Antworten

Probleme beim Starten des Sky Q Receivers

PhantomKid
Geräuschemacher
Posts: 5
Post 1 von 24
3.718 Ansichten

Probleme beim Starten des Sky Q Receivers

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit habe ich folgendes Problem mit meinem Sky Q Receiver:

Wenn ich ihn einschalten möchte und die entsprechende Taste auf der Fernbedienung drücke, dann sehe ich zwar an der Leuchte des Receivers, dass er angegangen ist, jedoch erscheint kein Bild auf dem Fernseher. Dort steht, ich solle den Anschluss überprüfen. Also kommt kein Signal am Fernseher an.

Erst wenn ich den Netzstecker am Receiver ziehe und dann wieder einstecke, startet der Receiver und ich sehe ein Bild. Allerdings muss ich dann natürlich immer warten, bis die Konfiguration des Receivers abgeschlossen ist. Und normal kann es ja nicht sein, dass ich da den Stecker ziehen muss, bevor ich fernsehen kann.

Ist das Problem auch anderen bekannt und gibt es da eine Lösung?

Viele Grüße

Björn

Alle Antworten
Antworten
KatjaZ
Moderator
Posts: 5,344
Post 2 von 24
3.716 Ansichten

Re: Probleme beim Starten des Sky Q Receivers

Hallo @PhantomKid,

 

sorry für die technischen Probleme. Gehe bitte einmal folgende Schritte durch: https://bit.ly/3qphYz8 Tritt das Problem danach trotzdem auf, kannst du über den Link direkt einen Austausch veranlassen.  

 

Viele Grüße,

Katja

PhantomKid
Geräuschemacher
Posts: 5
Post 3 von 24
3.709 Ansichten

Re: Probleme beim Starten des Sky Q Receivers

Hallo Katja,

Ich habe eben den Stecker nicht gezogen, stattdessen Receiver und Fernseher wieder ausgeschaltet und nach 10 Minuten ganz normal über die Fernbedienung wieder angeschaltet. Diesmal erschien das Bild ohne Probleme direkt. Ich habe seit dem fehlerhaften Start nichts verändert. Das ist schon merkwürdig, dass es mal funktioniert und dann wieder nicht.

Die Fehlerbehebung unter dem von Ihnen angegebenen Link kann ich dementsprechend erst nächstes Mal durchführen, wenn das Problem wieder auftritt.

sonic28
Regie
Posts: 9,427
Post 4 von 24
3.712 Ansichten

Betreff: Probleme beim Starten des Sky Q Receivers


@PhantomKid  schrieb:

Ist das Problem auch anderen bekannt und gibt es da eine Lösung?


Das das Bild mit dem Hinweis den Anschluss zu prüfen kommt, ist normal. Hab ich auch bei meinem Sky Q Sat-Receiver in Verbindung mit meinem LG Fernseher OLED77C18LA, wenn ich den Fernseher bereits anhabe, soobald ich den Sky Q Sat-Receiver einschalte. Dann kommt trotzdem nach ein paar Sekunden dann das Bild mit "Hallo" und kurz danach wieder das Bild vom Fernseher, wo ich den Anschluss prüfen soll. Und kurz danach kommt trotzdem das Bild mit "Jetzt geht's los" etc.! Und später dann der Home-Bildschirm vom Sky Q Sat-Receiver.

 

Wenn ich aber den Fernseher aus habe und nur den Sky Q Sat-Receiver einschalte, dann bleibt der Fernseher aus und springt erst dann vollautomatisch von selber an, sobald der Sky Q Sat-Receiver den Home-Bildschirm anzeigt.

 

So ist das bei mir im Normalfall, da ich den Sky Q Sat-Receiver im Eco Plus Modus habe.

