Antworten

Sky Q Receiver: Aufnahme fehlgeschlagen, angeblich Strom unterbrochen

duckdodgers
Kulissenbauer
Posts: 70
Post 1 von 17
6.958 Ansichten

Sky Q Receiver: Aufnahme fehlgeschlagen, angeblich Strom unterbrochen

Nach dem noch immer ungelösten Serienaufnahmedebakel (siehe hier: https://community.sky.de/thread/74271) nun das nächste größere Problem. Ich war vom letzten Domnerstagmorgen bis heute abwesend und hatte entsprechend Aufnahmen programmiert. Bis dahin hatten die Aufnahmen auch weitestgehend funktioniert. Nach meiner Rückkehr heute musste ich nun feststellen, dass mich der Receiver mit der verdächtigen Setup Meldung "Gleich geht's los" begrüsste... Es ging aber nichts los, auch nach 15 Minuten nicht. Daraufhin den Receiver stromlos gemacht, gewartet und wieder eingesteckt. Disesmal,ging es bis zuR Meldung die Taste mit dem Häuschen zu drücken wenn der Bildschirm schwarz wird. So gemacht, Receiver reagierte darauf aber nicht (mehrmals nach längerer Wartezeit den kompletten Vorgang inkl. stromlos machen wiederholt und auch neue Batterien in die Fernbedienung eingelegt). Aber anschalten liess sich der Receiver über die "Sky" Taste (nicht aber über die "Power" Taste).

Eine Überprüfung der Aufnahmen ergab, dass seit meiner Abwesenheit nicht eine einzige Sendung aufgenommen wurde. Alle seitdem geplanten Aufnahmen haben den Status "Aufnahme fehlgeschlagen, Strom unterbrochen [17120]". Das kann aber nicht sein, da an der gleichen Steckdose noch weitere Geräte angeschlossen sind, welche mir einen Stromausfall gemeldet hätten.

EIn Anruf bei der Hotline brachte nur den lapidaren Rat eines recht lustlosen (individuelles Empfinden meinerseits) Support Mitarbeiters, den Receiver auf Werkeinstellungen zurückzusetzen. Rausfinden was los ist/war könne man nicht. Receivertausch auf ein nicht-Q Modell wäre auch nur innerhalb der ersten beiden Wochen mögloch gewesen. Erst auf Nachfrage erhielt ich übrigens die Info, dass dann alle geplanten Aufnahmen weg sind.

Ich habe großes Verständnis dafür dass mal etwas schiefgehen kann. Aber ich würde mich auf mein Equipment gerne verlassen können, besonders halt dann wenn ich nicht da bin. Wer weiss was als nächstes wieder passiert...? So macht es jedenfalls keinen Spass. So wie ich es sehe, zahle ich hier für,einen sehr fehleranfälligen und qualitativ minderwertigen Service bei dem der Provider auch kein Interesse zu haben scheint, sich um den Kunden und seine Probleme zu kümmern. Es wäre nett wenn Sky sich zur Gesamtsituation einmaö äußern würde.

Alle Antworten
Antworten
herbi100
Regie
Posts: 8,589
Post 2 von 17
6.231 Ansichten

Re: Sky Q Receiver: Aufnahme fehlgeschlagen, angeblich Strom unterbrochen

Aber ich würde mich auf mein Equipment gerne verlassen können, besonders halt dann wenn ich nicht da bin. Wer weiss was als nächstes wieder passiert...?

Wo kannst Du das schon 100%ig?

So wie ich es sehe, zahle ich hier für,einen sehr fehleranfälligen und qualitativ minderwertigen Service bei dem der Provider auch kein Interesse zu haben scheint, sich um den Kunden und seine Probleme zu kümmern.

Bei Deinem Fehler ist es halt schwer, dass übers Telefon heraus zu finden, was schief gelaufen ist.

Da gibt es halt nur die gängigen Lösungsansätze, vom Strom nehmen, Werkseinstellung.

Und bei vielen hilft es ja.

Das die Aufnahmen weg sind, ist ja egal, man muss es ja versuchen.

