic28
30.01.2024 15:20
Die Festplatte wurde nicht gewechselt, da ist auch einiges drauf. Nochmal bis zum Wechsel auf Glasfaser ist alles in Ordnung gewesen.
Sky weigert sich im übrigen bei einem Telefonat, mir einen neueren Receiver zu schicken. Bei Ebay gibt´s einen aus 2022 zum Kauf, aber wenn ich das richtig mal gelesen habe, funktioniert das nicht, weil die Receiver ans Abo gekoppelt sind, oder?
30.01.2024 15:28 - Zuletzt bearbeitet: 30.01.2024 15:35
@RalfHoeppe schrieb:Bei Ebay gibt´s einen aus 2022 zum Kauf, aber wenn ich das richtig mal gelesen habe, funktioniert das nicht, weil die Receiver ans Abo gekoppelt sind, oder?
Alle Geräte, die für den Sky Empfang gedacht sind, sind von Sky geliehen und müssen nach Beendigung vom Sky Abo zurück zu Sky.
Alle Sky Geräte, die man bei Ebay und Co. erwerben kann, sind Geräte, die nicht ordnungsgemäß vom damaligen Sky Kunden an Sky zurückgesendet wurden.
Und noch was wichtiges: Alle Sky Geräte, die man bei Ebay und Co. erwerben kann, werden nicht von Sky in das vorhandene Sky Abo eingepflegt, d. h. man kann diese nicht für ein Sky Abo verwenden. Heißt also, das Sky nur die Geräte, die man ganz offiziell bei Sky leiht, mit dem vorhandenen Sky Abo verknüpft.
Gruß, Sonic28
30.01.2024 15:37 - Zuletzt bearbeitet: 30.01.2024 16:06
@RalfHoeppe schrieb:Sorry, aber was hat die Festplatte damit zu tun, dass der Abruf von Serien und Filmen on Demand nicht funktioniert?
Der Receiver ist über LAN angeschlossen und es gab überhaupt keine Probleme als es noch ein DSL Anschluss gewesen ist!
Es ist so, dass die Festplatte alle Zugangs- und Steuerungsdaten speichert und diese werden mit diesen Daten, über den SKY Server, freigegeben.
Deshalb kannst du On Demand Inhalte ohne Festplatte nicht empfangen!
Und die Festplattenbelastung entsteht auch durch Timeshift und eben nicht nur bei Streams (Siehe @einstein3009 )
Wenn hier On Demand Inhalte nicht "buchungstechnisch" fehlerhaft sind, ist es zu 80% die Festplatte.
Und mal zu "Grobi" und Quatsch.
"Die Aussage von GrobiTV ist Blödsinn." Zitat @einstein3009 )
Ist es natürlich nicht!
Der sprach ja von 4K, und da ist es tatsächlich oft ein Problem.
Die alten Receiver gehen noch oft, aber der höhere Leistungsanspruch hat eine hohe Belastung der Bauteile zur Folge und eine nicht unerhebliche Wärmeentwicklung!
Da hat schon einigen Receivern ein schleichender Tod ereilt! (oft Hitzetod)
Wenn das Problem nur UHD betrifft wird auch komplett getauscht. Siehe Thread
Ob das nun bei einem Glasfaseranschluss auftritt ist da bei nicht wichtig, wenn die Datenübertragungsrate gesichert ist. Die Darstellung ist Unfug, ok!
Da hast du @RalfHoeppe @etwas vermischt, möglich?
digo | 13.04.2025 16:48 | ||
Schnettle | 30.03.2025 19:54 | ||
käptnk | 26.02.2025 08:34 | ||
PadmeMaster | 22.02.2025 21:13 | ||
corgan3916 | 22.02.2025 07:52 |