Hallo zusammen,
wir haben auf eure Anfragen einige Antworten aus dem Fachbereich erhalten, die ich euch gerne zur Verfügung stelle:
Warum Radiosender jetzt in der Kanalliste ab 600 aufgeführt werden und ob die 9000 Plätze abgeschaltet werden?
Ab 600 werden „Public Value“ Sender dargestellt und die restlichen Sendern weiterhin auf den 9000er Plätzen.
Warum ist die Liste ab 600 nicht vollständig? Es fehlen ffn (es gibt unterschiedliche regionale Sender), Bremen NEXT, MDR Klassik, NDR Schlager, Schlager Radio, rbb24 Inforadio, radioeins, RTL Radio
Sky lokalisiert seine Kunden nicht. Daher beschränkt sich die Hervorhebung auf solche Public-Value-Hörfunkprogramme, die über Satellit verfügbar sind. Daher kann es bei Nutzung über einen Kabelanschluss vorkommen,
dass einzelne Public-Value-Programme dieses Kabelanschlusses nicht in der Public-Value-Sektion auftauchen.
Warum werden die österreichischen Sender ab 600 aufgeführt?
Die Liste ab 600 ist noch nicht zu 100% korrekt bzw. vollständig. Sie wird Ende dieser, Anfang nächster Woche noch einmal korrigiert Dann werden auch keine österreichischen Sender mehr im 600er Bereich vorhanden sein.
Werden für diese Sender auch EPG Daten zur Verfügung gestellt? Und wird von den öffentlich rechtlichen Sendern EPG für ihre Sender zur Verfügung gestellt?
Grundsätzlich können die Sender EPG Daten zur Verfügung stellen. Jedoch ist es uns technisch derzeit nicht möglich, die EPG Daten für die Radio Sender zur Verfügung zu stellen. Wir arbeiten jedoch an einer möglichen Lösung.
Können jedoch zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussage darüber treffen, wie und wann es uns gelingt.
Viele Grüße,
Jano