Hallo @puhbert und hallo @uwe96 😊,
ich nutze eine ähnliche, aber komplexere Konstellation. Hinzu kommt, dass ich das alles noch an einem Einkabelmultischalter von Kathrein (Kathrein EXD 2532) betreibe, der VOR einem Kathrein EXR 1512 (herkömmlicher Multischalter für 1 Satelliten mit 12 Teilnehmerausgängen) betreibe.
Link zum Kathrein EXD 2532-Einkabel-Multischalter:
https://www.kathrein-ds.com/produkte/sat-zf-verteiltechnik/einkabel/212/exd-2532
Link zum Kathrein EXR 1512:
https://www.kathrein-ds.com/produkte/sat-zf-verteiltechnik/multischalter/231/exr-1512
Der Satverteiler, den @puhbert hier geschickt hat, sollte funktionieren. Wichtig ist, dass die 5 - 2400 Mhz unterstützt werden, sonst könnte es sein, dass nicht alle Kanäle durchkommen.
Ich nutze über meine Einkabel-Lösung als Satverteiler einen Axing SVE 40-01 4-fach-Verteiler (https://www.dimaxa.de/axing-sve-40-01-4-fach-sat-verteiler.html).
@puhbert : Bei deinem Gedanken, ohne Einkabelmultischalter mehrere Geräte über ein Satellitenkabel, das aus der Dose kommt, zu betreiben, musst du darauf achten, dass immer nur zwei Programme, die auf der gleichen Polarisationsebene (entweder NUR horizantal oder NUR vertikal) gemeinsam funktionieren. Der Aufnahme und dem gleichzeitigen Schauen eines anderen Programms auf GLEICHER EBENE (Horizontal ODER VERTIKAL) steht dabei nichts im Wege. Schaltest du jedoch auf ein Programm, dass auf einer anderen Ebene liegt, "beißt" sich das und es wird nicht funktionieren.
Es gibt aber auch Lösungen von Technisat, die sogenannte Mini-Einkabel-Muiltischalter anbieten (https://www.technisat.com/de_DE/TECHNIROUTER-MINI-2-1x2/352-2861-2578/?article=0000/3289).
Da ich plane, mein Satellitensystem auf zwei Satelliten auszuweiten, verkaufe ich zurzeit beide Multischalter (Kahtrein EXD 2532 und EXR 1512). Wenn du einen Link dazu haben willst, schick mir gerne ein PN 😊
Das Bermerkenswerte beim Kathrein-Einkabelmultischalter ist, dass dieser zwei Einkabelausgänge bietet und bis zu 32 Empfangsteile / Receiver / Nutzer damit versorgt werden. Ursprünglich hatte ich ihn für eine VU-Plus mit dem FBC-Tuner angeschafft. Dort konnte ich 32 parallele Aufnahmen programmieren. 😎
Die Non-Plus-Ultra-Lösung bleibt allerdings, zwei Kabel für jerweils einen Tuner zu ziehen.
Ich hoffe, dass dir meine, etwas ausführliche, Beschreibung hilft. Bei weiteren Fragen melde dich hier einfach oder sende mir gerne eine PN.
Gruß an dich, lieber HSV-Fan @puhbert 🤗