Das muss man halt im Auge behalten, evtl. mal was aufnehmen, wenn Du dabei bist,

evtl. ist die Festplatte defekt,

Es wäre nett wenn Sky sich zur Gesamtsituation einmaö äußern würde.

Was erwartest Du?

miregal
Castingleiter
Posts: 2,125
Post 3 von 17
6.231 Ansichten

Re: Sky Q Receiver: Aufnahme fehlgeschlagen, angeblich Strom unterbrochen

Es sieht so aus, dass der Recever abgestürzt war. Stromlos hast Du ihn anschließend selbst gemacht. Eine software, die nicht mehr läuft kann sich meist auch nicht selbst wieder fit machen, darum sind die Tmeraufnahmen nicht gestartet. Beim reboot hat er dann die verwaisten Bookings mit einer Fehlermeldung aufgefüllt.

Wie oft der Receiver tatsächlich absemmelt, kann ich dir nicht sagen. Eine Möglichkeit in der Ursachenfoerschung ist eine Festplatte mit defekten Sektoren.

Anonym
Nicht anwendbar
Posts: 43,593
Post 4 von 17
6.231 Ansichten

Re: Sky Q Receiver: Aufnahme fehlgeschlagen, angeblich Strom unterbrochen

Was erwartest du denn?

Wenn einmal der Receiver abstürzt und Aufnahmen nicht tätigt ist das hinzunehmen.

Eventuell mal ein paar Aufnahmen machen und testen ob er nun funktioniert.

Wenn dies nochmal vorkommt mal die Festplatte wechseln lassen.

Jonnycash
Regie
Posts: 6,170
Post 5 von 17
6.231 Ansichten

Re: Sky Q Receiver: Aufnahme fehlgeschlagen, angeblich Strom unterbrochen

duckdodgers schrieb:

Es wäre nett wenn Sky sich zur Gesamtsituation einmaö äußern würde.

So ?

41bPEHc25ZL.jpg

duckdodgers
Kulissenbauer
Posts: 70
Post 6 von 17
6.231 Ansichten

Re: Sky Q Receiver: Aufnahme fehlgeschlagen, angeblich Strom unterbrochen

Ich habe eigentlich keine überzogenen Erwartungen, denke ich. Wie gesagt kann ja immer mal was schiefgehen. Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden Keinesfalls möchte ich aber als jemand angesehen werden der einfach mal alles schlechtredet und grundlos meckert.

Seit der Umstellung auf Sky Q hat die Qualität des Receivers einfach gefühlt stark nachgelassen. Es fehlen auch Standardfunktionen die vorher da und auch gut waren wie z.B. Startsender, Vor- und Nachlauf etc. Aufgrund letzterem fehlt mir bei einigen Aufnahmen übrigens das Ende. Hin- und herschalten der beiden zuletzt geschauten Sender geht plötzlich nicht zuverlässig und und und. Gibt ja genügend Posts zu dem Thema "Sky Q". Ich möchte beileibe nicht alles grundsätzlich verteufeln, aber ich ärgere mich halt schon wenn nicht mal eingestanden wird dass es gerade nicht optimal läuft aber man könnte halt versuchen etwas dagegen zu tun. Statt dessen hört man ein "ist halt so, ändern können wir nichts und eine Lösung gibt es auch nicht".

SIcher, bei vielen hilft ein Werkreset. Aber was, wenn nicht? Und woran liegt das dann? Wie lange bis ich mir sicher sein kann, dass es funktioniert?  Das könnte man über z.B. ein Error Log ggf. feststellen und dann nicht den Kunden rumprobieren lassen. Wie gross ist immer der medienträchtige Aufschrei wenn Microsoft eine neue Windows Version auf den Markt bringt, dass die Software unausgereift und der Kunde der Beta Tester ist. Genauso sehe ich das hier. Platte tauschen - schon wieder? Ok, kein Problem, aber dann hätte ich gerne eine Möglichkeit meine noch nicht gesehenen Aufnahmen sowie die, die ich gerne noch behalten möchte auf eine neue Platte zunübertragen.


WIe gesagt, es ist nicht alles schlecht, aber leider auch vieles nicht gut.

herbi100
Regie
Posts: 8,589
Post 7 von 17
6.231 Ansichten

Re: Sky Q Receiver: Aufnahme fehlgeschlagen, angeblich Strom unterbrochen

SIcher, bei vielen hilft ein Werkreset. Aber was, wenn nicht?

