06.09.2019 18:41 - Zuletzt bearbeitet: 06.09.2019 18:46
Hallo,
nachdem ich meinen Vertrag zum 30.08.19 gekündigt hatte und auch die Geräte bereits retourniert habe, frage ich mich, ob mein Sohn, nun einen Neukundenvertrag abschließen kann, wenn er im selben Haushalt wohnt, meinen Nachnamen trägt, der Vertrag aber über eine andere Bankverbindung laufen würde, ohne das die "Strafgebühr" von 100€ anfällt?
Im Chat hat man mir gesagt, dass dies möglich sei, dennoch bin ich dort unsicher, da ich im Netz andere Aussagen gelesen habe.
Die Rückholangebote von Sky waren leider nicht ansprechend, da ich den neuen SkyQ-Receiver i.H.b. 70€ hätte bezahlen müssen (+ Logistikpauschale 12,90 und Aktivierungsgebühr 29€). Ein Neukundenangebot käme dort besser weg.
Vielen Dank.
Grüße
Bernhard
06.09.2019 18:55
Der Neukundenstatus für Neukunden Angebote beginnt erst drei Monate nach deinem Vertragsende! Das ist u.a. bei Stromanbieter nicht anders.
06.09.2019 20:05
ausprobieren .
Als letze Konsequenz kannst du, falls es schief geht, innerhalb von 14 Tagen widerrufen.
06.09.2019 20:17
Evtl wird Ihm gar nicht innerhalb der 14 Tage angezeigt ob die „Strafgebühr“ fällig wird. Das kann auch erst etwas spätee auf der Abrechnung auftauchen.
06.09.2019 20:24 - Zuletzt bearbeitet: 06.09.2019 20:25
@chrmkd schrieb:Evtl wird Ihm gar nicht innerhalb der 14 Tage angezeigt ob die „Strafgebühr“ fällig wird. Das kann auch erst etwas spätee auf der Abrechnung auftauchen.
Auch Sky Deutschland muss mit offenen Karten spielen und alle anfallenden Kosten von Beginn an darlegen
06.09.2019 20:34
Also ich bin seit 01.09. Neukunde und ich sehe bis jetzt nur falsche Daten im Kundencenter (z.B. steht da Abo Start ab 1.10. - Rabatte aber ab 01.09. usw...) und 0,00€ laufender Monat - also soviel dazu.
Ich sehe auch erst wenn die erste Abbuchung kommt, ob alles richtig ist und da können die 14 Tage Widerrufsfrist schon abgelaufen sein.
Muss Sky nicht normalerweise eine Auftragsbestätigung mit allen Kosten schicken und erst ab da läuft die Widerrufsfrist?