 

Ab und zu passiert es, dass ich den Sky Q Sat-Receiver einschalte und sobald der Home-Bildschirm beim Sky Q Sat-Receiver erscheint, der Fernseher trotzdem nicht von selber anspringt. Wenn ich den Fernseher dann selber einschalte, dann ist kein Bild vom Sky Q Sat-Receiver zu sehen. Dann hilft nur der Softreset, d. h. ich halte beim Sky Q Sat-Receiver den Reset-Knopf solange gedrückt, bis das Bild schwarz wird und lasse dann los. Dann fährt der Sky Q Sat-Receiver von selber wieder hoch und zeigt mir auch alles an, wie es sein soll. Oder ich nehme den Sky Q Sat-Receiver vom Strom und warte die eine oder andere Minute und verbinde danach den Sky Q Sat-Receiver wieder mit dem Strom, sodass er von selber wieder hochfahren kann, wobei er dann alles so anzeigt, wie es sein soll.

 

Gruß, Sonic28

KatjaZ
Moderator
Posts: 5,344
Post 5 von 24
3.698 Ansichten

Re: Probleme beim Starten des Sky Q Receivers

@PhantomKid,

 

danke für deine Rückmeldung und freut mich, dass es nun doch wieder läuft. 🥳 Genau, sofern das Problem erneut auftritt, gehe bitte die Schritte aus dem Link durch. 

schütz
Regie
Posts: 17,230
Post 6 von 24
3.643 Ansichten

Betreff: Probleme beim Starten des Sky Q Receivers

@sonic28 

Wusste gar nicht dass auch du solche Probleme mit dem Receiver hast.🤔

 

Auch bei mir erkennt der TV manchmal  den Receiver nicht am Anschluss wenn ich vorher von einem anderem HDMI Eingang zurückwechsle.

Scheint wohl ein Problem mit dem Update zu sein.

Ist mir ja vorher noch nie so aufgefallen.

 

Und ich dachte schon beim erstenmal, jetzt geht der Austauschreceiver auch noch kaputt.😣😅

 

sonic28
Regie
Posts: 9,427
Post 7 von 24
3.639 Ansichten

Betreff: Probleme beim Starten des Sky Q Receivers


@schütz  schrieb:

@sonic28 

Wusste gar nicht dass auch du solche Probleme mit dem Receiver hast.🤔


Ist nicht nur bei mir so. Das Problem, was ich aufgezählt habe, hat meine Verlobte mit ihrem Sky Q Sat-Receiver auch ab und zu. Das gab es auch ab und zu, als meine Verlobte noch in 47057 Duisburg wohnte und dort den Sky Q Kabel-Receiver im Kabelnetz von Pÿur (ehemals Tele Columbus) verwendete.

 

Das ganze gibt es - glaube ich - schon immer, seit auf dem Gerät die SkyQ Gerätesoftware drauf ist. Nicht erst seit einem bestimmten Update der SkyQ Gerätesoftware und selbst der Austausch vom Sky Q Sat-Receiver bringt nichts, weil es wohl normal ist, wenn es ab und zu passiert, weil ich es schon immer hatte, egal wie oft der Sky Q Sat-Receiver schon wegen anderer Probleme ausgetauscht wurde.

 

Gruß, Sonic28

schütz
Regie
Posts: 17,230
Post 8 von 24
3.633 Ansichten

Betreff: Probleme beim Starten des Sky Q Receivers

Bei mir ist es erst seit dem Receivertausch so...

Er schaltet zwar den Tv ein wenn er hochfährt und zeigt auch ein Bild.

Wechsle ich jedoch zwischendurch mal den HDMI Eingang und gehe wieder zurück auf den Q zeigt er manchmal kein Bild und keinen Ton.

Erst wenn ich auf der Knipse das Haus drücke  erkennt der Tv in wieder.

Seltsames verhalten beim Q ist manchmal zwar normal.

Aber aufgefallen ist es mir erst seit dem 190 Update.