Dann geht die Fehlersuche weiter.

Und woran liegt das dann?

Da es nicht "den einen Grund" gib, muss man weiter nach dem Fehler suchen,

ob es eine einmalige Fehlfunktion war, oder ob der Fehler dauerhaft auftritt.

dann nicht den Kunden rumprobieren lassen.

Naja, der Kunde ist halt vor Ort, wer sollte sonst gewisse Dinge (wie zB. Reset) machen?

Du kannst aber auch einen Vor Ort Service bestellen,

oder einen eigenen Techniker kommen lassen.

Genauso sehe ich das hier. Platte tauschen - schon wieder?

Wenn sie defekt ist und Ursache des Problems, ist das die beste Lösung.

aber dann hätte ich gerne eine Möglichkeit meine noch nicht gesehenen Aufnahmen sowie die, die ich gerne noch behalten möchte auf eine neue Platte zunübertragen.

Verständlich, zur Zeit aber nicht möglich

Anonym
Nicht anwendbar
Posts: 43,593
Post 8 von 17
6.231 Ansichten

Re: Sky Q Receiver: Aufnahme fehlgeschlagen, angeblich Strom unterbrochen

Du musst die Realität sehen.

Es gibt keine Möglichkeit deine Aufnahmen zu retten.

Sky ist ja kein Hersteller von Hardware sondern sie leihen diese an ihre Kunden aus.

Das da nicht alle zufreiden sind ist nun mal halt so und Sky wird ihre Marschroute auch nicht ändern.

Das ist nicht schön aber hinzunehmen.

Wenn nicht dann setze eine Sonderkündigung durch und informiere uns bitte was daraus geworden ist.

duckdodgers
Kulissenbauer
Posts: 70
Post 9 von 17
6.231 Ansichten

Re: Sky Q Receiver: Aufnahme fehlgeschlagen, angeblich Strom unterbrochen

Ja, ist mir schon klar dass Sky wegen meiner Person nichts ändern wird, das würde ich auch nicht erwarten. Allerdings bin ich nun mal nicht der Einzige mit vermehrten Problemen seit der Umstellung. Ich habe mich zu meinen Problemen lediglich geäußert und mir mal eine Stellungnahme gewünscht. Überzogener Wunsch, sehe ich ein, da es eine individuell auf mich gemünzte Stellungnahme wäre. Da war während des initialen Posts der Ärger wohl noch zu groß gewesen.

Ich sehe auch, dass es scheinbar auch Leute gibt, die weder an Qualität.noch an Service etwas auszusetzen haben und auch anscheinend keinerlei Kritik zulassen möchten. Insofern möchte ich diesen Teil der Diskussion für mich nun gerne beenden, da ich nicht gegen Windmühlen anrennen will.

Übrigens vielen Dank an @miregal für die Erklärung wie die Fehlermeldung zustande gekommen ist, das macht Sinn! Ich werde nachher mal den Receiver stromlos machen, die Platte enfernen und wieder einstecken und danach den Werksreset. Dann mal schauen.

Gehe ich recht ih der Annahme, dass die bereits gemachten und auf Platte befindlichen Aufnahmen von einem Werksreset NICHT betroffen sind und verfügbar bleiben? Vielen Dank im Voraus!

Jonnycash
Regie
Posts: 6,170
Post 10 von 17
6.231 Ansichten

Re: Sky Q Receiver: Aufnahme fehlgeschlagen, angeblich Strom unterbrochen

Es gibt einen Werksreset ohne FP-Formatierung.

Eine gewisse Abgestumpftheit, Fatalismus, Verzeiflung, Ironie und Sarksmus musst du hier aber einfach hinnehmen. Es gibt dann auch noch diejenigen, die da alles so hinnehmen und nur in der Sache neutral beantworten. Darüber freut Sky sich dann ein Loch in den Bauch, weil sie Presonalkosten sparen.

sonic28
Regie
Posts: 9,430
Post 11 von 17
6.231 Ansichten

Re: Sky Q Receiver: Aufnahme fehlgeschlagen, angeblich Strom unterbrochen

Hallo duckdodgers,

du schreibst folgendes:

Gehe ich recht ih der Annahme, dass die bereits gemachten und auf Platte befindlichen Aufnahmen von einem Werksreset NICHT betroffen sind und verfügbar bleiben?

