27.01.2025 21:41
Danke euch für eure Tipps.
Vorneweg: ich habe das Problem, dass ich leider nicht vor Ort bin und versuche die Probleme aus der Ferne zu lösen. Daher immer ein wenig Verzögerung bei meinen Antworten.
- Sender 214, 215 sind beide in der Senderliste aufgeführt. Wir haben wir am Samstag Nachmittag zur Bundesliga geschaut, ob dort die Einzelspiele empfangen werden können. Ergebnis: Fehlermeldung: 11040
- Kabelanbieter ist PYUR
- Der Fernseher ist leider ein etwas älteres Gerät. Internetzugang nicht vorhanden. Daher auch kein SkyGo auf dem TV.
- Es wird keine Abzweigung verwendet. Das Antennenkabel tauschen wir als Nächstes aus.
27.01.2025 21:56 - Zuletzt bearbeitet: 27.01.2025 22:39
Sky GO hat nichts mit dem TV zu tun!
Es ist im Abo immer enthalten und wird für Phone und PC verwendet.
Und auf dem TV interessiert die beiden Sender das Internet nicht.
Es ist der lineare Empfang.
Tuner hat der TV.
Also teste mal.
Auf dem TV hast du nicht die gleiche Nummer, darauf achten.
Nur SKY Hardware hat identische Nummern.
27.01.2025 22:35
@Flagge29 schrieb:Vorneweg: ich habe das Problem, dass ich leider nicht vor Ort bin und versuche die Probleme aus der Ferne zu lösen. Daher immer ein wenig Verzögerung bei meinen Antworten.
Alles gut, dann so wie es dir möglich ist.
@Flagge29 schrieb:- Sender 214, 215 sind beide in der Senderliste aufgeführt. Wir haben wir am Samstag Nachmittag zur Bundesliga geschaut, ob dort die Einzelspiele empfangen werden können. Ergebnis: Fehlermeldung: 11040
- Kabelanbieter ist PYUR
PYUR, wie schon vermutet setzt Sat 1:1 auf DVB-C um, daher beachte bitte meinen Hinweis auf Sky Krimi und Warner TV Film, die sind auf dem selben Transponder wie die beiden BuLi HD Sender, bei PYUR nach meinem Wissen auf 482 Mhz.
Verrat doch mal deinen Wohnort, ich hab da nen Gedanken, auch wenn ich da nicht so wirklich dran glaube.
In dem Zusammenhang ein anderes Antennenkabel, ja ich bin dafür.
@Flagge29 schrieb:Ergebnis: Fehlermeldung: 11040
Ob das hilft https://www.sky.de/hilfe/geraete/fehlerbehebung/sky-q-receiver/hinweis-11040 weiß ich nicht.
Wie @digo schreibt, Sky Go funktioniert nicht mit dem TV sondern nur mit bestimmten Geräten. Mobile Geräte wie Sky Go ja schon angibt als auch mit einem PC/Laptop.
Das würde ich in der Tat mal versuchen wollen die Anbindung ans Heimnetz wenn der Sky Q damit verbunden ist und wenn der Sky Q damit nicht verbunden ist. Unter Beachtung das die Bundesliga HD Sender nicht ständig senden.
28.01.2025 07:06
Danke für die ausführlichen Antworten. Bei mir ist das Phönomen, alle Transponder kommen zw. 12db und 18db rein.
Nur der 11.758 auf dem Sky One usw. liegen, der schwankt zwischen 8,6 und 9db.
Ist der wirklich so schwach?
28.01.2025 21:13 - Zuletzt bearbeitet: 28.01.2025 21:14
Der Tp67 ist ja bei Sat eher eine niedrige Frequenz. denke da könnte eine Stehwelle im Kabel auftreten. Also irgendwo ist eine Signalreflektion wahrscheinlich. Auf welche Referenz bezieht Du die dB Werte? Üblich sind dBm, dBµV oder dBmV, wowi gilt 0dBm=108dBµV=48dBmV. Der nax. Pegel am Q Antenneneingang sollte nicht über 70dBµV liegen, sowohl Kabel wie auch Satellit
29.01.2025 06:31 - Zuletzt bearbeitet: 29.01.2025 06:32
Ich habe mit dem Messgerät PWR 69 dBµV und 8.3 dB MER, 8.7 dB C/N sowie BER 10E-9
31.01.2025 13:11 - Zuletzt bearbeitet: 31.01.2025 13:35
Hi Zusammen,
es wird Hilfe benötigt:
Wir hatten bis gestern eine SAT-Anlage die jetzt umgebaut wurde auf Kopfstelle QAM (DVVB-C).
