01.08.2022 10:23
Hallo,
bin mir unsicher, ob meine Beschreibung aussagekräftig ist:
Nehme ich auf dem Sender "Welt" (ehemals N24) auf Programmplatz 21 oder auch auf ntv auf Programmplatz 24 etwas auf und drücke die Senderinfo weg. Sehe ich nach dem Drücken der "i"-Taste, dass ich plötzlich auf Programmplatz 721 (Welt) oder bei ntv auf Programmplatz 722 lande. Weiß nicht wie ichs erklären soll. Aber ich habe beide Sender jeweils doppelt. Habt ihr dasselbe Phänomen? Es ist sehr nervig.
01.08.2022 11:41 - Zuletzt bearbeitet: 01.08.2022 11:42
Hi,
naja, Platz 21 oder 24 sind ja deine gespeicherten Favoriten-Plätze. Der Q nimmt aber von dem ihm bekannten 'Standard-Senderplatz' auf, also 721 bzw. 722, verstehst du? Ist tatsächlich ein bisschen doof zu erklären, aber absolut kein Grund zur Sorge, ganz normal und richtig. 🙂 Glaube ich zumindest. 🤔
01.08.2022 11:55
Ach stimmt, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass es sich gerade NICHT um eine Favoritenliste handelt. Ich habe nämlich gar keine angelegt 😊
Hätte gerne einen anderen Receiver, mit dem ich Aufnahmen aus dem freien TV einfacher aufnehmen könnte. Es ist wirklich nervig mit dem Q, was das angeht. Auch Programme über Sendeplatz 1000 lassen sich nicht aufnehmen, wie hier schon mehrfach gesagt wurde.
01.08.2022 12:16
@borussiabvb2020 Einfach einen Kaufen, ich nehme an das ein großer Teil der Sky Kunden nicht nur den Q haben, ich hab noch LG Recorder hat zwar nur 320 GB reicht mir aber.
01.08.2022 12:20
Ach so. 😞
Ich bin auch total genervt davon, dass ich bei dem Q per Satellit auf einen NIcht-HD-Sender wechseln muss, wenn eine Aufnahme läuft. Davon abgesehen, dass aus irgendeinem Grund auch nicht alle Nicht-HD-Sender gehen und ich dann wieder zwangsumgeschaltet werde auf den Sender, den ich gerade aufnehme (sehr sinnvoll 🙄).
01.08.2022 14:58
@tack Ja, genau. Und ich lande wie gesagt auf SD Sendern. Auf den 700er Sendeplätzen. Obwohl ich auf dem Welt- bzw. ntv-SD-Sender aufnehmen wollte. Immer rutsche ich automatisch auf die 700er-Plätze.
Ich überlege nun: Technisat Receiver oder Panasonic BluRay-Recorder 😄
01.08.2022 17:15
@borussiabvb2020 schrieb:Ach stimmt, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass es sich gerade NICHT um eine Favoritenliste handelt. Ich habe nämlich gar keine angelegt
Mußt du auch nicht, die Plätze 1 bis 99 sind frei belegbar.
Die Sender auf 21 bzw. 24 sind wohl die SD Sender? Auf 721 und 722 sinds die SD Sender. Beide HD Sender sind auf 701 bzw. 702.
Egal welcher Sender auf 1-99 ist, das ist in jedem Fall ne Verknüpfung auf original Programmplatz des jenigen Senders. Du hast die Sender also nicht doppelt. Das dürfte dann auch die Ursache sein warum du beim drücken der i- Taste auf den 700'er Programmplatz landest.
Hab das mal versucht nachzuvollziehen, beim Kabel Receiver.
Wenn ich die laufende Aufnahme auswähle, über Home - Aufnahmen dann kommt das Menü mit Fortsetzen und Jetzt live. Drücke ich da den Jetzt live Button lande ich auf Platz 820 MDR HD, Aufnahme aber auf MDR HD Platz 4 gestartet. Das funktioniert auch über die i-Taste.
@borussiabvb2020 schrieb:
Ich überlege nun: Technisat Receiver oder Panasonic BluRay-Recorder
Wenn du mich fragst, dann Technisat.
01.08.2022 19:32
@peter65 Ich finde das immer extrem verwirrend und wenn ich dann in den Sendern weiterschalten will, lande ich auf 700 "irgendwas". Und ja, genau! 🙂 Ich meine die SD-Sender.
