18.02.2022 17:12
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich des Sky Q Receivers. Seit ich diesen bekommen und angeschlossen habe, habe ich gemerkt, dass dieser leichte Empfangsschwierigkeiten hat. An dem Receiver ist meine Sat Anlage angeschlossen.
Die Empfangsstärke des verbauten Tuners in dem Q Receiver bewegt sich etwa nur bei 56-66%. Da die Signalstärke bei dieser Prozent Zahl relativ niedrig ist, treten des öfteren Empfangsstörungen auf.
Das kann ich von meinem eigenem Receiver allerdings nicht behaupten. Wenn ich den Antennenkabel von dem Sky Q Receiver mit meiner eigenen Box verbinde sind alle auftretenden Störungen absolut weg und die Signalstärke liegt bei ca. 96%.
Kann es sein, dass es an dem Tuner der Sky Q Box liegt? Wenn ich ein Signal von 96% habe, sehe ich kein Bedarf auf das Dach zu klettern um die Antenne auszurichten.
Gerade jetzt in der stürmischen Zeit macht der Sky Q Receiver mächtige Empfangsschwierigkeiten so, dass ich gezwungen bin meinen alten Sat Receiver zu reaktivieren.
Grüße
18.02.2022 18:26
Hallo @ArtPhl71,
damit der Sky Q Receiver gut funktioniert, muss die SAT-Schüssel sehr korrekt ausgerichtet und die Verkabelung gut abgeschirmt sein. Natürlich beeinflussen stürmische Winde dies, was zu Empfangsproblemen führen kann. Falls dies auch bei gutem Wetter so ist und du an der Ausrichtung selbst nichts ändern kannst oder magst, kannst du über https://www.sky.de/mein-sky/vos-vertraege-und-geraete-179186?process=VOS&actioncode=IDTOutcome_10826 gern den Vor-Ort-Service bestellen. Dieser prüft alles und richtet sie dann auch richtig aus.
VG, Sanny
18.02.2022 19:01
Mit anderen Worten, der Tuner ist Mist und deswegen muss die Schüssel Ausrichtung zu 100% stimmen.
Ich schaue dann also weiter über meinen Receiver, die Sky Q Box ist an ihre Grenzen gestoßen.
18.02.2022 21:03
Da gibt es DIN Normen die es zu erfüllen gilt. Mindestsignalstärken die eine Satanlage an Receiver zu liefern hat bzw. ab der Receiver fehlerfrei arbeiten müssen.
Ja die Tuner des Q sind "durchschnittlicher Qualität", aber wenn eine Satanlage normgerecht liefert kommen aus einem Q fehlerfreie Bilder und Töne.
19.02.2022 08:03
Die Empfangsschwierigkeiten tauchen bei meiner Q auch beim besten Wetter ab und zu. Deswegen bin ich so skeptisch gegenüber dem Tuner.
Es tauchen urplötzlich Bildstörungen auf die sich von Sekunde zur Sekunde verschlechtern bis zum völligen Bildstillstand. Dann muss ich einfach auf einen anderen Kanal zappen und zurückkehren, dann läufts wieder.
Das Problem hatte ich schon gemeldet, es wurde mir ein Neustart empfohlen. Diese Problem taucht aber wie gesagt ab und zu trotzdem auf.
Habe gestern bei dem stürmischen Wetter meinen eigenen Receiver genutzt fast Fehlerfrei, mit der Q war es unmöglich fern zu sehen.
Dass die Antenne richtig ausgerichtet werden muss und die Verkabelung ebenfalls stimmen muss ist mir soweit bewusst, aber das ein Receiver tadellos läuft während ein anderer dann aufgeben muss finde ich nicht normal und das kann nicht an der Ausrichtung der Anlage liegen.
19.02.2022 09:28
Gewißheit kann eine Messung der Satanlage, bzw. Der Signale die am Receiver ankommen, bringen. Jeder erfahrene Techniker mit professionellem Messgerät kann binnen 10min klären ob die Satsignale normgerecht am Receiver ankommen. Das ist eine Ja/ Nein Frage für den Techniker. Da könnte man Antennenbauer nach nem Festpreis für solch so ne Messung fragen, die sollten das Thema "Sky Q" kennen.
19.02.2022 13:03 - Zuletzt bearbeitet: 19.02.2022 13:04
Die Empfangsstärke des verbauten Tuners in dem Q Receiver bewegt sich etwa nur bei 56-66%.
Da die Signalstärke bei dieser Prozent Zahl relativ niedrig ist, treten des öfteren Empfangsstörungen auf.
Das kann ich von meinem eigenem Receiver allerdings nicht behaupten.
Wenn ich den Antennenkabel von dem Sky Q Receiver mit meiner eigenen Box verbinde sind alle auftretenden Störungen absolut weg und die Signalstärke liegt bei ca. 96%.
Die Zahlen sagen nichts aus...
Beim Q sind es wohl nur Durchschnittswerte die errechnet werden.
Sie mit denen eines anderen Receivers zu vergeichen ist sinnlos...😋
19.02.2022 13:07
Das ist gut möglich.
Allerdings habe ich gestern gesehen welcher Receiver dem Wetter Stand halten kann, der Q jedenfalls nicht.
19.02.2022 13:16
Der Q hat auch beim Kabelempfang probleme...😉
So wie bei mir zB:
Da ist eben nicht das normale gute Zeugs verbaut...
Bei SKY legt man andere Maßstäbe an.😢
19.02.2022 13:22
Das ist wohl Wahr.
Habe mich lange genug gegen diesen Receiver gesträubt. Nach dem ich ihn bekommen habe hielt sich die Begeisterung in Grenzen.
Mittlerweile find ich ihn ganz passabel, er hat aber auch einige Schwächen.
19.02.2022 15:31
Sehr diplomatisch ausgedrückt...😎
19.02.2022 15:38 - Zuletzt bearbeitet: 19.02.2022 15:38
Die Werte der Signalstärke sind beim Q vollkommen in Ordnung. Wichtiger ist aber die Signalqualität (Fehlerkorrektur). Bei normalen Receivern sollte die immer 100 sein. Beim Q entspricht das dem Wert 90. Bei allem was drunter liegt, stimmt was mit der SAT Anlage oder Verkabelung nicht.
19.02.2022 15:41
Die Signalqualität der Q liegt bei mir bei 90