Vorher noch nie...🤔

happywolf
Maskenbildner
Posts: 464
Post 9 von 24
3.603 Ansichten

Betreff: Probleme beim Starten des Sky Q Receivers

@sonic28   Ich habe einen AV Receiver angeschlossen. Ich muss beim Einschalten immer eine genaue Reihenfolge einhalten. Der Receiver und der Fernseher müssen erst eingeschaltet sein ansonsten kann es passieren dass beim Sky Receiver überhaupt kein Bild kommt. Das bedeutet ich muss dann hinten den Knopf drücken und das ist das nervige weil ich den so schlecht gestellt habe dass ich anders nicht kann. Nur wenn ich die genaue Reihenfolge einhalte dann funktioniert das mit dem Einschalten immer. Aber das stört mich nicht. Mich stören andere Sachen. Sky sollte endlich mal den Receiver so machen dass man ihn auch benutzen kann von der Software her. Warum kann denn jeder Baumarkt Receiver mehr als dieser Schrott Q Receiver. Wie viel Jahre willst Sky das noch durchziehen diese verdammte schlechte Firmware. Ich nenne nur ein Beispiel bei vielen vier zu drei Filmen oder Serien. Da geht ja noch nicht mal automatisch in das richtige Bildformat wo rechts und links schwarze Flächen sind. Und das Bild wird automatisch aufgezogen und dann haben wir  schiefe Köpfe und so weiter. Ich habe noch einen anderen Receiver eine VU+Box und die stellt das Format des Bildes immer richtig ein. Also kann der Fehler nicht an dem Q Receiver liegen nur an der Firmaware liegen. Glaubt wirklich einer das Sky irgendwann ein Einsehen hat und endlich eine gute Software rausbringt. Erst wenn Sky Konkurs ist und eine andere den Laden übernimmt wird sich was ändern denke ich oder seht ihr das anders.

happywolf
Maskenbildner
Posts: 464
Post 10 von 24
3.601 Ansichten

Betreff: Probleme beim Starten des Sky Q Receivers

@schütz ich habe den Q Receiver am AV Receiver angeschlossen. Und diese Mist Kiste schaltet einfach von meinem AV-Receiver auf internen Receiver um obwohl ich das nicht gemacht habe. Das darf doch nicht wahr sein das macht keine anderer denn ich noch dran habe. Woran kann das liegen und wie kann ich den Fehler beheben dass er immer auf meinem AV-Receiver bleibt. Ich meine er soll auf HDMI ARC bzw eARC. Das verwundert mich dass er selbständig umschaltet auf internen Ton. Das kann doch nur an Sky liegen die nicht richtig programmieren können oder wollen oder dürfen interessiert doch uns nicht was die dürfen oder nicht dürfen soll neben Software machen dass wir alle zufrieden sind. Kann sich doch zum Beispiel an der Software und Technik sagt orientieren die ist einfach nur klasse und Hammer.

sonic28
Regie
Posts: 9,427
Post 11 von 24
3.640 Ansichten

Betreff: Probleme beim Starten des Sky Q Receivers


@happywolf  schrieb:

Also kann der Fehler nicht an dem Q Receiver liegen nur an der Firmaware liegen. Glaubt wirklich einer das Sky irgendwann ein Einsehen hat und endlich eine gute Software rausbringt. Erst wenn Sky Konkurs ist und eine andere den Laden übernimmt wird sich was ändern denke ich oder seht ihr das anders.


Als ich am Donnerstag (11. November 2021) in der Sky Zentrale in Unterföhring war, gab es am Abend vorher, also am Mittwoch (10. November 2021) in einem Restaurant in der Nähe ein Abendessen auf deren Kosten. Dort hab ich mich mit einem der dort anwesenden Sky Mitarbeiter unterhalten und ihm erzählt, was ich am Sky Q Receiver nicht so toll finde. Daraufhin hat der Sky Mitarbeiter, so mein Eindruck, versucht das ganze abzublocken und das ganze so darszustellen, als wäre es nicht so schlimm und kann ja mal vorkommen. Als ich ihm auch noch erzählte, was die verschiedenen Sky Kunden für Probleme beim Sky Q Receiver haben, was man in der Sky Community nachlesen kann, hat er das ganze meiner Meinung nach versucht zu verharmlosen und hat immer wieder abgeblockt, indem er mich andauernd fragte, ob ich das Problem, was man in der Sky Community nachlesen kann, auch habe. Hörte sich meiner Meinung nach so an, als wenn er damit sagen will, dass man in der Sky Community viel erzählen kann, wenn der Tag lang ist. Ob das dann stimmt, ist dann eine andere Sache. Ob er das so gemeint hat, kann ich nicht sagen, hat sich aber so angehört.

