- RSS Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Dieses Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
Sky Q Receiver Klötzchenbildung / Artefakte
Sky Q Receiver Klötzchenbildung / Artefakte
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag melden
19.02.2020 13:06
Seit ich im April letzten Jahres einen Sky Q Receiver für meinen defekten Sky Plus Receiver bekommen habe, muss ich mich mit Klötzchenbildung herumärgern, die mal mehr mal weniger häufig bei allen Sky Sendern (Entertain + Cinema) auftreten. Bin Kabelkunde bei Unitymedia (jetzt Vodafone)
Der Receiver ist mit dem mitgeliefertem HDMI Kabel am Fernseher angeschlossen. Erst kürzlich habe ich noch das alte Antennenkabel gegen ein hochwertiges getauscht, ohne das eine Besserung eingetreten ist. Bei den Bewertungen zu dem Antennenkabel hatte jemand sogar einen Screenshot hinzugefügt, mit "Vorher /Nachher Effekt" durch das Kabel, wo Signalstärke und Signalqualität sich erheblich verbessert haben. Bei meinen Receiver sind die Werte wie gehabt geblieben.
Signalstärke: 60 Signalqualität: 90
Der Receiver wurde auch mal bereits ausgetauscht, aber auch beim Austauschgerät treten wiederholt die Artefaktstörungen auf.
Seitens Unitymedia wurde der Anschluss vor Ort 2 mal überprüft (leider ohne dass ich ein Messprotokol bekommen habe) und dort hiess es, dass bei allen Sendern, inklusive der Sky Sender der Empfang im grünen Bereich sei.
Hatte hier im Forum gelesen, dass Störungen Software bedingt seien, dass diese auf der Sky UK Software basiert und nicht zu 100% kompatibel mit der deutschen Hardware sei. Nur selbst dann dürfte Klötzchenbildung nur ab und zu auftreten und nicht täglich.
Die Sky Technikhotline wies darauf hin, dass der Sky Q Receiver für UHD Empfang ausgelegt ist und entsprechend empfindlicher ist, als das alte HD Sky Pro Modell.
Ein anderer Mitarbeiter der Sky Technikhotline sprach davon, dass die Signalqualität von 90 ausschlaggebend sei, denn diese sollte für einwandfreiem Empfang bei mindestens 93 liegen.
Kann das hier jemand anhand eigener Erfahrungswerte bestätigen?