22.04.2021 09:35
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit hat mein Sky+Pro Receiver Tonaussetzer.
Bei Sprachpassagen wird beispielsweise der Anfang eines Wortes verschluckt und bei Musikstücken ist einfach einen kurzen Moment Stille.
Es tritt sehr unregelmässig auf, doch leider auf allen Sendern.
Das Fernsehgerät habe ich dank meinem Nachbarn auch schon mal gewechselt, nur um einen Fehler auszuschließen. Brachte keine Besserung, hätte mich auch gewundert.
Desweiteren sind auf manchen Sendern manchmal Artefakte zu erkennen. Manchmal für 3 Sek und dann wieder 1 Stunde fehlerfrei.
Resettet habe ich den Receiver bereits - doch das brachte leider keine Besserung.
Bei Video on demand Inhalten, wird das Bild oft für etwa 3 Sekunden pixxxelig und dann wieder voll scharf.
Zuletzt bei den Sky Comedy Inhalten. Zur Sicherheit habe ich den Vodafonerouter tauschen lassen, doch es ist von der Bandbreite 250Up/10down - nach Speedtest genauso konstant wie zuvor.
Streaming direkt über den TV klappt ebenfalls problemlos.
Keine Besserung erfuhr der Sky + Pro ebenfalls, als ich von Wlan auf Lan wechselte. Ich denke der hat es nun nach mehr als 3 Jahren irgendwie hinter sich.
Bitte um Hilfe und Rückmeldung.
Danke und Grüße,
Deluxesurfer
22.04.2021 09:40 - Zuletzt bearbeitet: 22.04.2021 09:41
Die Störungen sind m.E. auf eine schlechte Antennenverbindung zurückzuführen. Als technischer Laie könnte man ein anderes Anschlusskabel ausprobieren, oder bei einem Bekannten mit gleicher Installationsart probehalber den Receiver testen. Ansonsten Techniker rufen und Anlage (Sat/Kabel) überprüfen lassen. Bei Sat ist meistens die Schüssel etwas dejustiert, bei Kabel ist gern die Antennendose oder Anschlusskabel defekt .
22.04.2021 09:40
Wenn Du von linearen Sendern sprichst,
die kommen über die Sat-/Kabelanlage zum Receiver, dann wäre die zu prüfen und nicht der Internetweg.
Mit dem SW Update nennt der Sky+pro sich jetzt SkyQ.
22.04.2021 09:44
Hallo und Danke für die Antworten,
das Signal kommt über Kabel und ein anderes Kabel habe ich bereits von der Anschlussdose zum Router und vom Router zum TV ausprobiert.
Brachte keine Besserung.
Der TV im Nebenraum, liefert ohne Sky + Pro, ein gutes Bild und hat, soeben auch bei NTV getestet - keine Tonausetzer. Demnach denke ich nicht, das die Kabeldose das Problem darstellt.
22.04.2021 10:04
@deluxesurfer schrieb:
....Der TV im Nebenraum, liefert ohne Sky + Pro, ein gutes Bild und hat, soeben auch bei NTV getestet - keine Tonausetzer. Demnach denke ich nicht, das die Kabeldose das Problem darstellt.
Der Q ist eine Mimose.
Liegt die Signalstärke bei Euch knapp unter der Normgrenze stören sich viele andere Geräte daran nicht und machen sauberen Ton und Bild. Der Q aber setzt dann schon aus, was er formal auch darf denn ein Gerät muß nur aussetzerfrei arbeiten wenn die Signale normgerecht reinkommen. DAS widerrum kann nur mit einem richtigen Messgerät und einem qualifizierten Bediener ermittelt werden.
22.04.2021 10:10
Dann wäre es ja prinzipiell falsch einen Sky Techniker zu buchen, weil ich dessen Anfahrt und Service komplett zahlen muss, sollte dieser feststellen, das dass Signal welches "rein"kommt an der Untergrenze liegt und er deshalb nichts machen kann und es auf den Hausverteiler oder ähnliches schieben kann?!
Dann müsste ich mit meinem Hausmeister oder der Wohnungsgesellschaft Kontakt aufnehmen, oder Pyur und das bemängeln und wenn die dann kommen, schieben Sie es auf den Receiver oder die empfehlen jenen zu tauschen?
Ich sehe mich da in einem schlimmen Kreislauf oder gibt es da andere Erfahrungswerte und Empfehlungen?
22.04.2021 10:23
@deluxesurfer schrieb:Hallo und Danke für die Antworten,
das Signal kommt über Kabel und ein anderes Kabel habe ich bereits von der Anschlussdose zum Router und vom Router zum TV ausprobiert.
Brachte keine Besserung.
Moment ... das Antennenkabel hat nichts mit dem Router zu tun.
22.04.2021 10:26 - Zuletzt bearbeitet: 22.04.2021 10:26
1. teste den receiver im Nebenzimmer - Dose als Defekt ausschließen.
2- Falls dort auch zu schwaches Signal-> Hausverwaltung benachrichtigen. Falls es zu lange dauert, Sky Techniker beauftragen, und sich das Entgeld ggf. von der Hausverwaltung zurückholen. Ist der Q defekt, ist der Sky Besuch sogar kostenlos
Ggf. dien Sky Technikerbesuch ankündigen und dann zusammen mit dem Hausmeister nach einer Lösung suchen.
22.04.2021 10:26 - Zuletzt bearbeitet: 22.04.2021 10:29
Hallo,
stimmt - ich habe von der Kabeldose ein neues Kabel zum Sky Receiver gelegt.
Doch ich habe ebenfalls das Kabel vom Router (Datenkabel) zum Receiver getauscht - nur um von diesem auch einen Fehler auszuschließen.
Den Sky Receiver habe ich auch in dem andren Zimmer getest - da war leider kein Unterschied festzustellen.
Die Daten, welche der Receiver anzeigt, sind mit 58 und 100 auch garnicht allzu schlecht, denke ich.
22.04.2021 12:41 - Zuletzt bearbeitet: 22.04.2021 12:44
Ja, stimmt, die Signalstärke scheint ok zu sein. Was du aber nicht weißt, ob alle Sender diese Stärke haben oder manche schwächer sind. Das passiert gerne mal bei langen Koaxialkabelleitungen, da die Dämpfung frequenzabhängig ist, oder durch falsch abgeschlossene Leitungen im Netz (Reflektionen). Das kann ein Technike rnachmessen und protokollieren., ggf. sogar was an der Hausinstallation nachregeln, wenn die mit der Hausverwaltung abgestimmt ist. Sollte so ein Leitungsproblem vermutet werden, wird der Techniker als nächstes den Übergabepunkt von Pyur im Keller nachmessen. Drum wäre eine Absimmung mit der Hausverwaltung/Hausmeister schon sinnvoll. Sollte die Störung da bereits fehlerhaft ins Haus kommen, ist Pyur gefragt, das nachzubessern, und du könntest mit dem Messprotokoll deine Auslagen rückforden. Aber das wird selten der Fall sein. Meist liegt es doch an defekten Anschlussverstärkern , Dosen, Kabelbrüchen oder marode Kabel, wofür die Hausverwaltung zuständig wäre.