 

Dann meinte der gleiche Sky Mitarbeiter, dass ich am Donnerstag (11. November 2021) im Laufe des Tages noch genügend Zeit hätte, sowas anzusprechen. Was ist daraus geworden? Man kann es sich sicherlich schon denken. Dazu ist es an dem Donnerstag gar nicht gekommen. Es gab keinen Tagespunkt, wo man das hätte ansprechen können. Stattdessen hat man alles in Sachen Sky schön geredet und uns den neuen Fernseher "Sky Glass" präsentiert, auch wenn es die britische Version war, weil es die Version für Deutschland / Österreich zu dem Zeitpunkt noch gar nicht gab. Außerdem wurde uns gezeigt, wie die ganzen Werbetrailer, die Sky selber im Programm zeigt bzw. auf anderen Sendern (wie z. B. ProSieben und Sat.1 und RTL etc.) zeigt, hergestellt werden. Und man hat uns dort bereits aufgeklärt, dass es im Jahre 2022 bei allen Bestandskunden eine Preisanpassung von ca. 2 Euro geben wird. Und man hat uns die neuen Sky Pakete vorgestellt. Und man hat uns das Studio von Sky Sport News HD gezeigt.

 

O.K.! Es gab auch die Möglichkeit über die Sky Community im allgemeinen zu diskutieren, d. h. was uns daran gefällt oder auch nicht gefällt, bzw. was man verändern könnte. Was daraus gworden ist, falls überhaupt was passiert, hat man uns bis zum heutigen Tag nicht mitgeteilt.

 

Da ich meine Beschwerden am Donnerstag (11. November 2021) nicht ansprechen konnte, hat mir die Sky Mitarbeiterin, mit der ich auch im Vorfeld per E-Mail kommunizierte, um z. B. meine Zugfahrkarte zu bekommen, gesagt, dass ich alles, was mir am Herzen liegt, d. h. was ich beim Sky Q Receiver bzw. bei Sky nicht so toll finde bzw. verbessert werden sollte, aufschreiben sollte und es ihr per E-Mail zukommen lassen sollte, damit sie es dann an die zuständigen Kollegen / Kolleginnen weiterleiten kann. Das hab ich dann auch am Sonntag (14. November 2021) gemacht. Die E-Mail ist rausgegangen. Eine Rückmeldung deswegen, ob die E-Mail wirklich bei ihr angekommen ist, d. h. ob sie es auch gelesen und weitergeleitet hat, hab ich bis zum heutigen Tag nicht erhalten. Auch keine Rückmeldung, was daraus geworden ist, sofern die Sky Mitarbeiterin das weitergeleitet hat.

 

Gruß, Sonic28

happywolf
Maskenbildner
Posts: 464
Post 12 von 24
3.609 Ansichten

Betreff: Probleme beim Starten des Sky Q Receivers

@sonic28 ich glaube deine gutgemeinten ehrlich Bemühungen sind alle im Sande verlaufen. Das was du gemacht hast und dich bemüht hast interessiert doch keine Sau.

sonic28
Regie
Posts: 9,427
Post 13 von 24
3.601 Ansichten

Betreff: Probleme beim Starten des Sky Q Receivers


@happywolf  schrieb:

@sonic28 ich glaube deine gutgemeinten ehrlich Bemühungen sind alle im Sande verlaufen. Das was du gemacht hast und dich bemüht hast interessiert doch keine Sau.


Man kann es ja trotzdem versuchen. Wie sagt man so schön? "Die Hoffnung stirbt zuletzt".

 

Das ganze erinnert mich an den Umwelttipp, den es in unteranderem in den 1980er Jahren auf Das Erste gab. Hat jedesmal so um die 5 Minuten gedauert. Da gab es in einer Sendung ein Wohnhaus aus mehreren Stockwerken und Wohnungen bestehend. Da hat der eine Mieter gemeint "Was soll ich für die Umwelt tun? Bringt doch nichts.". Dann kam der Nachbar und meinte das gleiche. Danach kam der nächste Nachbar und meinte das gleiche usw.! Im Endefekt, war damit gemeint, wenn man nichts macht, dann wird sich auch nichts ändern.

 

Das kann man auf Sky ummünzen. Solange man nichts macht, hat Sky quasi gewonnen und kann weiterhin so agieren, wie sie es tun.