In der Wohnung wurde der Sat-Anschluss durch einen Antennenanschluss ausgetauscht
-> d.H. ein neuer Sky Q-Receiver für Antenne musste her.
Jetzt habe ich das Kabel von der Dose an den Receiver angeschlossen + ein Kabel vom Receiver zum TV.
Nach dem Sky-Senderdurchlauf kommt jedes Mal die Fehlermeldung 11180., obwohl Sender gefunden worden sind.
Der Senderdurchlauf beim TV hat einwandfrei funktioniert.
Ich habe zwei verschiedene Q-Receiver ausprobiert, zwei verschiedene Festplatten + zwei verschiedene Smartcards.
Die Signalstärke war ca. bei 58%.
Lt. Sky / Hilfe könnte ein defekt der Festplatte der Grund sein. Aber diese hat noch bis zur letzten Sekunde im alten Sky q-receiver funktioniert.
Vielen Dank vorab!
LG Timo
31.01.2025 14:05 - Zuletzt bearbeitet: 31.01.2025 14:07
Sitze das mal hier aus.
Kopfstation und SKY.
Ein heikles Thema.
Spezialist...gesucht.
Dein Fachwisssen ist hier gefragt.😎
31.01.2025 14:14 - Zuletzt bearbeitet: 31.01.2025 14:21
https://community.sky.de/t5/Receiver/Bildstoerung/m-p/845966/highlight/true#M401121
Beispiel Umsetzung Kopfstation
Anbieter/Provider der Umsetzung ist?
PLZ
Kabel ist etwas für @peter65
Welche Card hast du?
Eventuell brauchst du eine andere?
Hier mal alle Tests:
31.01.2025 14:56
Kopfstationen laufen bei Sky unter "Privatkabel", dann kriegt man eine Sat-Karte mit Kabelreceiver.
Den Erbauer der Koüfstation einbestellen, der muss nachbessern. Der Q ist eine Mimose sondergleichen, da müssen Dimge korrekt eingerichtet werden von denen hat selbst manch Antennenbauer noch nicht gehört.
Es könnte stressärmer sein die Empfangsart für Sky auf IP zu ändern.
offtopic:
Mich würde interessieren wie man auf die Idee kommen kann von einer funktionierenden SatVerteilanlage auf Kopfstation umzubauen.
31.01.2025 15:00
offtopic:
Mich würde interessieren wie man auf die Idee kommen kann von einer funktionierenden SatVerteilanlage auf Kopfstation umzubauen.
Heutzutage werden immer noch Häuser gebaut ohne die neuen Empfangmöglichkeiten überhaupt zu bedenken.
Geschweige den zu berücksichtigen wo die ganzen Kabel alle hinsollen.
Egal welche...😁
31.01.2025 15:21
Also lt. Angebot wurde eine "QamBox 16 Eco Kompaktkopfstelle" verbaut incl. "HVO V 38 Breitbandverstärker , AC UKW Plus UKW-Verstärker" - Die Dose ist von Astro.
Mein Standort ist 50226 (NRW, Nähe Köln) - Und eine Smartcard habe ich von Unitymedia KabelBW bekommen ?!
Also ich habe jetzt nochmal folgendes gemacht:
1. Durchlauf gestartet> Kabelbetreiber Sonstige Anbieter ausgewählt (Der Techniker meinte ich benötige keinen Kabelvertrag abschließen - Sonstige Anbieter wurde auch beim TV-Durchlauf ausgewählt und hat geklappt) > Fehlermeldung trotz gefundender Sender
2. Durchlauf gestartet > Kabelbetreiber Unitymedia Kabel BW ausgewählt (Warum BW? Ich wohne in NRW ?!) > Fehlermeldung trotz gefundender Sender
Der Receiver wurde zweimal resetet - Aktuell läuft ein Softwareupdate...