Wenn du beim Werksreset die Festplatte drinlässt, dann wird diese resetet, d. h. gelöscht. Alle eigenen Aufnahmen und sogar die Offline Inhalte vom "Sky on Demand"-Bereich wären dann weg. Die Offline Inhalte können eventuell in den nächsten Tagen noch einmal ausgesendet werden. Ob das passiert und wenn ja wann das passiert, weiß allerdings niemand hier. Kann passieren, muss aber nicht. Die eigenen Aufnahmen sind aber für immer weg.

Willst du die Offline Inhalte vom "Sky on Demand"-Bereich und die eigenen Aufnahmen behalten, dann bitte vor dem Werksreset den Sky Q Receiver stromlos machen und die Festplatte hinten rausziehen. Danach den Sky Q Receiver wieder mit dem Strom verbinden und hochfahren lassen. Danach im Menü auf den Punkt Einstellungen gehen und den Code 0 0 1 (Null Null Eins) eintippen und das ganze mit drücken auf die OK-Taste bestätigen. Jetzt bist du in einem versteckten Menü, wo du unteranderem den Werksreset machen kannst. Führe ihn durch. Danach den Sky Q Receiver hochfahren lassen. Irgendwann macht dieser wegen fehlender Festplatte nicht mehr weiter. Nun den Sky Q Receiver wieder stromlos machen und die Festplatte wieder einstecken. Danach den Sky Q Receiver wieder mit dem Strom verbinden und hochfahren lassen. Nun die Ersteinstellungen durchführen.

Wenn alles fertig ist, kannst du im Einstellungsmenü wieder alles einstellen (z. B. wegen Bild und Ton) und sogar die nun gelöschte Favoritenliste wieder neu einrichten. Das war es dann.

Gruß, Sonic28

duckdodgers
Kulissenbauer
Posts: 70
Post 12 von 17
6.232 Ansichten

Re: Sky Q Receiver: Aufnahme fehlgeschlagen, angeblich Strom unterbrochen

HI Somic28?

VIELEN Dank für Deinen Hinweis! Da hätte ich sonst ja noch Spass gehabt Werde ich heute abend oder morgen Vormittag genau so machen.

@johnnycash: Danke! Und ja, kein Problem, nehme ich hin, hatte es ja selber gemerkt wie es läuft. Vielleicht sollte man mal ein paar Gelbwesten ins Forum einbringen

herbst
Regie
Posts: 20,279
Post 13 von 17
6.231 Ansichten

Re: Sky Q Receiver: Aufnahme fehlgeschlagen, angeblich Strom unterbrochen

duckdodgers schrieb:

Ich habe mich zu meinen Problemen lediglich geäußert und mir mal eine Stellungnahme gewünscht.

Gehe ich recht ih der Annahme, dass die bereits gemachten und auf Platte befindlichen Aufnahmen von einem Werksreset NICHT betroffen sind und verfügbar bleiben?

Vom Carsten bekommst du eine Stellungnahme.

Nur, wenn du Marias Tipp beachtest:

Unbenannt.JPG

duckdodgers
Kulissenbauer
Posts: 70
Post 14 von 17
6.231 Ansichten

Re: Sky Q Receiver: Aufnahme fehlgeschlagen, angeblich Strom unterbrochen

Kurze Rückmeldung: entsprechend der Anleitung von Sonic28 hat der Werksreset wunderbar und ohne Datenverlust (Aufnahmen) funktioniert. Nochmals vielen Dank dafür!

Zusätzlicher Bonus: dIe geplanten Aufnahmen scheinen ebenfalls auf der Platte gespeichert zu sein, denn sie sind nach Fertigstellung der erneuten Einrichtung noch da.

sonic28
Regie
Posts: 9,430
Post 15 von 17
6.231 Ansichten

Re: Sky Q Receiver: Aufnahme fehlgeschlagen, angeblich Strom unterbrochen

Hallo duckdodgers,

du schreibst folgendes:

Kurze Rückmeldung: entsprechend der Anleitung von Sonic28 hat der Werksreset wunderbar und ohne Datenverlust (Aufnahmen) funktioniert.

