15.10.2019 10:19
Hallo. Ich habe ein Problem und wäre für Eure Hilfe dankbar. Weil wir letztens von Unitymedia zur Telekom gewechselt sind, habe ich nicht gemerkt, dass der Sky Receiver nur noch über Netzwerk verbunden ist und nicht mehr über den Kabelempfang. Versehentlich habe ich deswegen einen Sendersuchlauf durchgeführt, wo der Receiver jetzt natürlich nichts findet. Ich kriege ihn aber nicht in den Modus zurück, wo er den Netzwerk-Empfang erkennt. Hat jemand einen Tipp? Muss ich den Receiver vielleicht auf Werks-Einstellungen zurücksetzen? danke für Eure Hilfe!!! LG, Chris
15.10.2019 10:24
@Chris_G ,
möchtest du Sky über Magenta TV sehen, benötigst du einen Empfangswechsel
https://community.sky.de/t5/Abonnement/Info-gt-SKY-ueber-MAGENTA-TV-IPTV/td-p/267719
15.10.2019 10:30
Hi! Nein. Ich will einfach wiedere SKY sehen und muss den Receiver wieder dazu bringen, das Netzwerk-Signal zu erkennen und nicht, das Kabelsignal zu suchen. Danke trotzdem!
15.10.2019 10:48
Hi @Chris_G
Wenn du jetzt einen anderen Kabel-Anbieter hast, dann ist der Suchlauf meist auch notwendig. Wenn der Suchlauf fehltschlägt, dann stimmt irgendwas mit dem Kabel-Signal nicht.
Was meinst du jetzt mit Netzwerk-Signal?
Was hast du denn überhaupt für einen Receiver?
Gruß Galaxis56
15.10.2019 10:53
Ich habe einen Sky Q-Receiver, der jetzt aussychließlich über ein Netzwerk-Kabel mit dem Router verbunden war, denn anscheinend hat der Telekom-Kollege ihn gar nicht mehr mit dem Kabelsignal verbunden, sondern halt nur über das netzwerk-Kabel. So habe ich das normale SKY-Programm aber problemlos empfangen. Bloß wusste ich gar nicht, dass er gar nicht per Kabel verbunden ist und habe einen Suchlauf durchgeführt. Und jetzt sucht er endlos das Kabelsignal. Nach meinem Verständnis kann der Receiver entweder über Kabel oder das Netzwerk/Internet empfangen. Das habe ich jetzt versehentlich umgestellt und kann es nicht mehr zurückändern. LG, Chris
15.10.2019 10:57
@Chris_G schrieb:Ich habe einen Sky Q-Receiver, der jetzt aussychließlich über ein Netzwerk-Kabel mit dem Router verbunden war, ......So habe ich das normale SKY-Programm aber problemlos empfangen.
Das glaube ich nicht, ein Skyreceiver benötigt zwingend DVB-S oder DVB-C Empfang. Programme ohne "Antennenkabel" zu sehen, ist nicht möglich. Auch nicht SkyOnDemand.
15.10.2019 10:57
Ein Sky- Receiver (egal welcher) funktioniert nicht über Telekom IPTV. Oder hast du über eine Wohnungsgesellschaft (zB. Deutsche Annington) Telekom- Kabel?
15.10.2019 11:00
Er lief ja auch gar nicht über IPTV, sondern allein über das Internet-Signal per Netzwerk-Kabel. Man kann den Receiver ja entweder auf Internet-Empfang oder auf Kabelempfang stellen. So hab ich es zumindest verstanden. Es ging nur ein Netztwerk-Kabel rein, an der Kabel-Buchse ist gar nichts angeschlossen. Dann hab ich versehentlich einen Sendersuchlauf für das Kabelsignal (das es gar nicht gibt) durchgeführt und jetzt erkennt er das Netzwerk-Signal nicht mehr. Ich hab ja bis gestern alles problemlos sehen können. Bis ich den Sendersuchlauf durchgeführt habe.
15.10.2019 11:02
@Chris_G schrieb:Er lief ja auch gar nicht über IPTV, sondern allein über das Internet-Signal per Netzwerk-Kabel.
Nein, technisch nicht möglich.
Man kann den Receiver ja entweder auf Internet-Empfang oder auf Kabelempfang stellen.
Wenn du das kannst, kannst du auch übers Wasser gehen.
15.10.2019 11:12
Natürlich ist das möglich. Viele der Inhalte holt sich der Receiver doch über die Internetverbindung. Hab#s gerade nochmal gegoogelt. Ich glaube, ich habe einige Sky-Q-Features vielleicht nicht gehabt, weil das Kabelsignal nicht anlag, aber das meiste funktionierte auch über die Internetverbindung.
15.10.2019 11:18
@Chris_G schrieb:Natürlich ist das möglich. Viele der Inhalte holt sich der Receiver doch über die Internetverbindung. Hab#s gerade nochmal gegoogelt. Ich glaube, ich habe einige Sky-Q-Features vielleicht nicht gehabt, weil das Kabelsignal nicht anlag, aber das meiste funktionierte auch über die Internetverbindung.
Ich bin raus, evtl. hilft dir ein Mod. weiter.
15.10.2019 11:22 - Zuletzt bearbeitet: 15.10.2019 11:41
@Chris_G schrieb:Natürlich ist das möglich.
Wenn Du alles weißt, warum fragst Du dann ?
