Antworten

Receiver für Sky Q

Manni_lito
Special Effects
Posts: 3
Post 1 von 7
672 Ansichten

Receiver für Sky Q

Ich habe zwei Fernseher in meiner Wohnung. Seit zwei Tagen habe ich nun den Receiver für Sky Q für einen Fernseher installiert. Alles ist in Ordnung.

Auf dem anderen Fernseher ist jedoch stellenweise  "kein Signal" mehr. Das Bild bleibt kurz stehen und läuft dann weiter. Wenn ich den Receiver vom Strom nehme, läuft der Fernseher tadellos. Kann mir bei der Lösung des Problems jemand helfen?

Alle Antworten
Antworten
puhbert
Regie
Posts: 4,834
Post 2 von 7
666 Ansichten

Betreff: Receiver für Sky Q

Vielleicht verrätst du uns noch wie du diese Verbunden hast? 

Manni_lito
Special Effects
Posts: 3
Post 3 von 7
658 Ansichten

Betreff: Receiver für Sky Q

Beide Fernseher sind über SAT-Antenne angeschlossen.

Lucaffm
Castingleiter
Posts: 2,104
Post 4 von 7
659 Ansichten

Betreff: Receiver für Sky Q

Welcher Anlagentyp? Sigellnb, Mehrere Kabel oder sogar Unicable?

Nutzen beide Geräte ein Kabel?

Manni_lito
Special Effects
Posts: 3
Post 5 von 7
638 Ansichten

Betreff: Receiver für Sky Q

Vorweg - ich bin nicht der totale Fachmann. Was ich dir sagen kann - von der Antenne kommen 4 Kabel und gehen oben in einen Verteiler. Vom Verteiler geht unten 1 Kabel ab. In den Zimmern ist jeweils eine Steckose. Ursprünglich hatte ich Kabelanschluss. Bei SAT-Antennen-Montage wurden damals die Steckdosen erneuert.

ekl69
Beleuchter
Posts: 76
Post 6 von 7
600 Ansichten

Betreff: Receiver für Sky Q

Wenn du nur ein normales Sat Kabel hast, dann kannst du nicht zwei Geräte damit betreiben.

Wenn du nur eine Sat Dose hast, und zwei Geräte damit verbindest, dann geht das nur mit einem Verteiler der das eine Kabel aufsplittet.

Und das funktioniert mit Sat Empfang nicht.

 

Gruß

 

onzlaught
Regie
Posts: 10,384
Post 7 von 7
593 Ansichten

Betreff: Receiver für Sky Q

Kannst Du uns ein Bild vom "Verteiler" hochladen? Wenn das eine unicable Matrix ist muß man drauf achten das jede Frequenz nur einmal vergeben wird.

Antworten