Schön, dass es mit meiner Anleitung geklappt hat.

Du schreibst auch folgendes:

Nochmals vielen Dank dafür!

Nichts zu danken. Gern geschehen. Ich helfe doch gerne, wo ich kann. smiley.php_001.gif

Du schreibst noch folgendes:

Zusätzlicher Bonus: dIe geplanten Aufnahmen scheinen ebenfalls auf der Platte gespeichert zu sein, denn sie sind nach Fertigstellung der erneuten Einrichtung noch da.

Hättest du in einem deiner vorherigen Beiträgen in diesem Thread erwähnt, das du zum Zeitpunkt, wo du den Werksreset machen willst, auch noch geplante Aufnahmen auf der Festplatte hast, dann hätte ich sicherlich auch erwähnt, das diese erhalten bleiben, wenn du meiner Anleitung folgst. Diese werden dann auch funktionieren, sofern der Sender, wovon dann aufgenommen wird, immer noch auf dem gleichen Programmplatz zu finden ist. Hat sich dieser verschoben oder du hast den auf einen anderen Programmplatz in der Favoritenliste, als in der Programmierung angegeben, gesetzt, dann kannst du eventuell Pech haben, das die geplante Aufnahme nicht funktioniert. Ist der Sender eventuell auf einem anderen Programmplatz, als in der Programmierung angegeben, dann kann es sein, das trotzdem was aufgenommen wird, aber dann was falsches, nämlich von dem Programmplatz, der ursprünglich programmiert wurde. Ob das so ist, kann ich jetzt nicht genau sagen. ist nur eine Vermutung von mir.

Gruß, Sonic28

duckdodgers
Kulissenbauer
Posts: 70
Post 16 von 17
6.231 Ansichten

Re: Sky Q Receiver: Aufnahme fehlgeschlagen, angeblich Strom unterbrochen

STimmt, das mit den geplanten Aufnahmen hätte ich nochmal explizit erwähnen können. Im Eingangspost schrieb ich lediglich:

"Erst auf Nachfrage erhielt ich übrigens die Info, dass dann alle geplanten Aufnahmen weg sind."


Guter Hinweis, das mit dem u.U. geänderten Senderplatz.    Da muss ich gleich nochmal im Detail nachschauen, ob wirklich ALLES noch da ist. Bzw. um sicherzugehen lieber alles nochmal neu programmieren.


Das wäre dann eine Anregung an den Support (man beachte die gefällige Formulierung   😞 diese Art Info, also wenn Daten/Programmierungen durch vom Support veranlasste Aktionen verloren gehen (können), dürfen auch gerne proaktiv gegeben werden!

miregal
Castingleiter
Posts: 2,125
Post 17 von 17
6.231 Ansichten

Re: Sky Q Receiver: Aufnahme fehlgeschlagen, angeblich Strom unterbrochen

Ich glaube ehrlich gesagt nicht daran, dass die Aufnahmen über die Kanalnummer programmiert werden, weil sie über den EPG getriggert werden. Dies ist auch der Grund, warum Kanäle ab 1000, die nicvht im EPG stehen, nicht programmiert werden können.

Technische Erklärung: jeder Sender wird nach DVB über eine Servicenummer (SID), eine Transpondernummer (TSID) und Providernummer (NID/ONID) charakterisiert. M.W. verwendet der Q Receiver SID/ONID zum Einreihen in seine Kanalliste, die er aus einer lookup-Referenztabelle erstellt. Gegenbsp:Q bei kabelsendern mit neuen Multiplexen kennen die freien Programme nicht mehr, d.h.- sie landen über Kanal 1000 ohne EPG. Warum sollte sich der Receiver eine Kanalnummer für eine Aufnahme merken? Er braucht zum Tunen SID und die TSID zum Herausfinden der Tuningfrequenz aus der Transponderliste (NIT), mehr nicht.

Antworten