@digo
Du hast dir die Antwort bereits selbst gegeben.😉
Ja - es wird nur der Eintrag im Inhaltverzeichnis der Festplatte gelöscht, aber nicht die Datei selber.
Ist mit der Markierung gelöscht aber zum überschreiben freigegeben wenn der restliche freie Platz nicht ausreicht um eine neue Aufnahme zu speichern.
Und kann somit auch solange wiederhergestellt werden - wenn nötig- ausser du startest eben eine Aufnahme die genau diesen Platz beansprucht.
Dieser Datenplatz wird also erstes überschrieben.
Noch bevor die alten Aufnahmen zum überschreiben freigegeben werden
Normalerweise...kann beim Q aber auch genau umgekehrt sein.
Das Löschen des Eintrags kostet bei Platten einen Bit der Kapazität. (0/1)
Ist nur ein Marker.
Teste selber aus...
Lösche eine Aufnahme...der verfügbare Speicherplatz wird in der Anzeige nun um den Wert der gelöschten Aufnahme erhöht.
Obwohl die Aufnahme noch immer physikalisch auf der Platte vorhanden ist und auch Platz beansprucht.
Lösche einen Wiederherstellungseintrag und der Speicherplatzanzeige bewegt sich nicht und bleibt gleich.
Dies ist nur ein Service der dir hier gegen versehentliches löschen angeboten wird.
Und genau in diesem Punkt unterscheidet sich das von der Computerverwaltung einer normalen Festplatte im
PC zB. da bleibt der Speicherplatzbedarf der gelöschten Datein erhalten und wird von der Gesamtkapatzität der Festplatte abgezogen.
Beim Q nicht.
Ab Win 10 zB wird aber auch automatisch nach einen Monat alles im Papierkorb gelöscht um zu verhindern dass sich die Platte mit Müll fühlt.
Beim Q kann dir das nicht passieren
Andere Receiverhersteller handhaben es ähnlich, aber eben auch anders.
Dateien die du da löscht werden dort bis zu zweimal mit einer Sicherheitsanfrage abgefragt - dann endgültig zum Überschreiben freigegeben und können mit Receiverbordmitteln - nicht wieder hergestellt werden.
Die Datei/Aufnahme wird aber auch da nicht wirklich gelöscht.😋
So funktioniert eine Festplatte nämlich nicht.😁
Der Q ist also sehr Kundenfreundlich...😍
Habe ich dass jetzt geschrieben? Grrr
Der Speicherplatz ist wohl nicht umsonst 1 Tb beim Q.
Und die Festplatte werckelt immer bis zum max Speicherplatz was sie hat.
Fürs Timeshift wird wohl wie wir schon vermuten ein gewisser Platzbedarf reserviert.
20% wie die meisten hier vermelden, wenn sie posten das sie nur 80% belegt haben und alles zu spinnen anfängt..
Ist aber nur eine Vermutung von uns.
Wie man nun richtig schlussfolgern könnte;
Die Fragmentierung nimmt durch das ständige löschen natürlich auch immer mehr zu...😋
Und somit die Zugriffszeiten, was man als Kunde aber eher nicht bemerkt.
Und mit dem formatieren der selben löst man dann diverse Zugriffsprobleme, denn da wird alles auf Null gesetzt und noch viel mehr.
Übrigens;
Wenn du beim Q die Platte mit Aufnahmen vollschreibst, nie was löscht - wird automatisch die älterste Aufnahme überschrieben wenn der Platz für eine neue Aufnahme nicht ausreicht.( natürlich nur wenn du sie nicht vorher expliziet dagegen geschützt hast) ((Kann man im Q-Aufnahmemenü markieren))
Ist auch nur ein Marker. 1 bit
Das bei dir noch alle ältesten Aufnahmen wieder hergestellt werden können - ist reine Glückssache.
Und bedeutet dass du noch genügene Restkapazität zur Verfügung hast.
Geht nicht ewig..
Tretten Fehler auf die auf eine defekte Platte hinweisen, hilft eh nur eine Formatierung.
Dort werden dann diese Stellen markiert und von der Speicherkapazität abgezogen.
Ist aber eh ein schlechtes Zeichen wenn eine Platte solche Zugriffsfehler aufweist.
Wird meist nie besser aber in jedem Fall immer schlimmer.