 

Gruß, Sonic28

happywolf
Maskenbildner
Posts: 464
Post 14 von 24
3.566 Ansichten

Betreff: Probleme beim Starten des Sky Q Receivers

@sonic28 es gibt viele Bereiche da hast du recht. Aber auf Sky trifft das nicht zu. Du kannst zusammentrommeln wen du willst Sky tendiert das gegen Null. Alles was du gegen Sky tust kannst du auch der Mülltonne erzählen Sky interessiert es einen feuchten Kehrich. Sky ist ein Verein der tut was er will. Der Kunde soll zahlen und die Schnauze halten mehr interessiert Sky nicht. Alles was man gegen Sky macht ist sinnlos hatte überhaupt keinen Zweck. Bei Sky hatte ich nie irgendjemanden bewegt oder wurde durch solche Aktionen sich irgendwas bewegen. Die ganze Mühe und Arbeit die man bei Sky reinstecken würde ist sinnlos wertlos und landet im Nirvana also vergiss es. Sich wegen Sky anzustrengen lohnt sich nicht wenn es irgendeinen Zweck hätte dann wäre z.b. die Software nicht auf den Stand einer Software die es gar nicht gibt. Ich sage nur die Q Software ist vollkommen unbrauchbar. Irgendjemand was bei Sky erreicht hätte warum ist dann bei Sky alles so wie es immer war und es hat dich nicht ein minimeter geändert. Ich will bloß die Software vom alten plus Receiver wieder haben und die aufgemotzt aufgebessert. Aber auch das was ich jetzt schreibe oder hier tue genauso sinnlos wie alles was man für oder gegen Sky tut. Die reagieren auf demnächst machen ihr eigenes Ding und der Kunde heißt friss oder stirb. So ist das nunmal und damit werde ich mich jetzt nicht mehr aufregen.

schütz
Regie
Posts: 17,230
Post 15 von 24
3.555 Ansichten

Betreff: Probleme beim Starten des Sky Q Receivers

@happywolf 

Mich wundert beim SKY Equipment gar nichts.😋

 

Leider verhält sich der Q manchmal so als wäre eine KI eingebaut.

Bei jedem Kunden anders und fast willkürlich.

Der ein und selbe Receiver mit der selben Soft-/Firmware kann unterschiedliche Probleme  bei gleicher Empfangsart und selben Kunden haben.

 

Noch nie zuvor nannte  ich ein so schlechtes Stück Hardware der Unterhaltungselektronik wie den Q mein eigen.

Ich bin wahrlich kein SKY Q-Receiver Freund.

 

Das absolut unnötig Pairing in der heutigen Zeit tut SKY auch keinen grosssen Gefallen...

Aber da wäre die Liste jetzt sehr lang.

SKY ist viel zu geldgierig und wenig weitsichtig als dass sich da was ändern würde.

 

Und das ist Schade.😞

Denn die Idee alles unter einem Dach finde ich eigentlich sehr gut.

 

 

sonic28
Regie
Posts: 9,427
Post 16 von 24
3.524 Ansichten

Betreff: Probleme beim Starten des Sky Q Receivers


@happywolf  schrieb:

Ich will bloß die Software vom alten plus Receiver wieder haben und die aufgemotzt aufgebessert.


Das hätte ich auch toll gefunden, wenn man die Sky+ Pro Gerätesoftware, die es vom Herbst 2016 bis zum 01. Mai 2018 auf dem gleichen Gerät gegeben hatte, wo jetzt die SkyQ Gerätesoftware drauf ist, gelassen hätte und diese nur noch verbessert hätte, sodass z. B. auch die Apps, die es jetzt auf dem Gerät gibt, auch drauf wären. Aber das will Sky nicht. Ich schätze mal, dass das nicht unbedingt an "Sky Deutschland" liegt, sondern an Sky UK, denn die sind im Endefekt dran Schuld, dass es seit dem 02. Mai 2018 in Deutschland / Österreich die SkyQ Gerätesoftware auf diesem Gerät gibt. Egal ob der deutsche / österreichische Sky Kunde es will (oder nicht).

