11.12.2019 22:34
Guten Tag,
ist es richtig, dass der Sky Q Kabelreceiver auf dem aktuellen Software stand kein IPv6 unterstützt?
Wenn dies der Fall ist, besteht die Bestrebungen dies zu implementieren?
Hat irgendwer Infos dazu? Die Fachabteilung der Telefonhotline war leider überfragt.
Euch einen schönen Abend
13.12.2019 00:17
Was hast du denn vor bzw um was geht es dir denn in diesem Fall genau?
13.12.2019 02:20
Beim jetzigen Stand wird IPv6 auf Kabel nicht möglich sein und auch die meisten derzeitigen Geräte sind nicht fähig.
Daher kommt es zu Verbindungsproblemen im WLAN. Das kann man durch feste Kanäle, deaktivierter IPv6 und aktivierter DHCP umgehen. Außerdem ist es dann sinnig für z.vsp. diverse Geräte wie den Router am Reciever direkt oder per 5ghz zu verbinden und somit andere Geräte wie z.bsp. Das Handy über 2,4 laufen zu lassen.Hier kann man dann auch direkt im Router Kanäle und Ip einstellen.
Lg
13.12.2019 18:57
Ich habe ein Vodafone Kabel Internet Anschluss. Dieser stellt die Internet Verbindung für Neukunden erstmal nativ nur über IPv6 her. IPv4 läuft über einen NAT.
Dies führt dazu, dass Netflix davon ausgeht, dass ein Unblocker oder Proxy verwendet würde und das Streaming über den Sky Q Reciever sperrt. Könnte der Sky Q Reciever mit IPv6 arbeiten wäre dies kein Problem.
Ich habe mit einem netten Gespräch das Problem letztlich vodafoneseitig mit der Umstellung auf einen reinen nativen IPv4 Anschluss gelöst. Ob das bei der Knappheit von IPv4 Adressen eine dauerhafte Lösung, ist fraglich.
Daher finde ich die Frage, wann Sky hier die Umstellung plant interessant.
13.12.2019 19:35
Ich hab dich gestern auf nein post7ng gesetzt. Genau deshalb.