Daher meine vermutlich letzte Antwort dazu. Fakt ist:
-Kein Suchlauf ohne Antennenkabel
-Kein lineares TV-Programm ohne Antennenkabel
-Es gibt keine Option den Receiver auf "Netzwerkbetrieb" unzuschalten
-Auch OnDemand Inhalte nur mit Antennenkabel, denn darüber kommen die Freischaltungen. Solltest "ohne Kabel" über den Recevier etwas gesehen habe, war es
a) eine Fata Morgana
b) Eine wie auch immer zustande gekommene temporäre "Restsignalfreischaltung" bei einzelnen OnDemand Inhalten. Das hätte sich in ein paar Stunden/Tagen sowieso in Luft aufgelöst.
Aus dem Wasserhahn kommt kein Wein....ansonsten "happy googleing"
15.10.2019 11:41
Vielleicht hat er ja auch einen Sky Q Mini - da gäbe es dann keinen Antennenanschluss
und seinen "richtigen" Q-Recevier hat er einfach verlegt? 😉🙄
15.10.2019 11:59 - Zuletzt bearbeitet: 15.10.2019 12:01
Nein kann man nicht, es ist ein Kabelreceiver mit onDemand Funktion.
Selbstverständlich laufen die onDemand Inhalte noch eine Weile wenn der Receiver den Kabelempfang verliert, aber wenn es vorbei ist, ist es vorbei.
Die normalen Kabelsender sind schlagartig dunkel wenn man das Antennenkabel abzieht und irgendwann müsste der Receiver bei seinen nächtlichen Routinen dieses auch merken und den Dienst einstellen.
Empfangsartwechsel ist angesagt.
Notbehelf wäre ein Suchlauf mit Kabelempfang, vielleicht gibt es im Kumpelkreis jemanden mit Kabelanschluß.
15.10.2019 12:02
15.10.2019 12:07
Er könnte bis zum nächsten Ausfall wieder streamen.
15.10.2019 12:25
Hi @Chris_G
Aus dem Suchlauf kommst du nicht mehr raus. Auch Werkseinstellungen werden nicht helfen, weil er dann auch einen Suchlauf machen will.
Du solltest erst mal prüfen, ob du nicht doch eine Antennendose hast, wo ein Kabelsignal anliegt.
Bei dem Q-Rec ist es so, dass alle Live-Sender über Kabelsignal oder SAT empfangen werden, und alle Filme, Serien usw. per Abruf werden über Internet gestreamt.
Fehlt Kabelsignal (oder SAT), kannst du den Q-Receiver nicht verwenden.
Gruß Galaxis56
15.10.2019 12:58 - Zuletzt bearbeitet: 15.10.2019 13:08
@Chris_G schrieb:Ich habe einen Sky Q-Receiver, der jetzt aussychließlich über ein Netzwerk-Kabel mit dem Router verbunden war, denn anscheinend hat der Telekom-Kollege ihn gar nicht mehr mit dem Kabelsignal verbunden, sondern halt nur über das netzwerk-Kabel. So habe ich das normale SKY-Programm aber problemlos empfangen. Bloß wusste ich gar nicht, dass er gar nicht per Kabel verbunden ist und habe einen Suchlauf durchgeführt. Und jetzt sucht er endlos das Kabelsignal.
Wenn du den ganz normalen Sky Q Receiver, nicht die Sky Q Mini Box, hast, dann kann man die Ersteinstellungen nach dem zurücksetzen auf die Werkseinstellungen bzw. einen reinen Sendersuchlauf nur machen, wenn der Sky Q Receiver, je nach Empfangsweg, mit dem Kabelnetz oder der Satellitenschüssel verbunden ist. Dazu muss ein entsprechendes Kabel, von der Kabel- bzw. Sat-Dose an der Wand mit dem Sky Q Receiver verbunden sein.
Du kannst uns hier sonst was erzählen, aber anders geht es nicht. Und das Freischaltsignal für die entsprechende Sky Smartcard bekommt dein Sky Q Receiver über das Fernsehsignal vom Kabelnetz bzw. der Sat-Schüssel. Nicht über das Internet. Und ohne diesem Freischaltsignal für die Sky Smartcard kann man auch keine "Sky on Demand"-Inhalte sehen, d. h. im Internet streamen.
Nach meinem Verständnis kann der Receiver entweder über Kabel oder das Netzwerk/Internet empfangen. Das habe ich jetzt versehentlich umgestellt und kann es nicht mehr zurückändern.
Du hast in diesem Punkt leider ein falsches Verständnis, weil das gar nicht möglich ist beim Sky Q Receiver. Diesen Menüpunkt zum umstellen, gibt es überhaupt nicht.
Schau dir mal die Rückseite vom Sky Q Receiver an. Was hast du da für Anschlüsse? Hast du dort den "Cable in"- Anschluss und den "Cabel out"-Anschluss, dann ist es der Sky Q Receiver für das Kabelnetz und du musst, damit was passiert, die Kabel-Dose an der Wand mit dem "Cable in"-Anschluss verbinden. Bei Sat-Empfang wären dort der "Sat in 1"-Anschluss und der "Sat in 2"-Anschluss, wo man dann die Sat-Dose an der Wand verbindet.
Wie gesagt, ohne das Fernsehsignal kein Sendersuchlauf bzw. keine Ersteinstellungen und keine Freischaltung der Sky Smartcard.
Gruß, Sonic28