03.05.2018 12:41
Hallo Zusammen,
bie der alten Fernbedienung war ein Button "Text". Den sehe ich bei der neuen Fernbedienung nicht mehr.
Ist es möglich nach dem Update auf SKY Q den Videotext einzuschalten?
Viele Grüße
Rudi
03.05.2018 12:44
Gibt keinen Video Text mehr beim Sky Q
11.05.2018 21:03
Interessiert mich auch...wenn es nicht geht, gebe ich den Receiver zurück.
11.06.2018 19:53
Viedeotext ANGEBLICH nach Umfrage von Kunden nicht mehr genutzt!! (Lächerlich)
Die ehemalige INFO Einrichtung ist nur noch verkümmert vorhanden! Ehemals gab es reichlich Inormationen über Drehjahr des Films, mit kurzer (manchmal aber auch über mehrer Seiten) Inhaltsbeschreibung UND Liste der Mitwirkenden !!
Gut das ich in übersichtlicher Zeit kündigen kann, was ich auch nutzen werde!
Summiert mit vielen anderen defizitären Veränderungen, wie z.B. zweijähriges Vertragsbindung für Neukunden etc. prognostisiere ich einen Rückgang der Sky - Kundschaft!
11.06.2018 23:34
Text ist weg, ebenso die manuelle Aufnahmeprogrammierung, die Einstellung der Vor- und Nachlaufzeit. Alles, wie wir Kunden es uns laut SKY so sehr gewünscht haben.
Komisch, dass man bei der ARD (Teletext von 12 Millionen genutzt) da zu ganz anderen Ergebnissen kam.
Als Ausgleich für dieses Defizit gibts ab sofort ja auch keine Formel 1 mehr, die Bundesliga nur noch Scheibchenweise und nicht mehr "Alle Spiele alle Tore", die UEFA-Europa League gibts garnicht mehr.... was will man mehr?
Achso... naklar... ich habe schon gekündigt? Du auch? 🙂
12.06.2018 00:26
Na klar - läuft aber noch bis Dezember !!!
Bezüglich Teletext (Videotext) veröffentlicht von der IP-Deutschland GmbH:
Der Teletext ist nicht nur immer aktuell, einfach zu bedienen und benutzerfreundlich, sondern bietet Werbetreibenden eine reichweitenstarke und interaktive Plattform für Kampagnen aller Art.
Der Teletext wird breit durch die gesamte Bevölkerung genutzt. Die technische Reichweite des Mediums liegt bei ca. 65 Mio. Nutzern in Deutschland. Die tägliche Nutzung des Teletext-Angebots in Deutschland liegt bei ca. 11 Mio. Lesern.
Natürlich gibt es aber auch bei diesem Medium Nutzer-Schwerpunkte: Etwa drei Viertel der Teletext-Leser gehören der Gruppe der 14-59-Jährigen an und decken sich daher mit dem, was in Deutschland als werberelevante Kern-Zielgruppe definiert ist und daher als Referenzzielgruppe für die offizielle Reichweiten-Währung dient. Im Schnitt ist das Geschlechterverhältnis relativ ausgeglichen.
-----------------------------------
Da will uns SKY suggestieren, dass keiner mehr Teletext nutzt!! ( Angeblich gemäß einer Umfrage )
12.06.2018 01:07
Ich glaub ja nicht an diese "Umfrage", aber vermutlich wurden die Fragen auch so formuliert, dass man etwas vorweisen kann, in der Form: "Worauf können Sie bei einem Receiver verzichten?" a: schnelles Umschalten, ohne aufhängen b: Videotext / oder: a: Fernbedienung b: Videotext / oder a: deutsches Bedienfeld b: Videotext Man kann bei Umfragen die Fragen doch so stellen, dass man am Ende die Antworten bekommt, die einem wichtig sind
Aber das Videotext nicht genutzt wurde, lag vielleicht am SKY-Text, aber Videotext der anderen Kanäle wird oft und gerne genutzt.
Die englisches SKY Q-Software hat keinen Videotext also wurde ein Märchen erfunden, damit die Kunden möglichst ruhig bleiben.
Fakt ist, die Werbe-Clips sind lächerlich. ICH weiss immer wo meine Fernbedienung ist und ich habe kein Problem sie zu benutzen, vor allem haben ich keinen Typen mit einer Decke und Schuhen an, auf dem Sofa Ausserdem kann es mir nicht passieren, dass ein Film schon angefangen hat, den ich sehen will, denn ich verspäte mich nie und wenn ich etwas sehe, dann sehe ich das da, wo ich anfange und nichts kann mich davon abhalten
Also diese "Wünsche" aus dem Clips betreffen vermutlich viel weniger KUNDENWÜNSCHE als Sky glauben mag
Klar, nutzen Sky Q-Kunden jetzt einiges, aber ob sie es wirklich SO gewünscht habe oder das die grössten Wünsche von Sky-Kunden sind, halte ich persönlich echt für ein Gerücht, Sorry Sky
12.06.2018 08:15
Umfragen sind grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen, denn sie werden (insbesondere in der Privatwirtschaft) meisst nur zu dem Zweck erstellt, das eigene Handeln zu rechtfertigen.
Das gilt für Sky aber genauso wie für diese merkwürdige IP Deutschland GmbH, einer RTL Tochter. RTL geht es um Werbepartner im VT. Wenn diesen keiner schaut, gibts weniger Werbegelder. Ganz einfach...
Ich nutze den Text schon mehrere Jahre nicht mehr. Gehöre also zu denen, denen es so ziemlich am Hintern vorbei geht. Sämtliche Zahlen die so kursieren was die Anzahl der Nutzer angeht, halte ich für unrealistisch und voreingenommen.
Dennoch finde ich es nicht gut, wenn Sky Funktionen, die vorher Standard waren deaktiviert, obwohl die Software einem doch Fortschritt verspricht. Wenn das so wäre, hätte man mit Abschaltung des VT zumindest die „Red Button“ Funktion, sprich HbbTV implementieren sollen. Das wäre ein richtiger Fortschritt gewesen und jeder hätte die Deaktivierung des VT nachvollziehen können.z
05.09.2019 08:40
Ja das würde mich auch interessieren denn bei einer Aufnahme fehlt am Ende immer ca 5 Minuten dafür ist am Anfang sinnlos viel Aufnahme von der vorherigen Sendung
07.09.2019 19:22
satansbrut | 13.05.2025 18:16 | ||
borussiabvb2020 | 11.03.2025 22:55 | ||
sonic28 | 10.03.2025 17:14 | ||
kleines23 | 01.03.2025 11:48 | ||
borussiabvb2020 | 30.01.2025 12:34 |