Finde es schade, dass Sky diesen Receiverzwang hat. Früher konnte man meines Wissens unter verschiedenen Modellen / Herstellern wählen. Die Internetanbieter haben den Router-Zwang schließlich auch irgendwann gekippt.
@peter65 Warum gerade TechniSat? Preislich wahrscheinlich im Verhältnis zu einem Rekorder. Natürlich könnte ich auch auf den im Panasonic TV verbauten internen Sat-Tuner zurückgreifen, aber für Aufnahmen "verheiratet" der Panasonic TV die Festplatte mit dem Gerät. Das wäre nach Auskunft von TechniSat bei deren Receivern nicht der Fall.
01.08.2022 20:09
Aufbauen, einschalten und los = Technisat
Ausreizung aller technischen Möglichkeiten = VU+ oder ähnliche Linuxreceiver.
01.08.2022 20:10
@borussiabvb2020 Finde es schade, dass Sky diesen Receiverzwang hat. Früher konnte man meines Wissens unter verschiedenen Modellen / Herstellern wählen. Die Internetanbieter haben den Router-Zwang schließlich auch irgendwann gekippt.
Was glaubst du was da los wäre wenn jeder versuchen wollte auf einem XY Receiver SKY zu empfangen und es nicht funktioniert.... Es reicht doch, dass der Q das nicht ganz erfüllt. Wer sollte denn für die XY Receiver den Support übernehmen.
Du kannst ja auch nicht im Mercedes Konfigurator einen Audi bestellen und Mercedes soll dann die Garantie übernehmen!
01.08.2022 20:17 - Zuletzt bearbeitet: 01.08.2022 20:19
@puhbert schrieb:....Was glaubst du was da los wäre wenn jeder versuchen wollte auf einem XY Receiver SKY zu empfangen und es nicht funktioniert.... Es reicht doch, dass der Q das nicht ganz erfüllt. Wer sollte denn für die XY Receiver den Support übernehmen....
Sky hat noch nie Support für Fremdgeräte geleistet. Schon als das Alphacryptmodul noch "legal" war wurden die Telefonate abgebrochen sobald rauskam das "eigene Hardware" beteiligt ist. Wobei die AClight Module wartungsfrei waren. Die Dinger sind halt nie kaputtgegangen.
01.08.2022 20:51
@borussiabvb2020 schrieb:Ich finde das immer extrem verwirrend und wenn ich dann in den Sendern weiterschalten will, lande ich auf 700 "irgendwas". Und ja, genau! 🙂 Ich meine die SD-Sender.
Du nutzt da wohl noch die original Belegung mit der Sky Q "geliefert" wurde?
Ich hab das ziemlich schnell geändert, einige Sender nach meinem Wunsch auf die Plätze 1-99 gelegt.
Wenn du dann dadurch schon im 700'er bist, dann geht auch im 700'er Bereich weiter.
@borussiabvb2020 schrieb:Finde es schade, dass Sky diesen Receiverzwang hat. Früher konnte man meines Wissens unter verschiedenen Modellen / Herstellern wählen. Die Internetanbieter haben den Router-Zwang schließlich auch irgendwann gekippt.
Die Internetrouter das ist ne andere Geschichte, von den Internetanbieter ging das nicht aus.
Ich wüßte jetzt aktuell nicht wirklich einen freien Receiver der offiziell von Sky zertifiziert ist. Kann sehen wie man will, aber schon alleine das schränkt die Auswahl ein.
Was ja auch zu beachten ist, nur mit dem Sky Q kann man eben die Sky VoD Angebote nutzen. Das geht mit keinem freien Receiver. Und viele nutzen das ja auch.
Andererseits, ich hab gut reden, ich kann ja einen freien Receiver verwenden, aber den Sky Q verteufeln, das kann ich eigentlich auch nicht.
@borussiabvb2020 schrieb:Warum gerade TechniSat?
Sicher auch wegen des Preis für die Geräte, auch wenn die nicht die günstigen sind, günstiger als Panasonic Geräte auf jeden Fall. Wobei die Panasonic Receiver auch einiges können was Technisat Geäte nicht können.