 

Kann vielleicht sein, dass "Sky Deutschland" die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware draufgelassen hätte und diese weiter verbessert hätte, wenn sie es gedurft hätten, womit dann meiner Meinung nach (fast) jeder Sky Kunde zufrieden gewesen wäre.. Aber, wie gesagt,. da hatte der damalige Mutterkonzern was dagegen. Es sollte wohl in ganz Europa, wo es halt Sky mit diesem UHD Receiver gibt, alles einheidlich aussehen.

 

Da ich am Donnerstag (11. November 2021) in der Sky Zentrale die britische Version vom Fernmseher "Sky Glass" in Aktion sehen durfte, hab ich dort eine Gerätesoftware (sprich) Benutzeroberfläche gesehen, die um einiges anders ist, als bei der SkyQ Gerätesoftware, die auf dem deutschen / österreichischen Sky Q Receiver drauf ist. Diese Benutzeroberfläche hat mir persönlich besser gefallen, als die, die es bei der jetztigen SkyQ Gerätesoftware auf dem deutschen / österreichischen Sky Q Receiver gibt.

 

Wäre schön, wenn Sky diese Benutzeroberfläche auch auf dem deutschen / österreichischen Sky Q Receiver integrieren würde, aber dann dem hiesigen Sky Q Receiver wunderbar angepasst. Also besser angepasst, als es bei der jetzigen SkyQ Gerätesoftware der Fall ist.

 

Wenn jetzt jemand nicht weiß, was ich mit der Benutzeroberfläche beim Fernseher "Sky Glass" meine, der kann sich ja mal folgenden Beitrag im Internet

 

der vom Dienstag (08. März 2022) ist, ansehen. Dort gibt es ein Video, was das ganze zeigt.

 

Gruß, Sonic28

sonic28
Regie
Posts: 9,427
Post 17 von 24
3.513 Ansichten

Betreff: Probleme beim Starten des Sky Q Receivers


@schütz  schrieb:

Leider verhält sich der Q manchmal so als wäre eine KI eingebaut.


Und irgendwann kann man sich dann mit dem Gerät so unterhalten, wie man es mittlerweile von den Echo Geräten von Amazon oder dem Nest Hub von Google oder den HomePod von Apple kennt. Dann agiert man dann mit dem Sprachbefehl in etwa so: "Sky, .........." oder "Hallo Sky, ........".

 

Nicht das jetzt jemand damit kommt, dass man sich bereits mit dem Gerät unterhalten kann. Das geht über die Mikrofontaste der Sky Q Sprachfernbedienung. Aber das Gerät antwortet nicht mit einer Stimme, wie man es von den anderen Geräten gewohnt ist. Und man kann nicht allgemeine Sachen abfragen, wie man es von den anderen Geräten kennt. Also bis jetzt nur eine auf die Benutzung des Sky Q Receivers einschränkte Sprachsteuerung.

 

Gruß, Sonic28

schütz
Regie
Posts: 17,230
Post 18 von 24
3.494 Ansichten

Betreff: Probleme beim Starten des Sky Q Receivers

@sonic28 

Die guten alten Zeiten wie jetzt werden wir dann aber vermissen.🤣

schütz
Regie
Posts: 17,230
Post 19 von 24
3.487 Ansichten

Betreff: Probleme beim Starten des Sky Q Receivers

@sonic28 

Was noch lustiger wäre...😋

 

Frage:

SKY warum funktionierst du nicht richtig?🤔

 

Antwort:

Ich verstehe die Frage nicht!

Wiederhole und sage Funktion - Home oder ausschalten.🤣

 

PhantomKid
Geräuschemacher
Posts: 5
Post 20 von 24
3.467 Ansichten

Betreff: Probleme beim Starten des Sky Q Receivers

Soeben ist mein beschriebenes Problem erneut aufgetreten! Ich habe die Sky-Fernbedienung so eingestellt, dass sie den Receiver und meinen TV gleichzeitig startet. Jetzt stand wieder "Anschlüsse überprüfen" da. Ich kann doch aber nicht jedes mal den Netzstecker am Receiver ziehen. Das kann doch nicht die Lösung sein. Das Problem habe ich auch erst vor ein paar Wochen das erste Mal festgestellt. Vorher ist das nie aufgetreten.

Antworten