16.03.2022 12:35
Hallo, ich bin seit kurzem von CI Modul zwangsgewechselt worden zum Sky Q Receiver. Hat soweit jetzt auch alles ganz gur geklappt. Sky Q hängt per HDMI an meinem TV, UHD und Dolby Digital plus ist bei Sky Q Receiver eingestellt.
Wenn ich z.B. auf 13Thstreet per Sat als Beispiell Bull schaue, kommt der Center Ton auch über die linken und rechten Lautsprecher meiner Surrounandlage., stelle ich auf englisch um, Ton kommt korrekt.
Schaue ich die gleiche Folge on Demand, kommt der Ton auch vollkommen korrekt.
Habe schon alles mögliche ausprobiert, Problem bleibt
Hat irgendjemand das gleiche Problem und konnte es lösen oder liegt es an der Software vom SKY Q?
Vielen Dank
16.03.2022 13:05
Wetten dass SKY gar nicht versteht wovon du hier schreibst?😉
16.03.2022 13:13
Das glaube ich auch, deshalb wende ich mich ja an das Forum🤣
16.03.2022 13:39
13th Street ist ja kein Sky Sender. Da wird Sky also sowieso nichts ändern können.
16.03.2022 13:48
Schau mal auf diese Seite:
https://www.13thstreet.de/technische-anfragen
Vielleicht können sie dir auf diesem Weg helfen.
16.03.2022 13:53
Beantworte die 6 Fragen auf 13thStreet dann bekommst du eine Antwort auf deine frage...
16.03.2022 14:18
Hallo und vielen Dank für Eure Antworten, ich hatte 13 th street nur als Beispiel genommen, ist auch bei bei anderen nicht Sky Sendern so. Mit dem CI-Modul waren diese Probleme nicht. Aber egal, so muss ich halt damit leben.
Damit ist das Thema für mich erledigt😣
Vielen Dank an alle
16.03.2022 14:52 - Zuletzt bearbeitet: 16.03.2022 14:55
Ich habe ein ähnliches Setup, allerdings hängt der SkyQ über HDMI an der DD5.1 Anlage und dort hängt wiederum der TV am HDMI-OUT dran. Am SkyQ ist bei mir auch "Dolby Digital Plus" eingestellt. Der Ton kommt aber immer korrekt.
Es muss irgendwas bei dir sein. Vielleicht weil du den SkyQ am TV angeschlossen hast und dann das HDMI-Signal durch den TV zur DD5.1 Anlage schleifst. Die meisten DolbyDigital Anlagen haben ja 4-5 HDMI Eingänge, die man nutzen sollte. Hast du das schonmal probiert? bzw. Welche DD5.1 Anlage hast du und welchen TV (genaue Typenbezeichnung)? Vielleicht kann man da was aus deren Anleitung rauslesen. Einige TVs können nur DD2.0 oder PCM2.0 rückwärts durchreichen oder es gibt eine Einstellung im TV, wo man den HDMI-Output auf BitStream umstellen muss.
Ansonsten, wenn du nur 5.1 nutzt, dann kannst du auch im SkyQ "Dolby Digital" (ohne PLUS) aktivieren. Evtl funktionierts ja damit.
Ryker
16.03.2022 15:46
Hallo Riker, Danke erstmal. Meine AV Anlage ist ein ONKYO TX 636 und mein TV ein Panasonic TX-55GZW1004.
im Tv auf Bitstream umgestellt, alles probiert. Sky Q an AV Receiver auch schon probiert. Alles wie Du geschrieben hast. Bringt leider keinerlei Besserung. Bei UHD Sendern, Sky Cinema , ARD usw. keinerlei Probleme. Wie schon geschrieben ist das Thema für mich erledigt. Muss ich halt mit leben.
Nochmals an alle vielen Dank für Euere Hilfe🤗
19.03.2022 11:30 - Zuletzt bearbeitet: 19.03.2022 11:47
Dann haben wir ja fast die gleiche Konfiguration. Der ONKYO TX 636 dürfte Baugleich mit dem Pioneer-VSX-932 sein, den ich hier habe und auch der TV bei mir ist ein Panasonic DXW-734.
Da es bei mir ohne Probleme mit dem Ton funktioniert, kann es eigentlich nicht an der verwendeten Hardware liegen. Denn egal, was ich einstelle, der Ton kommt immer richtig in Surround aus den Speakern, also Sprache immer aus dem Center-Speaker.
Es gibt eigentlich nur eine Einstellung, die da was verkehrt machen kann. Schau mal, ob du über die Onkyo-Fernbedienung den richtigen AusgabeTon eingestellt hast. Bei mir geht das auf der FB mit der Taste "Surr" und dort muss am besten die Ausgabe auf "Dolby Surround" eingestellt sein, damit sowohl bei DD2.0, als auch DD5.1, als auch PCM2.0 immer die Stimme über den Center-Speaker kommt. Wenn man dort was anderes einstellt z.b. "Auto/Direct", dann kommt z.b. bei DD2.0-Sendungen die Sprache aus den SurroundSpeakern, was wirklich blöd klingt.
Das würde auch erklären, dass es beim englischen Ton funktioniert, weil es gibt hin und wieder mal Sendungen die in englisch in DD5.1 ausgestrahlt werden und in Deutsch nur DD2.0. Auch bei Sport kommt meistens nur DD2.0
@michdehn
Schau mal, ob du den Modus "Dolby Surround" über mehrmaliges drücken der Taste "Movie/TV" einstellen kannst - oder du probierst dort verschiedenes aus. Ein Modus davon muss funktionieren.
Ryker
19.03.2022 14:22 - Zuletzt bearbeitet: 19.03.2022 14:26
Hallo @Anonym , nochmals vielen Dank das Du Dich so bemühst. Wie schon geschrieben habe ich alles erdenkliche probiert, mittlerweile ist es nur noch bei 13th street. Soweit alles kein Problem mehr für mich. Könnte auch an einer Firmewareaktualisierung des TVs auf 3.239 (vorher 3.232) hängen, die mittlerweile nicht mehr auf den Servern ist. Laut RS mit Panasonic wird daran gearbeitet.
Nochmals vielen Dank an alle für die Mithilfe. Für mich ist das Thema jetzt endgültig erledigt.
Schönes Wochenende Euch allen und bleibt gesund.
Michael😀