Richtig, die externen HDD's bei Technisat sind nicht mit dem Gerät verheiratet, ich find auch die Menüführung so schlecht nicht, auch der EPG ist gut zu gebrauchen. Allerdings wenns um verschlüsselte Sender geht, dann ist auch ein Technisat für nicht mehr wirklich vernünftig zu gebrauchen.
02.08.2022 10:48
danke @onzlaught , @puhbert und @peter65
Ähm, was können denn deiner Meinung nach die Receiver von Panasonic besser als die von Technisat. Ich habe noch einen "alten" BD-Recorder, der allerdings nicht unicable tauglich ist und den ich über den normalen Multischalter an einem Zweitgerät betreibe. Einen Umsetzer, der aus Unicable wieder normales Sat-Empfangssignal macht, ist mir noch nicht begegnet.
Zum Support nochmal zu Premiere-Zeiten. Ich kann mich erinnern, dass es da Philips-, Technisat- etc...-Receiver gab, die "geeignet für Premiere" waren.
Aber du hast schon recht. VoD geht tatsächlich nur mit dem Sky Q. Und abgesehen von den Ärgernissen, die nicht gerade gering sind, ist es jetzt kein schlechter Receeiver. Er reicht eben dazu,. Sky zu empfangen.
Für mich höchst ärgerlich ist und bleibt aber, dass man frei empfangbare Sendungen eben NICHT "behalten" / archivieren kann für private Zwecke. Daher auch meine Überlegung bzgl. alternativen Receivern.
Muss gestehen, dass ich mit Linux auf der Vu+ nicht sehr gut zurecht kam. Ka ob es da günstigere / bessere Alternativen im Linux-Bereich gibt. Daher auch Überlegung mit den "großen" Namen in der Branche Panasonic und TechniSat. Hätte zwar aufgrund meiner Kathrein-Anlage gerne Kathrein Receiver gesucht, aber die scheint es ja nicht mehr zu geben, zumindest habe ich nur 2 Receiver gefunden.
02.08.2022 22:51
@borussiabvb2020 schrieb:Ähm, was können denn deiner Meinung nach die Receiver von Panasonic besser als die von Technisat.
Ich hatte nicht geschrieben das die Panasonic Geräte besser sind als Technisat, sondern das jene etwas können was Technisat Geräte nicht können. Z.B. den BD Recorder/Player.
@borussiabvb2020 schrieb:Zum Support nochmal zu Premiere-Zeiten. Ich kann mich erinnern, dass es da Philips-, Technisat- etc...-Receiver gab, die "geeignet für Premiere" waren.
Ja Premiere, aber das waren da auch nur einfache Receiver die nur die Sender darstellen konnten, mit der Übernahme von Premiere durch Sky hat sich da einiges geändert.
@borussiabvb2020 schrieb:Muss gestehen, dass ich mit Linux auf der Vu+ nicht sehr gut zurecht kam. Ka ob es da günstigere / bessere Alternativen im Linux-Bereich gibt. Daher auch Überlegung mit den "großen" Namen in der Branche Panasonic und TechniSat. Hätte zwar aufgrund meiner Kathrein-Anlage gerne Kathrein Receiver gesucht, aber die scheint es ja nicht mehr zu geben, zumindest habe ich nur 2 Receiver gefunden.
Um nur freie Sender zu sehen und dann die Aufnahmen zu archivieren, ich mein da ist ne VU+ nicht unbedingt nötig, da dürfte ein Technisat ne bessere Wahl sein. Weil man da nichts einrichten muß sondern das Gerät so nutzen kann wie es gekauft wird.
Ich hab da eine Vergleichsmöglichkeit, hab neben meinen VU+ auch einen Technisat Digit UHD+.
Andererseits, auch günstigere Receiver mit PVR Funktion dürften da in Frage kommen?
@borussiabvb2020 schrieb:Für mich höchst ärgerlich ist und bleibt aber, dass man frei empfangbare Sendungen eben NICHT "behalten" / archivieren kann für private Zwecke. Daher auch meine Überlegung bzgl. alternativen Receivern.
Das Problem dürfte wohl bei allen Anbietergeräten bestehen, Sky ist da nicht wirklich die Ausnahme.
21.05.2024 19:40
ja klar, dachte ich bisher auch, aber warum habe ich dann den Film zwei mal in den Aufnahmen und kann außerdem keinen anderen Kanal zeitgleich sehen.
21.05.2024 21:45
@Rutha122: Hast du nicht einen eigeenn Thread?