Die SAT-Anlage war so alt, dass es keine Möglichkeit mehr gab diese zu reparieren. Außerdem haben zig Sender gefehlt, z.B einige Bundesliga Programme (Meistens der Sender, wo mein Verein übertragen werden sollte). Bei der Eigentümerversammlung wurde dann beschloßen, diese Änderung so durchzühren.
LG
31.01.2025 15:31
Hallo @Timsch4711,
das hat zwar erstmal nichts mit dem Empfang zu tun, aber die Smartcard ist nicht korrekt. Eventuell hast du noch die alte für Satellit, Das ist die richtige.
VG, Axel
31.01.2025 15:36 - Zuletzt bearbeitet: 31.01.2025 15:39
Mit welcher Nummer beginnt die Karte...🤔
0010...oder 30000
Die letztere wäre dann wohl richtig.
31.01.2025 15:42
@Timsch4711 schrieb:Mein Standort ist 50226 (NRW, Nähe Köln) - Und eine Smartcard habe ich von Unitymedia KabelBW bekommen ?!
Im Prinzip ist die Karte so verkehrt nicht.
In NRW, BaWü und Hessen funktioniert im Sky Q nur die Karte von KabelBW.
Auch wenn du bei der Auswahl Unitymedia Kabel BW ausgewählt hast, das ist eigentlich egal, das ist jetzt alles Vodafone.
Nur wird bei dir Sat auf DVB-C umgesetzt, da funktioniert die KabelBW Karte nicht, du benötigst wie @axels schrieb eine Sky Smartcard, die ist auch in privaten Kabelnetzen wo wie bei dir Sat auf DVB-C umgesetzt wird.
31.01.2025 15:43 - Zuletzt bearbeitet: 31.01.2025 15:44
@axels, @schütz Die neu zugeschickten Karten fangen mit 0010 an. Die alten mit 3000.
Habe jetzt nochmal einen Durchlauf gemacht, mit der alten 3000er Card . Auch hier kommt der gleiche Fehler.
Die ersten 75% wird auch nichts gefunden, Signalstärke ist auch bei 0%.
Erst im letzten Viertel kommt alles incl. Sender (um die +200).
Der Receiver im Wohnzimmer hat sich jetzt auch während des Update auch aufgehangen..
31.01.2025 15:50 - Zuletzt bearbeitet: 31.01.2025 15:54
Diese Kopfstationen sind der Teufel auf Erden.
Bei beiden Karten der selbe Fehler ist nicht gut.
Signalstärke 0 - aber er findet Sender?🤔
Das mit den Karten ist schon in Ordnung.
Die 3000 ist für privat Kabel/Sat ect V15
Die 0010 ist für Unitymedia V23
die wäre für BaWü oder Hessen oder NRW schon richtig.
Aber über diese Kopfstation eben...da nicht.
Da ist das wohl alles anders.
Benutze die 3000...aber du brauchst Signalstärke...deutlich über 50
31.01.2025 15:54
Die ersten 75% ist alles auf 0. Dann im letzten Viertel kommt Signalstärke 58% und die Sender werden gefunden.
31.01.2025 15:57 - Zuletzt bearbeitet: 31.01.2025 16:07
Jetzt scheiterst du eben an dieser Kopfstation.
Die Signalwerte sind schon entsetzlich schwach für einen Kabel Q Receiver.
Da muss nachgebessert werden.
Da hat @onzlaught schon recht.
Du bist nicht der erste der mit den Dingern Probleme hat.
Was sagt der Betreiber der das ganze installiert hat eigentlich dazu - speziell zum Q Receivern?
Die müssen das doch wissen.
Wer sonst?!
31.01.2025 16:11
@schütz schrieb:Die Signalwerte sind schon entsetzlich schwach für einen Kabel Q Receiver.
Seh ich anders, bei mir war der Pegel niedriger ca.55, trotzdem keine Probleme beim TV Empfang mit dem Sky Q.
@schütz schrieb:Bei beiden Karten der selbe Fehler ist nicht gut.
Ja, aber wundert mich nicht so wirklich.
NRW, da kam dann die V23, was aber nichts bringt weil Satumsetzung.
Die V Karte ist nicht mehr mit dem Sky Q gekoppelt, wegen der V23.